Angebote Unsere Fortbildungsangebote im Überblick
Damit Apothekerinnen, Apotheker, PTA und PKA im Berufsleben auch immer mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft vertraut sind, stellen wir viele Fortbildungsangebote für Sie zur Verfügung. So können Sie an den laufenden Entwicklungen teilhaben und Ihr Wissen ständig auffrischen. Regelmäßige Fortbildung ist in der Berufsordnung der Apothekerinnen und Apotheker vorgeschrieben.
Wir bieten Ihnen derzeit folgende Möglichkeiten der Fortbildung an:
- Online-Fortbildungen – Web-Seminare und Web-Learning-Einheiten
- Wiedereinsteigerkurs für Approbierte
- PTA-Zusatzqualifikationen
- Erste-Hilfe-Kurse – hierzu nur Hinweise
Für eine besuchte Veranstaltung bekommen Sie Fortbildungspunkte.
Wenn Sie nach unten scrollen, finden Sie zu den genannten Veranstaltungstypen jeweils die wichtigsten Informationen und einen tabellarischen Überblick über in den kommenden Monaten anstehenden Fortbildungen.
Einen Überblick über die Veranstaltungen des kommenden Halbjahres bietet unsere Broschüre "Fortbildung aktuell". Die aktuelle Ausgabe ist hier ebenso in der Online-Version verlinkt wie die beiliegenden Übersichtsmaterialien.
Über das Anmeldeprozedere informieren wir auf der Seite Online-Konto. Wenn Sie in Ihrem Online-Konto angemeldet sind, führen die Links in unseren Tabellen direkt zur Anmeldung für die Veranstaltung.
Informationen über das als Web-Seminar geplante Suchtforum am Mittwoch, 26. April, mit dem Thema "Medien- und Internetabhängigkeit – Online-Sucht: Flucht aus dem Real-Life?" finden Sie hier:
Die Teilnahme an den Vortragsveranstaltungen der vier bayerischen Regionalgruppen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. (DPhG) wird mit jeweils drei Punkten für das Fortbildungszertifikat anerkannt. Informationen zur Anmeldung erhalten Sie direkt bei der DPhG.
Präsenzveranstaltungen sind Seminare, die sich von einigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen erstrecken. Danach können Sie online einen Wissenstest/eine Lernzielkontrolle mit zehn Fragen zum jeweiligen Thema absolvieren. Bei Bestehen der Lernzielkontrolle erwerben Sie einen zusätzlichen Fortbildungspunkt. Den Test können Sie einmal wiederholen. Nach dem zweiten Versuch können Sie die Lösungen über den Menüpunkt „Bericht“ einsehen.
Titel | Ort | Datum | Uhrzeit | Gebühr | Anmeldeschluss | Fortbildungspunkte | Kursnummer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | Web-Seminar - GTW | 18.04.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 0 € | 17.04.2023 | 3 | BYA233013W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | Web-Seminar - GTW | 20.04.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 0 € | 19.04.2023 | 3 | BYA233015W | Anmelden |
Babys erstes Jahr | München | 20.04.2023 | 8:30 bis 18:00 Uhr | 80 € | 06.04.2023 | 8 | BYA234007 | Anmelden |
RezepturKompetenz - PTA Labortraining - Kapselherstellung | München | 22.04.2023 | 09:00 bis 17:00 Uhr | 80 € | 8 | BYA237003 | Anmelden | |
Dezentrale Fortbildung - Geschlechterspezifische Arzneimitteltherapie | Web-Seminar - GTW | 23.04.2023 | 09:30 bis 12:45 Uhr | 0 € | 20.04.2023 | 4 | BYA231003W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | Web-Seminar - GTW | 27.04.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 0 € | 26.04.2023 | 3 | BYA233021W | Anmelden |
RezepturKompetenz - PTA Labortraining - Kapselherstellung | Passau | 29.04.2023 | 09:00 bis 17:00 Uhr | 80 € | 8 | BYA237000 | Anmelden | |
Pharmazeutische Beratung von Schwangeren und Müttern mit Babys | München | 04.05.2023 bis 06.05.2023 | 9:00 bis 15:30 Uhr | 340 € | 20.04.2023 | 25 | BYA234003 | Anmelden |
RezepturKompetenz - PTA Labortraining - Kapselherstellung | Augsburg | 06.05.2023 | 09:00 bis 17:00 Uhr | 80 € | 8 | BYA237001 | Anmelden | |
RezepturKompetenz - PTA Labortraining - Kapselherstellung | Würzburg | 06.05.2023 | 09:00 bis 17:00 Uhr | 80 € | 8 | BYA237002 | Anmelden | |
Inhalativa | Weiden | 08.05.2023 | 19:00 bis 21:30 Uhr | 25 € | 01.05.2023 | 4 | BYA234039 | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | Web-Seminar - GTW | 09.05.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 0 € | 08.05.2023 | 3 | BYA233023W | Anmelden |
Inhalativa | Rosenheim | 10.05.2023 | 19:00 bis 21:30 Uhr | 25 € | 03.05.2023 | 4 | BYA234040 | Anmelden |
Inhalativa | Regensburg | 10.05.2023 | 19:00 bis 21:30 Uhr | 25 € | 03.05.2023 | 4 | BYA234041 | Anmelden |
Update orale Antikoagulantien | Kulmbach | 10.05.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 10 € | 09.05.2023 | 3 | BYA233026 | Anmelden |
Inhalativa | Landsberg | 11.05.2023 | 19:00 bis 21:30 Uhr | 25 € | 04.05.2023 | 4 | BYA234042 | Anmelden |
Pharmazeutische Betreuung von Diabetespatienten Teil I | München | 12.05.2023 bis 14.05.2023 | 9:00 bis 18:00 Uhr | 290 € | 28.04.2023 | 24 | BYA235004 | Anmelden |
Inhalativa | Landshut | 15.05.2023 | 19:00 bis 21:30 Uhr | 25 € | 08.05.2023 | 4 | BYA234043 | Anmelden |
Inhalativa | München | 16.05.2023 | 19:00 bis 21:30 Uhr | 25 € | 09.05.2023 | 4 | BYA234044 | Anmelden |
Inhalativa | Nürnberg | 17.05.2023 | 19:00 bis 21:30 Uhr | 25 € | 10.05.2023 | 4 | BYA234045 | Anmelden |
Grundlagenseminar "Beratung von Krebspatienten" | München | 20.05.2023 | 9:00 bis 14:00 Uhr | 100 € | 06.04.2023 | 15 | BYA234008 | Anmelden |
Inhalativa | Murnau | 24.05.2023 | 19:00 bis 21:30 Uhr | 25 € | 17.05.2023 | 4 | BYA234046 | Anmelden |
Wundversorgung | München | 14.06.2023 | 14:00 bis 19:00 Uhr | 35 € | 31.05.2023 | 6 | BYA234010 | Anmelden |
Bayerische Ausbildungsapotheke | München | 17.06.2023 | 08:30 bis 18:00 Uhr | 80 € | 15.06.2023 | 8 | BYA235003 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | Nürnberg | 24.06.2023 | 09:00 bis 14:00 Uhr | 0 € | 23.06.2023 | 6 | BYA234013 | Anmelden |
RezepturKompetenz - PTA Labortraining - Kapselherstellung | Kulmbach | 24.06.2023 | 09:00 bis 17:00 Uhr | 80 € | 8 | BYA237004 | Anmelden | |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | Nürnberg | 24.06.2023 | 10:30 bis 16:00 Uhr | 0 € | 23.06.2023 | 6 | BYA234014 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | Nürnberg | 24.06.2023 | 14:30 bis 19:30 Uhr | 0 € | 23.06.2023 | 6 | BYA234015 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | Nürnberg | 25.06.2023 | 09:00 bis 14:00 Uhr | 0 € | 24.06.2023 | 6 | BYA234016 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | Nürnberg | 25.06.2023 | 10:30 bis 16:00 Uhr | 0 € | 24.06.2023 | 6 | BYA234017 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | München | 08.07.2023 | 10:00 bis 15:00 Uhr | 0 € | 07.07.2023 | 6 | BYA234018 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | München | 08.07.2023 | 11:30 bis 17:00 Uhr | 0 € | 07.07.2023 | 6 | BYA234019 | Anmelden |
Die Pulmobox: Pulver, Sprays, Spacer und Peak-Flow-Meter | München | 08.07.2023 | 14:00 bis 19:00 Uhr | 100 € | 23.06.2023 | 6 | BYA234009 | Anmelden |
Ausfall: Zentrale Fortbildung - Die Schilddrüse | München | 08.07.2023 | 15:00 bis 18:15 Uhr | 0 € | 06.07.2023 | 4 | BYA232001 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | München | 09.07.2023 | 10:00 bis 15:00 Uhr | 0 € | 08.07.2023 | 6 | BYA234020 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | München | 09.07.2023 | 11:30 bis 17:00 Uhr | 0 € | 08.07.2023 | 6 | BYA234021 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | München | 15.07.2023 | 10:00 bis 15:00 Uhr | 0 € | 14.07.2023 | 6 | BYA234022 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | München | 15.07.2023 | 11:30 bis 17:00 Uhr | 0 € | 14.07.2023 | 6 | BYA234023 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | München | 16.07.2023 | 10:00 bis 15:00 Uhr | 0 € | 14.07.2023 | 6 | BYA234024 | Anmelden |
Grippeschutzimpfung - Praxis & Erste Hilfe | München | 16.07.2023 | 11:30 bis 17:00 Uhr | 0 € | 14.07.2023 | 6 | BYA234025 | Anmelden |
Pharmazeutische Betreuung von Diabetespatienten Teil II | München | 16.09.2023 bis 17.09.2023 | 185 € | 02.09.2023 | 16 | BYA235005 | Anmelden |
Unsere Web-Seminare sind so genannte „Live-Online-Seminare, die an einen festgelegten Termin gebunden sind. Sie können von zu Hause oder unterwegs an der Veranstaltung teilnehmen, sofern Sie über einen PC oder Laptop mit Internetverbindung verfügen. Ihre Fortbildungspunkte werden Ihrem Online-Konto automatisch binnen zweier Werktage gutgeschrieben. Die Teilnahme ist von wenigen Ausnahmen abgesehen kostenlos. Den Zugangslink zum Web-Seminar finden Sie in Ihrem Online-Konto unter "Meine Anmeldungen".
Titel | Datum | Uhrzeit | Fortbildungspunkte | Kursnummer | |
---|---|---|---|---|---|
Lernzielkontrolle Web-Seminar Biologicals | 09.03.2023 bis 03.05.2023 | 1 | BYA230024L | Anmelden | |
Web-Zirkel Demenzfreundliche Apotheke | 18.04.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA238085W | Anmelden |
Web-Seminar Epilepsie im Alter | 18.04.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230037W | Anmelden |
Web-Meeting PhiP-Qualitätszirkel - pDL Standard. Risikoerfassung hoher Blutdruck | 18.04.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230054W | Anmelden |
Web-Seminar Pharmakologie: Psychische Erkrankungen Teil 1 | 19.04.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230018W | Anmelden |
Web-Meeting Medikationsanalyse als Prozess | 20.04.2023 | 13:00 bis 19:30 Uhr | 8 | BYA234013W | Anmelden |
Web-Seminar Long COVID und ME/CFS bei Kindern und Jugendlichen | 20.04.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230044W | Anmelden |
Web-Meeting - pDL: Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck | 25.04.2023 | 09:00 bis 10:00 Uhr | 2 | BYA234026W | Anmelden |
Web-Meeting - pDL: Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck | 25.04.2023 | 20:00 bis 21:00 Uhr | 2 | BYA234027W | Anmelden |
Web-Meeting - pDL: Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck | 26.04.2023 | 12:30 bis 13:30 Uhr | 2 | BYA234028W | Anmelden |
Web-Seminar Pharmakologie: Psychische Erkrankungen Teil 2 | 26.04.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230019W | Anmelden |
Web-Meeting - pDL: Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck | 26.04.2023 | 20:00 bis 21:00 Uhr | 2 | BYA234029W | Anmelden |
Web-Seminar Typgerechte Kommunikation im Apothekenalltag | 27.04.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230041W | Anmelden |
Web-Meeting PhiP-Qualitätszirkel - pDL Standard. Risikoerfassung hoher Blutdruck | 27.04.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230055W | Anmelden |
Web-Seminar Diabetes Basics - Teil 1 | 02.05.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230050W | Anmelden |
Web-Meeting - pDL: Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck | 03.05.2023 | 15:00 bis 16:00 Uhr | 2 | BYA234030W | Anmelden |
Web-Meeting - pDL: Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck | 03.05.2023 | 20:00 bis 21:00 Uhr | 2 | BYA234031W | Anmelden |
Web-Meeting - pDL: Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck | 08.05.2023 | 18:00 bis 19:00 Uhr | 2 | BYA234052W | Anmelden |
Web-Seminar Long COVID und ME/CFS bei Kindern und Jugendlichen | 08.05.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230045W | Anmelden |
Web-Meeting - pDL: Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck | 08.05.2023 | 20:00 bis 21:00 Uhr | 2 | BYA234053W | Anmelden |
Web-Meeting Medikationsanalyse als Prozess | 09.05.2023 | 13:00 bis 19:30 Uhr | 8 | BYA234014W | Anmelden |
Web-Seminar Arzneiformen richtig anwenden - Teil 2 | 09.05.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230048W | Anmelden |
Web Seminar Cannabis - Cannabinoide als hochwertige Arzneimittel | 10.05.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230049W | Anmelden |
Web-Meeting Medikationsanalyse als Prozess | 15.05.2023 | 13:00 bis 19:30 Uhr | 8 | BYA234015W | Anmelden |
Ausfall: Web-Meeting PhiP-Qualitätszirkel - pDL Standard. Risikoerfassung hoher | 15.05.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230056W | Anmelden |
Web-Seminar Diabetes Basics - Teil 2 | 16.05.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230053W | Anmelden |
Web-Meeting Medikationsanalyse als Prozess | 17.05.2023 | 13:00 bis 19:30 Uhr | 8 | BYA234016W | Anmelden |
Entwicklungsschritte des Kindes (Medizinischer Teil) | 17.05.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA221018W | Anmelden |
Web-Seminar Die 10 häufigsten AM für Kinder / Arzneimittelsicherheit bei Kindern | 23.05.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230060W | Anmelden |
Web-Meeting Medikationsanalyse als Prozess | 25.05.2023 | 13:00 bis 19:30 Uhr | 8 | BYA234017W | Anmelden |
Web-Seminar Post-COVID LMU | 25.05.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230042W | Anmelden |
Web-Meeting Medikationsanalyse als Prozess | 26.05.2023 | 13:00 bis 19:30 Uhr | 8 | BYA234018W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | 12.06.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 3 | BYA233000W | Anmelden |
Web-Seminar Umwelt und Klima - nachhaltiges Medikationsmanagement | 13.06.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230028W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | 15.06.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 3 | BYA233001W | Anmelden |
Web-Seminar Post-COVID LMU | 16.06.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230043W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | 20.06.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 3 | BYA233002W | Anmelden |
Entwicklungsschritte des Kindes | 21.06.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA221017W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | 23.06.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 3 | BYA233003W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | 27.06.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 3 | BYA233004W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | 28.06.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 3 | BYA233005W | Anmelden |
Dezentrale Fortbildung - Geschlechterspezifische Arzneimitteltherapie | 02.07.2023 | 09:30 bis 12:45 Uhr | 4 | BYA231000W | Anmelden |
Web-Seminar Umwelt und Klima - nachhaltiges Medikationsmanagement | 05.07.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230029W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | 06.07.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 3 | BYA233006W | Anmelden |
Web-Seminar Zentrale Fortbildung - Die Schilddrüse | 09.07.2023 | 09:30 bis 12:45 Uhr | 4 | BYA232000W | Anmelden |
Web-Seminar Diabetes Basics - Teil 1 | 13.07.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230051W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | 14.07.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 3 | BYA233007W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | 17.07.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 3 | BYA233008W | Anmelden |
Web-Seminar Diabetes Basics - Teil 2 | 20.07.2023 | 20:00 bis 21:30 Uhr | 2 | BYA230052W | Anmelden |
Web-Seminar Update orale Antikoagulantien | 25.07.2023 | 20:00 bis 22:00 Uhr | 3 | BYA233009W | Anmelden |
Unsere Web-Learning-Kurse sind Fortbildungen, die ausschließlich online stattfinden und nicht an einen Termin gebunden sind. Sie dauern in der Regel zwischen 30 bis 45 Minuten. Nach der Anmeldung dauert es etwa einen halben Werktag, bis Ihr gewünschter Kurs aktiviert wird. Er erscheint dann unter dem Menüpunkt „Meine Anmeldungen“. Bei bestandener Lernzielkontrolle erhalten Sie Ihre Fortbildungspunkte automatisch auf Ihrem Online-Konto gutgeschrieben.
Titel | Datum | Fortbildungspunkte | Kursnummer | |
---|---|---|---|---|
Web-Learning "ABP bei Schilddrüsenerkrankungen" | 16.05.2018 bis 29.04.2024 | 4 | BYA220006E | Anmelden |
Web-Learning "Wechselwirkungen zw. Arzneimitteln u. Nahrung - Teil 1" | 08.06.2018 bis 29.04.2024 | 3 | BYA220014E | Anmelden |
Web-Learning "Wechselwirkungen zw. Arzneimitteln u. Nahrung - Teil 2" | 08.06.2018 bis 29.04.2024 | 2 | BYA220015E | Anmelden |
Web-Learning "Wechselwirkungen zw. Arzneimitteln u. Nahrung - Teil 3" | 26.09.2018 bis 29.04.2024 | 2 | BYA220027E | Anmelden |
Web-Learning "Wechselwirkungen zw. Arzneimitteln u. Nahrung - Teil 4" | 14.11.2018 bis 29.04.2024 | 2 | BYA220028E | Anmelden |
Web-Learning "Wechselwirkungen zw. Arzneimitteln u. Nahrung - Teil 5" | 25.02.2019 bis 29.04.2024 | 2 | BYA220029E | Anmelden |
Web-Learning "Wechselwirkungen zw. Arzneimitteln u. Nahrung - Teil 6" | 24.04.2019 bis 29.04.2024 | 2 | BYA220037E | Anmelden |
Web-Learning "Haut Teil 1 Psoriasis" | 01.05.2019 bis 18.11.2023 | 2 | BYA190059E | Anmelden |
Web-Learning "Neue Arzneistoffe 2018" - Teil 3 | 05.06.2019 bis 04.06.2023 | 2 | BYA190052E | Anmelden |
Web-Learning "Wechselwirkungen zw. Arzneimitteln u. Nahrung - Teil 7" | 03.07.2019 bis 29.04.2024 | 2 | BYA220038E | Anmelden |
Web-Learning "Wechselwirkungen zw. Arzneimitteln u. Nahrung - Teil 8" | 09.08.2019 bis 29.04.2024 | 2 | BYA220039E | Anmelden |
Web-Learning "Flyer-Gestaltung in der Apotheke" | 09.08.2019 bis 08.08.2023 | 2 | BYA190060E | Anmelden |
Web-Learning "Die Niere" | 04.04.2020 bis 02.04.2024 | 3 | BYA200045E | Anmelden |
Web-Learning "Defektur" Teil 1 | 06.04.2020 bis 06.04.2024 | 2 | BYA200038E | Anmelden |
Web-Learning "Defektur" Teil 2 | 06.04.2020 bis 06.04.2024 | 2 | BYA200039E | Anmelden |
Web-Learning "Defektur" Teil 3 | 06.04.2020 bis 06.04.2024 | 2 | BYA200040E | Anmelden |
Web-Learning "Defektur" Teil 4 | 07.04.2020 bis 07.04.2024 | 2 | BYA200041E | Anmelden |
Web-Learning "Analgetika" | 18.05.2020 bis 08.03.2025 | 2 | BYA200047E | Anmelden |
Web-Learning "Grippeschutzimpfung in öffentlichen Apotheken " Teil 3 | 07.07.2022 bis 07.07.2024 | 2 | BYA220011E | Anmelden |
Wenn Sie aufgrund der Elternzeit oder aus anderen persönlichen Gründen längere Zeit nicht mehr in der öffentlichen Apotheke gearbeitet haben und gerne wieder in Ihren Beruf zurück möchten, hilft Ihnen unser Wiedereinsteigerkurs weiter. Dieser Kurs für Approbierte findet in der Regel im Frühjahr statt, und zwar ganztägig von Donnerstag bis Sonntag. Zwei Tage verbringen Sie bei uns in der BLAK, zwei Tage in der PTA-Schule in München. Die Themenschwerpunkte des Kurses sind Berufs- und Gesetzeskunde, Beratung bei der Abgabe von Arzneimitteln und praktische Übungen sowie Arzneimittelrecherche, Rezepturübungen und Grundlagen der Pharmazeutischen Betreuung und Taxation.
Der nächste Wiedereinsteigerkurs für Approbierte findet im Juni 2023 statt. Für diesen Kurs können Sie sich bereits informieren und auch anmelden.
Übersicht über anstehende Veranstaltungstermine | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Ort | Datum | Gebühr | Kursnummer | |
Wiedereinsteigerkurs für Approbierte | München | 22.06.2023 bis 25.06.2023 | 250 Euro | BYA234002 | Anmelden |
Eine detailierte Terminübersicht finden Sie hier:
Seit mehr als zehn Jahren bieten wir unterschiedliche Zusatzqualifikationen für PTA an, die so ihr Können und Wissen erweitern können. Nach erfolgreicher Teilnahme dürfen PTA den Titel „Fach-PTA für ....“ im jeweiligen Bereich führen. Der Kurs für die jeweilige Zusatzqualifikation findet ganztätig an sieben Wochenenden von 9 bis 17 Uhr statt und umfasst Einheiten von jeweils 45 Minuten. Am Ende stehen eine Projektarbeit und eine mündliche Prüfung an. Wir vergeben für die erfolgreiche Teilnahme 97 Fortbildungspunkte. Die Kursgebühren von 1600 Euro unterteilen wir in Raten.
Aktuell laufen die PTA-Zusatzqualifikationen Allgemeinpharmazie sowie Homöopathie/Naturheilverfahren.
Ab Herbst 2023 werden erneut Kurse zu den Themen Ernährungsberatung und Allgemeinpharmazie angeboten.
NEU --> Jetzt anmelden für PTA-Zusatzqualifikationen Dermopharmazie und Ernährungsberatung - schnell Plätze sichern! |
Wir bieten generell folgende Spezialisierungen zur Fach-PTA an:
Die Spezialisierung Allgemeinpharmazie behandelt Themen wie die exemplarische Darstellung der Krankheitsbilder Hypertonie, Diabetes, Asthma/COPD und Infektionskrankheiten sowie deren Krankheitsschema. Darüber hinaus geht es unter anderem um Arzneimittelinformationen, Kommunikationstraining und Probleme bei der rezepturmäßigen Herstellung von Arzneimitteln.
Unser nächster Kurs findet ab Herbst 2022 statt:
Übersicht über anstehende Veranstaltungstermine | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Ort | Datum | Gebühr | Kursnummer | |
Fach-PTA für Allgemeinpharmazie | München | 22.10.2022 bis 02.07.2023 | 1600 Euro | BYA227023 | Anmelden |
Eine detailierte Terminübersicht finden Sie hier:
Die Spezialisierung Dermopharmazie behandelt unter anderem die Kosmetikverordnung, Rechtsgrundlagen, bakterielle und virale Hauterkrankungen, Allergien, Wundmanagement, Tumore, ästhetische Dermatologie und Kommunikation von Apotheken-Aktionen. Außerdem bekommen Sie dort Einblicke in die Themen Haare und Schminken inklusive Camouflage.
Unser nächster Kurs findet ab Herbst 2023 statt:
Übersicht über anstehende Veranstaltungstermine | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Ort | Datum | Gebühr | Kursnummer | |
Fach-PTA für Dermopharmazie | Nürnberg | 21.10.2023 bis 09.06.2024 | 1600 Euro | BYA 237021 | Anmelden |
Eine detailierte Terminübersicht finden Sie hier:
Die Spezialisierung Ernährungsberatung bildet Sie unter anderem in den Bereichen Ernährungsphysiologie/Säuren-Basen-Haushalt, Zusatzstoffe, Anatomie und Physiologie der Verdauungsorgane sowie Wechselwirkungen von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmittel weiter. Außerdem geht es um die Ernährung einerseits von gesunden Menschen in den jeweiligen Lebensabschnitten, andererseits von Menschen mit verschiedenen Erkrankungen sowie um verschiedene Diäten.
Unser nächster Kurs findet ab Herbst 2023 statt:
Übersicht über anstehende Veranstaltungstermine | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Ort | Datum | Gebühr | Kursnummer | |
Fach-PTA für Ernährungsberatung | München | 21.10.2023 bis 16.06.2024 | 1600 Euro | BYA 237022 | Anmelden |
Eine detailierte Terminübersicht finden Sie hier:
Die Spezialisierung Homöopathie/Naturheilverfahren führt Sie zunächst einmal in die Phytotherapie und Homöopathie sowie in die Konstitutionstherapie ein. Darüber hinaus geht es um die Bereiche Anthroposophie, Aromatherapie, Ayurveda, Bachblütentherapie, traditionelle Chinesische Medizin, Schüßler-Salze und Spagyrik. Auch rechtliche Fragen, Anwendungen in der Praxis und Kneipptherapie stehen auf dem Programm.
Unser nächster Kurs findet ab Herbst 2022 statt:
Übersicht über anstehende Veranstaltungstermine | |||||
---|---|---|---|---|---|
Titel | Ort | Datum | Gebühr | Kursnummer | |
Fach-PTA für Homöopathie/Naturheilverfahren | München | 15.10.2022 bis 02.07.2023 | 1600 Euro | BYA 227022 | Anmelden |
Eine detailierte Terminübersicht finden Sie hier:
Für Erste-Hilfe-Kurse verweisen wir auf Hilfsorganisationen wie den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), das Bayerische Rote Kreuz (BRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und den Malteser Hilfsdienst (MHD). Sie bieten Grundlehrgänge für Ersthelfer sowie Trainingslehrgänge zur Auffrischung an. Ein solcher Auffrischungskurs muss alle zwei Jahre wiederholt werden. Ersthelfer-Kurse für Angehörige pharmazeutischer Berufe werden durch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) übernommen. Das Abrechnungsverfahren für die Kostenübernahme der Erste-Hilfe-Kurse durch die Berufsgenossenschaft hat sich zum 1. November 2017 geändert. In welchen Fällen Sie die Kosten nun erstattet bekommen, finden Sie in den Informationen der BGW.
Anfragen an die Abteilung Fortbildung adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: fortbildung@blak.de. Die Ansprechpartnerin für Ihr Anliegen kann auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit die Kolleginnen.
Wiedereinsteigerkurs für Approbierte
- Telefon:089 92 62 - 38
- Telefax:089 92 62 - 53

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.
- Telefon:089 92 62 - 64
- Telefax:089 92 62 - 75

Akkreditierungen
Weiterbildung
- Telefon:089 92 62 - 81
- Telefax:089 92 62 - 75

vormittags: Di., Mi., Do.
- Telefon:089 92 62 - 63
- Telefax:089 92 62 - 75

- Telefon:089 92 62 - 65
- Telefax:089 92 62 - 75

- Telefon:089 92 62 - 69
- Telefax:089 92 62 - 75
