TV-Beiträge Videoclips fürs Fernsehsender und fürs Teilen in Social Media
Gemeinsam mit dem Bayerischen Apothekerverband e.V. produzieren wir regelmäßig Beiträge, die Redaktionen von Fernsehsendern kostenfrei ausstrahlen dürfen. In den meist rund zweiminütigen Clips geben bayerische Apothekerinnen und Apotheker fundiert Auskunft zu Fragen, die Patientinnen und Patienten umtreiben - ein perfektes Format für die Gesundheits- und Service-Berichterstattung. Wenn eine Sendeanstalt einen Beitrag ausstrahlt, bitten wir um einen kurzen Hinweis per E-Mail an pressestelle@blak.de.
Unsere informativen Videobeiträge sind außerdemfürs Teilen in sozialen Netzwerken gedacht. Sie sind ein hervorragend geeignetes Medium zur Kundenkommunikation für Apothekerinnen und Apotheker, die sie gerne in ihre Social Media-Kanäle einbetten oder auf anderen Wegen nutzen können. Zu finden sind die Beiträge deshalb auch auf dem YouTube-Kanal "Ihre Apotheken in Bayern", den wir gemeinsam mit dem Bayerischen Apothekerverband e.V. betreiben.
4. Januar 2021 - Na, haben Sie sich schon gute Vorsätze fürs neue Jahr gemacht? Mehr Zeit mit der Familie, weniger Fernsehen oder sogar das Rauchen aufhören? Leider werfen viele von uns diese Neujahrsvorsätze schnell wieder über Bord. Ein weiterer Klassiker: das Abnehmen. In unserem Clip gibt der Apotheker und BLAK-Delegierte Dr. Christian Machon Tipps. wie man die Pfunde zum Purzeln bringt und wie sich die schlanke Linie aufrechterhalten lässt.
21. Dezember 2020 - Die Kerzen am Adventskranz brennen, auf dem Tisch steht eine Tasse mit heißen Tee und aus der Küche dringt bereits der Duft von Plätzchen, die im Ofen gerade goldbraun werden. Die Weihnachtszeit ist schon was für Genießer und Romantiker… Leider aber auch die Zeit in der es häufig zu Brandwunden kommt. Apotheker und BLAK-Delegierter Benjamin Striegan erklärt in unserem Clip, was im Fall des Falles zu tun ist.
9. Dezember 2020 - Im Oktober und November beherrschten Meldungen über Lieferengpässe bei Grippeimpfstoffen die Schlagzeilen. Viele Menschen wollten sich impfen lassen, konnten es aber nicht. Doch dank zusätzlicher Reserven des Freistaates Bayern ist nun wieder genug Impfstoff vorhanden. Und eine Grippeschutzimpfung ist auch jetzt im Dezember noch sinnvoll. Denn mit der Hochphase der Grippewelle ist erst im Januar und Februar zu rechnen. Unterschätzt werden sollte die Grippe nicht. Sie fordert jedes Jahr Todesopfer. Unser Delegierter Dr. Christian Machon klärt auf.
1. Dezember 2020 - Der Botendienst der Apotheken – bereits seit Jahren wird er als Serviceleistung angeboten. Wegen der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen aber erhält er nun nochmal eine ganz neue Bedeutung. Personen, die zu einer der sogenannten Risikogruppen zählen, sind momentan oft dankbar, nicht selbst vor die Tür und unter Menschen zu müssen. Gerade hier soll der Botendienst der Apotheken eine wichtige Hilfestellung sein, wie unserem Clip der Apotheker und BLAK-Delegierte Benjamin Striegan erklärt.
12. November 2020 - Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. Dieses Datum wurde dabei von der WHO nicht zufällig ausgewählt. Am 14. November 1921 wurde nämlich das für die Behandlung dieser Krankheit so wichtige Insulin entdeckt. Aber auch heute noch gibt es eine hohe Dunkelziffer, denn im Anfangsstadium spürt man Diabetes nicht. In unserem Video informiert unser Vorstandsmitglied Franziska Scharpf über die Volkskrankheit.
29. September 2020 - Meist beginnt es mit einem leichten Brennen auf den Lippen. Leidgeplagte wissen dann schon, was ihnen bevorsteht: Eine Lippenherpes-Infektion bahnt sich an. Bald schon folgen dann im Regelfall die ersten Bläschen. Ist man einmal mit dem Herpesvirus infiziert, so wie die meisten Erwachsenen in Deutschland, kann die Krankheit immer wieder ausbrechen. Was man gegen die lästigen und schmerzenden Bläschen auf der Lippe machen kann, wissen die Apothekerinnen und Apotheker in Bayern. In unserem Clip erklärt Apothekerin und BLAK-Delegierte Barbara Absolon, welche Mittel helfen und welche nicht.
26. August 2020 - Seit Oktober 2016 haben Patienten, die dauerhaft mindestens drei verordnete Medikamente einnehmen müssen, einen Anspruch auf einen Medikationsplan ihres Arztes. Dieser listet alle aktuellen und relevanten Arzneimittel des Patienten auf und gibt Hinweise zur korrekten Anwendung. Ein wesentlicher Beitrag zur Arzneimitteltherapiesicherheit, wie Apotheker und BLAK-Delegierter Benjamin Striegan in unserem Clip erläutert.
5. August 2020 - Bei Medikamenten in der Schwangerschaft gibt es eine Faustformel: So wenig wie möglich! Doch was ist, wenn man krank wird oder Schmerzen hat? Gerade dann ist eine fundierte Beratung äußerst wichtig. Die bayerischen Apothekerinnen und Apotheker wissen genau, welche Medikamente man trotzdem nehmen kann. Apothekerin und BLAK-Delegierte Barbara Absolon klärt auf.
18. Juni 2020 - Ist der Nachwuchs krank, kann sich die Medikamentengabe unter Umständen schwierig gestalten. Was sie machen können, damit die Kleinen die meist nicht ganz so bitteren Pillen schlucken und was es rund um das Thema Arzneimittel und Kinder noch zu beachten gilt, erläutert im Video unser Vorstandsmitglied Franziska Scharpf.
14. Mai 2020 - Die Einnahme von Tabletten kann manchmal schön nervig sein, vor allem wenn sie grässlich schmecken oder recht groß sind. Beim Frühstück mit Orangensaft runterschlucken oder in kleine Stücke zerteilen, klingt da nach einer guten Alternative. Ist es aber leider nicht. Warum nicht, erklärt Apotheker und BLAK-Delegierter Benjamin Striegan in unserem Clip.
21. April 2020 - Egal ob chirurgisch, mit FFP-Klassifizierung oder selbst genäht – sogenannte Mund-Nasen-Masken gehören neben Klopapier und Desinfektionsmitteln aktuell zu den gefragtesten Gütern. Der Trend geht seit Ausbruch der Corona-Pandemie nämlich zu „Oben mit…“! Demnächst gilt im Freistaat sogar eine Maskenpflicht. Damit die begehrte Gesichtsbedeckung aber auch wirklich gegen eine Ansteckung schützt, gilt es aber einiges zu beachten. Was genau, erklärt Apothekerin und BLAK-Delegierte Barbara Absolon in unserem Clip.
8. April 2020 - Das lange Osterwochenende steht vor der Tür - doch auch dieses besondere Fest wird von der Corona-Krise überschattet. Sichergestellt ist an den Feiertagen auf jeden Fall die Arzneimittelversorgung durch den Notdienst der Apotheken. Und auch während der üblichen Öffnungszeiten sollte man beim Gang in die Apotheke angesichts der Corona-Krise ein paar Dinge beachten. Darüber informiert im Video Apotheker und BLAK-Delegierter Josef Kammermeier.
25. März 2020 - Kommendes Wochenende beginnt die Sommerzeit. Die Zeitumstellung bedeutet für viele Menschen schlaflose Nächte, weil ihre innere Uhr total durcheinandergerät. Schlappheit, Gereiztheit, Unkonzentriertheit und Schlaflosigkeit sind häufige Symptome, die sich auf dem veränderten Biorhythmus zurückzuführen sind. Apotheker Dr. Christian Machon aus Unterfranken gibt in unserem Clip nützliche Tipps gegen Schlafstörungen.und für den Umgang mit der Zeitumstellung.
10. März 2020 - Seit Jahren wird über die Legalisierung von Cannabis als Freizeitdroge diskutiert. Im Gegensatz dazu steht der Einsatz der Hanfpflanze für medizinische Zwecke. Hierzu trat im März 2017 ein Gesetz in Kraft, welches in Einzelfällen eine Therapie mit Cannabis erlaubt. Bei welchen Krankheiten wird die Pflanze verordnet? Wie wird Cannabis angewendet? Und welche Erfahrungen konnten in dieser Zeit bei der Behandlung oft schwerkranker Patienten gemacht werden? Unser Vorstandsmitglied Franziska Scharpf gibt dazu Antworten.
30. Dezember 2019 - Die guten Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gemacht, aber leider oft genauso flott wieder gebrochen. Der Klassiker schlechthin: „Ich höre auf zu Rauchen! Sofort“. Wer dieses Vorhaben wirklich ernst nimmt und in die Tat umsetzen will, der kann sich Hilfe in der Apotheke holen. In unserem Beitrag informiert Apothekerin Helen Brugger darüber, wie Nikotinpflaster, Kaugummis und andere Hilfsmittel beim Entwöhnen vom Glimmstengel helfen können.
27. November 2019 - Am 1. Dezember ist Welt-Aids Tag. Auch wenn die Immunschwächekrankheit durch sehr gute Behandlungsmöglichkeiten etwas von ihrem Schrecken verloren hat, HIV- Infektionen und die daraus entstehende Krankheit AIDS haben seit den 1980er Jahren schätzungsweise rund 35 Millionen Menschen das Leben gekostet. Die beste Vorbeugung ist geschützter Geschlechtsverkehr. Wer dennoch einen so genannten Risikokontakt hatte, kann sich nun mit einem Selbsttest aus der Apotheke auf eine HIV-Infektion testen. In unserem Beitrag klärt Apotheker Dr. Philipp Kircher über das Thema auf.
19. November 2019 - Besonders in den Herbst- und Wintermonaten häufen sich wieder die Magen-Darm-Beschwerden. Nicht nur wegen dem steigenden Lebkuchen- oder Glühweinkonsum. Auch Infekte verbreiten sich rasant aus, mit teils gefährlichen Folgen. In unserem Beitrag gibt Apothekerin Franziska Utzinger nützliche Tipps zur Problemvorbeugung und -behandlung.
30. Oktober 2019 - Wenn man Arzneimittel braucht, geht man wohin? Klar, in die Apotheke! Oder würden Sie etwa Ihre Medikamente bei irgendwem kaufen? Leider gibt es immer mehr Privatpersonen, die rezeptpflichtige Präparate übers Internet verkaufen. Und tatsächlich auch Leute, die diese dann kaufen. Über dieses Problem informiert in unserem Beitrag Apotheker Thomas Leitermann.
7. Oktober 2019 - Über das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln wird ja immer heiß diskutiert. Meist ist es nämlich nicht nötig das Essen wegzuwerfen, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Oft kann man die Produkte noch bedenkenlos genießen. Anders ist das bei Arzneimitteln, hier gibt es ein Verfallsdatum. Was es damit auf sich hat, erläutert in unserem Beitrag Apothekerin Helen Brugger.
16. September 2019 - „Den Apotheken obliegt die im öffentlichen Interesse gebotene Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Arzneimittel-versorgung der Bevölkerung“. So lautet Paragraf 1 des Deutschen Apothekengesetzes. Was so selbstverständlich klingt, stellt Apotheken und ihre Kundinnen und Kunden seit geraumer Zeit vor Hürden. Denn Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten sorgen in den Apotheken immer öfter für lange Gesichter und Wartezeiten. Die Apothekerinnen und Apotheker sind gezwungen zu improvisieren. Wie erklärt BLAK-Vorstandsmitglied Alexander von Waldenfels in unserem Beitrag.
22. August 2019 - Viele Medikamente sind nur bei kühler Lagerung dauerhaft wirksam. In Deutschland werden jedes Jahr fast 30 Millionen besonders temperaturempfindliche Arzneimittel abgegeben. Gerade an heißen Sommertagen müssen sie gekühlt werden, damit sie wirksam bleiben. In unserem Beitrag klärt Apotheker Dr. Philipp Kircher darüber auf.
23. Juli 2019 - Kurz bevor es in den Urlaub geht stehen bei den meisten dieselben Fragen im Raum: Ist der Herd aus, haben die Nachbarn auch den Schlüssel zum Blumen gießen bekommen? Sind alle Fenster zu? Und haben wir auch die Ausweise dabei? Doch einen wichtigen Reisebegleiter lassen viele außer Acht: Die Reiseapotheke! Was unbedingt hineingehört, erklärt Apothekerin Franziska Utzinger in unserem Beitrag.
2. Juli 2019 - Jede Bewegung, die wir mit unserem Körper ausführen, wird von unseren Muskeln gesteuert. Jeder gesunde Mensch hat dabei über 600 Muskeln, die oft Schwerstarbeit leisten müssen. Vor allem dann, wenn wir Sport treiben. Wenn etwas in unserem Körper nicht stimmt, wird uns das schnell schmerzlich bewusst. Dieses Zusammenspiel erklärt Apotheker Thomas Leitermann in unserem Beitrag.
Anfragen an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: pressestelle@blak.de. Die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für Ihr Anliegen können auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit weitere Kolleginnen und Kollegen.
- Telefon:089 92 62 - 85
- Telefax:089 92 62 - 22

Leiter IT-Projekte
- Telefon:089 92 62 - 61
- Telefax:089 92 62 - 59

- Telefon:089 92 62 - 87
- Telefax:089 92 62 - 59

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.