Begleitender Unterricht Ablauf, Anmeldung und Termine
Wir organisieren den Begleitenden Unterricht für die Pharmazeuten im Praktikum (PhiP). Das theoretische Wissen aus dem Unterricht soll den pharmazeutischen Nachwuchs bei der praktischen Ausbildung unterstützen. Der Mix aus Theorie und Praxis soll die PhiP fit machen für den dritten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung.
Zweimal im Jahr führt die BLAK den Unterricht in München und in Regensburg durch, jeweils zwei Wochen im Frühjahr und zwei Wochen im Herbst des Ausbildungsjahres. Der Besuch des Begleitenden Unterrichts ist für PhiP Pflicht. Sie werden dafür von ihrem Betrieb freigestellt. Es empfiehlt sich, die Veranstaltungen komplett in Regensburg oder in München zu besuchen.
Die Anmeldung zum Begleitenden Unterricht erfolgt über ein persönliches Online-Konto. Sie beantragen dieses einmalig bei der BLAK, und zwar online. Sofern Sie bereits Fortbildungsveranstaltungen uns besucht haben, haben Sie bereits ein Online-Konto. Dieses nutzen Sie dann bitte auch für die Anmeldung zum Begleitenden Unterricht.
Für die Anmeldung benötigt die BLAK von den PhiP das Zeugnis über das Bestehen des zweiten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung. Falls es zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht vorliegt, kann es später nachgereicht werden. Von Apothekern aus dem Ausland benötigen wir stattdessen die Berufserlaubnis der Regierung.
Damit PhiP am Begleitenden Unterricht teilnehmen können, ist eine rechtzeitige Anmeldung nötig. Spätester Anmeldungstermin für unsere Herbstveranstaltung ist jeweils der 15. Juni des laufenden Jahres. Für unsere Frühjahrsveranstaltung ist der 15. Dezember des Vorjahres Anmeldeschluss. PhiP erhalten von uns eine Bestätigung der Anmeldung: für die Herbstveranstaltung ab Juli, für die Frühjahrsveranstaltung ab Januar.
Die kommenden Termine für den Begleitenden Unterricht:
Bitte beachten Sie, dass die Herbst-Veranstaltungen 2023 und Frühjahrs-Veranstaltungen 2024 als Online-Seminare durchgeführt werden. Ob die Seminare im Herbst 2024 in Präsenz oder online stattfinden, steht momentan noch nicht fest.
Übersicht über anstehende Termine für den Begleitenden Unterricht | ||||
---|---|---|---|---|
Veranstaltung | Ort | Datum | Anmeldeschluss | Kursnummer |
Recht | (München) | 04.09.-15.09.2023 | 15.06.2023 | BYA234903 |
Pharmazeutische Praxis | (Regensburg) | 18.09.-29.09.2023 | 15.06.2023 | BYA234904 |
Recht | (Regensburg) | 19.02.-01.03.2024 | 15.12.2023 | BYA244901 |
Pharmazeutische Praxis | (München) | 04.03.-15.03.2024 | 15.12.2023 | BYA244902 |
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Online-Konto für den gewünschten Kurs an.
Die insgesamt vier Wochen Begleitender Unterricht sind vollgepackt mit praxisnahen Vorträgen. Zwei Wochen legen den Schwerpunkt auf das Thema Recht, zwei weitere Wochen haben die pharmazeutische Praxis im Fokus. Natürlich bieten die Veranstaltungen eine gute Möglichkeit, erfahrene Praktiker mit Fragen rund um die Ausbildung zu löchern.
PhiP können sich die Skripten für die Bereiche Pharmazeutische Praxis und Recht herunterladen. Diese stehen in der Regel rund zwei Wochen vor Beginn des jeweiligen Begleitenden Unterrichts in Ihrem persönlichen Online-Konto unter "Downloads" zur Verfügung.
Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen sind online beim Bundesministerium der Justiz (BMJ) unter bundesrecht.juris.de abrufbar.
Apothekenbetriebsordnung_ApBetrO
Approbationsordnung für Apotheker_AappO
Arzneimittel_und_Wirkstoffherstellungsverordnung_AMWHV
Arzneimittelverschreibungsverordnung_AMVV
Betäubungsmittel-Außenhandelsverordnung_BtMAHV
Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung_BtMBinHV
Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung_BtMVV
Medizinprodukte_Abgabeverordnung_MPAV
Medizinprodukte_Betreiberverordnung_MPBetreibV
Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel
Weiter zum Portal für Aus-, Fort- und Weiterbildung, Begleitender Unterricht und Fachsprachenprüfung:
Zum LOGIN Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen / Online-Konto
Fachsprachenprüfung
- Telefon:089 92 62 - 15
- Telefax:089 92 62 - 902
Di., Do., vormittags: Mi.
Leiter Fachsprachenprüfung
Leiter Weiterbildung
Geschäftsführer WIPIG
- Telefon:089 92 62 - 36
- Telefax:089 92 62 - 902