CookieEinstellungen

Archiv

Suchen


Alle Artikel

4. Fachtagung Werdenfelser Weg: Vermeidung medikamentöser Fixierung - Praxisnahe Konzepte

13.07.2016 10:57 Uhr

Da die Tagung 2015 „Vermeidung medikamentöser Fixierung“ sehr großes Interesse gefunden hat und mit knapp 400 Teilnehmern gar nicht alle bedienen konnten, die gerne teilgenommen hätten, hat die Werdenfelser Weg GbR gemeinsam mit der KSFHentschieden, das Thema erneut aufzunehmen, weiterzuentwickeln und zu vertiefen.

Da die Tagung 2015 „Vermeidung medikamentöser Fixierung“ sehr großes Interesse gefunden hat und mit knapp 400 Teilnehmern gar nicht alle bedienen konnten, die gerne teilgenommen hätten, hat die Werdenfelser Weg GbR gemeinsam mit der KSFHentschieden, das Thema erneut aufzunehmen, weiterzuentwickeln und zu vertiefen.

Am Freitag, 22. Juli 2016 ab 9.15 h findet daher an der Katholischen Stiftungsfachhochschule Abteilung München, Preysingstrasse 83, 81667 München der 4. Fachtag Werdenfelser Weg: Vermeidung medikamentöser Fixierung – Praxisnahe Konzepte statt.

Geplant ist, diesmal auf Umsetzungskonzepte einzugehen, die schon existieren und Informationen zusammen zu tragen, welche Ansatzpunkte es geben kann.

Das ausführliche Tagungsprogramm, die Vorträge mit Diskussion sowie weitere Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.

Die Veranstaltung wird mit Fortbildungspunkten von der BLAK anerkannt.

Flyer-Fachtag-2016.pdf (1,3 MiB)

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Presse

Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.