CookieEinstellungen

Aktuelles Neuigkeiten der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie Neuigkeiten für unsere Mitglieder und Angehörige pharmazeutischer Berufe in Bayern.

96 Ergebnisse
Dispensierrecht für Pallativmediziner?
Verschiedene Medien haben in den letzten Tagen berichtet, dass bei der Versorgung Schwerstkranker mit Betäubungs­mitteln (BtM) das Dispensier­verbot für Ärzte fallen soll. Dies trifft nach unseren Informationen nicht zu. Das bestehende Dispensier­verbot für Ärzte will das BMG nicht aufheben – es geht also um keine „historische“ Veränderung, wie einige Medien berichten.
Weiterlesen
Gerichte untersagen „Pick-up-Modell“ einer ausländischen Versand­apotheke in deutscher Apotheke!
Eine bayerische Apotheke hatte mit einer ausländischen Versand­apotheke dergestalt kooperiert, dass Kunden bei ihr per Auftrag verschreibungs­pflichtige Arznei­mittel dieser ausländischen Versand­apotheke bestellen konnten. Diese wurden dann am Folgetag mit einer Rechnung der Versand­apotheke bei Übernahme von pharma­zeutischer Beratung und Rezept­kontrolle durch die deutsche Apotheke unter…
Weiterlesen
arvato direct services gibt Unterlassungserklärung ab
Die arvato direct services GmbH, Gütersloh, eine Bertels­mann-Konzern­tochter, hatte sich mit dem Angebot an Versand­apotheken gewandt, für diese im Wege des Out­sourcings die pharma­zeutische Beratung sowie Rezept­verarbeitung über konzern­eigene Callcenter durchzuführen.
Weiterlesen
ACA Müller muss auf die Genehmigungspflicht hinweisen
Im August 2011 schrieb die ACA Müller ADAG Pharma GmbH, Hilzingen, Apotheken an und warb für eine Beteiligung an deren Arznei­mittel­exportkonzept. Nach diesem Werbe­schreiben sei es den Apotheken „ohne zusätzlichen Personal­aufwand“ und „ohne zusätzliche Investition oder Kapital­aufwand“ möglich, als Apotheke beim Hersteller oder Großhändler bestimmte Arzneimittel zu bestellen und zum Zwecke des…
Weiterlesen
Finanzielle Schieflage: Immer mehr Apotheken schließen
Zu den sinkenden Arzneimittelausgaben tragen die Apotheken maßgeblich bei – beispielsweise durch einen drastisch erhöhten Zwangsabschlag zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Zusätzlich werden die Apotheken vom Pharmagroßhandel belastet, der die eigentlich durch ihn zu leistenden Sparbeiträge an die Apotheken durchreicht. Durch die sinkenden Roherträge und Betriebsergebnisse…
Weiterlesen
Überraschung: Keine Kostendynamik bei Arzneimitteln in 2010
Trendumkehr bei den Arzneimittelausgaben: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht bei Medikamenten auf der Bremse. 2010 gaben die Kassen nur 1,1 Prozent mehr für Medikamente (ohne Impfstoffe) aus als im Vorjahr. Abzüglich der Einsparungen aus den geheimen Rabattverträgen dürfte es sogar zu einer Stagnation gekommen sein. Die Kassen gaben 27,9 Mrd. Euro (2009: 27,6) für Arzneimittel aus…
Weiterlesen
Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.