CookieEinstellungen

Aktuelles Neuigkeiten der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie Neuigkeiten für unsere Mitglieder und Angehörige pharmazeutischer Berufe in Bayern.

95 Ergebnisse
Verpflichtende Dosierungsanweisung auf Verschreibungen
Regelung gilt ab November - Verpflichtende Angabe gilt für GKV, PKV und Selbstzahler - Beitrag aktualisiert am 27. November
Mit Wirkung zum 1. November 2020 gelten gemäß der Achtzehnten Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) neue Regelungen bezüglich der Pflichtangaben gemäß § 2 AMVV auf Verschreibungen. Verkündet wurde die Verordnung im Bundesgesetzblatt (BGBl. I) Nr. 37 vom 31.10.2019 ab Seite 1490.
Weiterlesen
Umfangreiches Makelverbot in Kraft getreten
Gewerblicher Vermittlung von Rezepten ein Riegel vorgeschoben - Makelverbot umfasst auch ausländische Versandapotheken
Im Bundesgesetzblatt vom 19. Oktober 2020 ist das Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur verkündet worden. Das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) ist am 20. Oktober 2020 in Kraft getreten.
Weiterlesen
Neues zur Maskenpflicht in Apotheken
Listen der Bayerischen Corona-Ampel sind regelmäßig zu überprüfen
Ab heute gelten ausschließlich in so genannten Hotspot-Regionen in Bayern Verschärfungen bei der Maskenpflicht durch eine Änderung der Siebten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (7. BayIfSMV). Diese ergeben sich aus der so genannten Corona-Ampel, abhängig von der jeweiligen 7-Tage-Inzidenz.
Weiterlesen
Portraitfoto des Vorstandsmitglieds Herr Benkert im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.
AvP-Insolvenz: Apothekerschaft bittet Ministerpräsident Söder um Unterstützung für Betroffene
Gemeinsamer Brief von BLAK-Präsident Thomas Benkert und BAV-Vorsitzendem Dr. Hans-Peter Hubmann
Die Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP treibt auch im Freistaat viele Apothekerinnen und Apotheker um. Bereits am vergangenen Montag, 28. September 2020, haben die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) und der Bayerische Apothekerverband e. V. (BAV) in einem gemeinsamen Brief Ministerpräsident Dr. Markus Söder um Unterstützung für die Betroffenen gebeten.
Weiterlesen
In diesem Jahr findet das Symposium der Bundesapothekerkammer erstmals virtuell statt. Sein Titel lautet: „Apothekennotdienst – Stresstest für die flächendeckende Arzneimittelversorgung.“ Das Programm finden Sie unter https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/veranstaltungen/detail/symposium-der-bundesapothekerkammer/ und im Anhang. Geleitet wird die Veranstaltung vom Vize-Präsidenten der…
Weiterlesen
Zurzeit läuft die Bestellphase für die diesjährige Herbstwelle der ABDA-Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ Es stehen vier neue Motive zur Auswahl, die die Coronakrise und die wichtige Rolle der Apotheken vor Ort in der Pandemie thematisieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und bestellen Sie jetzt die aktuellen Kampagnenmotive für Ihre Apotheke unter www.apothekenkampagne.de.
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 16.09.2020 um 16:45 Uhr geht das neue Videoformat „Lass uns reden! – Der ABDA-Talk“ zum ersten Mal das live auf Sendung. Abrufbar ist der Livestream auf Facebook oder auf dem YouTube-Kanal der ABDA unter www.youtube.com/user/rotaufweissemgrund. In diesem neuen Format soll mit einem (politischen) Gast und einem Vertreter der Apothekerschaft für eine Stunde ein spezifisches Thema…
Weiterlesen
ABDA-Mitgliederversammlung nimmt bayerische Steilvorlage an
Resolution einstimmig angenommen: Entspricht weitgehend der BLAK-Erklärung vom vergangenen Freitag
Die Mitgliederversammlung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat am heutigen Mittwoch einstimmig eine Resolution verabschiedet. Darin fordern die unter dem ABDA-Dach versammelten 17 Landesapothekerkammern und 17 Apothekerverbände vom Gesetzgeber, dass das geplante Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) noch in diesem Jahr zu verabschieden sei. Der einheitliche…
Weiterlesen
Corona-Krise: Strukturpaket der Freien Berufe
Alle Freiberufler sind zur Teilnahme an Online-Umfrage aufgerufen - VFB-Veröffentlichungen auf BLAK.de
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) formuliert in seiner Publikation "Freie Berufe - Neustart für Bayern. Strukturpaket Juni 2020" neun Forderungen an die Politik zur Bewältigung der Corona-Krise - auch auf Basis einer Lageeinschätzung der Bayerischen Landesapothekerkammer. Gleichzeitig ruft der Verband zur Beteiligung an einer Umfrage unter Freiberuflern zum Thema "Fachkräftemangel und…
Weiterlesen
Lehren aus der Corona-Pandemie: Erfahrungen der Apotheken
Schicken Sie Ihre Erfahrungen, Anregungen und Ideen an mail@corona-lehren.de
Das Erfahrungswissen der Apothekerschaft aus den vergangenen Monaten ist kostbar. Deshalb sammelt die ABDA Anregungen, Vorschläge und Ideen über mail@corona-lehren.de. Alle Beiträge werden gesichtet und gemeinsam ausgewertet.
Weiterlesen
Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.