CookieEinstellungen

Archiv

Suchen


Alle Artikel

1011 Ergebnisse
Bayerischer Apothekertag 2025
Politische Eröffnungsveranstaltung am 9. Mai in Regensburg
Die Bayerische Landesapothekerkammer und der Bayerische Apothekerverband e.V. laden am 9. Mai zur Politischen Eröffnungsveranstaltung des Bayerischen Apothekertags nach Regensburg in das marinaforum ein. Die Teilnehmer dürfen sich auf eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Systemische Entscheidungen im Bund, lokale Wirkung in der Kommune“ freuen.
Weiterlesen
Stabile Gesundheitsversorgung als Stabilitätsanker unserer Demokratie
Gemeinsames Positionspapier der führenden Verbände in der Gesundheitsversorgung
Die vier führenden Verbände in der Gesundheitsversorgung ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben eine Allianz für ein „starkes, resilientes Gesundheitssystem“ geschlossen. In einem gemeinsamen Positionspapier beschreiben sie die Vision…
Weiterlesen
pharmacon Kongress Meran 2025
Themen: „Infektionen“, „Schwangerschaft und Stillzeit“, „psychiatrische Erkrankungen“
Die Bundesapothekerkammer veranstaltet vom 25. bis 30. Mai 2025 den 61. Internationalen Fortbildungskurs für praktische und wissenschaftliche Pharmazie – pharmacon – in Meran. Der Fortbildungskongress findet zu den Schwerpunktthemen „Infektionen“, „Schwangerschaft und Stillzeit“ sowie „psychiatrische Erkrankungen“ statt.
Weiterlesen
Emotionale ABDA-Kampagne wird fortgeführt
Motive stellen Apotheke und ihre Leistungen in den Fokus
Der neue Bundestag ist gewählt und während die Sondierungsgespräche laufen, ist klar: Die Gesundheits- und Arzneimittelversorgung muss zum Thema im neuen Koalitionsvertrag werden. Um die Gesellschaft und die Politik an die Bedeutung der Apotheken zu erinnern, führen wir unsere bundesweit erfolgreiche Kampagne mit echten Apothekerinnen und Apothekern fort.
Weiterlesen
Apotheker helfen dabei, Schwindelpräparate zu erkennen
Präparate oft kostspielig und Wirksamkeit nicht wissenschaftlich erwiesen
Verbraucherinnen und Verbraucher sollten Werbeversprechen für Arzneimittel oder andere Präparate kritisch hinterfragen – vor allem, wenn Nahrungsergänzungsmittel als Alternativen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten angepriesen werden. „Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist oft eben nicht wahr. Es gibt immer wieder Schwindelpräparate. Hinterfragen Sie Werbeversprechen kritisch und nutzen…
Weiterlesen
'Weil es um Menschen geht. Die Apotheke.'
Neue ABDA-Kampagne setzt Fokus auf Apothekenleistungen
Mit neuen Gesichtern von echten Apothekerinnen und Apothekern startet die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände die nächste Stufe ihrer bundesweiten Dachkampagne „Gesundheit sichern. Die Apotheke.“.
Weiterlesen
Sondervermögen: Apotheken gehören zur Infrastruktur!
Investitionen in das flächendeckende Apothekennetz dringend erforderlich
Die Stärkung der Infrastruktur in Deutschland durch ein Sondervermögen ist aus Sicht der Apothekerschaft eine richtige und wegweisende Entscheidung von Union und SPD. Anlässlich der laufenden Sondierungsgespräche machen die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die Bundesapothekerkammer (BAK) und der Deutsche Apothekerverband (DAV) allerdings darauf aufmerksam, dass auch die…
Weiterlesen
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in der Apotheke
Einfacher Zugang zu Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Das BFSG ist die Umsetzung des European Disability Acts (Richtlinie [EU] 2019/882) in deutsches Recht. Das Gesetz soll im Interesse der Verbraucher und Nutzer die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen gewährleisten, um das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu…
Weiterlesen
Koalitionsbildung
Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung muss zentrales Thema sein
Anlässlich der gestarteten Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD fordert die Apothekerschaft die Verhandlungspartner auf, die Stabilisierung der Arzneimittelversorgung durch die Apotheken vor Ort zu einem zentralen Thema in der Gesundheitspolitik zu erklären.
Weiterlesen
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände begrüßt Teile eines aktuellen Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das sich mit Rabatt- und Werbeaktionen ausländischer Arzneimittel-Versandhändler beschäftigt. Konkret hat der EuGH am heutigen Donnerstag unter anderem geurteilt, dass die EU-Mitgliedstaaten Werbeaktionen von Arzneimittel-Versendern (bspw. Gutscheine) verbieten…
Weiterlesen
Vor dem Ramadan in der Apotheke beraten lassen
Wichtige Hinweise von Franziska Scharpf
Wer während des Ramadans fastet und regelmäßig Medikamente zu bestimmten Tageszeiten einnehmen muss, sollte sich in der Apotheke beraten lassen. „Eine Dauertherapie bitte nicht ohne Rücksprache unterbrechen oder verändern“, sagt Franziska Scharpf, Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer und Bayerischen Landesapothekerkammer. „Wir stehen gerne bereit, um für unsere Patientinnen und Patienten…
Weiterlesen
Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an
Apothekenteams geben Handlungsempfehlungen je nach Testergebnis
Wer sich selbst auf eine Infektion testen möchte, erhält in Apotheken verschiedene Tests. Seit kurzem dürfen Apotheken – nach einer Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung – auch Streptokokken-Tests abgeben, sofern diese vom Hersteller zur Anwendung durch Laien vorgesehen sind.
Weiterlesen
Wahlinitiative „What`s Apo“ zeigt: Neu gewählte Abgeordnete wollen starke Apotheken
Apotheken benötigen dringend Sofortprogramm zur Stabilisierung
Einen Tag nach der Bundestagswahl zeigt sich ABDA-Präsident Thomas Preis sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Wahlinitiative „What’s Apo – Status Gesundheitspolitik“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: „Unsere Wahlaktion zeigt deutlich, wie wichtig den Politikerinnen und Politikern im ganzen Land die Versorgung der Menschen in ihren Wahlkreisen ist. Sowohl aus den…
Weiterlesen
Mit „What’s Apo“ über Gesundheitspolitik vor Ort informieren!
Apotheker rufen zur Wahl auf
Auf www.whatisapo.de können sich alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland darüber informieren, wie die Bundestagskandidatinnen und -kandidaten die Gesundheitsversorgung vor Ort verbessern wollen. In den vergangenen Wochen hat die Initiative „What’s Apo – Status Gesundheitspolitik“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Kandidierende in allen 299 Wahlkreisen zur Abgabe von…
Weiterlesen
Apothekenmeldungen zu Arzneimittelrisiken auf Rekordniveau
Unverzichtbarer Beitrag der Apotheken zur Patientensicherheit
Im Jahr 2024 verzeichnete die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mit 10.882 Verdachtsfällen zu Arzneimittelrisiken, wie Qualitätsmängel oder Nebenwirkungen, einen neuen Höchststand. Die Meldungen gingen aus knapp 5000 (Krankenhaus-)Apotheken ein. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl der Meldungen um über 2.500 und die Zahl der meldenden Apotheken um 572.
Weiterlesen
Ein Apotheker der BLAK misst bei einer älteren Dame den Blutdruck. Dabei sitzen Sie an einem Tisch. Hinter ihnen stehen die Medikamentenregale.
Kennen Sie ihr Herzalter?
Begleiterhebung zur pDL „Bluthochdruck“ im Anschluss an die Aktion „Ihre Apotheke mit Herz“
Rund um den Tag der Apotheke am 7. Juni, nahmen in der Woche vom 3. bis 8. Juni 2024 zahlreiche bayerische Apotheken an der Aktion „Ihre Apotheke mit Herz“ teil. Diese Aktion wurde gemeinschaftlich von der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), dem Wissenschaftlichen Institut für Prävention im Gesundheitswesen der Bayerischen Landesapothekerkammer (WIPIG), der Bayerischen Akademie für Klinische…
Weiterlesen
Große Zufriedenheit mit Impfungen in Apotheken
Ein wichtiger Schritt im Bereich der Prävention
Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden von Patientinnen und Patienten sehr gut angenommen. Forschende verschiedener Universitäten werteten rund 11.500 Patienten-Fragebögen aus den Jahren 2020 bis 2023 aus; die Ergebnisse wurden vor kurzem wissenschaftlich publiziert. Rund 94 Prozent der Teilnehmenden gaben an, mit der Impfung in der Apotheke sehr zufrieden zu sein. Ohne das Impfangebot der…
Weiterlesen
Bundestagswahl: Parteien wollen Apotheken stärken, Honorierung angehen und Leistungen ausbauen
ABDA-Präsident Thomas Preis wertet das als positives Signal
Die für den Bundestag kandidierenden Parteien wollen die Apotheken vor Ort stärken, die seit Jahren eingefrorene Honorierung angehen und zusätzliche Leistungen der Apotheken, wie etwa das Impfen, ausbauen. Das geht aus Antworten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Grüne, FDP und LINKE auf sechs „Wahlprüfsteine“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hervor.
Weiterlesen
Apotheken in Bayern informieren zu Haltbarkeit von Arzneimitteln
So bleiben Medikamente sicher und wirksam
In der Erkältungszeit ist eine ausreichend bestückte Hausapotheke, die im Bedarfsfall sofort einsatzbereit ist, unverzichtbar. Wichtig dabei ist, die Haltbarkeit der vorhandenen Medikamente zu kontrollieren. „Medikamente haben kein Mindesthaltbarkeitsdatum wie Lebensmittel, sondern ein Verfallsdatum“, erklärt Apothekerin Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern und ergänzt:…
Weiterlesen
Franziska Scharpf, Vizepräsidentin der BLAK, warnt vor gefährlichem TikTok-Trend
Überdosierung von Paracetamol mit gefährlichen Folgen
Scharpf warnt vor einer aktuellen TikTok-Challenge mit Paracetamol. Jugendliche werden dazu aufgefordert, das Medikament in einer höheren als der empfohlenen Dosis einzunehmen. Solche Überdosierungen können zu gefährlichen Leberschäden bis hin zum Tod führen oder langfristige gesundheitliche Folgen haben.
Weiterlesen
Quelle AKNR
Digitale Gesundheitsanwendungen: Eine bedeutende Chance für Apotheken im modernen Gesundheitswesen
Apothekerkammern Bayern und Nordrhein mit Positionspapieren
Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) und die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) haben ihre jeweils erarbeiteten Positionspapiere zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) in den vergangenen Jahren veröffentlicht und damit den verbundenen Stellenwert öffentlicher Apotheken in diesem Bereich verdeutlicht.
Weiterlesen
Apotheken melden Probleme bei der Anwendung von ‚Abnehmspritzen‘
Meldung der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK)
Apotheken beanstanden vermehrt Probleme bei Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Tirzepatid. Das meldet die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Tirzepatid ist unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen zur Behandlung von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus sowie zum Gewichtsmanagement. Es wird einmal wöchentlich von den Patientinnen und Patienten selbst injiziert. „Uns haben mehr…
Weiterlesen
Quelle BLAK
LMU Campustag 2025
Der Studiengang Pharmazie stellt sich vor
Vergangenen Samstag fand der alljährliche Campustag der LMU statt. Das Angebot der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, mithilfe von Vorträgen, Schnuppervorlesungen und Workshops einen ersten Eindruck vom Studium an der LMU zu gewinnen. Auch der Studiengang Pharmazie war vertreten und präsentierte sich dem potenziellen pharmazeutischen…
Weiterlesen
Preis: "Wir werden die Parteien daran messen, was sie jetzt sagen!"
Die gestrige gesundheitspolitische Podiumsdiskussion im Berliner Apothekerhaus
ABDA-Präsident Thomas Preis hat im Rahmen einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion im Berliner Apothekerhaus am gestrigen Mittwochabend eine schnelle finanzielle Entlastung für die Apotheken vor Ort nach der Bundestagswahl gefordert. "Durch den Kassenabschlag, die Umsetzung der Rabattverträge, die Einziehung der Zuzahlungen und das Eintreiben der Herstellerabschläge ermöglichen wir den…
Weiterlesen
"Lass uns reden! – Der ABDA-Talk"
Gesundheitspolitischer Diskussionsabend
Die ABDA veranstaltet am 29. Januar 2025 den gesundheitspolitischen Diskussionsabend "Lass uns reden! – Der ABDA-Talk", der sich mit der wirtschaftlichen Lage der Apotheken in Deutschland, der Expertenrolle von Apothekerinnen und Apothekern im Gesundheitssystem sowie den erforderlichen Weichenstellungen vor und nach der Bundestagswahl beschäftigen wird.
Weiterlesen
Ein Apotheker und eine Apothekerin sehen sich gemeinsam ein Rezept an und beraten sich. Beide stehen hinter dem Apothekerpult und vor den Medikamentregalen.
„Apotheke der Zukunft – wohin wollen wir?“
Berufspolitische Diskussion beim pharmacon in Schladming
Beim pharmacon Schladming diskutierte der Vorstand der Bundesapothekerkammer mit Kongressteilnehmenden zum Thema „Apotheke der Zukunft – wohin wollen wir?“. Die zweistündige Diskussion umfasste vier Themen: pharmazeutische Dienstleistungen (pDL), Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung und die interprofessionelle Zusammenarbeit.
Weiterlesen
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
PTA Berufsfachschulen bieten praxisnahe Ausbildung zu einem sinnstiftenden Beruf - Bewerbungsphase läuft
Fast dreiviertel der PTA Schülerinnen und Schüler in Bayern strebt eine Karriere in der öffentlichen Apotheke an. Das ergab eine Umfrage der Bayerischen Landesapothekerkammer im Herbst 2024 unter PTA-Schülerinnen und Schülern, die gerade ein Praktikum in der öffentlichen Apotheke absolvieren. Hauptgründe für die Entscheidung, die öffentliche Apotheke als Arbeitsplatz zu wählen, sind die positive…
Weiterlesen
Thomas Preis ist neuer ABDA-Präsident und setzt Priorität auf Apothekenstärkung
Mit großer Mehrheit für vier Jahre gewählt
Apotheker Thomas Preis ist neuer Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Der 65-Jährige aus Köln (Nordrhein-Westfalen) wurde von der ABDA-Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit am heutigen Donnerstag für eine vierjährige Amtszeit bis Ende 2028 gewählt. Die Mitgliederversammlung hatte seine Vorgängerin Gabriele Regina Overwiening im Dezember 2024 nicht im Amt…
Weiterlesen
Bundestagswahl
Initiative „What’s Apo“ wirft Licht auf Gesundheitspolitik
Bürgerinnen und Bürger können auf der Webseite www.whatisapo.de ab sofort nachschauen, mit welchen Ideen für eine bessere Gesundheitsversorgung die Kandidierenden in ihrem Wahlkreis ins Rennen gehen. Die Initiative „What’s Apo – Status Gesundheitspolitik“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bittet dazu rund 1.500 Kandidierende für den nächsten Deutschen Bundestag, ein kurzes…
Weiterlesen
Apotheken-Beratung gerade in der Erkältungssaison unverzichtbar
Wichtige Anlaufstelle im Präventionsbereich
Insbesondere in der derzeitigen Erkältungssaison bieten die Apotheken vor Ort gegen viele Erkrankungen gut verträgliche rezeptfreie Arzneimittel an. „Die wiederholte Einnahme von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln kann aber auch auf eine noch unerkannte, ernsthafte Erkrankung hinweisen. Deshalb ist die persönliche und individuelle Beratung in der Apotheke vor Ort unverzichtbar“, sagt…
Weiterlesen
Nur noch 17.041!
Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet
Die Zahl der Apotheken in Deutschland hat erneut ein Rekordtief erreicht. Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Rückgang beschleunigt: 2022 schlossen per Saldo 393 Apotheken, 2023 waren es 497 Betriebsstätten.
Weiterlesen
Kammer-Rundschreiben 2/2024 und Fortbildungsbroschüre 1/2025 digital verfügbar
Kammermedien informieren über Gesundheitspolitik, aktuelle Projekte und Fortbildungsangebot
Im Rundschreiben „Kammer aktuell 2/2024“ berichten wir über Gesundheitspolitik, wichtige Themen für den Apothekenbetrieb und spannende Projekte. In der Fortbildungsbroschüre „Fortbildung aktuell 1/2025“ finden Sie interessante Fortbildungen.
Weiterlesen
Hilfsorganisationen der Apothekerschaft sammeln Spenden für bedürftige Menschen
Ukraine, Naher Osten oder Deutschland – Projekte sorgen für notwendige Gesundheitsversorgung
In der Adventszeit rufen die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker zu Spenden für bedürftige Menschen in aller Welt auf. Ob Ukraine, Naher Osten oder auch Deutschland – in den Projekten der pharmazeutischen Hilfswerke soll die notwendige Gesundheitsversorgung für Frauen, Männer und Kinder in schwierigen Lebenssituationen bereitgestellt werden.
Weiterlesen
Apotheken-Notdienst: Neue Organisation ab 1. Januar 2025
Notdiensthabende Apotheken Ihrer Region ab 1. Januar 2025 unter www.blak.de/notdienstsuche
Ab dem 1. Januar 2025 werden die Notdienste der Apotheken in Bayern neu organisiert. Ein Notdienst dauert weiterhin 24 Stunden. „Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt künftig jedoch bayernweit einheitlich jeweils um 08:30 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Diese neue Regelung sorgt für eine klarere Struktur und erleichtert es sowohl Patientinnen und Patienten als auch den…
Weiterlesen
Die „Rubrik Downloads“ musste von der horizontalen Navigationsleiste nach rechts in die Icon Symbolleiste verschoben werden. An dieser Stelle finden Sie die neue Rubrik „Notdienst“ sowie die dazugehörigen Unterrubriken in übersichtlicherer Anordnung und Darstellung.
Weiterlesen
Patienteninformation zum Notdienst
Bestellformular für Materialien im Notdienstportal
Die Suche nach der nächsten dienstbereiten Apotheke ist ab dem 1. Januar unter www.blak.de/notdienstsuche möglich. Um Ihre Patientinnen und Patienten darüber rechtzeitig zu informieren, können Sie ab sofort Poster, Postkarten und Visitenkarten in verschiedenen Stückzahlen bestellen.
Weiterlesen
Wahl der neuen ABDA-Spitze ist vertagt
Overwiening konnte keine Mehrheit erlangen
Die Wahl zur neuen ABDA-Spitze findet erst im kommenden Jahr statt. Bei der heutigen Mitgliederversammlung der ABDA wurde Gabriele Regina Overwiening zwar erneut für das Amt der ABDA-Präsidentin vorgeschlagen. Im ersten Wahlgang gab es jedoch keine Mehrheit für die amtierende ABDA-Präsidentin. Die Wahlen für die Ämter der Vize-Präsidentin bzw. des Vize-Präsidenten und für die Vertreterin bzw. den…
Weiterlesen
Unterstützung des Globalen Aktionsplans für Patientensicherheit 2021 - 2030“ (GPSAP) der WHO
Patientensicherheit im Gesundheitswesen strukturiert und nachhaltig verankern
Das „Aktionsbündnis Patientensicherheit“ hat um Unterstützung bei dem Ziel gebeten, den „Globalen Aktionsplan für Patientensicherheit 2021 - 2030“ (GPSAP) der WHO wirksam umzusetzen. Zu diesem Zweck hat das Aktionsbündnis eine Petition auf dem Weg gebracht, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten in der…
Weiterlesen
ABDA formuliert Kernpositionen zur Bundestagswahl 2025
Bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen und erweiterte Nutzung der heilberuflichen Kompetenzen im Fokus
Mit zwei zentralen Erwartungen schaltet sich die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in den Bundestagswahlkampf 2025 ein. Einerseits steht die schnelle und dringend notwendige Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der inhabergeführten Apotheken im Fokus. Andererseits geht es um die erweiterte Nutzung der Kompetenzen der Apothekerinnen und Apotheker, um das…
Weiterlesen
Medikamente für Kinder
Apotheken in Bayern beraten zur richtigen Einnahme
Husten, Schnupfen, Fieber – Kinder sind durchschnittlich sechs- bis zehnmal im Jahr krank. „Gerade bei den kleinen Patientinnen und Patienten ist es wichtig, dass die verordneten Arzneimittel regelmäßig und vor allem in der richtigen Dosierung eingenommen werden“, sagt Apothekerin Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern und erklärt: „Um Kindern Medikamente gut verabreichen zu…
Weiterlesen
Franziska Scharpf ist neue Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer
Dr. Armin Hoffmann wurde zum neuen Präsidenten der Bundesapothekerkammer gewählt
Die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) hat am heutigen Mittwoch Franziska Scharpf (40) zur BAK-Vizepräsidentin gewählt. Zum neuen BAK-Präsidenten wurde der Präsident der Apothekerkammer Nordrhein Dr. Armin Hoffmann (56) gewählt. Er ist seit 2021 Mitglied des Geschäftsführenden Vorstand der BAK. Hoffmann übernimmt das Amt im Januar 2025 von Thomas Benkert, der nicht mehr…
Weiterlesen
Delegiertenversammlung am 6. November 2024
Aktuelle Gesundheitspolitik und Nachwuchsgewinnung standen im Fokus
Als sich die Delegiertenversammlung am Mittwoch, den 6. November in München traf, ahnte noch niemand, dass sich noch am selben Abend die Ampel-Koalition auflösen wird. Die Schwerpunktthemen waren daher die aktuellen Gesetzesentwürfe des Bundesgesundheitsministeriums, die zum Teil massive Auswirkungen auf die bewährten Apothekenstrukturen haben. Weiteres Thema war die Nachwuchsgewinnung und die…
Weiterlesen
Die Apotheke – ein Arbeitsplatz mit vielen Facetten
Apotheker, PTA und PKA übernehmen verschiedene Aufgaben in der Apotheke
Arbeiten in einer öffentlichen Apotheke heißt Teamarbeit! Neben Apothekerinnen und Apothekern sind hier auch pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) und pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) beschäftigt. „Die Apotheken bieten motivierten, jungen Menschen mit der entsprechenden Ausbildung einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf“, sagt Kathrin Koller,…
Weiterlesen
ABDA-Statement zum Ende der Ampel-Koalition
Aktuelle Regierungskrise könnte zur weiteren Verschlechterung der Gesundheitsversorgung führen
Aus aktuellem Anlass hat sich ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening in einem Statement zum Bruch der Ampel-Koalition wie folgt geäußert:
Weiterlesen
Apothekenzahl sinkt immer schneller auf 17.187
Das ergibt eine aktuelle Erhebung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Die Zahl der öffentlichen Apotheken ist auf ein neues Rekordtief von 17.187 gesunken. Zum Ende des dritten Quartals 2024 gab es damit 384 Apotheken weniger als zu Jahresbeginn (17.571). Das entspricht einem prozentualen Rückgang von 2,2 Prozent.
Weiterlesen
53. pharmacon-Kongress in Schladming
Vom 19. bis 24. Januar 2025 stehen diesmal die Themen „Onkologie“ sowie „Auge und Ohr“ im Fokus
Vom 19. bis 24. Januar 2025 findet der pharmacon-Kongress in Schladming (Österreich) zu den Themen „Onkologie“ sowie „Auge und Ohr“ satt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf zahlreiche spannende Vorträge und die neu eingeführten Partner-Symposien von erstklassigen Referentinnen und Referenten freuen.
Weiterlesen
Gericht weist Klagen gegen pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) ab
pDL können weiterhin zu den bisherigen Konditionen von den Apotheken erbracht werden
Heute verhandelte das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg über zwei Klagen gegen die Entscheidung der Schiedsstelle zu den pharmazeutischen Dienstleistungen.
Weiterlesen
Wir gratulieren Ehrenpräsident Dr. Hermann Vogel zum 90. Geburtstag!
Ehrenpräsident Dr. Hermann Vogel vollendet am 22. Oktober 2024 sein neunzigstes Lebensjahr
Der Vorstand, die Geschäftsführung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Landesapothekerkammer sowie die Lesmüller-Gremien gratulieren Herrn Ehrenpräsident Dr. Vogel herzlich zu seinem heutigen 90. Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahrzehnt, vor allem weiterhin Gesundheit sowie viel Freude im Kreise der Familie!
Weiterlesen
Impfsymposium „Aktuelle Aspekte der Impfprävention aus Wissenschaft und Praxis“
Expertinnen und Experten beleuchten die neuesten Entwicklungen und Impfempfehlungen für alle Altersgruppen
Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Hygiene und Infektionsprävention im Fokus (HiF)“ – vormals „Hygiene im Fadenkreuz“ – findet am 25. Oktober von 14 bis 17 Uhr in der München Klinik Harlaching das Impfsymposium zum Thema „Aktuelle Aspekte der Impfprävention aus Wissenschaft und Praxis“ statt. Die Veranstaltung wird ebenfalls online übertragen.
Weiterlesen
Positionspapier: Künstliche Intelligenz kann Versorgung in Apotheken verbessern
Einsatz von KI nur unter Berücksichtigung ethischer Prinzipien
Die Apothekerschaft begrüßt die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen, um die Effizienz und Qualität in der Versorgung von Patientinnen und Patienten zielgerichtet und nachhaltig zu verbessern. Dabei müssen die mit der Anwendung neuer Technologien einhergehenden Risiken auf ein Minimum reduziert werden. Mit dem Positionspapier „Einsatz…
Weiterlesen
Lieferengpässe: Apothekertag fordert mehr Handlungsspielraum für Apotheken
Lieferengpassgesetz („ALBVVG“) aus dem Jahr 2023 sorgt aktuell für keine signifikante Verbesserung
Angesichts der Lieferengpässe von Arzneimitteln hat die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags eine Stärkung der Apotheken vor Ort verlangt. Einstimmig ohne Enthaltung wurde ein Antrag des Apothekerverbandes Nordrhein unterstützt, in dem der Gesetzgeber aufgefordert wird, "die öffentlichen Apotheken so zu stärken, dass eine schnellere und effizientere Versorgung von Patientinnen und…
Weiterlesen
Prävention interprofessionell verantworten
Themenforum auf dem Deutschen Apothekertag in München
Damit die gesundheitliche Prävention den Menschen zugutekommen kann, sollten Apothekerinnen und Apotheker eng mit Ärztinnen und Ärzten kooperieren. Über die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Prävention wurde am heutigen Donnerstag beim Deutschen Apothekertag im Rahmen eines einstündigen Themenforums diskutiert.
Weiterlesen
Deutscher Apothekertag beschließt Resolution „Mehr Apotheke wagen“
Statt Apotheken zu schwächen, müssen ihre Kompetenzen gestärkt und ausgebaut werden
Zu Beginn des Deutschen Apothekertages in München haben die mehr als 300 Delegierten die Resolution „Mehr Apotheke wagen“ mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Auslöser für dieses Statement war ein Grußwort von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach während der Eröffnungsveranstaltung, der nach eigener Aussage an dem seit Monaten geplanten, aber von vielen Seiten kritisierten…
Weiterlesen
Overwiening: Politik gegen die Apotheken ist Politik gegen die Menschen!
Die Rolle von Apothekerinnen und Apothekern müsse ausgebaut und gestärkt werden
Mit einer kämpferischen Rede hat Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, am heutigen Mittwoch den Deutschen Apothekertag in München eröffnet. Overwiening sprach sich deutlich gegen die aktuellen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums aus, nach denen es in vielen Apotheken keine Apothekerinnen und Apotheker mehr geben soll.
Weiterlesen
Deutscher Apothekertag 2024
Ein Jahr vor der Bundestagswahl – Apothekerschaft richtet eindringlichen Appell an die Bundesregierung
Ein Jahr vor der Bundestagswahl ruft die Apothekerschaft die Bundesregierung dazu auf, die Arzneimittelversorgung über die Apotheken vor Ort dringend zu stabilisieren. „Sowohl die Versorgungsdaten als auch eine aktuelle Umfrage unter Apothekerinnen und Apotheker sprechen nach drei Jahren Ampel-Koalition eine deutliche Sprache: Die Versorgung dünnt immer mehr aus und ist durch eine Schließungswelle…
Weiterlesen
DAT-Eröffnung mit Lauterbach und Gerlach live auf abda.de
Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker vom 9. bis 11. Oktober in München
Die Eröffnung des diesjährigen Deutschen Apothekertages am 9. Oktober können Interessierte wieder auf abda.de verfolgen. Die Grußworte von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) werden auf der Internetseite der ABDA live aus der Messehalle C6 in München übertragen.
Weiterlesen
Gesund durch den Herbst
Apotheker in Bayern geben Tipps
Im Herbst ist die Zeit der Erkältungen und auch die Grippe- und Covid-19 Viren gehen wieder um. Höchste Zeit also, an Impfungen zu denken und die Abwehrkräfte zu stärken. Apothekerin Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern sagt: „Leider gibt es kein Wundermittel, das unser Immunsystem stärkt, aber wir Apothekerinnen und Apotheker haben einige Tipps parat.“
Weiterlesen
Deutscher Apothekertag im Jahr 2025
Erstmals von Dienstag bis Donnerstag
Der Deutsche Apothekertag (DAT) wird im kommenden Jahr vom 16. September bis 18. September 2025 stattfinden. Damit wird die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker erstmals von Dienstag bis Donnerstag tagen. Das hat der Geschäftsführende Vorstand der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände beschlossen. Auch die pharmazeutische Fachmesse expopharm wird von der…
Weiterlesen
Weltkindertag am 20.September: Beratung in der Apotheke bei kranken Kindern besonders wichtig
Individuell passende Lösungen für kleine Patientinnen und Patienten
Viele leichte Kinderkrankheiten können mit rezeptfreien Arzneimitteln behandelt werden. „Apothekerinnen und Apotheker in Bayern können dazu beraten, wann einem Kind rezeptfreie Arzneimittel helfen und wann es zu einem Kinderarzt oder sogar ins Krankenhaus gebracht werden sollte“, sagt Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern und ergänzt: „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie…
Weiterlesen
Apotheke und Schule – Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit!
Apothekerinnen und Apotheker unterstützen Aktionswoche
Es gibt kein besseres Projekt, um gleich zwei riesengroße Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Gesundheitserziehung, Prävention und Gesundheitsförderung zu unseren Jüngsten zu bringen und damit zugleich auch für die Apothekenberufe zu werben!
Weiterlesen
Fehler beim Inhalieren erkennen und vermeiden dank Dienstleistung der Apotheken
83 Prozent der Patientinnen und Patienten machten Fehler beim Inhalieren
Vier von fünf Patientinnen und Patienten inhalieren ihre Arzneimittel gegen Atemwegserkrankungen nicht richtig. Deshalb könnten sie von einer pharmazeutischen Dienstleistung in der Apotheke profitieren. Das zeigt eine wissenschaftliche Erhebung mit 258 Patientinnen und Patienten in zwölf Apotheken.
Weiterlesen
ABDA-Kampagne "Gesundheit sichern. Die Apotheke.": Dritte Phase
Start Bestellphase Kampagnenmaterialien auf apothekenkampagne.de
Die sogenannte Apothekenreform aus dem Gesundheitsministerium wurde nach der Vertagung der Kabinettsverhandlungen und einer Überarbeitung im Juli erneut nicht im Kabinett abgestimmt. Die Uneinigkeit über die Reform offenbart, wie wenig Unterstützung Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für seine Pläne in der eigenen Koalition hat. Die Verzögerung zeigt jedoch auch, dass unser Protest…
Weiterlesen
Assistenzhunde in der Offizin
Was es zu beachten gilt
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass gemäß § 12e Abs. 1 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) Menschen mit Assistenzhunden unter anderem der Zutritt zu Apotheken nicht verweigert werden darf, weil sie einen Assistenzhund mitführen, das heißt auch der Assistenzhund muss die Offizin betreten dürfen.
Weiterlesen
Neue Materialien zu Schülerpraktika auf apothekenkampagne.de
Bringen Sie dem Nachwuchs die Ausbildungsberufe in und rund um die Apotheke näher!
Endspurt bei den Sommerferien in Bayern. Das heißt: Für die Schülerinnen und Schüler geht es kommende Woche zurück in die Klassenzimmer und das neue Schuljahr beginnt. Für viele von ihnen bedeutet das auch, sich auf den Weg ins Berufsleben vorzubereiten und erste Erfahrungen durch Praktika zu sammeln. Die Zeit der Berufsorientierung eignet sich hervorragend für Apothekenteams, dem Nachwuchs die…
Weiterlesen
Overwiening zum „Gesundes-Herz-Gesetz“: Gute Ansätze, unklare Umsetzung
Prävention im Sinne des GHG nur in Anwesenheit von Apothekerinnen und Apothekern
Zum heutigen Kabinettsbeschluss des „Gesundes-Herz-Gesetz“ (GHG) äußert sich Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, wie folgt: „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung die Herzgesundheit der Bevölkerung verbessern und die Früherkennung kardiovaskulärer Risiken mit dem ‚Gesundes-Herz-Gesetz‘ (GHG) intensivieren will.…
Weiterlesen
Machen Sie mit beim Weltherztag am 29. September 2024!
Motto: „Warnsignale erkennen und handeln“
Bis zu sechs Millionen Patientinnen und Patienten mit KHK und mindestens 20 Millionen Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck leben in Deutschland. Dennoch sind sich viele Menschen der Risiken von Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch nicht bewusst. Das Motto des diesjährigen Weltherztages ist daher: „Warnsignale erkennen und handeln“.
Weiterlesen
Apothekenreformgesetz weiterhin offen
Innerhalb der Bundesregierung gibt es scheinbar weiteren Beratungsbedarf
Das Apothekenreformgesetz wurde entgegen der Ankündigung am 21. August 2024 nicht im Kabinett der Bundesregierung beraten.
Weiterlesen
ABDA-Kampagne „Gesundheit sichern. Die Apotheke.“: Briefe und Unterschriftenlisten an Politikerinnen und Politiker
Briefvorlage, Textbausteine, Unterschriftenliste, Datenschutzerklärung auf apothekenkampagne.de
Um die versorgungsfeindliche Apothekenreform zu stoppen, sind wir auch auf die Unterstützung der lokalen Politikerinnen und Politiker sowie unserer Patientinnen und Patienten angewiesen. Wir wollen den Menschen deutlich machen, wie die Reform das System der wohnortnahen Arzneimittelversorgung gefährdet und welche empfindlichen Leistungskürzungen ihnen drohen. Gleichzeitig wollen wir sie als…
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheke
Das Interview bei „PZ Nachgefragt“ mit der Sprecherin des WIPIG-Institutdirektoriums, Cynthia Milz
In Bayern gibt es inzwischen etwa 340 „Demenzfreundliche Apotheken“ (DFA) in 50 Landkreisen und kreisfreien Städten. Diese Apotheken sind an einem speziellen Logo erkennbar und bieten eine hohe Beratungskompetenz im Umgang mit Demenzpatienten. In der aktuellen Folge von „PZ Nachgefragt“ berichtet Sprecherin des WIPIG-Institutdirektoriums, Cynthia Milz über das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“…
Weiterlesen
Assistenzhunde in der Offizin
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass gemäß § 12e Abs. 1 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) Menschen mit Assistenzhunden unter anderem der Zutritt zu Apotheken nicht verweigert werden darf, weil sie einen Assistenzhund mitführen, das heißt auch der Assistenzhund muss die Offizin betreten dürfen.
Weiterlesen
Verweis an eine bestimmte Apotheke nicht zulässig
Anbieterin dermatologischer Fernbehandlungen darf keine Apotheken für Rezepteinlösung empfehlen
Das Landgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 22. März 2024 (Az. 38 O 174/33, nicht rechtskräftig) entschieden, dass es wettbewerbswidrig ist, bei der Ausstellung von Privatrezepten auf eine Partnerapotheke beziehungsweise zwei namentlich genannte Apotheken hinzuweisen. 
Weiterlesen
Die Apothekerschaft in den Medien
Neuer ABDA-Newsletter zur Medienresonanz
Die Positionen der Apothekerschaft werden – auch dank der guten Pressearbeit von unseren Pressesprecherinnen und Pressesprechern der bayerischen Apotheken – immer häufiger in den Medien aufgegriffen.
Weiterlesen
Neue gesetzliche Regelung der Impressumspflicht
Bisheriges Telemediengesetz (TMG) wird durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ersetzt
Nach dem Inkrafttreten der EU-Verordnung über Digitale Dienste (Digital-Services-Act – DSA) hat der deutsche Gesetzgeber das nationale Recht entsprechend angepasst. Insbesondere wird das bisherige Telemediengesetz (TMG) durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ersetzt. Die bislang in § 5 TMG verankerten Pflichtangaben zum Impressum sind nun im § 5 DDG verzeichnet.
Weiterlesen
Medikamente im Sommer
Apotheken in Bayern raten: Lagerung und Anwendung an hohe Temperaturen anpassen
Arzneimittel, die zu großer Hitze ausgesetzt sind, können ihre Wirksamkeit einbüßen. Apothekerin Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern empfiehlt deshalb, Medikamente auch im Sommer an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren: „Die optimale Lagertemperatur für die meisten Medikamente liegt bei 15 bis 25 Grad.“
Weiterlesen
Geplantes Apotheken-Reformgesetz gefährdet Arzneimittelversorgung
Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach, BLAK-Präsident Benkert und BAV-Vorsitzender Dr. Hubmann trafen sich zum Austausch
Bayern hat in den letzten zehn Jahren über 500 Apotheken verloren. Rund hundert davon allein im vergangenen Jahr. Derzeit gibt es in Bayern noch 2.741 Apotheken, Tendenz sinkend. Dabei handelt es sich um den niedrigsten Stand seit 1979. Nun will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) auf den Weg bringen, das diese Negativentwicklung rasant beschleunigen würde.…
Weiterlesen
30. Deutsche Apotheker-Tennismeisterschaften
Die Jubiläumsveranstaltung wartete am 27. Juli 2024 in Ismaning mit spektakulären Matches auf
Bei hochsommerlichen Temperaturen gab es am 27. Juli auf der Anlage des TC Ismaning hohes sportliches Niveau im Tennis zu sehen. Fitness war ein wesentlicher Faktor, wenn man in insgesamt 10 ausgespielten Altersklassen den Sieg holen wollte. Beim traditionellen Schleiferlturnier konnten Begleitpersonen wieder ihr sportliches Talent zeigen. Das Turnier stand wie jedes Jahr unter der…
Weiterlesen
ABDA-Kampagne „Gesundheit sichern. Die Apotheke.“
Neue Social-Media-Materialien auf apothekenkampagne.de
Die Bundesregierung hält weiterhin an ihren apotheken- und versorgungsfeindlichen Plänen fest: Apotheken ohne Apothekerinnen und Apotheker und Einführung einer Zwei-Klassen-Versorgung. Dagegen werden wir auch während der politischen Sommerpause protestieren. Um Sie dabei zu unterstützen, stellt Ihnen die ABDA auf www.apothekenkampagne.de neue Materialien zur Verfügung. 
Weiterlesen
Apothekenzahl sinkt immer rasanter
Nur noch 17.288 Apotheken in Deutschland
Im ersten Halbjahr 2024 ist die Zahl der Apotheken in Deutschland um 283 auf den neuen Tiefstand von 17.288 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um 1,6 Prozent seit dem Jahreswechsel. Sowohl die Zahl der Haupt- und Einzelapotheken ist zurückgegangen (minus 234) als auch die Zahl der Filialen (minus 49). Gegenüber den ersten sechs Monaten der Vorjahre hat sich der Rückgang der Apothekenzahl…
Weiterlesen
Vom 15. bis 21. Juli 2024 wurde die 7. Bayerische Impfwoche von der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) veranstaltet. Im Fokus stand erneut das Thema Humane Papillomviren (HPV), um die Bevölkerung über die durch HPV verursachten (Krebs-)Erkrankungen aufzuklären und über den Schutz durch…
Weiterlesen
ABDA-Kampagne "Gesundheit sichern. Die Apotheke.": Neue Social-Media-Videos auf apothekenkampagne.de
Aufmerksamkeitsstarke Motiven warnen vor den Folgen der BMG-Reformpläne
Auch wenn sich im Bundeskabinett derzeit Widerstände gegen das versorgungsfeindliche Apothekenreformgesetz abzeichnen, will das Bundesgesundheitsministerium die Reform nun nach der Sommerpause ins Kabinett einbringen. Dagegen müssen wir weiter protestieren! Keine Apotheken ohne Apothekerinnen und Apotheker, keine Automatisierung und Kommerzialisierung der Versorgung. Stattdessen brauchen wir eine…
Weiterlesen
Rund um die Uhr, kostenfrei, anonym: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Apotheken als wichtiger Kontaktpunkt für Gewaltbetroffene
Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal im Laufe ihres Lebens von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. Ob Gewalt in der Partnerschaft, Mobbing, Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder Menschenhandel – das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät zu allen Formen von Gewalt. Über 100 qualifizierte Beraterinnen unterstützen unter der Telefonnummer 116 016, per E-Mail…
Weiterlesen
So kommen Senioren gesund durch die heißen Tage
Bayerns Apothekerinnen und Apotheker geben Tipps für heiße Tage
Ältere Menschen leiden oft besonders unter der extremen Hitze. Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern gibt Tipps, worauf Seniorinnen und Senioren bei sommerlichen Temperaturen achten können. „Das Wichtigste ist, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen“, sagt Koller. „Auch wenn Sie sich nur im Inneren aufhalten, sollten Sie bewusst darauf achten, genügend zu trinken. Denn gerade…
Weiterlesen
Gerlach fordert Überarbeitung der Pläne des BMG zur Apothekenreform
Bayerns Gesundheitsministerin zu Besuch in der Apotheke von BLAK-Vizepräsidentin Franziska Scharpf
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) kritisierte anlässlich eines Besuches in der Apotheke von Franziska Scharpf, Vizepräsidentin der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), die Pläne zur Apothekenstrukturreform des Bundesgesundheitsministeriums (BMG). Sie sieht dadurch eine Einschränkung des Arzneimittel- und Dienstleistungsangebot und fordert die Bundesregierung auf, die…
Weiterlesen
Social-Media-Motive jetzt auch als Plakatmotive auf apothekenkampagne.de verfügbar
Aufmerksamkeitsstarke Motiven warnen vor den Folgen der BMG-Reformpläne
In der letzten Woche ist mit dem Claim „Gesundheit sichern. Jetzt.“ die erste Phase der neuen politische Kampagne der ABDA gestartet. Sie soll Politik und Öffentlichkeit mit aufmerksamkeitsstarken Motiven, die in den Sozialen Medien und online geschaltet werden, vor den Folgen der BMG-Reformpläne warnen. Diese Social-Media-Motive stellen wir Ihnen ab sofort auch zum Download zur Verfügung.
Weiterlesen
Lauterbach besucht Apotheke – Gespräche über Reformpläne
Apotheker Beyer und ABDA-Präsidentin warnen vor Verschlechterung beim Patientenschutz und in der Arzneimitteltherapiesicherheit
Hoher Besuch in der Sonnen-Apotheke in der brandenburgischen Kleinstadt Teltow: Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach traf sich am heutigen Dienstag zu einem persönlichen Gespräch mit Apothekeninhaber Mike Beyer, der auch Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände eingeladen hatte. Im Fokus des Gesprächs standen die von Lauterbach…
Weiterlesen
Gespräche mit Politik in Apotheken und Feedback-Tool Politik-Kontakt
ABDA-Kampagne "Gesundheit sichern. Die Apotheke."
Zum Tag der Apotheke am 7. Juni haben viele von Ihnen Politikerinnen und Politiker unter dem Motto „Wir müssen reden. Die Apotheke.“ in die Offizin eingeladen, um vor Ort darüber zu sprechen, welche unverzichtbaren Leistungen die Apotheken für Patientinnen und Patienten erbringen.
Weiterlesen
ABDA-Kampagne „Gesundheit sichern. Die Apotheke.“: Start erste Phase in Sozialen Medien
Selfie-Video-Aktion Apothekenteams: Dafür brauchen wir Sie und Ihr Team!
Die geplante Apothekenreform des BMG würde eine Degradierung der Apotheken zu Medikamenten-Abgabestellen bedeuten und empfindliche Leistungskürzungen für die Patientinnen und Patienten nach sich ziehen. Sollte sich das BMG mit seinen Plänen für Apotheken ohne Apothekerinnen und Apotheker durchsetzen, werden Leistungen wie die BtM-Abgabe, Medikationsanalysen, Impfungen und Rezepturen auf breiter…
Weiterlesen
Apothekerschaft gemeinsam gegen Reformpläne des Gesundheitsministeriums
Mitgliederversammlung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in Berlin
Die Apothekerschaft in Deutschland will in großer Einigkeit und vehement gegen die Strukturreformpläne des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vorgehen. Die Landesapothekerkammern und -verbände haben sich zum Ziel gesetzt, die wahren Ziele und die Gefahren der geplanten Reform zu enttarnen. Dieses Signal des Berufsstandes mit seinen knapp 70.000 Apothekerinnen und Apothekern geht von der…
Weiterlesen
Chancen im Gesetzgebungsverfahren gemeinsam nutzen!
ABDA-Präsidentin richtet sich mit einer Videobotschaft an die Apothekenteams
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat ihre Ablehnung des Entwurfs zur Apothekenreform unterstrichen. In einer Videobotschaft richtet sie sich an die Apothekenteams in Deutschland und erklärt, welche Maßnahmen in der politischen Kommunikation in den kommenden Wochen geplant sind.
Weiterlesen
Noch keine Job-Idee nach dem Schulabschluss?
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in: ein abwechslungsreicher und sinnstiftender Beruf mit großer Bedeutung für die Gesellschaft
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) übernehmen in den Apotheken wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben bei der Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln und Medizinprodukten. „Gerade in einer immer älter werdenden Gesellschaft wird die Bedeutung der Gesundheitsberufe in den kommenden Jahren noch einmal erheblich zunehmen“, sagt Apothekerin Kathrin Koller, Pressesprecherin der…
Weiterlesen
Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker lehnen das vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor wenigen Tagen vorgeschlagene Apothekenreformgesetz ab. In einer heute gegenüber dem BMG abgegebenen Stellungnahme zum Referentenentwurf argumentiert die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, dass die vorgeschlagenen Reformen die Arzneimittelversorgung in Deutschland irreparabel…
Weiterlesen
BMG-Pläne zur Apothekenreform sorgen für Verunsicherung der Apothekerschaft
Die Delegierten sind sich einig: Apotheken ohne Apotheker darf es nicht geben!
BLAK-Präsident Thomas Benkert begrüßte die Delegierten dieses Mal, nicht wie gewohnt, im Kardinal-Wendel-Haus in München, sondern in der Residenz, in der im Anschluss auch die politische Eröffnung zum diesjährigen Bayerischen Apothekertag stattfand. Aktuell verändert sich die Apothekenwelt, nicht nur im Zuge der Digitalisierung mit E-Rezept, Telepharmazie und Künstlicher Intelligenz, sondern vor…
Weiterlesen
Entwurf zum Apothekenreformgesetz: Leistungskürzung statt Versorgungssicherung
Umstrukturierung der Honorierung bringt kaum Geld in die unterfinanzierte Arzneimittelversorgung
Zum heutigen Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) über den lange erwarteten Referentenentwurf für ein „Gesetz für eine Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform“ aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) erklärt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: „Der heute über die FAZ veröffentlichte Referentenentwurf des…
Weiterlesen
ABDA warnt vor heillosem Durcheinander in der Notdienstversorgung
Apotheken sollen in neuen Notfallzentren Arzneimittel-Abgabestellen einrichten können
Die ABDA lehnt die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegten Reformideen für die Notdienstversorgung ab. Das Ministerium hat kürzlich einen Referentenentwurf vorgelegt, der unter anderem vorsieht, dass Apotheken in neuen Notfallzentren Arzneimittel-Abgabestellen einrichten können. Diese sollen zusätzlich zu der bisher bewährten Versorgung durch die Apotheken im Nacht- und Notdienst…
Weiterlesen
Bayerische Landesapothekerkammer veröffentlicht Positionspapier zur Telepharmazie
Apothekerschaft sieht großes Potential der Telepharmazie – insbesondere auf dem Land oder bei eingeschränkter Mobilität
Der Ausschuss für „Digitalisierung und Innovation der pharmazeutischen Berufsausübung“ der Bayerischen Landesapothekerkammer legt sein Positionspapier zur Telepharmazie in Apotheken vor.
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag 2024 in München
Zukunft Apotheke 2.0 – Patientinnen und Patienten brauchen Apothekerinnen und Apotheker vor Ort
„Zukunft Apotheke 2.0“ – unter diesem Motto findet der diesjährige Bayerische Apothekertag, am 7. und 8. Juni in München statt. Rund 400 Apothekerinnen und Apotheker sowie Pharmaziestudierende aus ganz Bayern nehmen an der politischen Eröffnung am Freitagabend und den pharmazeutischen Fortbildungsveranstaltungen, die bei der Tagung am Samstag angeboten werden, teil.
Weiterlesen
Tag der Apotheke: Warnung vor Leistungskürzungen für Patientinnen und Patienten
Das diesjährige Aktionsmotto lautet „Wir müssen reden. Die Apotheke.“
Zum morgigen Tag der Apotheke appellieren die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und die ADEXA – Die Apothekengewerkschaft gemeinsam an die Gesundheitspolitik, bei der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung keine Leistungskürzungen vorzunehmen oder zuzulassen. Anlässlich des diesjährigen Tages der Apotheke warnen beide Verbände bei einer Pressekonferenz in Berlin vor Reformplänen…
Weiterlesen
Starkregen und Hochwasser in Bayern
Soforthilfen für die durch die aktuellen Unwetterereignisse Geschädigten
Mit Schreiben vom 5. Juni 2024 informierte uns das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) über die von der Staatsregierung beschlossenen möglichen Entschädigungen und Soforthilfen für vom Hochwasser Betroffene.
Weiterlesen
Aktion „Ihre Apotheke mit Herz“ in Bayern – für eine bessere Herzgesundheit
Apotheken vor Ort leisten wertvollen Beitrag zur Prävention
Von 3. bis 8. Juni 2024 findet in vielen Apotheken in der Region die Aktion „Ihre Apotheke mit Herz“ statt. Eine gemeinsame Initiative der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), des WIPIG – Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen der BLAK, der Bayerischen Akademie für Klinische Pharmazie der BLAK und der Assmann-Stiftung für Prävention mit dem Ziel Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen
#Mit Hitze keine Witze – Hitzeaktionstag am 5. Juni
BLAK stellt zusammen mit anderen Akteuren im Gesundheitssektor Hitzeschutz-Maßnahmen vor
Unter dem Titel „#Mit Hitze keine Witze“ lud das Bündnis Hitzeschutz Bayern am 3. Juni 2024 Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung in die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) ein, um im Rahmen des bundesweiten Hitzeaktionstags am 5. Juni auf die Gesundheitsgefahren von Hitzewellen und mögliche Gegenmaßnahmen aufmerksam zu machen.
Weiterlesen
Europawahlen: Verbraucherschutz, Freiberuflichkeit und Subsidiarität in der Arzneimittelversorgung
Herausforderungen wie globale Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln müssen gemeinsam angepackt werden
Vor den Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni setzen sich die deutschen Apothekerinnen und Apotheker für eine sichere und patientenorientierte Arzneimittelversorgung ein, wo Verbraucherschutz, Freiberuflichkeit und Subsidiarität betont werden.
Weiterlesen
Benkert fordert mehr Wertschätzung für Apothekerberuf
"Scheinapotheken" wären ein Verkauf der Berufsfreiheit und des Selbstverständnisses der Apothekerinnen und Apotheker
Der Präsident der Bundesapothekerkammer und der Bayerischen Landesapothekerkammer, Thomas Benkert, fordert mehr Wertschätzung für den Beruf der Apothekerinnen und Apotheker. „Dass wir gut und wenn nötig schnell mit neuen Herausforderungen umgehen können, haben wir in den letzten Jahren wiederholt gezeigt“, sagte er am gestrigen Sonntag bei der Eröffnung des Fortbildungskongresses pharmacon.
Weiterlesen
Aktion „Ihre Apotheke mit Herz“
Teilnehmende Apotheken führen Bestimmung des Herzalters und standardisierte Blutdruckmessungen durch
Vom 3. bis 8. Juni nehmen zahlreiche bayerische Apotheken an der Aktion „Ihre Apotheke mit Herz“ teil. Kundinnen und Kunden können sich im Aktionszeitraum ihr Herzalter in der Apotheke bestimmen lassen. Dies zeigt, dass die Apotheke vor Ort eine wichtige Rolle in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einnimmt. Anlass der Aktion ist der Tag der Apotheke, der jedes Jahr am 7. Juni…
Weiterlesen
"Telepharmazie – Chancen und Grenzen"
Symposium der Bundesapothekerkammer am 11. Juni 2024
Das Gesundheitswesen wird immer digitaler – auch die Apotheken. Viele Prozesse in den Apotheken sind bereits seit vielen Jahren digitalisiert, etwa die Bestellungen bei ihren Lieferanten oder die Abrechnung über die Apothekenrechenzentren. Seit Anfang des Jahres 2024 gehören elektronische Rezepte für viele Patientinnen und Patienten zum Alltag.
Weiterlesen
Neue Weiterbildung zu pädiatrischer Pharmazie
Ziel ist, die Arzneimitteltherapiesicherheit bei Kindern und Jugendlichen zu erhöhen
Die Bundesapothekerkammer hat auf ihrer gestrigen Mitgliederversammlung die neue Weiterbildung „Pädiatrische Pharmazie“ verabschiedet. Sie befasst sich mit der pharmazeutischen Beratung und Betreuung sowie mit der Arzneimittelversorgung von Patientinnen und Patienten im Kindes- und Jugendalter und deren Angehörigen mit dem Ziel, die Arzneimitteltherapiesicherheit weiter zu erhöhen.
Weiterlesen
Oberlandesgericht München stärkt Arzneimittelpreisbindung
Arzneimittelpreisbindung bei rezeptpflichtigen Medikamenten zum Schutz der Patientinnen und Patienten
Das Oberlandesgericht (OLG) München stärkt die bundeseinheitliche Arzneimittelpreisbindung bei rezeptpflichtigen Medikamenten und damit auch den Verbraucherschutz im deutschen Gesundheitswesen. Das bayerische Gericht weist in einem aktuellen Fall die Berufung einer niederländischen Versandapotheke gegen ein Urteil des Landgerichtes München zurück. In einem mehrjährigen wettbewerbsrechtlichen…
Weiterlesen
Pfingstferien: Richtiger Umgang mit der Sonne
Apotheken in Bayern beraten zu Sonnenschutz
Die Pfingstferien stehen vor der Tür und für viele Familien bedeutet dies: Ab in den Urlaub und die Sonne genießen. Aber Vorsicht: „Wer keinen Sonnenschutz aufträgt, hat hinterher schnell einen Sonnenbrand. Der kann nicht mehr rückgängig gemacht werden“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern und betont: „Um sonnenbedingte Hautschäden gar nicht erst entstehen zu…
Weiterlesen
Apothekerschaft befürwortet die Telepharmazie und lädt zum Symposium ein
Weiterentwicklung im Sinne der Patientinnen und Patienten angestrebt
Die Apothekerschaft befürwortet die Telepharmazie und die Versorgungsmöglichkeiten, die sich durch telepharmazeutische Angebote für die Patientinnen und Patienten ergeben.
Weiterlesen
BGH-Urteil: Apothekerschaft appelliert an Wirtschaftsminister Habeck
Schwierige wirtschaftliche Situation der Apotheken wird dadurch zusätzlich erschwert
Mit Blick auf die rasant sinkende Apothekenzahl und die wirtschaftliche Schieflage vieler Apotheken fordert die Apothekerschaft, dass sie ab sofort wieder ein freies Skonto mit dem pharmazeutischen Großhandel vereinbaren darf. Am 8. Februar 2024 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) geurteilt, dass Skonti nach den derzeit geltenden Regelungen der Arzneimittelpreisverordnung unzulässig seien, wenn die…
Weiterlesen
Politische Gespräche beim CDU-Parteitag
CDU verspricht die Stärkung der Vor-Ort-Apotheken
Die ABDA ist mit einem Stand auf dem Bundesparteitag der CDU in Berlin vertreten. Vorbeigeschaut haben bislang CDU-Parteichef Friedrich Merz, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und der Thüringer CDU-Vorsitzende Mario Voigt. Der Stand wird zusammen mit dem Berliner Apothekerverein (BAV) und der…
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken in Stadt und Landkreis Rosenheim
16 Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige
In Stadt und Landkreis Rosenheim ist das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ gestartet. Die teilnehmenden Apotheken bieten Demenz erkrankten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen Beratung und Unterstützung an.
Weiterlesen
Geschäftsbericht und Statistische Daten 2023 jetzt digital verfügbar
Beide Publikationen werden seit diesem Jahr aus Nachhaltigkeitsgründen ausschließlich online veröffentlicht
Der Geschäftsbericht und die Statistischen Daten 2023 stehen ab sofort auf unserer Webseite zum Download bereit.
Weiterlesen
Dosierungsangabe auf Rezept kann die Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern
Langjährige Forderung der Apothekerschaft nun erfüllt
Seit November 2020 muss auf einer ärztlichen Arzneimittelverordnung die Dosierung – zum Beispiel >>1-0-1<< – angegeben werden, mit wenigen Ausnahmen. Wurde beispielsweise ein Medikationsplan ausgestellt, reicht ein Kürzel >>Dj<< (Dosierungsanweisung vorhanden: ja).
Weiterlesen
Rahmenverträge zur Ausgabe von HBA und SMC-B
Information zum aktuellen Stand des Open-House-Ausschreibungsverfahren
Nach aktuellem Stand (25. April 2024) haben bereits die bisherigen Anbieter Bundesdruckerei GmbH und medisign GmbH entsprechende Vereinbarungen mit der Kammer abgeschlossen und sind demnach auch während der nächsten fünf Jahre berechtigt, HBA und SMC-B für die Kammermitglieder zur Verfügung zu stellen. Möglicherweise werden auch noch weitere Anbieter hinzukommen, so liegt uns gegenwärtig eine…
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag am 7. und 8. Juni 2024 in München
Podiumsdiskussion und Fortbildungsprogramm unter dem Motto „Zukunft Apotheke 2.0“
Der Bayerische Apothekertag (BAT) findet in diesem Jahr am 7. und 8. Juni im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz statt. Den Auftakt bildet am Freitag die politische Eröffnungsveranstaltung mit einer Podiumsdiskussion zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen. Der Fortbildungskongress am Samstag wartet mit hochkarätigen Referenten rund um die neuesten Entwicklungen im Bereich…
Weiterlesen
Gutachter warnen vor Apothekenreformplänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach
Arzneimittelversorgung der Bevölkerung wird dadurch nicht verbessert
Ein verfassungsrechtliches und ein gesundheitsökonomisches Gutachten entkräften die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgestellten Eckpunkte für eine Apothekenreform. Obwohl der Referentenentwurf für eine von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seit Monaten angekündigte Apothekenreform noch nicht vorliegt, hatte die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände zwei Studien…
Weiterlesen
Apothekenwirtschaftsbericht: Betriebsergebnisse und Apothekendichte sinken
Forderung nach Soforthilfepaket mit spürbar wirtschaftlichen Verbesserungen
Die wirtschaftliche Lage in den Apotheken bleibt extrem angespannt. Angesichts des medizinischen Fortschritts und einer älter werdenden Bevölkerung erwirtschafteten die Apotheken in Deutschland im Jahr 2023 zwar einen höheren Umsatz als im Vorjahr. Wegen rasant steigender Personal- und Sachkosten müssen sie sich allerdings mit einem weitaus geringeren Betriebsergebnis als 2022 zufriedengeben.
Weiterlesen
500 Apotheken in einem Jahr weniger – Apothekerschaft kündigt neue Proteste an
Viele Menschen haben ihre wohnortnahe Apotheke verloren
Das sichere Netz der Arzneimittelversorgung wird immer löchriger. Allein im vergangenen Jahr haben in Deutschland knapp 500 Apotheken ihren Betrieb eingestellt. Das sind genauso viele, wie es in ganz Thüringen Ende des Jahres noch gab.
Weiterlesen
Apothekenaktion „Wir sehen rot.“
Start neue Dachkampagne „Gesundheit sichern. Die Apotheke.“
Die Situation der Apotheken vor Ort und somit die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung sind durch anhaltende Lieferengpässe, einen holprigen E-Rezept-Start und die chronische Unterfinanzierung der Apotheken extrem angespannt. Im vergangenen Jahr sind in ganz Deutschland weitere 500 Apotheken wegegefallen. Das entspricht der Anzahl der Apotheken im gesamten Bundesland Thüringen.
Weiterlesen
Gesundheitsorganisationen kritisieren Ampel-Politik
Gemeinsame Pressemitteilung von DKG, KBV, KZBV und ABDA
Die vier tragenden Säulen der Gesundheitsversorgung in Deutschland haben am heutigen Donnerstag die Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach scharf kritisiert. In der Bundespressekonferenz stellten die Spitzen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der ABDA -…
Weiterlesen
Jetzt ins Boys’Day-Radar eintragen und Jungen am 25. April für Apothekenberufe begeistern
Neue Rubrik „Nachwuchsgewinnung“ auf BLAK-Homepage
Der jährlich stattfindende Boys’Day soll Jungen Berufe und Studiengänge näherbringen, für die sich vorwiegend Mädchen interessieren. Dazu gehören auch die Berufsbilder in der Apotheke. Wenn Ihr Apothekenteam am Boys’Day teilnimmt und ein Programm für die Schüler vorbereitet hat, registrieren Sie Ihre Apotheke kostenlos im Boys’Day-Radar:
Weiterlesen
Apotheker in Bayern raten: Verfallsdatum bei Medikamenten beachten
Frühjahrsputz für die Hausapotheke
Arzneimittel sollten nicht über das Verfallsdatum hinaus angewendet werden. „Arzneimittel sind nur zeitlich begrenzt verwendbar und im Gegensatz zu Lebensmitteln ist das aufgedruckte Datum bei Medikamenten ein Verfallsdatum, kein Mindesthaltbarkeitsdatum“, erklärt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. Patienten sollten dieses Verfallsdatum ernst nehmen, denn durch eine Lagerung…
Weiterlesen
23. Suchtforum in Bayern
„Sucht trifft Begleiterkrankungen“
„Sucht trifft Begleiterkrankungen“ – so titelt das 23. Suchtforum in Bayern, welches am 10. April 2024 als Web-Seminar stattfinden wird. Die Fortbildung für medizinische Fachberufe widmet sich dem häufig unterschätzten Thema der Doppeldiagnosen, dem sich zehntausende Betroffene, Angehörige, sowie medizinisches Personal in Bayern tagtäglich gemeinsam stellen müssen. Denn ob Alkohol- und…
Weiterlesen
13. Bregenzer Grenzgespräche 2024
Feuer im Körper - akute und chronische Entzündungen
Auch in diesem Jahr finden die Bregenzer Grenzgespräche der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg in Kooperation mit der Österreichischen Apothekerkammer statt. Vom 6. bis 7. Juli 2024 können interessierte Apothekerinnen und Apotheker aus Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz und Österreich im vorarlberg museum in Bregenz an der mittlerweile 13. Veranstaltung mit dem diesjährigen Themengebiet…
Weiterlesen
60. pharmacon Kongress in Meran
Mit den Schwerpunktthemen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Zukunft der Pharmazie und neurodegenerative Erkrankungen
Der pharmacon-Kongress feiert sein 60-jähriges Jubiläum! Auch in diesem Jahr veranstaltet die Bundesapothekerkammer vom 26. bis zum 31. Mai einen Internationalen Fortbildungskurs für praktische und wissenschaftliche Pharmazie in Meran mit den Schwerpunktthemen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Zukunft der Pharmazie und Neurodegenerative Erkrankungen.
Weiterlesen
Kritik an "CardLink-Verfahren"
Overwiening beschwert sich bei Bundestagsabgeordneten
Im Alleingang hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) in der vergangenen Woche in der Gesellschafterversammlung der gematik das sogenannte "CardLink-Verfahren" durchgesetzt. "CardLink" ist ein neuer Einlöseweg für das E-Rezept, bei dem die Patientinnen und Patienten die Smartphone-Apps von Drittanbietern nutzen können, um ihre E-Rezepte einzulösen. Das gefährde die Arzneimittelversorgung der…
Weiterlesen
Rauchfrei im Mai
Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“ unterstützt beim Rauchstopp – Jetzt anmelden!
Rauchen ist gesundheitsschädlich: Jede fünfte Krebserkrankung ist auf das Rauchen zurückzuführen. Rauchen ist zudem einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um Rauchende zu einem nikotinfreien Leben zu motivieren, starten die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Krebshilfe im Mai die bundesweite Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“.
Weiterlesen
E-Rezept: ABDA warnt vor gefährlichen Entwicklungen
'CardLink-Verfahren' birgt erhebliche Sicherheitsrisiken
Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen beim E-Rezept warnt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor Einschränkungen bei der Patientensicherheit. Konkret geht es um das sogenannte ‚CardLink-Verfahren‘, mit dem Patientinnen und Patienten ihre E-Rezepte an Apotheken weiterleiten können, indem sie die Smartphone-Apps von Drittanbietern nutzen.
Weiterlesen
Rechtzeitig zur Zecken-Impfung – Apotheker in Bayern beraten
Nahezu ganz Bayern gilt als Risikogebiet für die von Zecken übertragbare Frühsommer-Meningoenzephalitis
Aufgrund der milden Temperaturen sind Zecken inzwischen ganzjährig aktiv und nahezu alle Teile Bayerns zählen zu den Risikogebieten für die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern rät deshalb zu einer Impfung. „Die FSME ist nicht therapierbar, deshalb ist eine Impfung im Moment die einzige sichere Möglichkeit,…
Weiterlesen
Pilotuntersuchung ergibt Hinweise auf nicht ausreichend kontrollierten Blutdruck
Pharmazeutische Dienstleistungen leisten wichtigen Beitrag zur Erfassung von Blutdruck-Problemen
Eine Pilotuntersuchung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände zur pharmazeutischen Dienstleistung „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ deutet darauf hin, dass bei etwa zwei von drei Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck dieser nicht ausreichend kontrolliert ist und dadurch nicht gut eingestellt sein könnte.
Weiterlesen
E-Rezept dominiert Apothekenalltag
Allerdings gibt es noch gravierende technische Probleme
Das E-Rezept ist innerhalb weniger Wochen zum festen Bestandteil der Arzneimittelversorgung geworden. Gleichzeitig zeigt sich aber, dass es weiterhin große technische Umsetzungsprobleme gibt, die die Versorgung der Patientinnen und Patienten verzögern und die Apothekenteams belasten. Das zeigt eine von der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in Auftrag gegebene, repräsentative…
Weiterlesen
Ausfälle im E-Rezept-System sind für die Apothekerschaft inakzeptabel
Bundesgesundheitsministerium und gematik sind aufgefordert, das neue Verordnungssystem technisch zu stabilisieren
Die Apothekenteams und ihre Patientinnen und Patienten haben derzeit mit einer inakzeptablen Häufung an Ausfällen im E-Rezept-System zu kämpfen. Schon seit mehreren Tagen ist es den Apotheken teils stundenlang nicht möglich, E-Rezepte vom zuständigen Fachdienst (Server) abzurufen und diese zu beliefern.
Weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ruft zur Bewerbung für den „Bayerischen Engagiert-Preis 2024“ auf
Ehrenamtlich Engagierte des Bayerischen Innenministeriums können sich bis 10. April bewerben
Ehrenamtliches Engagement ist wichtig. Um denen zu danken, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, verleiht das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration den Bayerischen Engagiert-Preis. Bis 10. April können sich Einzelpersonen und Teams, die sich im Bereich des Bayerischen Innenministeriums engagieren, bewerben.
Weiterlesen
„How to sell drugs offline (fast)“: Letzte Chance zur Bestellung Ihrer Materialien!
Noch bis 15. März kostenlos Plakate und Postkarten zur ABDA-Nachwuchskampagne bestellen
Es sind nur noch wenige Tage: Noch bis Freitag, den 15. März können Sie auf www.apothekenkampagne.de kostenlos Plakate und Postkarten zur ABDA-Nachwuchskampagne „How to sell drugs offline (fast)“ bestellen. Machen Sie mit und zeigen Sie, was die Apothekenberufe so besonders macht!
Weiterlesen
Pharmazeutische Dienstleistungen: TV-Spot und neue Homepage
Material zu den pharmazeutischen Dienstleistungen für Ihre Apotheke
Heute startet die ABDA eine Kommunikationsoffensive zur Bewerbung der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) mit der Schaltung eines TV-Werbespots. Der 20-sekündige emotionale Spot weist auf die Bedeutung der neuen Dienstleistungen hin und wird ab heute an 23 Tagen am Vorabend im ZDF zu sehen sein, unter anderem direkt vor den heute-Nachrichten.
Weiterlesen
AMK bearbeitete im Jahr 2023 mehr als 8.300 Meldungen
Mehr Meldungen zu Qualitätsmängeln und Nebenwirkungen von Arzneimitteln
Die Apotheken meldeten 2023 – nach drei Jahren der Corona-Pandemie mit rückläufigen Berichtszahlen – wieder mehr Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Das geht aus der Jahresstatistik hervor, die die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) am 27. Februar veröffentlicht hat.
Weiterlesen
Pharmazeutische Dienstleistungen: Durch Intensivberatung in der Apotheke mehr Versorgungsqualität
Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit und Patientensicherheit
Viele Apotheken in Bayern bieten sogenannte pharmazeutische Dienstleistungen an. Dazu erklärt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern: „Patientinnen und Patienten haben seit 2022 einen Anspruch auf pharmazeutische Dienstleistungen der Apotheken. Dabei handelt es sich um Leistungen, die über die Verpflichtung zur Information und Beratung der Apothekenbetriebsordnung…
Weiterlesen
Die Landesapothekerkammern sind gesetzlich für die Ausgabe von HBA und SMC-B für ihre Mitglieder verantwortlich. Sie bedienen sich hierzu technischer Dienstleister, mit denen sie im Jahr 2019 im Rahmen eines „Open House“-Modells wettbewerbsneutrale Rahmenvereinbarungen abgeschlossen haben. Die Rahmenverträge bilden die rechtliche Grundlage der zur Kartenausgabe zwischen den Kammermitgliedern und…
Weiterlesen
„Einfach da für dich“ – TV-Spot zur Bewerbung der pharmazeutischen Dienstleistungen
Unterstützende Informationen und Materialien
Seit etwa anderthalb Jahren bieten viele Vor-Ort-Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) an – fünf Leistungen, die das heilberufliche Profil der Apothekerschaft schärfen und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung darstellen. Dafür stellen die Krankenkassen den Apotheken jährlich ein Budget in Höhe von 150 Mio. Euro zur Verfügung.
Weiterlesen
Kommunikationsoffensive für pharmazeutische Dienstleistungen
TV-Werbespot im ZDF-Vorabendprogramm
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verstärkt ihre Kommunikation rund um die pharmazeutischen Dienstleistungen. Ab dem 7. März werden diese Apotheken-Angebote in einem neuen TV-Werbespot beworben. Hinzu kommen eine neue Internetseite für Patientinnen und Patienten, auf der die Services vorgestellt werden, sowie Kommunikationshilfen für die Apotheken.
Weiterlesen
Gesamtvorstand der ABDA fordert Absenkung des Kassenabschlags und Anpassung der Arzneimittelpreisverordnung
Ergebnis der Beratungen zur Rettung der Apotheken nach BGH-Urteil zur Begrenzung von Skonti
Der Gesamtvorstand der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände fordert eine sofortige, drastische Absenkung des Kassenabschlags und eine schnelle Anpassung der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV), damit die sogenannten Skonti im Verhältnis zwischen Apotheke und Großhandel erlaubt bleiben. In seinen Beratungen zur Rettung der Apotheken nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs zur…
Weiterlesen
Start der ABDA-Nachwuchskampagne „How to sell drugs offline (fast)“
Mutige Kampagne mit neuartigen Ansatz – machen Sie mit!
Neben der Honorarfrage ist der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel derzeit die entscheidende berufspolitische Herausforderung für die Apothekerschaft. Mit der Nachwuchskampagne „How to sell drugs offline (fast)“, die heute bundesweit startet, ergreift die ABDA nun auch bei diesem Thema die Initiative.
Weiterlesen
ABDA startet Nachwuchskampagne für die Apothekenberufe
Hauptzielgruppe der Kampagne sind berufsunentschlossene Jugendliche
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände startet eine neuartige Nachwuchskampagne für die Apothekenberufe. Die Werbung mit dem provokanten Titel „How to sell drugs offline (fast)“ spielt unter anderem selbstbewusst mit der Doppelbedeutung des englischen Wortes „Drugs“, das auch als „Arzneimittel“ übersetzt wird.
Weiterlesen
Nur noch 17.571 – Apothekenzahl sinkt immer schneller auf dramatischen Minusrekord
ABDA fordert "Apotheken-Rettungsgesetz" mit sofortiger Honorar-Anpassung
In Deutschland ist die Zahl der Apotheken zum Jahresende 2023 auf das Allzeittief von 17.571 gesunken. Das sind 497 Apotheken weniger als zum Jahresende 2022 (18.068) – der größte jährliche Verlust an Apotheken in der Geschichte der Bundesrepublik. Den 559 Schließungen standen im vergangenen Jahr nur 62 Neueröffnungen gegenüber.
Weiterlesen
„How to sell drugs offline (fast)“
Die ABDA-Nachwuchskampagne geht am 1. Februar in ihre entscheidende Phase – seien Sie dabei!
Es sind bewegte Zeiten, in denen wir uns aktuell befinden. Die apothekenpolitischen Pläne der Ampel-Koalition sind gefährlich für die Apotheken vor Ort und die Bundesregierung weigert sich nach wie vor, die Apotheken wirtschaftlich zu stabilisieren. Trotz dieser politisch ungünstigen Gemengelage gibt es ein weiteres Thema, das die Zukunft unseres Berufsstandes und somit die Zukunft der…
Weiterlesen
„Wir messen mit!“
Bundesweite PhiP-Aktion 2024 zur pDL „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“
Die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) liefern seit 2022 einen wichtigen Beitrag zur Effektivität und Sicherheit der Arzneimitteltherapie. Sie werden von der Generation zukünftiger Apothekerinnen und Apotheker als wichtiger Tätigkeitsbereich gesehen, die sich mit großem Engagement für mehr heilberufliches Arbeiten einsetzen. Die pDL machen Apotheken zu einem attraktiven Arbeitsplatz und…
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken in Kempten und Oberallgäu
Zehn Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige
In Kempten und dem Oberallgäu finden demenziell erkrankte Menschen und deren Angehörige ab sofort Hilfe und Unterstützung in demenzfreundlichen Apotheken. Das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ dient dazu, Betroffenen eine niederschwellige Anlaufstelle zu bieten und sich mit weiteren Partnern, die an Demenz Erkrankte betreuen, zu vernetzen und damit eine sehr gute Versorgung der Patientinnen und…
Weiterlesen
Benkert kritisiert Eckpunkte des Bundesgesundheitsministeriums zur Apothekenstruktur
Keine Apotheken ohne Apothekerin oder Apotheker
„Wir brauchen verlässliche und stabile Rahmenbedingungen, um die Menschen gut und sicher, zeit- und wohnortnah versorgen zu können“, sagte Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer und der Bayerischen Landesapothekerkammer, gestern anlässlich der Eröffnung des Fortbildungskongresses pharmacon. Benkert dankte allen Apothekerinnen und Apothekern für ihre hervorragende Arbeit.
Weiterlesen
Hervorragende Berufsaussichten für pharmazeutisch-technische Assistenten
Der Weg zum Wunschberuf über eine praxisnahe Ausbildung an der PTA-Berufsfachschule
Die pharmazeutisch-technischen Assistenten – kurz PTA – arbeiten täglich mit Medikamenten aller Art. In der öffentlichen Apotheke sind PTA oft die erste Anlaufstelle für Kunden- und Patientenfragen.
Weiterlesen
Aktualisierte Leitlinien der BAK
Überarbeitete Leitlinien und neue Empfehlung der BAK veröffentlicht
Auf der Homepage der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. sind ab sofort die aktualisierten Versionen der Leitlinien und dazugehörigen Kommentare der Bundesapothekerkammer (BAK) zur Qualitätssicherung zu verschiedenen Themen verfügbar.
Weiterlesen
ABDA warnt vor Zerfall der Arzneimittelversorgung
Eckpunkte einer Apothekenreform
Der Gesamtvorstand der ABDA hat sich am heutigen Freitagvormittag mit den Reformplänen des Bundesgesundheitsministeriums beschäftigt. Das Gremium, in dem die Spitzen aller 34 Landesapothekerkammern und -verbände zusammenkommen, ist nach einer ersten, vorläufigen Analyse der Eckpunkte zu einer Apothekenreform gleichermaßen erschüttert und verärgert.
Weiterlesen
Bayerische Landesapothekerkammer wünscht frohe Weihnachten
Geschäftsstelle der Kammer Montag, den 25. Dezember 2023 und Dienstag, den 26. Dezember 2023 geschlossen.
Die Bayerische Landesapothekerkammer wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine geruhsame und friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Weiterlesen
Apothekerhilfsorganisationen rufen in der Vorweihnachtszeit zu Spenden auf
APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützt Projekt für Menschen mit Epilepsie im Südsudan
Die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker rufen die Menschen in der Adventszeit zu Spenden für Projekte in aller Welt, aber auch in Deutschland auf. Schließlich erleben auch hierzulande viele Frauen, Kinder und Männer eine Vorweihnachtszeit, die vom harten Alltag auf der Straße oder ohne ausreichende Krankenversicherung geprägt ist.
Weiterlesen
Hausapotheke prüfen und Rezepte rechtzeitig vor den Feiertagen besorgen
Notdienst-Apotheken in Bayern sichern Arzneimittelversorgung an Weihnachten
Die Apothekerinnen und Apotheker in Bayern empfehlen, die Hausapotheke rechtzeitig vor den Weihnachts-Feiertagen zu überprüfen und fehlende Arzneimittel oder Verbandsmaterial aufzufüllen. Außerdem sollten gerade ältere Menschen und chronisch kranke Patientinnen und Patienten rechtzeitig daran denken, sich vom Arzt alle notwendigen Medikamente verschreiben zu lassen.
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken in Stadt und Landkreis Traunstein
Zehn Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige
In Stadt und Landkreis Traunstein startet das Projekt „Demenzfreundliche Apotheken“. Zehn Apotheken bieten Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörigen Beratung und Hilfe. Sie sind am hellgrünen Logo gut zu erkennen.
Weiterlesen
Europawahl 2024
Gesundheitsdatenraum EHDS darf Vertrauensverhältnis nicht beschädigen
Zur Sicherung und Verbesserung einer patientenorientierten Arzneimittelversorgung in Deutschland und der Europäischen Union stellen die deutschen Apothekerinnen und Apotheker sechs Kernpositionen zur Europawahl am 9. Juni 2024 auf. Sowohl im bis dahin stattfindenden Wahlkampf als auch in der anschließenden Legislaturperiode des Europäischen Parlaments sollen folgende Themen und Prinzipien…
Weiterlesen
Politik muss Unterstützung aus Protestmonat in die Tat umsetzen
ABDA-Präsidentin bedankt sich bei Apothekenteams für Einsatz bei den Protesten
Die Apothekerschaft blickt auf einen äußerst erfolgreichen Protestmonat November mit ganztägigen Apothekenschließungen und zentralen Massenkundgebungen zurück. Bei der heutigen ABDA-Mitgliederversammlung erklärte Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, dass die Apothekenteams mit ihren Protesten sowohl eine überwältigend positive…
Weiterlesen
Bundesapothekerkammer entwickelt Fortbildung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Sensibilisierung der Apothekenteams für nachhaltigen und umweltschonenden Umgang mit Arzneimitteln
Die Bundesapothekerkammer hat ein neues Fortbildungscurriculum „Klima, Umwelt und Gesundheit“ entwickelt. Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer und der Bayerischen Landesapothekerkammer: „Der Klimawandel hat direkte und indirekte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Bei jeder Arzneimittelherstellung und -anwendung können zudem schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Unsere…
Weiterlesen
Bayerische Gesundheitsministerin Gerlach steht an der Seite der öffentlichen Apotheke
BLAK-Präsidium und Geschäftsführung freuen sich auf die konstruktive Zusammenarbeit
Die neue bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) unterstützt die Positionen der inhabergeführten öffentlichen Vor-Ort-Apotheke. Beim Antrittsbesuch des Präsidiums und der Geschäftsführung der Bayerischen Landesapothekerkammer in München besprachen die BLAK-Vertreter mit Ministerin Gerlach die Themen, die den Apothekerinnen und Apothekern derzeit unter den Nägeln brennen, insbesondere…
Weiterlesen
Apotheken in Süddeutschland schließen aus Protest
Kundgebung in Stuttgart geplant
In Süddeutschland setzt sich der bundesweite, einmonatige Protest der Apotheken am morgigen Mittwoch fort. Die zentrale Kundgebung findet auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt, nachdem vor zwei Wochen bereits rund 3.000 Apothekerinnen und Apotheker in Hannover sowie 5.000 Menschen vor einer Woche in Dortmund gegen die versorgungsgefährdende Gesundheitspolitik der Bundesregierung demonstriert…
Weiterlesen
Weltdiabetestag am 14. November
Apotheken in Bayern beraten zur Vorbeugung und Behandlung von Typ-2 Diabetes
Die wohnortnahen Apotheken haben bei der Diabetes-Prävention eine Schlüsselfunktion. „Die Apotheken in Bayern sind ein guter Ort für gezielte Vorbeugung von Typ-2-Diabetes, weil wir Apothekerinnen und Apotheker einen engen Kontakt und ein gutes Vertrauensverhältnis zu unseren Patientinnen und Patienten haben. Zudem sind Apotheken flächendeckend vorhanden, also für jedermann leicht erreichbar“,…
Weiterlesen
Delegiertenversammlung am 8. November 2023
Neueinteilung der Dienstbereitschaft, Nachwuchsgewinnung, Protestmonat November
Verärgerung über die Reformpläne des Bundesgesundheitsministeriums zur Apothekenstruktur, Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung und ein Vorschlag für eine Neuordnung der Einteilung zur Dienstbereitschaft – dies waren die großen Themen der Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer am 8. November.
Weiterlesen
Apothekenzahl sinkt immer schneller
Proteste in Norddeutschland starten
Die Zahl der Apotheken in Deutschland geht mit immer rasanterer Geschwindigkeit zurück. Mit 17.733 Apotheken ist am Ende des dritten Quartals 2023 ein neuer historischer Tiefstand erreicht (Ende 2022: 18.068). Weniger Apotheken gibt es seit 44 Jahren nicht mehr (1979: 17.296 Apotheken). Der Rückgang in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 mit 335 Schließungen ist zudem höher als im…
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken im Landkreis München
Zwölf Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige
Im Landkreis München startet das Projekt „Demenzfreundliche Apotheken“. Die zwölf teilnehmenden Apotheken sind am hellgrünen Logo gut zu erkennen. Hier finden Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige Beratung und Hilfe.
Weiterlesen
Apotheken-Protest im November
Kundgebungen in Hannover, Dortmund, Stuttgart und Dresden
Der November als Protestmonat der knapp 18.000 Apothekenteams gegen die zukunftsfeindliche Gesundheitspolitik der Bundesregierung nimmt immer konkrete Formen an. Nun stehen die Termine und Orte für die vier zentralen Kundgebungen fest, die ab dem 8. November jeweils mittwochs und zeitgleich zu den eintägigen Apothekenschließungen in der jeweiligen Region stattfinden.
Weiterlesen
Protesttag am 22. November in Bayern und Baden-Württemberg
Materialien auf apothekenkampagne.de
Wie schon für den bundesweiten Protesttag am 14. Juni hat die ABDA für die vier regionalen Protesttage im Protestmonat November ein Paket mit Plakatmotiven, Patienteninformationen sowie Tipps für Aktionen und Social-Media-Aktivitäten zum Download auf apothekenkampagne.de zusammengestellt.
Weiterlesen
Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln
Neues Gesetz löst Problem nicht
Zur am 19. Oktober 2023 erfolgten Zustimmung des Bundestages zum erleichterten Austausch von Kinderarzneimitteln bei Lieferengpässen in Apotheken im Rahmen des Pflegestudiumsstärkungsgesetzes erklärt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände:
Weiterlesen
Notruf der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft
Freie Heilberufe bitten Bundeskanzler um Hilfe
Das hat es so noch nie gegeben: Die Vertreterinnen und Vertreter der freien Heilberufe warnen gemeinsam vor einer schon bald drohenden Verschlechterung der flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung mit Apotheken, Arzt- und Psychotherapiepraxen sowie Zahnarztpraxen. In der Bundespressekonferenz in Berlin riefen Gabriele Regina Overwiening (Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher…
Weiterlesen
ABDA-Präsidentin Overwiening wendet sich in einem Brief an alle Apothekerinnen und Apotheker
Reaktion auf Pläne des Bundesgesundheitsministerium
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening wendet sich in einem Brief an alle Apothekerinnen und Apotheker. Darin geht sie auf die aktuelle apothekenpolitische Situation und die anstehende Protestaktion im November ein. Sie verspricht, dass die ABDA weiter für eine Verbesserung der Situation der Apotheken kämpfen wird und ruft weiterhin zur Geschlossenheit der Apothekerschaft auf.
Weiterlesen
Ozempic: Benkert sagt Unterstützung zu
Apothekenteams sollen Ozempic®-Packungen vor der Abgabe an die Patientinnen und Patienten prüfen
Es sind Fälschungen des Arzneimittels Ozempic® (Wirkstoff Semaglutid) aufgetaucht. Bisher ist nicht bekannt, ob die Fälschungen in Deutschland Patientinnen oder Patienten erreicht haben. Derzeit kann jedoch auch nicht ausgeschlossen werden, dass sich gefälschte Arzneimittel in Deutschland in der legalen Vertriebskette befinden.
Weiterlesen
Apotheker in Bayern geben Tipps zur richtigen Entsorgung von Medikamentenresten
Medikamente auf keinen Fall in Waschbecken oder Toilette entsorgen
Medikamente, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, sollte man wegwerfen. Altarzneimittel sind aus rechtlicher Sicht Hausmüll. Nicht mehr benötigte oder verfallene Medikamente können daher über die Restmülltonne oder bei größeren Mengen über die Schadstoffsammelstellen entsorgt werden. Auf keinen Fall sollten Medikamentenreste in das Waschbecken oder die Toilette geleert werden, weil das auf…
Weiterlesen
Ulrike Holzgrabe und Lutz Heide erhalten Wissenschaftspreis der Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung
Auszeichnung für exzellente wissenschaftliche Arbeit und außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement
Der mit 100.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis der Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung geht zu gleichen Teilen an Frau Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe und Herrn Prof. Dr. Lutz Heide. Im Rahmen der DPhG Jahrestagung am 9. Oktober 2023 in Tübingen wurden die Professorin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Professor von der Eberhard-Karls-Universität Tübingen anlässlich des…
Weiterlesen
Virtuelle Apotheke zur Bewerbung der Apothekenberufe
ABDA-Nachwuchskampagne startet mit 3D-Erlebnis
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen der Apothekerschaft. Deshalb hat die ABDA eine Nachwuchskampagne entwickelt, um möglichst viele junge Menschen für die Apothekenberufe zu gewinnen. Als ersten Höhepunkt dieser Kampagne, die in den kommenden Monaten Schritt für Schritt ausgerollt wird, gibt es auf www.apotheken-karriere.de jetzt ein neues, innovatives Recruiting Tool, um…
Weiterlesen
Apotheken werben mit ‚virtueller Apotheke‘ um Nachwuchs
3D-Modell gewährt Blick hinter die Kulissen einer Apotheke und gibt Informationen zu den Apothekenberufen
Wie funktioniert eine Apotheke und wer aus dem Apothekenteam übernimmt welche Aufgaben? Darüber können sich Interessierte ab sofort in einer ‚virtuellen Apotheke‘ unter www.apotheken-karriere.de informieren. „Wir laden ein, die Apotheke zu erkunden und einen Blick auf die vielfältigen Aufgaben vor und hinter den Kulissen zu werfen“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA –…
Weiterlesen
Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter
Apothekerschaft beschließt Resolution für eine faire Vergütung der Apotheken vor Ort
Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohnern gesunken. Die Gesamtkosten der Apotheken sind im gleichen Zeitraum um 3,3 Prozent gestiegen, darunter fallen vor allem Personalkosten mit einem Anstieg von 6,6 Prozent. Das Betriebsergebnis vor Steuern und Altersvorsorge für eine durchschnittliche Apotheke ist…
Weiterlesen
Apothekertag verabschiedet Resolution zur Stabilisierung der Arzneimittelversorgung
Apothekerinnen und Apotheker erteilen den zerstörerischen Plänen Lauterbachs eine klare Absage
Die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags verabschiedete heute eine Resolution zur Stabilisierung der Arzneimittelversorgung.
Weiterlesen
Apotheker erteilen Lauterbach-Ideen deutliche Absage und kündigen Protestmonat an
Lauterbach gefährdet die Arzneimittelversorgung
„Die verantwortungslose Undankbarkeit von Bundesgesundheitsminister Lauterbach gefährdet die sichere Arzneimittelversorgung der Menschen“, sagte Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, zur heutigen Eröffnung des Deutschen Apothekertags.
Weiterlesen
Lauterbach will Apothekenstrukturen zerstören
Lauterbachs aktuelle Pläne würden die Versorgung für die Bevölkerung mit Arzneimitteln stark verschlechtern
Am morgigen Mittwoch startet in Düsseldorf der Deutsche Apothekertag. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wird digital zugeschaltet sein. Schon vor dem Start des Apothekertages hat der Minister in einem Medienbericht seine Pläne für eine Umstrukturierung des Apothekensystems bekanntgegeben. Unter anderem soll das sogenannte „Mehrbesitzverbot“ gekippt werden und wichtige…
Weiterlesen
Apothekenklima-Index 2023
Viel Pessimismus in den Apotheken, deutliche Forderungen an die Politik
Der Pessimismus in den Apotheken in Bezug auf die eigene wirtschaftliche Lage und den anhaltenden Nachwuchs- und Personalmangel nimmt zu. Zugleich werden die Forderungen an die Politik nach stabilen Rahmenbedingungen und einer spürbaren Honorarhöhung immer deutlicher. Rund zwei Drittel (63,6 Prozent) aller Inhaberinnen und Inhaber befürchten, dass sich die wirtschaftliche Lage ihrer eigenen…
Weiterlesen
Online-Übertragung der Rede von Lauterbach zum Deutschen Apothekertag
Live-Umfrage zur Zufriedenheit der Apothekenteams mit den Antworten
Wie bereits angekündigt, soll zum Auftakt des Deutschen Apothekertages am 27.09.2023 der Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach sechs Fragen der ABDA beantworten. Um auch den Apothekerinnen und Apothekern, die nicht zum Apothekertag in Düsseldorf vor Ort sind, die Möglichkeit zu geben, der Rede von Lauterbach zu folgen, wird diese online auf www.abda.de und www.pharmazeutische-zeitung.de…
Weiterlesen
Tag der Antworten – Neue Materialien für Ihre Apotheke
Plakat und Handzettel zur Information von Patientinnen und Patienten
Um die Apotheken bei ihrer Kommunikation zum Tag der Antworten am 27. September zu unterstützen, stellt die ABDA wir zwei neue Materialien zum Protesttag zur Verfügung.
Weiterlesen
Apothekerschaft kündigt neue Proteste an
Zum Deutschen Apothekertag vom 27. bis 29. September werden Forderungen noch einmal gegenüber der Politik deutlich gemacht
Lieferengpass-Krise, Personalmangel, Honorar-Rückgang – Die Lage in Deutschlands Apotheken ist weiterhin angespannt. Die Apothekerschaft wird den diesjährigen Deutschen Apothekertag, der vom 27. bis 29. September in Düsseldorf stattfindet, daher dazu nutzen, ihre Forderungen zu untermauern.
Weiterlesen
Qualitätsmängel können für Nebenwirkungen von Medikamenten verantwortlich sein
Apothekerinnen und Apotheker melden unerwünschte Arzneimittelwirkungen an Arzneimittelkommission (AMK)
Nebenwirkungen liegen nicht immer am Wirkstoff – auch Qualitätsmängel des Medikaments können für das Auftreten von unerwünschten Wirkungen verantwortlich sein. Apothekerinnen und Apotheker richten darauf ein besonderes Augenmerk und melden dies der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK).
Weiterlesen
Suizidprävention in der Apotheke
Gesprächsleitfaden der ABDA und Krisendienste Bayern bieten Unterstützung
Heute ist Welttag der Suizidprävention. Etwa 10.000 Menschen pro Jahr begehen in Deutschland Suizid. Apothekerinnen und Apotheker sowie Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten können eine wichtige Rolle bei der Suizidprävention spielen. Doch was genau tun, wenn man die suizidalen Absichten einer Patientin oder eines Patienten bemerkt? Die ABDA stellt dazu einen Gesprächsleitfaden…
Weiterlesen
ABDA startet Newsletter zum E-Rezept
Informationen zu Entwicklungen und Neuigkeiten rund ums E-Rezept für Apothekenteams
Die flächendeckende Einführung des E-Rezeptes nimmt Fahrt auf. Die Apotheken sind bereits seit dem Herbst 2022 E-Rezept-ready, doch bislang kam die Einführung des neuen, digitalen Verordnungssystems eher schleppend voran. Mit der flächendeckenden Umsetzung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) seit Juli 2023 als drittem Einlöseweg neben E-Rezept-App und Token-Ausdruck werden nun Monat für…
Weiterlesen
Mit dem richtigen Frühstück gut in den Schultag starten
Apotheker in Bayern geben Tipps zum Schulanfang
Eine gesunde Ernährung ist wichtig für das Wachstum, die Leistungsfähigkeit und die Entwicklung des Kindes. Gerade jetzt zum Schulanfang fragen sich viele Eltern, wie eine gesunde Ernährung für Schulkinder aussieht. Wir haben bei Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern, nachgefragt.
Weiterlesen
ABDA fordert Antworten von Lauterbach
Hunderttausende Postkarten von Apothekenkunden
Auf hunderttausenden handschriftlich ausgefüllten Postkarten erklären Kundinnen und Kunden von Apotheken, warum ihnen ihre Apotheke vor Ort so wichtig ist und warum sie sie keinesfalls missen möchten. Mit dieser Rückendeckung der Bevölkerung stellt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände dem Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach nun sechs Fragen zur Zukunft und Sicherung…
Weiterlesen
Schutzimpfungen in Apotheken
Neue Webseite freigeschaltet
Die ABDA bietet pünktlich zur kommenden Impfsaison einen neuen Service für Apothekenteams. Unter abda.de ist ab sofort eine neue Unterseite zum Thema Schutzimpfungen abrufbar. Hier stehen jetzt alle Materialien der ABDA zu Durchführung von Schutzimpfungen in Apotheken gebündelt zur Verfügung.
Weiterlesen
Wiedereinsteigerkurs für Approbierte
Nächster Kurs vom 14. bis 17. März 2024 – jetzt noch bis spätestens 1. Februar anmelden!
Sie wollen nach einer längeren Auszeit wieder in Ihrem Beruf als Apothekerin oder Apotheker durchstarten? Dann hilft Ihnen unser Wiedereinsteigerkurs für Approbierte weiter. Der nächste Kurs findet vom 14. bis 17. März statt.
Weiterlesen
Sechste Befragung des ABDA-Datenpanel - Jede Stimme zählt!
Teilnahme bis 10. November 2023 möglich
Auch in diesem Jahr ruft die ABDA wieder zur Teilnahme an der Onlinebefragung des ABDA-Datenpanels auf. Die Datengrundlage ist für die Interessenvertretung der Apotheken vor Ort von enormer Bedeutung.
Weiterlesen
Pharmazeutisch-technische Assistentin mit Auszeichnung
Franziska Kopp für herausragende Leistung in der Abschlussprüfung geehrt
Das große Engagement hat sich gelohnt. Franziska Kopp kann sich über ein Spitzenergebnis in der Abschlussprüfung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) freuen. Dafür wurde sie von Kultusminister Michael Piazolo und Staatskanzleiminister Florian Herrmann mit weiteren 69 Schulabsolventinnen und Schulabsolventen aus allen Schularten ausgezeichnet.
Weiterlesen
Apothekenkunden können jetzt auch online an die Politik schreiben
Gedruckte und digitale Postkarten können noch bis 4. September eingereicht werden
Deutschlands Apotheken haben schon viele der 1,8 Millionen gedruckten Postkarten an ihre Kundinnen und Kunden verteilt – ab sofort ist auch das digitale Ausfüllen und Abschicken dieser Postkarten überall und rund um die Uhr auf www.apoliebe.de möglich.
Weiterlesen
ABDA stellt Informationsmaterialien zu Maßnahmen bei Hitze zur Verfügung
Die bayerische Landesapothekerkammer engagiert sich im Bündnis Hitzeschutz Bayern
Laut Deutschem Wetterdienst ist eine Hitzewelle eine mehrtägige Periode mit ungewöhnlich hoher thermischer Belastung. Eine Hitzewelle birgt immer ein hohes Risiko für die Gesundheit. Daher hat die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. zu diesem Thema ein Faktenblatt, ein Poster sowie einen Patientenflyer für Apotheken und Patientinnen und Patienten erarbeitet. Die Materialien…
Weiterlesen
Welttag der Patientensicherheit am 17. September
Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. will Stimme der Patientinnen und Patienten stärken
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) ruft mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) alle Gesundheitseinrichtungen in Deutschland auf, rund um den 17. September aktiv zu werden. Apothekerinnen und Apotheker können im Rahmen der Arzneimitteltherapiesicherheit und der Medikationsberatung einen hohen Beitrag leisten.
Weiterlesen
BLAK und BAV lassen Patientinnen und Patienten in Bayern zu Wort kommen
Auf Postkarten sollen Menschen ihre Wertschätzung für ihre Apotheke zum Ausdruck bringen
Die Apotheken in Bayern stehen weiterhin unter enormem Druck. Nach einer dreijährigen Pandemie, mitten in einer Lieferengpasskrise und mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel wird es für die Apotheken in Bayern immer schwerer, ihre Patientinnen und Patienten zuverlässig mit Arzneimitteln zu versorgen. Hinzu kommt, dass weder die Bundesregierung noch der Bundestag bislang anerkannt haben,…
Weiterlesen
ABDA-Postkartenaktion für Patientinnen und Patienten
ABDA setzt sich weiterhin für Forderungen der Apothekerschaft ein
Auch während der parlamentarischen Sommerpause setzt sich die ABDA weiterhin für die Forderungen der Apothekerschaft ein: Mit einer großen bundesweiten politischen Postkartenaktion wird den Patientinnen und Patienten ermöglicht, ihre Wertschätzung für die Apotheke zu äußern und so ihre Solidarität zu demonstrieren.
Weiterlesen
Spannung auf dem Tenniscourt bei den 29. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften
Cornelia Zeindl und Florian Ziegler siegten in der leistungsstärksten Gruppe der Damen und Herren
Am 29. Juli fanden die 29. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften in Ismaning statt. Die Veranstalter konnten sich über hohe Teilnehmerzahlen, ganz wie vor der Corona-Pandemie, freuen.
Weiterlesen
Heftreihe „Lara und Ben“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Apotheken können das Heft für Kinder zum Klimaschutz ab sofort beim Staatsministerium bestellen
Klimaschutz, Artenvielfalt, Wasser, Konsum: In der Heftreihe „Lara und Ben“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) erforschen die beiden Freunde Lara und Ben diese Themen in spannenden Geschichten. Das kostenlose Heft können Apotheken für ihre Kundinnen und Kunden unter folgendem Link direkt beim StMUV bestellen:
Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten
Verpflichtung für Unternehmen, ein Hinweisgebersystem einzurichten
Am 2. Juli 2023 ist das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Das Gesetz, das die EU-Whistleblower-Richtlinie umsetzt, regelt den Schutz natürlicher Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Informationen über Verstöße erlangt haben und diese an eine hierfür eingerichtete Meldestelle weitergeben. Unternehmen mit mehr als 249 Beschäftigten müssen demnach nach…
Weiterlesen
Reisen mit Kindern – eine gut ausgestattete Reisapotheke ist wichtig
Apotheker in Bayern geben Tipps, welche Mittel unbedingt ins Reisegepäck gehören
Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Tür. Wer jetzt die Koffer packt, sollte auch an die Reiseapotheke denken. „Egal ob beim Wandern oder am Strand: Gerade im Urlaub mit Kindern ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke elementar“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. „Denn die Kleinen sind noch keine Reiseprofis und reagieren auf Klimawechsel, fremde…
Weiterlesen
Statement des Deutschen Apothekerverband (DAV) zum WDR-Magazin Monitor vom 20. Juli 2023
Preise für Wirkstoffe und Herstellung von Zytostatika zwischen dem GKV-Spitzenverband und dem DAV regelmäßig verhandelt
Zum Beitrag des WDR-Magazins Monitor am 20. Juli 2023 äußert sich der Deutsche Apothekerverband wie folgt:
Weiterlesen
„Einfach da für dich“ – Nutzen Sie das Potenzial der pharmazeutischen Dienstleistungen!
Unterstützung der Apothekenteams mit Kommunikationsmaterial und Schulungen
Für die fünf pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) stellen die Krankenkassen jährlich ein Budget in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung. Die pDL schärfen das heilberufliche Profil der Apotheken und ermöglichen eine strategische, zukunftsgerichtete Positionierung der Apothekerschaft in der Gesundheitsversorgung. Deshalb ist es so wichtig, das volle Potenzial der pDL zu nutzen.
Weiterlesen
Entlassrezepte aus der Klinik
Kassen sollen sich um Versicherte kümmern, nicht Apotheken abstrafen
Wenn stationär behandelte Patientinnen und Patienten zum Wochenende aus dem Krankenhaus oder der Reha-Klinik entlassen werden, muss ihre Arzneimittelversorgung bis zum Haus- oder Facharztbesuch in der darauffolgenden Woche sichergestellt werden. Die Apotheken benötigen dazu ordnungsgemäß ausgestellte Entlassrezepte aus den Kliniken.
Weiterlesen
ABDA-Präsidentin: „Wir dürfen nicht nachgeben!“
Eskalationsstrategie der ABDA wird auch während parlamentarischer Sommerpause fortgesetzt
Trotz parlamentarischer Sommerpause in Berlin setzt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in den kommenden Wochen und Monaten ihre politischen Aktionen fort, um die Bundestagsabgeordneten und Regierungsverantwortlichen auf die große Bedeutung der Apotheken vor Ort für die tägliche Arzneimittelversorgung der Bevölkerung hinzuweisen.
Weiterlesen
Brief der ABDA-Präsidentin an alle Apothekerinnen und Apotheker
Weitere Aktionen geplant, um Forderung nach besserer Honorierung durchzusetzen
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat einen Brief an alle Apotheken verfasst, in dem sie auf den bundesweiten Protesttag zurückblickt. Zudem kündigt sie die weiteren Maßnahmen an, die in der parlamentarischen Sommerpause weiterhin für Aufmerksamkeit für die Situation der Apotheken sorgen sollen.
Weiterlesen
Medikamente während der Schwangerschaft? – Die Apotheken in Bayern beraten
Generell auf Medikamente zu verzichten ist nicht immer sinnvoll
Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen – eine Erkältung kann auch Schwangere zu jeder Jahreszeit treffen. Welche Medikamente dürfen werdende Mütter aber einnehmen? Viele Frauen wollen in der Schwangerschaft generell auf Medikamente verzichten.
Weiterlesen
DAV-Vorsitzender Dr. Hubmann: Lieferengpassgesetz löst Probleme nur bedingt
Keine Erhöhung des Honorars für rezeptpflichtige Arzneimittel
Der Bundesrat hat am 7. Juli 2023 das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) in zweiter Beratung besprochen und darauf verzichtet, einen Vermittlungsausschuss einzuberufen. Somit kann das Gesetz nach seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten. Die meisten Passagen des ALBVVG werden einen Tag nach Verkündung in Kraft treten, andere…
Weiterlesen
Bundesländer stellen sich erneut hinter Apothekerschaft
Forderung nach finanzieller Stärkung der Apotheken vor Ort
Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) fordert eine finanzielle Stärkung der Apotheken. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sieht das Bundesgesundheitsministerium nun unter Zugzwang.
Weiterlesen
Außerordentliche Delegiertenversammlung
Delegierte stimmen Jahresrechnung 2022 und Haushaltsplan 2023 zu – Auslage Haushaltsplan und Jahresrechnung
Auf der heutigen, außerordentlichen Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer haben die Delegierten der Jahresrechnung 2022 und dem Haushaltsplan 2023 zugestimmt. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet und die zwingend erforderliche Wahl der Delegierten zum Deutschen Apothekertag 2023 in Düsseldorf vorgenommen.
Weiterlesen
Politische Kommunikation fortsetzen
Aktualisierte Materialien auf apothekenkampagne.de
Auch nach dem bundesweiten Protesttag gilt es weiterhin für u.a. eine bessere Honorierung der Apotheken zu kämpfen! Die Botschaft der Materialien für den Protesttag sind immer noch aktuell und relevant. Einige der Materialien sind daher losgelöst vom Protesttag jetzt auf die politischen Forderungen der Apothekerschaft bezogen und die Dokumente aktualisiert.
Weiterlesen
Ihr Kind hat Asthma? Apotheken in Bayern bieten praktisches Üben mit Asthma-Medikamenten an
Die kostenlose pharmazeutische Dienstleistung können auch Erwachsene in Anspruch nehmen
Kinder mit Asthma können in der Apotheke die korrekte Anwendung ihres Medikaments unter Anleitung praktisch üben. „Richtig inhalieren ist schwieriger als viele denken. Vier von fünf Menschen mit Asthma wenden ihre Arzneimittel zur Inhalation nicht richtig an – ohne das zu ahnen“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. „Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot der Apotheken in…
Weiterlesen
Hitzeempfindlichkeit bei Medikamenten
Anwendung und Lagerung von Medikamenten an hohe Temperaturen anpassen
Hitze kann auch die Wirkung von Medikamenten verändern – das muss bei der Anwendung berücksichtigt werden. Dies kann zum Beispiel bei blutdrucksenkenden Arzneimitteln, Entwässerungsmitteln, Schlafmitteln, Abführmitteln oder Medikamenten gegen Depressionen der Fall sein. Sie können den Flüssigkeitshaushalt und die Abkühlungsmechanismen des Körpers beeinflussen.
Weiterlesen
Bayerischer Gesundheitssektor macht sich am Hitze-Aktionstag für mehr Hitzeschutz stark
Bündnis plant breite Öffentlichkeitskampagne für mehr Hitzeschutz
Unter dem Titel „Mit Hitze keine Witze“ lud das Bündnis Hitzeschutz Bayern Expertinnen und Experten anlässlich des ersten bundesweiten Hitze-Aktionstags am 14. Juni 2023 in die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) ein, um darüber zu diskutieren, mit welchen konkreten Maßnahmen der Hitzeschutz im Gesundheitssektor verbessert werden kann. Als Ergebnis der Veranstaltung plant das Bündnis nun eine…
Weiterlesen
Antibiotika-Resistenzen auf dem Vormarsch
Einsatz von Phagen gegen Bakterien wird zunehmend interessanter
Die Resistenzen gegen Antibiotika werden weltweit immer mehr zum Problem. Im Jahr 2019 waren sie für rund 1,3 Millionen Todesfälle weltweit verantwortlich. Insgesamt starben rund fünf Millionen Menschen, die mit diesen Bakterien besiedelt waren.
Weiterlesen
Apotheken-Protesttag setzt starkes Zeichen gegen die Untätigkeit der Gesundheitspolitik
Hohe Beteiligung am Protesttag - 86 Prozent der Apotheken bundesweit blieben geschlossen
Mit tausenden geschlossenen Apotheken und zahlreichen großen Demonstrationen hat die Apothekerschaft beim gestrigen bundesweiten Protesttag ein kraftvolles Zeichen gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung gesetzt. Immer mehr Lieferengpässe, Bürokratieauflagen, Kostensteigerungen sowie der zehnjährige Stillstand beim Apothekenhonorar – aus diesen Gründen hatte die ABDA – Bundesvereinigung…
Weiterlesen
Delegiertenversammlung 14. Juni 2023
BLAK-Delegierte setzen Zeichen zum Protesttag der Apothekerschaft
Die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) am 14. Juni 2023 stand ganz im Zeichen des Protesttages. Die anwesenden Delegierten signalisierten Geschlossenheit und setzten ein Zeichen gegen die untätige Gesundheitspolitik. Aufgrund fehlender Beschlussfähigkeit musste BLAK-Präsident Thomas Benkert die Sitzung jedoch vorzeitig aufheben.
Weiterlesen
Bundesweiter Apotheken-Protesttag für zukunftssichere Arzneimittelversorgung
Kundgebungen und Demonstrationen in zahlreichen Städten Bayerns
Angesichts einer fehlenden Wertschätzung seitens der Politik sowie dauerhafter Lieferengpässe, überbordender Bürokratie und rasant steigender Lohn- und Energiekosten schließen die meisten der knapp 18.000 Apotheken in Deutschland am heutigen Mittwoch aus Protest. Die drängendste Arzneimittelversorgung wird bundesweit über rund 1.200 Notdienstapotheken sichergestellt.
Weiterlesen
Arzneimittelversorgung durch Notdienstapotheken gesichert
Im Notfall erhalten Patientinnen und Patienten auch am morgigen Protesttag wichtige Medikamente
Am morgigen Protesttag bleiben viele Apotheken in ganz Deutschland und somit auch in Bayern geschlossen. Die Versorgung der bayerischen Bevölkerung mit Arzneimitteln bleibt aber insbesondere über die Notdienstapotheken lückenlos gewährleistet.
Weiterlesen
Protesttag: Solidarität mit Notdienst-Apotheken
Arzneimittelversorgung für Notfälle bleibt gewährleistet
Da die am Protesttag teilnehmenden Apotheken am 14. Juni geschlossen bleiben, werden die Notdienst-Apotheken an diesem Tag den Andrang der Patientinnen und Patienten allein schultern müssen. Wir möchten daher zur Solidarität aufrufen und Sie bitten, den Notdienst-Apotheken in Ihrem Umkreis unter die Arme zu greifen.
Weiterlesen
Tag der Apotheke am 7. Juni
Bayern unterstützt Initiative „Gegen Zukunftsklau“
Fast alle der 2.841 Apotheken in Bayern leiden unter Nachwuchsmangel und Personalnot. Zugleich befürchten viele junge Apothekerinnen und Apotheker, dass der Arbeitsplatz Apotheke mangels Unterstützung durch die Politik gefährdet ist. Die Apothekerinnen und Apotheker in Bayern unterstützen deshalb die bundesweite Initiative „Gegen Zukunftsklau“, die am morgigen Tag der Apotheke von der ABDA –…
Weiterlesen
Jahrbuch „Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2023“ beleuchtet Lieferengpässe, Impfungen und Honorar
Statistische Daten der BLAK liefern aktuelle Zahlen aus Bayern
Mehr als die Hälfte der Wirkstoffe der in Europa zugelassenen Fertigarzneimittel kommen aus Asien, darunter 41 Prozent aus Indien und 13 Prozent aus China. Genau 8.462 Apothekerinnen und Apotheker wurden im Jahr 2022 von den Landesapothekerkammern für Schutzimpfungen geschult. Die Apothekenvergütung ist seit 2004 nur um 18,8 Prozent gestiegen, während die Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen…
Weiterlesen
Factsheet "Situation der Apotheken 2023 – Auf einen Blick" aus dem Bundesgesundheitsministerium
ABDA-Präsidentin reagiert auf verwirrendes Statement
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am heutigen Montag mit Blick auf den bundesweiten Apothekenprotesttag (14. Juni) ein "Factsheet" mit dem Namen "Situation der Apotheken 2023 – Auf einen Blick" veröffentlicht. Darin heißt es unter anderem, dass man den Stellenwert der Apothekerinnen und Apotheker und der öffentlichen Apotheken als "sehr hoch“ einschätze und dass man mit der…
Weiterlesen
Pharmacon Meran
Benkert fordert ‚Beinfreiheit‘ bei Versorgung mit Arzneimitteln
Die Apothekerschaft fordert eine möglichst unbürokratische Arzneimittelversorgung.
Weiterlesen
Materialien zum bundesweiten Protesttag als Beilage in heutiger PZ
Zusätzliche Materialien für Notdienst-Apotheken am 14. Juni
Der heutigen Ausgabe der Pharmazeutischen Zeitung liegen das Ankündigungs-Plakat und ein Schaufensteraufkleber für den Protesttag am 14. Juni bei. Darüber hinaus stellt die ABDA neue Materialien zum Download auf apothekenkampagne.de zur Verfügung.
Weiterlesen
Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023
Die Apotheken in Bayern helfen beim Rauchstopp
Der Kampf gegen das Rauchen ist nicht leicht zu gewinnen. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, findet in den Apotheken wichtige Ansprechpartner: „Auf Grund unseres engen Kontaktes zu den Patientinnen und Patienten können wir Apothekerinnen und Apotheker den Rauchern wertvolle Hilfestellungen geben, wie sie von der Sucht loskommen können“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in…
Weiterlesen
Lieferengpassgesetz: Positive Ansätze im Bundestag
Overwiening kritisiert Äußerungen der Grünen-Politikerin Paula Piechotta
Der Bundestag hat am Mittwochnachmittag das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) in erster Lesung diskutiert. Insbesondere die Oppositionsfraktionen hinterfragten, ob die dort vorgesehenen Maßnahmen wirklich das Potenzial haben, die Lieferengpass-Krise aufzulösen.
Weiterlesen
Eskalation politische Kommunikation
Materialien bundesweiter Protesttag auf apothekenkampagne.de
Für den bundesweiten Protesttag am 14. Juni stehen auf apothekenkampagne.de ab sofort Materialien zum Download zur Verfügung. Die ABDA hat ein Paket mit Patienteninformationen sowie Tipps für Aktionen am 14. Juni und begleitende Social-Media-Aktivitäten zusammengestellt. So können Sie Ihre Patientinnen und Patienten schon im Vorfeld informieren und für den Protesttag sensibilisieren.
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken in Aschaffenburg
23 Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene, Angehörige und Pflegende
Ab sofort bieten 23 Apotheken in Stadt und Landkreis Aschaffenburg eine spezielle Beratung und Hilfe für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Pflegende an. Am grünen Logo „Demenzfreundliche Apotheke“ sind die teilnehmenden Apotheken gut zu erkennen.
Weiterlesen
Ökologische Nachhaltigkeit in Apotheken
Umfrage zur Bedarfsermittlung für Leitfäden
Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit führt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI derzeit das Projekt „Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen“ (ÖNaG) durch.
Weiterlesen
ABDA stellt Materialien zum Protesttag am 14. Juni zur Verfügung
Drucksachen und digitale Formate in Pharmazeutischer Zeitung und auf apothekenkampagne.de
Die ABDA stellt den Apotheken für den Protesttag am 14. Juni verschiedene Materialen zur Verfügung. Diese werden als Drucksachen in den PZ-Ausgaben vom 1. Juni und 7. Juni distribuiert sowie auf apothekenkampagne.de zum Download eingestellt.
Weiterlesen
Welthypertonietag am 17. Mai
Apotheker in Bayern empfehlen regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks
Bluthochdruck ist in Deutschland die Volkskrankheit Nummer 1. Das Tückische ist, dass man Hypertonie, wie Bluthochdruck in der Fachsprache heißt, lange Zeit nicht merkt, weil er nicht wehtut und es keine charakteristischen Beschwerden oder typischen Frühwarnsignale gibt. Wir haben mit Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, über Prävention und Behandlung von Bluthochdruck…
Weiterlesen
ABDA ruft zu bundesweiten Apotheken-Protesttag am 14. Juni auf
Apotheken schließen aus Protest – Arzneimittelversorgung über Notdienstapotheken
Am 14. Juni werden viele Apotheken in ganz Deutschland geschlossen bleiben. Die Apotheken schließen aus Protest und erklären den 14. Juni zum bundesweiten Protesttag. Die Arzneimittelversorgung bleibt zwar aufrechterhalten – allerdings nur über die Notdienstapotheken. Die Apothekerschaft reagiert damit auf gesundheitspolitische Entscheidungen der Bundesregierung.
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken in Stadt und Landkreis Bamberg
Sieben Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige
In Stadt und Landkreis Bamberg bieten sieben Apotheken Beratung und Unterstützung für demenziell erkrankte Menschen und deren Angehörige. Die teilnehmenden Apotheken sind an dem grünen Logo „Demenzfreundliche Apotheke“ gut zu erkennen.
Weiterlesen
Bundesländer stellen sich hinter die Apothekerschaft
Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wissen, wie wichtig die Apotheken für die Bevölkerung vor Ort sind
Der Bundesrat hat sich am heutigen Freitag für umfassende Unterstützungsmaßnahmen für die Apotheken vor Ort ausgesprochen. Konkret haben sich die Bundesländer im Plenum des Bundesrates erstmals mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) befasst und der Bundesregierung dabei aufgegeben, das Gesetz zu überarbeiten.
Weiterlesen
"Tun Sie das Richtige!"
ABDA-Appell an MdBs
Die Abgeordneten des Bundestages haben heute ein Großmailing der ABDA in der Hauspost, an dem sie einfach nicht vorbeischauen können. Das Format wird sofort auffallen, weil es ungewöhnlich groß ist. Schließlich wurde ein DIN-A2-Format (aufgeklappt DIN A1) verschickt.
Weiterlesen
Politische Eskalation gegen Sparpolitik der Bundesregierung
ABDA stellt Plakatmotiv und Argumentationshilfen zur Verfügung
Die Sparpolitik der Bundesregierung gefährdet die Vor-Ort-Apotheken und damit die wohnortnahe Arzneimittelversorgung im ganzen Land. Die Apothekerschaft stellt sich diesem Kurs entgegen. Es ist wichtig, die Öffentlichkeit hierfür zu sensibilisieren.
Weiterlesen
Wichtiges Signal aus den Bundesländern
Gesundheitspolitikerinnen und -politiker der Länder greifen Forderungen der Apothekerschaft auf
Wenigstens in den Bundesländern scheinen die Gesundheitspolitikerinnen und -politiker erkannt zu haben, wie wichtig die Bedeutung der Apotheken vor Ort für die Versorgung sind. Denn: In einer Beschlussempfehlung rät der Gesundheitsausschuss des Bundesrates dem Plenum der Länderkammer dazu, sich für die finanzielle Unterstützung für Apotheken stark zu machen.
Weiterlesen
Online-Sucht: Flucht aus dem Real-Life?
Das 22. Suchtforum in Bayern befasst sich mit exzessiver Mediennutzung
Die Nutzung des Internets, der Einsatz digitaler Kommunikation und eine Vielfalt sogenannter sozialer Medien sind mittlerweile feste Bestandteile unseres beruflichen wie privaten Alltags. Neben den zahlreichen nützlichen Aspekten und Vorteilen darf nicht übersehen werden, dass einige Menschen, insbesondere Jugendliche, durch diese Technologien in Probleme geraten können.
Weiterlesen
Apothekenwirtschaftsbericht
Weniger Apotheken, geringeres Betriebsergebnis, mehr Honorarbedarf
Angesichts der stetig fallenden Apothekenzahl und eines gesunkenen Betriebsergebnisses pro Apotheke fordert der Deutsche Apothekerverband (DAV) die Politik auf, die flächendeckende Arzneimittelversorgung durch eine angemessene Vergütung der rund 18.000 Apotheken in Deutschland auch in Zukunft sicherzustellen.
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken in München
20 Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige
Ab sofort bieten 20 Apotheken in der bayerischen Landeshauptstadt Beratung und Hilfe für Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige. Die teilnehmenden Apotheken in München sind an dem grünen Logo „Demenzfreundliche Apotheke“ gut zu erkennen.
Weiterlesen
Overwiening auf Pharmagipfel: "Die Zeit drängt!"
Lob für die bayerische Task-Force zur Bekämpfung von Arzneimittel-Lieferengpässen
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) verlangt mehr Tempo beim Kampf gegen die Arzneimittel-Lieferengpässe. Deshalb hatte der CSU-Politiker am gestrigen Mittwoch zu einem Pharmagipfel in die Bayerische Landesvertretung in Berlin geladen. Dabei war auch ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening, die eine Keynote halten durfte.
Weiterlesen
ABDA-Kampagne "Einfach da für Dich": Bestellphase startet am 24. April
Verschiedene pDL-Materialien stehen zur Verfügung
Seit vergangenem Jahr bieten die Apotheken vor Ort bekanntlich fünf pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) an. Für diese neuen Regelleistungen stellen die Krankenkassen den Apotheken jährlich ein Budget in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung. Gleichzeitig sind die pDL eine gute Gelegenheit, das heilberufliche Profil der Apothekerschaft zu schärfen.
Weiterlesen
Freie Plätze bei Präsenzveranstaltungen
Nutzen Sie die Gelegenheit zur Fortbildung und zum Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen
Seit April 2023 bieten wir wieder in gewohnter Form Präsenzveranstaltungen an. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, ein- oder mehrtägige Fortbildungen entspannt vor Ort zu besuchen.
Weiterlesen
Neuer Rekord bei Fortbildungsangeboten der Apothekerkammern
Medikationsanalyse und Impfungen besonders im Fokus
Neuer Rekord: Im Jahr 2022 boten die Apothekerkammern rund 2.700 Fortbildungsveranstaltungen an, mehr als je zuvor. 2022 waren es 42 Prozent mehr als im Vorjahr und zudem rund 7 Prozent mehr als im Vor-Pandemie-Jahr 2019. Im Jahr 2022 nahmen rund 207.000 Personen an den Fortbildungen teil, das ist der zweithöchste je verzeichnete Wert. Nur im Jahr 2021 lag er etwa 3 Prozent darüber.
Weiterlesen
Initiative zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen
VerA sucht ehrenamtliche Unterstützer
Das Problem der Ausbildungsabbrüche ist in allen Berufen bekannt. Die Initiative VerA unterstützt Auszubildende und versucht, in vielen Fällen erfolgreich, diese Ausbildungsabbrüche zu verhindern. 
Weiterlesen
Lieferengpassgesetz: Bundesregierung verpasst Chance für Verbraucherschutz
Apotheken brauchen Entscheidungsfreiheit und Handlungsspielraum
Mit dem am Mittwoch, 5. April, vom Bundeskabinett beschlossenen Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) wird eine große Chance verpasst, das Lieferengpassmanagement in den Apotheken ab dem Sommer abzusichern und zu verbessern. Die Beschlussvorlage von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach enthält weiterhin erhebliche inhaltliche Mängel, die…
Weiterlesen
Rezepte vor den Osterfeiertagen rechtzeitig besorgen
Apotheken-Notdienstnummer im Telefon speichern
Wer an den Osterfeiertagen dringend Medikamente braucht, kann sich die jeweils nächstgelegene Notdienstapotheke über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 ansagen lassen oder eine SMS mit der fünfstelligen Postleitzahl dorthin schicken (69 Cent pro Minute/SMS). Darauf macht Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern aufmerksam.
Weiterlesen
Apothekenabschlag: Spargesetz beschert 9 Millionen Euro Zukunftsverlust schon im ersten und kürzesten Monat
Die Kampfansage der Apothekerinnen und Apotheker lautet daher: "Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!"
Bereits im ersten Monat seit Erhöhung des Apothekenabschlags muss jede Apotheke im Durchschnitt einen zusätzlichen Ertragsverlust von 500 Euro hinnehmen. Bei 18.000 Apotheken kommen im Februar 2023 – dem kürzesten Monat des Jahres – bundesweit 9 Millionen Euro (netto) zusätzliche Rabatte zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zustande.
Weiterlesen
Lieferengpassgesetz: Kabinett muss Apotheken unterstützen
ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold sieht Versorgung der Bevölkerung massiv gefährdet
Am Mittwoch, den 29. März 2023 soll das Bundeskabinett eine Beschlussvorlage zum Entwurf für ein Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgelegt bekommen.
Weiterlesen
Lauterbach kommt Gesprächsaufforderung der ABDA nach
Das Treffen zwischen Bundesgesundheitsminister und ABDA-Spitze soll Mitte April stattfinden
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat der ABDA-Spitze ein Gesprächsangebot unterbreitet. Aus dem Deutschen Apothekerhaus wurde jetzt zugesagt. Nach derzeitigem Stand soll das Gespräch Mitte April in Berlin stattfinden.
Weiterlesen
Lieferengpässe bei Arzneimitteln = Erheblicher Mehraufwand für Apotheker
Bayerische Task-Force Arzneimittelversorgung fordert pragmatische Lösungen
Die Lieferengpässe bei Arzneimitteln bereiten vielen Bürgerinnen und Bürgern Sorgen. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Bayerns Task-Force Arzneimittelversorgung haben nun mit einer Gemeinsamen Erklärung den Druck auf die Bundesregierung erhöht. Darin werden mehrere konkrete Vorschläge zur Lösung der Liefer- und Versorgungsengpässe gemacht. Das würde in der Folge dann auch zu…
Weiterlesen
Konjunkturumfrage des Verbands Freier Berufe
Wie kann Künstliche Intelligenz eingesetzt werden?
Aktuell findet die Konjunkturbefragung der Freien Berufe statt. Der Verband Freie Berufe in Bayern e.V. (VFB) bittet die Apothekerinnen und Apotheker bis zum 30. April 2023 um ihre Einschätzung der konjunkturellen Entwicklungen.
Weiterlesen
pharmacon vom 4. bis 9. Juni in Meran
59. Internationaler Fortbildungskurs für praktische und wissenschaftliche Pharmazie der Bundesapothekerkammer
Der pharmacon-Kongress bietet vom 4. bis 9. Juni 2023 im Kurhaus in Meran/Südtirol eine spannende Fortbildungswoche. Im Mittelpunkt stehen die Themen „Atemwegserkrankungen“, „Tumorerkrankungen“ und „Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP)“. Die Apothekerinnen und Apotheker dürfen sich auf exzellente Referenten freuen.
Weiterlesen
Sichere Arzneimitteltherapie im Ramadan – Apotheken in Bayern beraten
Risiken lassen sich durch Anpassung der Dosis und Zeitpunkt der Einnahme der Medikamente minimieren
Auch während des Ramadans sollten Muslime nicht ohne Rücksprache auf die Einnahme ihrer wichtigen Medikamente verzichten. „Vor allem wer dauerhaft zu bestimmten Tageszeiten spezielle Medikamente einnehmen muss, kann in einem Beratungsgespräch mit den zuständigen Ärztinnen und Ärzten oder wohnortnahen Apothekerinnen und Apothekern eine individuelle Lösung finden“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt,…
Weiterlesen
Politische Eröffnungsveranstaltung zum Bayerischen Apothekertag am 5. Mai 2023
Podiumsdiskussion „Heute hier, morgen fort – Wie steht es um die ambulante Gesundheitsversorgung in Bayern?“
Am 5. Mai findet die Politische Eröffnungsveranstaltung zum Bayerischen Apothekertag 2023 in Erlangen statt. Die Bayerische Landesapothekerkammer und der Bayerische Apothekerverband e.V. laden zu einem spannenden und interessanten Abendprogramm ein.
Weiterlesen
Bundestag verhindert Versorgungschaos ab Ostern
Bundesregierung muss bei Generikagesetz nachziehen
Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker warnen vor einem Versorgungschaos für Millionen Patientinnen und Patienten ab dem Sommer, falls die Bundesregierung nicht entsprechende Lösungen findet und dieselben Lehren aus den anhaltenden Lieferengpässen zieht wie der Bundestag. In letzter Sekunde wollen die Ampelfraktionen im Bundestag die Handlungsfreiheit und Flexibilität der Apotheken erhalten.
Weiterlesen
22. Suchtforum – Web-Seminar am 26. April 2023
Thema: Medien- und Internetabhängigkeit – Online-Sucht: Flucht aus dem Real-Life?
Am Mittwoch, den 26. April, findet von 13:00 Uhr bis 17:15 Uhr das 22. Suchtforum statt. Thema in diesem Jahr ist Medien- und Internetabhängigkeit. Die Veranstaltung wird wie in den vergangenen Jahren als Web-Seminar durchgeführt.
Weiterlesen
Bestellungen entgegennehmen, Rechnungen bearbeiten, Preise kalkulieren – für die Arbeit der PKA in der öffentlichen Apotheke sind kaufmännische Aufgaben von zentraler Bedeutung. „Aber Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte übernehmen vielfältige Aufgaben, die über das rein Kaufmännische oft hinausgehen“, erklärt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern.
Weiterlesen
Medikamentenmangel: Apotheken brauchen Entscheidungsspielraum und Engpass-Ausgleich
ABDA kritisiert Referentenentwurf des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG)
Angesichts anhaltender Lieferengpässe bei Arzneimitteln brauchen die Apotheken mehr Entscheidungsspielraum bei der Abgabe von vorrätigen Medikamenten und einen angemessenen Engpass-Ausgleich als Honorierung für den entstehenden Aufwand. Zudem müssen Apotheken im Notfall auch eigene Rezepturen und Defekturen anfertigen dürfen.
Weiterlesen
Lagevrio® ab sofort nicht mehr verkehrsfähig
Schreiben des BMG vom 24. Februar 2023
Mit dem beigefügten Schreiben vom heutigen Tag hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) über die Beendigung des Inverkehrbringens des auf der Rechtsgrundlage der Medizinscher Bedarf-Sicherstellungsverordnung (MedBVSV) zentral beschafften Arzneimittels Lagevrio® informiert.
Weiterlesen
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023
Größte freiwillige Haushaltserhebung über die Lebensverhältnisse in Deutschland
Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) bitten wir um Unterstützung bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS). Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik, die alle fünf Jahre stattfindet.
Weiterlesen
Fürst spricht für Wissenschaftlichen Beirat
Wechsel nach turnusgemäßer Neuberufung des Beirats
Der Wissenschaftliche Beirat (WB) der Bundesapothekerkammer hat in seiner ersten Sitzung Prof. Dr. Robert Fürst zu seinem Sprecher gewählt. Fürst (47) ist Apotheker und lehrt seit 2012 an der Universität Frankfurt Pharmazeutische Biologie. Zuvor lehrte er an der Universität in München.
Weiterlesen
Kommunikationsmaterial zu Lieferengpässen
Informieren Sie Patientinnen und Patienten zum Engpassmanagement der Apotheken
Lieferengpässe sorgen unter Patientinnen und Patienten derzeit häufig für Verunsicherung – und in vielen Apotheken für erhöhten Arbeitsaufwand.
Weiterlesen
Web-Meeting - pDL " Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck"
Einfacher Einstieg in die pharmazeutischen Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen und Ihrem pharmazeutischen Personal kurzfristig folgendes Web-Meeting an: Gut beraten in der Apotheke: Pharmazeutische Dienstleistungen JETZT – Ihr Einstieg mit der „Standardisierten Risikoerfassung hoher Blutdruck“
Weiterlesen
Offener Brief an Karl Lauterbach
Millionenfache Lieferengpässe in den Apotheken: Wir hängen uns rein. Und Sie lassen uns hängen!
Die Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Gabriele Regina Overwiening, hat Bundesgesundheitsminister Professor Lauterbach heute einen Offenen Brief geschrieben, in dem sie die Missachtung des Bundesgesundheitsministeriums gegenüber Apothekerinnen und Apothekern deutlich anprangert.
Weiterlesen
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesapothekerkammer verändert sich
Der WB begrüßt drei neue Mitglieder, vier Mitglieder scheiden altersbedingt aus
Im Wissenschaftlichen Beirat (WB) der Bundesapothekerkammer fanden zur turnusgemäßen Neuberufung mehrere Wechsel statt. Drei Mitglieder sind neu dabei, vier Mitglieder scheiden altersbedingt aus.
Weiterlesen
ABDA-Präsidentin zum Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz
Gesetz verfehlt Forderungen der Apothekerinnen und Apotheker
Zum heute bekannt gewordenen Referentenentwurf des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) erklärt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände:
Weiterlesen
Auszeichnung „Heimatverbundenes Unternehmen“
Ausschreibungsprozess startet in die erste Runde
Im Rahmen des Zukunftsdialoges Heimat.Bayern möchte das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat herausragende Maßnahmen von Unternehmen für ihre bayerische Heimat würdigen. Vom 15. Februar bis 24. März 2023 können Unternehmen ihre Maßnahmen und ihr Engagement zur Gestaltung von Heimat darstellen und sich um die Auszeichnung als „Heimatverbundenes Unternehmen“ bewerben.
Weiterlesen
Vorsicht vor Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Alkohol
Die Apotheken in Bayern weisen auf mögliche Gefahren hin
Nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten Jahre freuen sich viele Närrinnen und Narren in Bayern wieder besonders auf die fünfte Jahreszeit. Gerade in der Faschingszeit wird aber oft mehr Alkohol getrunken als sonst. Wer Medikamente einnimmt, sollte beim Genuss alkoholischer Getränke vorsichtig sein, denn nicht immer vertragen sich Alkohol und Arzneimittel.
Weiterlesen
Erdbeben in Türkei und Syrien
Apothekerhilfsorganisationen rufen zu Spenden für Nothilfe auf
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien rufen die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker zu Spenden auf, um schnelle pharmazeutische Nothilfe für die betroffenen Menschen in der Unglücksregion leisten zu können.
Weiterlesen
„Demenzfreundliche Apotheken“ in den Städten und Landkreisen Coburg und Lichtenfels
Acht Apotheken bieten Beratung für Betroffene und Angehörige
In den „Demenzfreundlichen Apotheken“ in den Städten und Landkreisen Coburg und Lichtenfels erhalten Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige einfach und unkompliziert Unterstützung.
Weiterlesen
PKA-Ausbildungsvertrag auf BLAK-Webseite aktualisiert
Mustervertrag auf Grund des Nachweisgesetzes (NachwG) angepasst
Der Mustervertrag für die Ausbildung für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte wurde auf Grund von Änderungen des Nachweisgesetzes angepasst.
Weiterlesen
Zahl der Apotheken nur noch knapp über 18.000
Erstmals Rückgang der von selbständigen Apothekerinnen und Apothekern betrieben Filialen
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Jahresende 2022 um 393 auf 18.068 Betriebsstätten gesunken. Das ist der größte jährliche Verlust an Apotheken in der Geschichte der Bundesrepublik.
Weiterlesen
24. Januar 2023 – Ihr Kind hat Fieber, aber die Apotheken haben keinen Fiebersaft mehr. Diese Situation ist kein böser Traum, sondern hier in der Region und deutschlandweit mittlerweile immer häufiger der Fall. Schuld sind Lieferschwierigkeiten von Medikamenten. Die werden oft in Indien oder China hergestellt. Derzeit fehlt es eben häufig an Fiebersaft für Kinder mit den Wirkstoffen Paracetamol…
Weiterlesen
Krankes Kind: Wann in die Apotheke, wann zum Arzt?
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
Viele leichte Kinderkrankheiten können mit rezeptfreien Arzneimitteln behandelt werden. „Apothekerinnen und Apotheker können dazu beraten, wann einem Kind rezeptfreie Arzneimittel helfen - und wann es zu einem Kinderarzt oder sogar ins Krankenhaus gebracht werden sollte“, sagte Dr. Miriam Ude. Die Fachapothekerin aus Darmstadt referierte gemeinsam mit dem Kinderarzt Dr. Steffen Fischer aus…
Weiterlesen
Arzneimitteldosis an die Nierenfunktion anpassen
Im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistungen können Dosierungen in Apotheke überprüft werden
Rund 30 % der 70- bis 79-Jährigen hat eine chronische Nierenerkrankung. In der Folge werden viele Arzneimittel vom Körper langsamer ausgeschieden. Gleichzeitig nehmen viele ältere Patienten dauerhaft mehrere Arzneimittel ein.
Weiterlesen
Erste Hilfe bei kleinen und größeren seelischen Stürmen
Apothekerinnen und Apotheker erhalten "MucklMAG"-Hefte zur Ausgabe an Kundinnen und Kunden
Bereits 2021 brachte das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) mit den Magazinen MucklMAG und MucklMAG Kompakt zwei Ratgeber für Eltern und Schulkinder heraus, die Aufklärung über die Corona-Pandemie und die seelischen Folgen geben sollen.
Weiterlesen
Benkert: Lieferengpässe belasten Apotheken enorm
Pharmazeutische Dienstleistungen Schritt zu neuer Versorgungsqualität
Die anhaltenden Lieferengpässe belasten die Apotheken enorm. Darauf wies Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer und der Bayerischen Landesapothekerkammer, gestern bei der Eröffnung des Internationalen Fortbildungskongresses pharmacon hin.
Weiterlesen
Pharmazeutisch-technische-Assistenten (PTA) – der Beruf mit Zukunft in Bayern
Jetzt anmelden an einer der Berufsfachschulen
Arzneimittel herstellen, prüfen und abgeben – das Aufgabengebiet der PTA in der öffentlichen Apotheke ist vielfältig. „Wer keinen stereotypen Bürojob sucht, sondern mit und für Menschen in vielen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten will, der ist als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in genau richtig“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern.
Weiterlesen
Overwiening kritisiert mangelnde Wertschätzung gegenüber den Apotheken
Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln
Zum heute bekannt gewordenen Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln erklärt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände:
Weiterlesen
Apotheken leisten Außerordentliches beim Bewältigen der katastrophalen Lieferengpässe
Verantwortungsbewusstes Management schafft Versorgungssicherheit bei Medikamenten
Die 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 18.000 Apotheken in Deutschland managen die unzähligen Lieferengpässe von Arzneimitteln. Damit erbringen sie jeden Tag eine außerordentliche Leistung. Nur durch dieses kreative und verantwortungsbewusste Management von Lieferengpässen, können die wirkungsvollen Arzneimitteltherapien von akut und chronisch erkrankten Kindern, Frauen und Männern…
Weiterlesen
Arzneimittel gehören in Apotheken, nicht auf den Flohmarkt!
Thomas Benkert zur Aussage des Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt
Der Präsident der Bundesapothekerkammer und der Bayerischen Landesapothekerkammer, Thomas Benkert, reagiert auf das Interview des Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, im "Tagesspiegel" (18.12.22) mit folgendem Statement:
Weiterlesen
Rezepte rechtzeitig besorgen und Notdienstnummer im Telefon speichern
Apothekerinnen und Apotheker raten für die Weihnachtsfeiertage vorzusorgen
Leider nehmen Krankheiten und Verletzungen keine Rücksicht auf Feiertage. „Der Nacht- und Notdienst der Apotheken garantiert deshalb auch an den Weihnachtstagen eine flächendeckende Arzneimittelversorgung rund um die Uhr“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheken in Bayern und ergänzt: „Ich rate allen Patientinnen und Patienten die Hausapotheke vor dem Fest zu überprüfen und fehlende…
Weiterlesen
Hilfsorganisationen der Apothekerschaft sammeln Spenden für bedürftige Menschen in aller Welt
Engagement für eine bessere Gesundheitsversorgung weltweit
In der Adventszeit rufen die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker die Menschen in Deutschland zu Spenden auf, um die zuweilen prekäre Gesundheitsversorgung von Frauen, Männern und Kindern in aller Welt aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
Weiterlesen
„Demenzfreundliche Apotheken“ in den Städten und Landkreisen Hof und Wunsiedel
Zehn Apotheken bieten Beratung für Betroffene und Angehörige
In den Städten und Landkreisen Hof und Wunsiedel erhalten Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige in den „Demenzfreundlichen Apotheken“ einfach und unkompliziert Unterstützung.
Weiterlesen
Fachkräftemangel erreicht neuen Höchststand
Die vierte Ausgabe der VFB-Informationen beschäftigt sich mit der anhaltenden Personalknappheit
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) hat zum vierten Mal in diesem Jahr seine VFB-Informationen veröffentlicht. Darin wird der besorgniserregende Fachkräftemangel in den Freien Berufen zum Thema gemacht.
Weiterlesen
Zertifikatsfortbildung „Kompetente Betreuung von Tumorpatienten“
Anmeldung ab sofort bei der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg möglich
Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg bietet 2023 die Zertifikatsfortbildung „Kompetente Betreuung von Tumorpatienten“ an. Die Veranstaltung findet vom 26. September bis 26. Oktober 2023 als Web-Seminar statt.
Weiterlesen
Ronald Schreiber als Vorsitzender der Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung bestätigt
Der gemeinnützige Vereine feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen
Ronald Schreiber bleibt ehrenamtlicher Vorsitzender der „Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung“ (FI). Die Mitgliederversammlung bestätigte ihn bei den heutigen turnusgemäßen Wahlen im Amt. Die Vorstandsmitglieder Dr. Christiane Eckert-Lill, Ina Richling und Sabine Skwara stellten sich zur Wiederwahl und wurden ebenfalls für vier weitere Jahre gewählt. Neue Stellvertretende Vorsitzende ist…
Weiterlesen
Änderungen beim Stellenmarkt der BLAK
Stellengesuche künftig nur nach Anmeldung/Registrierung einsehbar
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat uns mitgeteilt, dass es aus datenschutzrechtlichen Gründen notwendig ist, dass Stellengesuche auf unserer Homepage nicht weltweit abrufbar sind. Vor diesem Hintergrund musste eine Login-Schranke installiert werden, um dies zu verhindern.
Weiterlesen
Viele Apothekerinnen und Apotheker warten sehnlich darauf, wieder den kollegialen Austausch und die Atmosphäre auf Kongressen zu erleben. Vom 15. bis 20. Januar 2023 bietet der pharmacon im Kongresszentrum von Schladming, Österreich Gelegenheit dazu. Es erwarten Sie praxisrelevante Vorträge und Seminare von erstklassigen Referentinnen und Referenten rund um das Thema „Der junge und der alte…
Weiterlesen
Optimismus und Zuversicht trotz herausfordernder Zeiten
Über Cannabis, Nachwuchsmangel und Notdienstregelung wurde angeregt auf der Delegiertenversammlung diskutiert
Ein klares Bekenntnis zur Apotheke vor Ort – das ist die zentrale Forderung der Bayerischen Landesapothekerkammer an die Politik. Im Moment stoßen die politischen Entscheidungen bei den Apothekerinnen und Apothekern eher auf Unmut, weil sie den Arbeitsalltag erschweren und Umsatzeinbußen bedeuten – und das ausgerechnet in Zeiten, in denen steigende Energiekosten und Inflation die Apotheken…
Weiterlesen
Apotheken bieten vielen chronisch Erkrankten Dienstleistungen an
Medikationsberatung bei dauerhafter Einnahme von fünf oder mehr Arzneimitteln
Chronisch Erkrankte mit Arzneimitteln zu versorgen ist einer der Schwerpunkte der Arbeit der öffentlichen Apotheken. Um ihre Versorgung zu verbessern, bieten viele Apotheken seit Juni 2022 verschiedene pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) an.
Weiterlesen
Ausschreibung für Deutschen Apotheken-Award 2023 beginnt
Prämiert werden besondere Initiativen, Projekte und Leistungen aus Apotheke und Pharmazie
Ab sofort läuft die Ausschreibung des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) für den Deutschen Apotheken-Award (DAA), der im Frühjahr 2023 in Berlin verliehen wird. Besondere Initiativen, Projekte und Leistungen aus Apotheke und Pharmazie – auch solche mit Bezug zur Corona-Pandemie oder Ukraine-Hilfe – sollen nach 2015, 2017 und 2019 im kommenden Jahr zum vierten Mal prämiert werden.
Weiterlesen
Immer mehr Apotheken bieten pharmazeutische Dienstleistungen an
Verbesserung der Arzneimittelversorgung der Patientinnen und Patienten im Fokus
Viele Apotheken werden in den nächsten Monaten pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Die pDL sind seit Juni 2022 möglich. „Unsere Dienstleistungen verbessern die Arzneimittelversorgung für Patientinnen und Patienten“, sagt Franziska Scharpf, Vizepräsidentin der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK).
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken im Landkreis Donau-Ries
Neun Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige
Im Landkreis Donau-Ries startet das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“. Die Apotheken bieten unterstützende Beratung und Hilfe für Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige.
Weiterlesen
"PS: Melde dich!" – Kampagne des Drogenbeauftragten der Bundesregierung
Unterstützen Sie die Kampagne zur Reduzierung des Raucheranteils in der Bevölkerung!
Als Partner der Kampagne „PS: Melde dich!“ des Drogenbeauftragten der Bundesregierung zur Förderung des Rauchstopps im Rahmen von „Deine Chance“ möchte das Deutsche Krebsforschungszentrum Sie auf diese Kampagne aufmerksam machen. Vom 11. bis 16. November 2022 wird im Rahmen der laufenden Kampagne eine Aktionswoche mit verschiedenen Aktionen in Printmedien, im Radio, im Internet und über…
Weiterlesen
Vorsicht bei Erkältungsmedikamenten! Apothekerinnen und Apotheker in Bayern beraten Autofahrer
Angaben zur Fahrtüchtigkeit im Beipackzettel beachten
Medikamente – egal ob rezeptfrei oder verschreibungspflichtig – können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. „Gerade das Risiko rezeptfreier Medikamente gegen Erkältungen, Allergien oder Migräne wird oftmals unterschätzt“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. Autofahrer sollten sich nicht ans Steuer setzen, wenn ihr Fahrverhalten durch die Nebenwirkungen eines…
Weiterlesen
Apotheken fordern Entlastung von Energiekosten
Hoher Energiebedarf um Arzneimittel zu schützen
Die 18.000 Apotheken in Deutschland können aus Gründen der Versorgungsqualität kaum Gas und Strom sparen: Um Arzneimittel zu schützen, müssen Klimaanlagen und Kühlschränke laufen, Sicherheitsbeleuchtung und Messgeräte aktiv sein. Selbst bei hoher Energieeffizienz der Betriebe steigen die Ausgaben durch die Preisexplosion derzeit um ein Vielfaches an.
Weiterlesen
Apotheken können ab sofort gegen Grippe impfen
Fachliche und vertragliche Rahmenbedingungen liegen vor
Die Apotheken können ihren Kundinnen und Kunden ab sofort und bundesweit neben COVID-19-Impfungen auch Grippeschutzimpfungen anbieten. Nach der gesetzlichen Grundlage liegen nun auch alle vertraglichen und fachlichen Voraussetzungen dafür vor.
Weiterlesen
Holetschek verleiht Bayerischen Demenzpreis
Bayerns Gesundheitsminister würdigt innovative Projekte für Menschen mit Demenz in Unterfranken, Oberbayern und der Oberpfalz
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat sechs herausragende Projekte aus Unterfranken, Oberbayern und der Oberpfalz mit dem Bayerischen Demenzpreis 2022 ausgezeichnet.
Weiterlesen
Bayerischer Demenzpreis für Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“
Auszeichnung würdigt Netzwerk von Apotheken mit speziellen Beratungs- und Hilfsangeboten für Menschen mit Demenzerkrankung
Das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ des Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG) der Bayerischen Landesapothekerkammer wurde mit dem 1. Platz beim Bayerischen Demenzpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen
„Einfach da für dich“: Neues Kampagnenmaterial im Motivgenerator!
Gestalten Sie Kampagnenmotive mit dem Namen Ihrer Apotheke
Im Rahmen der Herbst-Bestellphase hatten Sie Gelegenheit, neue Kampagnenmaterialien zu Themen wie Nachwuchsgewinnung und Grippeschutzimpfungen zu bestellen. Im Motivgenerator können Sie diese Materialien zusätzlich in den unterschiedlichsten digitalen Formaten herunterladen. Vom druckfähigen Format über Anzeigen bis hin zum digitalen Infoscreen bleiben keine Wünsche offen.
Weiterlesen
Apotheken streiken am Mittwoch in vier Bundesländern
Apothekerschaft steht vereint hinter einem Politikwechsel
Berlin, 18. Oktober 2022 – Am morgigen Mittwoch streiken die Apotheken in den Bundesländern Saarland, Schleswig-Holstein, Hamburg und Brandenburg. Ab mittags bleiben die Apotheken geschlossen. „Die Apotheken leiden unter der aktuellen Krise genauso wie viele andere. In dieser Situation soll nun noch das Honorar gekürzt werden. Damit läuft das Fass über. Deshalb streiken die Kolleginnen und…
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken im Landkreis Neu-Ulm
Apotheken qualifizieren sich als Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige
Im Landkreis Neu-Ulm startet das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“. Sieben Apotheken bieten Beratung und Hilfe für Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige.
Weiterlesen
Stillen – ein gesunder Start ins Leben: Apothekerinnen und Apotheker in Bayern geben Tipps
Muttermilch ist die optimale Ernährung für Säuglinge
Wissenschaftliche Experten sind sich einig: Muttermilch ist die optimale Ernährung für Säuglinge und Stillen fördert die Gesundheit von Mutter und Kind. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern erklärt: „In der Muttermilch stecken alle Nährstoffe, die ein Kind in den ersten sechs Monaten braucht. Die enthaltenen Antikörper und weitere Immunstoffe sorgen bei Ihrem Kind…
Weiterlesen
ABDA-Kampagne „Einfach da für Dich“: Verlängerung der Bestellphase bis 7. Oktober
Materialien zu den Themen Grippeschutzimpfung, Nachwuchswerbung und E-Rezept
Seit dem 1. September haben bereits zahlreiche Apotheken in ganz Deutschland unter www.apothekenkampagne.de/shop die neuen Materialien der ABDA-Kampagne „Einfach da für Dich“ geordert.
Weiterlesen
Holetschek: Lauterbach muss GKV-Gesetz rasch korrigieren
Gipfeltreffen des bayerischen Gesundheitsministers mit hochrangigen Vertretern des deutschen Gesundheitswesens in München
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek pocht gemeinsam mit hochrangigen Vertretern des deutschen Gesundheitswesens auf Korrekturen am geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz der Bundesregierung.
Weiterlesen
Spargesetz verschärft angespannte personelle und wirtschaftliche Situation in Apotheken
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sieht lokale Arzneimittelversorgung in Gefahr
Die vom Bundesgesundheitsministerium im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgesehenen Kürzungen im Apothekenwesen machen die ohnehin angespannte Personalsituation in den Apotheken noch schwieriger.
Weiterlesen
Interdisziplinäre Fortbildung „Arzneimittelsicherheit im Dialog – Schwerpunkt Interaktionsmanagement“
Gemeinsames Web-Seminar mit Landesärztekammer am 23. November
Wir freuen uns, Ihnen eine interdisziplinäre Fortbildung in Kooperation mit der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) anbieten zu können. Das Thema lautet „Arzneimittelsicherheit im Dialog – Schwerpunkt Interaktionsmanagement“. Termin des Web-Seminars ist Mittwoch, 23. November 2022 von 18:30 bis 20:30 Uhr.
Weiterlesen
GKV-Spargesetz: Kassenabschlag nicht erhöhen!
Deutscher Apothekertag: Resolution mit großem Applaus verabschiedet
Die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags hat sich in München in einer Resolution dafür ausgesprochen, dass der Kassenabschlag bei 1,77 Euro belassen werden soll.
Weiterlesen
Deutscher Apothekertag fordert höheres Honorar
Bundesrat lehnt Erhöhung des Apothekenabschlags im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes ab
Mit einem einstimmig gefassten Beschluss spricht sich die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags heute in München für eine sachgerechte Erhöhung des Apothekenhonorars und gegen eine Erhöhung des Apothekenabschlags aus.
Weiterlesen
Deutscher Apothekertag: Novellierung der Apothekerausbildung gefordert
Thomas Benkert: "Konsenspapier an den Bundesgesundheitsminister übermittelt
Die Apothekerschaft fordert das Bundesgesundheitsministerium auf, die Approbationsordnung für Apothekerinnen und Apotheker (AAppO) zu novellieren. Ein entsprechender Beschluss wurde heute auf dem Deutschen Apothekertag in München gefasst.
Weiterlesen
An Grippeimpfung denken: Apotheken starten Auslieferung von 22 Millionen Dosen deutschlandweit
Deutscher Apothekertag: Aufruf an Bevölkerung zur Impfung
Die 18.000 Apotheken in der Bundesrepublik beginnen in diesen Tagen mit der Auslieferung der Impfdosen für die jährliche Grippeimpfung. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat bereits 22 Millionen Impfdosen gegen Virusgrippe (Influenza) für die Wintersaison 2022/2023 freigegeben.
Weiterlesen
Lieferengpässe bei wichtigen Arzneimitteln ein zunehmend großes Ärgernis für die Apotheken
Beschlüsse zum Thema auf Deutschem Apothekertag
Die Lieferengpässe bei wichtigen Arzneimitteln sind ein zunehmend großes Ärgernis für die Apotheken und verursachen einen erheblichen Personalkostenaufwand. Sie gehören deshalb auch zu den wichtigsten Beratungsthemen auf dem Deutschen Apothekertag, der noch bis 16. September in München stattfindet.
Weiterlesen
Overwiening: "In Apotheken investieren statt in Gesundheitskioske"
Lagebericht der ABDA-Präsidentin auf dem Deutschen Apothekertag
Gabriele Regina Overwiening kritisierte die geplanten Gesundheitskioske anlässlich der Eröffnung des Deutschen Apothekertags in München scharf. Die Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bezeichnete in ihrem Lagebericht außerdem die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen im Apothekenbereich als "weder angemessen noch realisierbar".
Weiterlesen
Apothekenklima-Index 2022: Nachwuchs und Klimaschutz als Herausforderungen
57. Deutscher Apothekertag startet am Mittwoch in München
Die Stimmung unter den selbständigen Apothekerinnen und Apothekern ist so schlecht wie noch nie. Vor dem Hintergrund erwarteter Kürzungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz erwarten mehr als vier Fünftel (82,8 Prozent) von ihnen eine negative wirtschaftliche Entwicklung der Branche in den nächsten zwei bis drei Jahren.
Weiterlesen
10. September 2022: Internationaler Tag der Ersten Hilfe
Apotheken in Bayern kontrollieren Hausapotheke und Verbandskasten
Die richtige Soforthilfe ist bei Notfällen oft überlebenswichtig. „Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, sollten Sie Ihre Hausapotheke regelmäßig kontrollieren lassen“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags der ersten Hilfe. „Denn eine Hausapotheke ist im Notfall nur dann hilfreich, wenn sie gut sortiert und…
Weiterlesen
Fachkräftemangel und -sicherung in den Freien Berufen
Datenerhebung des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB)
Im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) findet aktuell eine Kurzbefragung zum Thema Fachkräftemangel und -sicherung in den Freien Berufen statt.
Weiterlesen
Energiesparvorgaben ab 1. September 2022
Wesentliche Vorgaben für Apotheken
Im Bundesgesetzblatt wurde die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) veröffentlicht. Sie tritt mit dem heutigen Tag in Kraft.
Weiterlesen
ABDA-Kampagne „Einfach da für Dich“: Bestellphase startet heute!
Neues Kampagnenpaket mit den Themen Nachwuchswerbung, E-Rezept und Grippeschutzimpfungen
Jedes Jahr nutzen tausende Apotheken in ganz Deutschland die Plakatmotive der Apothekenkampagne und bewerben so die Leistungen der Apotheken vor Ort. Machen auch Sie mit und bestellen Sie Ihr individuelles Kampagnenpaket!
Weiterlesen
Apothekerschaft kritisiert Paxlovid-Abgabe durch Arztpraxen
ABDA-Präsidentin Overwiening: "Verantwortungsloser Aktionismus"
Seit 18. August 2022 gilt die Vierte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung. In aktuellen Medienberichten wird die Abgabe von Paxlovid durch Arztpraxen als Fortschritt gefeiert. "Der Umweg über die Apotheken ist damit nicht mehr notwendig", heißt es etwa auf SPIEGEL Online. Die Apothekerschaft hält dem ein klares Statement von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina…
Weiterlesen
FAQ zum E-Rezept auf ABDA-Homepage
Dokument im mitgliedergeschützten Bereich zum Download verfügbar
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. hat häufige Fragen und Antworten zum E-Rezept zusammengestellt und auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Weiterlesen
Google Webfonts: E-Mail-Abmahnungen zu Datenschutzverstößen auf Websites im Umlauf
Nutzung des betreffenden Dienstes aktuell nicht empfehlenswert
Aktuell ist in Teilen des Bundesgebietes ein gehäuftes Aufkommen von Abmahnungen zu verzeichnen, die per E-Mail an Apotheken versandt werden. Diese beziehen sich auf die Einbindung von Google Webfonts auf Webseiten.
Weiterlesen
Hart umkämpfte Matches bei den 28. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften
Patricia Graf und Stefan Niedermayer siegten in den jeweils leistungsstärksten Gruppen der Damen und Herren
Bei bestem Tenniswetter fanden am 30. Juli 2022 die 28. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften in Ismaning statt. Das Turnier konnte nach zwei etwas eingeschränkten Corona-Jahren wieder unter normalen Bedingungen durchgeführt werden und erfreute sich wie gewohnt großer Beliebtheit.
Weiterlesen
SMC-B für Organisationseinheiten können ab sofort bestellt werden
Weitere News zu HBA und E-Rezept
Ab sofort können Apothekerinhaberinnen und -inhaber Institutionskarten (SMC-B) für die Organisationseinheiten Krankenhausversorgung, Heimversorgung und Versandhandel mit jeweils eigenständiger Telematik-ID über unser Antragsportal beantragen.
Weiterlesen
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern raten: Reiseapotheke individuell zusammenstellen
Auswahl der Arzneimittel hängt von Reiseziel und Art des Urlaubs ab
Endlich Ferien! Viele Familien in Bayern starten demnächst in den Sommerurlaub. „Vor allem wer mit Kindern unterwegs ist, sollte rechtzeitig vor Urlaubsbeginn auch an die Reiseapotheke denken“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern.
Weiterlesen
Kampagne zu pharmazeutischen Dienstleistungen
Deutschlandweite Plakatierungen starten – Machen Sie mit!
Mit bundesweiten Plakatschaltungen im öffentlichen Raum startet heute die Marketing-Phase zur Bewerbung der pharmazeutischen Dienstleistungen. Drei neue Plakatmotive im Kampagnenlook informieren Patientinnen und Patienten über die potenziell am häufigsten nachgefragten pharmazeutischen Dienstleistungen:
Weiterlesen
GKV-Finanzgesetz: An Apotheken zu sparen ist versorgungs- und patientenfeindlich
Apotheken fordern Planungssicherheit und angemessene Vergütung
Deutschlands 18.000 Apotheken mit ihren 160.000 Beschäftigten weisen die neuen Sparpläne der Bundesregierung an der lokalen Arzneimittelversorgung scharf zurück. Die Apotheken fordern stattdessen Planungssicherheit und eine angemessene Vergütungsanpassung aufgrund drastisch gestiegener Kosten.
Weiterlesen
Projekt „Demenzfreundliche Apotheken“ startet in Stadt und Landkreis Bayreuth
Fünf Apotheken bieten Beratung für Betroffene und Angehörige
In Stadt und Landkreis Bayreuth führen ab jetzt fünf Apotheken das Logo als „Demenzfreundliche Apotheke“. Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige finden hier unterstützende Beratung.
Weiterlesen
Medikamente im Sommer richtig lagern
Apotheken in Bayern geben Tipps zur richtigen Aufbewahrung zuhause und unterwegs
Hitze und Sonneneinstrahlung sind für Medikamente schädlich. Wenn Tabletten, Zäpfchen, Salben & Co bei hohen Temperaturen unachtsam auf dem Fensterbrett oder im Handschuhfach gelagert werden, verlieren sie entweder ihre Wirkung oder verursachen gefährliche Nebenwirkungen.
Weiterlesen
Kassenabschlag: Pläne muten wie "Taschenspielertrick" an
ABDA-Präsidentin Overwiening äußert sich zum Referentenentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes
Zu dem am Montag, den 4. Juli, bekannt gewordenen Referentenentwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes bezieht ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening im Namen der Apothekerschaft eine klare Position:
Weiterlesen
Pharmazeutische Dienstleistungen: Informationsmaterial zum Download
Plakate und Handzettel zum Thema auf Apothekenkampagne.de
Die Pharmazeutischen Dienstleistungen kommen endlich! Seit heute können Apotheken Hinweis- und Erklärplakate sowie Handzettel zu jeder der fünf Dienstleistungen auf Apothekenkampagne.de herunterladen.
Weiterlesen
Keine Kürzungen bei Apotheken!
Statement von ABDA-Präsidentin Overwiening
Zu den am Dienstag, 28. Juni von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunkten eines GKV-Finanzreformgesetzes hat sich ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening im Namen der Apothekerinnen und Apotheker mit einem klaren Statement positioniert.
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken im Landkreis Berchtesgadener Land
Sieben Apotheken bieten Beratung für Betroffene und Angehörige an
Im Berchtesgadener Land startet das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“. Sieben Apotheken bieten unterstützende Beratung für Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige an.
Weiterlesen
Thomas Benkert bleibt Präsident der BLAK
Delegiertenversammlung wählt Dr. Sonja Mayer und Franziska Scharpf als Vizepräsidentinnen
Thomas Benkert ist als Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) wiedergewählt worden. Die Delegiertenversammlung der BLAK bestätigte in ihrer konstituierenden Sitzung am 21. Juni 2022 in München Dr. Sonja Mayer als Vizepräsidentin. Neu zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten Franziska Scharpf.
Weiterlesen
21. Juni ist Tag des Sonnenschutzes
Dick auftragen: Apothekerinnen und Apotheker in Bayern beraten zum richtigen Gebrauch von Sonnencremes
Sommer, Sonne, Badezeit! Aber Vorsicht: Bekommt die Haut zu viele UV-Strahlen ab, können die Zellen in der Haut stark geschädigt werden. „Die Sonne hat ohne Zweifel positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Sie trägt zur guten Laune bei und regt die Vitamin-D-Produktion im Körper an. Sonnenbrände allerdings sind Gift für die Haut", erklärt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apothekerinnen…
Weiterlesen
Affenpocken: Impfstoff nicht über Apotheken
Informationen zur Impfempfehlung der STIKO
Die Impfstoffverteilung des Pockenimpfstoffs Imvanex® soll offenbar nicht wie üblich über den pharmazeutischen Großhandel und die Apotheken erfolgen. Das geht aus den Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) hervor.
Weiterlesen
Pharmazeutische Dienstleistungen in Apotheken starten
Erweiterung des Leistungsportfolios bietet Vorteile für Patientinnen und Patienten
In Zukunft werden viele Patientinnen und Patienten in ihren Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erhalten, die von den Krankenkassen bezahlt werden. „Das ist ein Meilenstein für die Patientenversorgung. Mit den neuen Leistungen können wir Versorgungsdefizite beheben und die Effizienz der individuellen Arzneimitteltherapie verbessern“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA –…
Weiterlesen
„Einfach da für dich“: Letzte Chance – noch bis 12. Juni bestellen!
Sechs neue Motive zu den Themen „Problemlöser“, „Vollversorger“ und „Nachbarschaft“
Noch bis 12. Juni können Sie die neuen Motive der ABDA-Kampagne „Einfach da für dich“ bestellen. Sie positionieren die Apotheke vor Ort als Problemlöser und analogen sowie digitalen Vollversorger im lokalen Gesundheitsnetzwerk und transportieren einen frischen, jüngeren und selbstbewussten Auftritt.
Weiterlesen
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Apotheken sind bereit für E-Rezept
Tag der Apotheke am heutigen Dienstag, 7. Juni
In den kommenden Monaten löst das elektronische Rezept (E-Rezept) das bisherige rosa Papierrezept für alle Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab. Darauf weist die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) anlässlich des Tags der Apotheke hin, der jedes Jahr am 7. Juni stattfindet.
Weiterlesen
Leistungsspektrum der Apotheken wächst: Statistisches Jahrbuch 2022 der ABDA
Statistische Daten der BLAK liefern aktuelle Zahlen aus Bayern
Im Jahr 2021 haben Deutschlands Apotheken 1,288 Milliarden Arzneimittelpackungen ausgegeben, 97 Millionen digitale Impf- und Genesenenzertifikate ausgestellt und 440.000 Nacht- und Notdienste absolviert. 98 Prozent der Apotheken haben sich bereits an das Gesundheitsnetz der Telematik-Infrastruktur angeschlossen und sind weitgehend E-Rezept-ready.
Weiterlesen
Informationen zu Affenpocken
Verlässliche Quellen zur Einschätzung der Situation, Therapie, Impfung und Infektionsschutzmaßnahmen
Derzeit werden aus verschiedenen Ländern Infektionen des Menschen mit Affenpocken gemeldet, auch in Deutschland sind im Mai 2022 erste Fälle von Affenpocken identifiziert worden.
Weiterlesen
Deutscher Apothekerverband begrüßt Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022
Apotheken sind E-Rezept-ready und stellen sich der digitalen Transformation
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt die bundesweite Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022. Auf einen entsprechenden Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik GmbH hatte der DAV hingewirkt und ihm dann gestern auch zugestimmt.
Weiterlesen
Am 1. Juni startet die neue ABDA-Kampagne „Einfach da für Dich“
Unterstützen Sie die Kampagne und laden Sie sich die neuen Motive herunter!
Ab heute ist die neue ABDA-Kampagne „Einfach da für Dich“ bundesweit an ICE-und Regionalbahnhöfen, in Einkaufszentren und auf Litfaßsäulen für vier Wochen im öffentlichen Raum präsent. Neue Motive mit dynamischen Layouts und kompakten Aussagen werben für die Leistungen der Apotheken vor Ort.
Weiterlesen
Hinweise zur Registrierung im Verpackungsregister
Registrierungspflicht für Apotheken ab dem 1. Juli 2022 (Meldung aktualisiert am 27. Juni 2022)
Ab dem 1. Juli besteht eine Registrierungspflicht für Apotheken im Verpackungsregister LUCID. Seit dem 5. Mai 2022 ist die Registrierung bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister möglich.
Weiterlesen
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern geben Tipps bei Zahnfleischentzündungen
Salbei, sanftes Putzen und der regelmäßige Zahnarztbesuch helfen
Wenn das Zahnfleisch geschwollen ist, beim Zähneputzen blutet oder schmerzempfindlich auf Druck reagiert, könnten dies Anzeichen für eine Zahnfleischentzündung sein. „Gesundes Zahnfleisch ist normalerweise hell rosa. Bei einer Entzündung ist es gerötet, tut meist weh und kann bluten“, erklärt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer, und ergänzt: „Eine…
Weiterlesen
  Portraitfoto des Vorstandsmitglieds Herr Koczian im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Bei Medikationsanalyse auf arzneimittelbezogene Bedürfnisse achten
Ulrich Koczian, Vizepräsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, berichtet auf dem pharmacon von seinen Erfahrungen
Bei einer Medikationsanalyse sollten auch die Bedürfnisse des Patienten oder der Patientin berücksichtigt werden. Darüber sprach Ulrich Koczian, Apotheker und Vizepräsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, beim pharmacon, einem Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer.
Weiterlesen
Zusatzangebot durch Apotheken kann geringe Impfquote in Bevölkerung steigern
ABDA-Präsidentin Overwiening: "Gerade beim jährlichen Grippeschutz sind zusätzliche Angebote dringend erforderlich"
Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker begrüßen den Beschluss des Deutschen Bundestages, die öffentlichen Apotheken bereits in der kommenden Herbst- und Wintersaison flächendeckend in die Durchführung von Grippeschutzimpfungen einzubinden.
Weiterlesen
PTA-Reformgesetz
PTA-Reformgesetz
Richtlinie zur Durchführung der praktischen Ausbildung zur/zum PTA der Bundesapothekerkammer
Gemäß dem PTA-Reformgesetz, das zum 1. Januar 2023 in Kraft tritt, hat die Bundesapothekerkammer (BAK) eine Richtlinie erarbeitet, die das Nähere für die Durchführung der praktischen Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin oder zum pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) regelt.
Weiterlesen
Änderung der Preisangabenverordnung
Die fünf wichtigsten Punkte für Apotheken
Zum 28. Mai 2022 tritt eine Novelle der Preisangabenverordnung (PAngV) in Kraft. Durch die Novellierung wurde die Preisangabenverordnung neu strukturiert.
Weiterlesen
Abschiede und Aufbrüche bei der abschließenden Delegiertenversammlung
Thomas Benkert dankt Mitgliedern, Delegierten und dem Vorstand – und ganz besonders zwei bald Ehemaligen
Die bayerischen Apothekerinnen und Apotheker haben vieles geschafft in den vergangenen vier Jahren. Auch wenn diese Zeit rückblickend geprägt war durch anhaltende Herausforderungen – Stichworte Apothekenreform und Coronapandemie, um nur zwei konkret zu benennen. Und der Berufsstand hat weiterhin eine Menge vor, insbesondere in Sachen Nachwuchs. So viel wurde klar auf der Delegiertenversammlung der…
Weiterlesen
„Einfach da für dich“: Wir verlängern die Bestellphase bis 12. Juni
Werden Sie Teil der Kampagne und bestellen Sie die Materialien noch heute!
Sie können die neuen Motive noch bis zum 12. Juni kostenlos anfordern und damit die bundesweite Kampagne unterstützen.
Weiterlesen
Apotheker wollen Pharmaziestudium modernisieren
Insgesamt 10 Semester, zusätzliche Lehrinhalte, Abschluss mit Staatsexamen
Die Ausbildung der Apothekerinnen und Apotheker soll modernisiert werden. Das beschloss heute die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK).
Weiterlesen
BAK-Symposium: Medikationsanalyse schnellstmöglich einführen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über pharmazeutische Dienstleistungen
Beim gestrigen Symposium der Bundesapothekerkammer zur Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen in Apotheken waren sich alle Diskussionsteilnehmer schnell einig: Patientinnen und Patienten mit Polymedikation müssen angesichts ihres hohen Risikos für unerwünschte Arzneimittelwirkungen schnellstmöglich die Chance auf eine Medikationsanalyse und einen stimmigen Medikationsplan bekommen.
Weiterlesen
Große Solidarität mit der Ukraine unter Freiberuflerinnen und Freiberuflern
Zweite Ausgabe der VFB-Informationen in 2022 – Bericht über Engagement der Apothekerschaft
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) hat zum zweiten Mal in diesem Jahr seine VFB-Informationen veröffentlicht. Titelthema ist das Engagement von Freiberuflerinnen und Freiberuflern in der Ukraine-Krise.
Weiterlesen
BFB-Jobportal für Geflüchtete aus der Ukraine
Stellenangebote in Deutsch, Englisch und Ukrainisch
Am 9. Mai geht des BFB-Jobportal für Geflüchtete aus der Ukraine an den Start. Damit gleich zu Beginn viele Stellenangebote auf dem Portal enthalten sind, können Freiberufler ab sofort Anzeigen für freie Jobs, Ausbildungsstellen und Praktikumsplätze kostenlos einstellen.
Weiterlesen
Impfungen in Apotheken sind gewünscht und notwendig
Impfquote deutlich unter den von der Politik geforderten 75 Prozent
Bislang haben Apotheken rund 100.000 Patientinnen und Patienten gegen Covid-19 oder Grippe in der Bundesrepublik Deutschland geimpft.
Weiterlesen
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern warnen: Nahrungsergänzungsmittel nicht unkontrolliert einnehmen
Für bestimmte Personengruppen sinnvoll, aber auf Wechselwirkung mit Medikamenten achten
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind sehr beliebt. Allerdings sollten Verbraucherinnen und Verbraucher Werbung für diese Produkte immer kritisch hinterfragen. „Die Versprechen hören sich oft verlockend an, zum Beispiel Heilung von schwerwiegenden Krankheiten ohne Nebenwirkungen oder Abnehmen ohne Diät“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer. „Aber…
Weiterlesen
„Einfach da für dich“: Bestellen Sie jetzt Ihr Kampagnenmaterial!
Apotheke als Problemlöser und digitaler sowie analoger Vollversorger
Die Apotheke vor Ort ist für ihre Patientinnen und Patienten da – kompetent, lösungsorientiert, empathisch. Das ist eine wichtige Botschaft der neuen Kampagne „Einfach da für dich“.
Weiterlesen
Neuer Fortbildungsrekord bei Apothekenteams
Rund 223.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ein Fünftel mehr als 2020
Die Apothekenteams nahmen 2021 an mehr Fortbildungen teil als jemals zuvor. „Wir verzeichneten rund 223.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – das ist ein Fünftel mehr als im Vorjahr“, sagte Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK) sowie der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK).
Weiterlesen
Allgemeinverfügung: Ladenschlussgesetz und Dienstbereitschaft der Apotheken
Neue Pflicht- beziehungsweise Mindestöffnungszeiten gelten ab 1.Juni 2022
Auf Bundes- und Landesebene sind zuletzt viele pandemiebedingte Regeln weggefallen. Entsprechend dieser Entwicklung und aufgrund des zu erwartenden Verlaufs der SARS-CoV-2-Pandemie mit zunehmend weniger Neuinfektionen ist auch bei den Öffnungszeiten der Apotheken in Bayern nun ein vorsichtiger Weg zurück zur Normalität geboten.
Weiterlesen
„Neuroenhancement – Riskantes Hirndoping oder legitime Leistungsstütze?“
21. Suchtforum am 27. April zeigt Gefahren und mögliche Alternativen
Neuroenhancement ist der Versuch, kognitive Fähigkeiten oder die psychische Befindlichkeit gesunder Menschen durch die Einnahme psychoaktiver Substanzen gezielt zu stimulieren und zu steigern. Es ist ein Phänomen, welches in einer von Leistungsdruck und Leistungsbereitschaft geprägten Gesellschaft für breite Bevölkerungsteile von großer Aktualität ist.
Weiterlesen
Flyer für Geflüchtete aus der Ukraine
„Informationen für Migranten: Medikamente in Deutschland“ in verschiedenen Sprachen
Bislang suchen bereits rund 360.000 Menschen aus der Ukraine Schutz in Deutschland. Um Geflüchteten das deutsche System der Arzneimittelversorgung zu erklären, hat die ABDA einen Flyer „Informationen für Migranten: Medikamente in Deutschland“ in den Sprachen Ukrainisch, Englisch und Deutsch entwickelt.
Weiterlesen
100. Fachsprachenprüfung der Bayerischen Landesapothekerkammer
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau für Berufserlaubnis oder Approbation erforderlich
Am 20. April fand die 100. Fachsprachenprüfung der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) statt. Nejla Suljić aus Bosnien-Herzegowina war die 500. Kandidatin und schloss erfolgreich ab.
Weiterlesen
Das endgültige Ergebnis der Kammerwahl 2022 liegt vor. Wir haben es heute in der Rubrik "Amtliche Bekanntmachungen" auf unserer Homepage veröffentlicht.
Weiterlesen
ABDA-Kampagne mit neuem Look und neuem Motto
Positionierung der Apotheke vor Ort als aktiver Helfer
Am 1. Juni 2022 schlägt die ABDA-Kampagne ein neues Kapitel auf: Dann startet sie mit einem neuen Look, einer neuen Bildsprache und dem neuen Motto „Einfach da für dich“.
Weiterlesen
Analyse zu SARS-CoV-2-Ausnahmeregelungen
Erleichterter Austausch hilft Millionen Patientinnen und Patienten
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben Apotheken mehr Möglichkeiten, auf Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu reagieren. Erweiterte Auswahlmöglichkeiten bei nicht vorrätigen oder nicht lieferbaren Arzneimitteln haben die Versorgung von Millionen Patientinnen und Patienten erheblich verbessert, ohne zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem zu verursachen. Das belegt eine aktuelle Analyse des…
Weiterlesen
Portraitfoto des Vorstandsmitglieds Herr Benkert im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Symposium der Bundesapothekerkammer
Pharmazeutische Dienstleistungen: Welchen Nutzen haben Patientinnen und Patienten?
Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben ab 2022 einen gesetzlich verbrieften Anspruch auf Pharmazeutische Dienstleistungen der Apotheken. So will es das 2020 verabschiedete Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG).
Weiterlesen
vbw-Plattform „sprungbrett into work“
Die zweisprachige Online-Plattform bringt Arbeitgeber und ukrainische Geflüchtete zusammen
Die Initiative „sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen schnellstmöglich am bayerischen Arbeitsmarkt zu integrieren. Dabei soll die zweisprachige Online-Plattform www.ukraine.sprungbrett-intowork.de helfen.
Weiterlesen
Bitte nur mit Maske! – Plakatmotiv der BLAK
Apothekerinnen und Apotheker bitten um freiwilliges Maske-Tragen zum Schutz vulnerabler Personengruppen
Die Aufhebung der Maskenpflicht im Einzelhandel bedeutet, dass Kundinnen und Kunden Apotheken ab sofort ohne Maske betreten dürfen.
Weiterlesen
Kammerwahlen 2022
Eingeschränkte Erreichbarkeit am 8. April 2022
Am 8. April 2022 findet die Auszählung der Kammerwahl statt. Daher können wir nur eine eingeschränkte Erreichbarkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten.
Weiterlesen
Verlängerung der Coronavirus-Testverodnung
Zeitnahe Aktualisierung der "FAQ zum Coronavirus" geplant
Gestern ist die Zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) in Kraft getreten. Die wesentlichen Änderungen bestehen zum einen aus der Verlängerung der TestV bis zum 30. Juni 2022 und zum anderen aus der Aufhebung der strikten Bindung der Vergütung für Bürgertests an die Corona-Warn-App.
Weiterlesen
Apotheker bitten um freiwilliges Maske-Tragen
Änderung der Corona-Schutzmaßnahmen – Rücksicht auf vulnerable Personen angebracht
Viele Apothekerinnen und Apotheker befürworten, dass in Apotheken weiterhin Masken getragen werden – auch wenn es keine entsprechenden rechtlichen Verpflichtungen mehr gibt.
Weiterlesen
Apotheker-Tipps zum Weltwassertag am 22.März
Medikamentenreste nicht über Waschbecken oder Toilette entsorgen
Medikamentenreste sollten nicht über das Waschbecken oder die Toilette entsorgt werden, weil das auf Dauer die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Das gilt auch für flüssige Arzneimittel wie beispielsweise Hustensäfte.
Weiterlesen
Gesunde Ernährung für Kinder: Apothekerinnen und Apotheker in Bayern geben Tipps
Frühlingsküche liefert wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
Ob frische Kresse, leckere Frühkartoffeln oder duftender Schnittlauch. Jetzt ist die Zeit für eine vitaminreiche Frühlingsküche. Gerade Kinder freuen sich, wenn sie gesundes Essen mit allen Sinnen erleben dürfen. „Eine nährstoffreiche Ernährung und ausreichend Bewegung stärken das Immunsystem der Kinder und sind wichtige Faktoren für eine gesunde Entwicklung“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt,…
Weiterlesen
ABDA-Statement zum Referentenentwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes
DAV-Vorsitzender Thomas Dittrich: "Die Apotheken brauchen Planungssicherheit"
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. hat sich zum öffentlich gewordenen Referentenentwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes geäußert.
Weiterlesen
AMK veröffentlicht Leistungsbilanz 2021
Hinweise der Apothekerinnen und Apotheker unverzichtbar für die Arzneimitteltherapiesicherheit
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) erhielt im Jahr 2021 rund 8.000 Meldungen zu Arzneimittelrisiken aus etwa 4.300 verschiedenen Apotheken. „Die Apothekerinnen und Apotheker leisten durch ihre Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit und damit der Patientensicherheit – auch während der Pandemie“, sagte AMK-Vorsitzender Prof. Dr.…
Weiterlesen
Verpackungsgesetz: Registrierungspflicht für Apotheken ab 1. Juli 2022
Registrierung ab Anfang Mai 2022 möglich
Das Gesetz zur Änderung des Verpackungsgesetzes vom 9. Juni 2021 führt zum 1. Juli 2022 zu einer Ausweitung der Registrierungspflicht nach § 9 des Verpackungsgesetzes.
Weiterlesen
Apothekerinnen und Apotheker fordern energischen Kampf gegen Lieferengpässe von Arzneimitteln in Europa
Frühzeitige Warnung vor Engpässen, Produktion der Wirkstoffe in Europa, mehr Entscheidungsfreiheit sollen die Situation verbessern
Die seit Jahren anhaltenden Lieferengpässe von lebenswichtigen Arzneimitteln müssen auf europäischer Ebene sowohl kurz- als auch langfristig mit großer Entschlossenheit angegangen werden. Dazu gehören einerseits schnellere und umfassendere Warnungen von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern über akute Probleme. Andererseits muss die Produktion relevanter Wirkstoffe in Europa gehalten und…
Weiterlesen
Gemeinsam stark für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit
Kammern bündeln Konzepte und vereinheitlichen Curricula
Seit beinahe zehn Jahren führen die Landesapothekerkammern mit teils unterschiedlichen Schulungskonzepten erfolgreich Qualifizierungen im Bereich der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) durch.
Weiterlesen
Apothekenhilfsorganisationen rufen zu Spenden für Menschen in Ukraine auf
Mittels Geldspenden sollen Verbandsmaterial, Arzneimittel und medizinisches Gerät beschafft werden
Die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker rufen zu Geldspenden auf, um die Menschen in der Ukraine bedarfsgerecht mit dringend benötigten Medikamenten, Verbandstoffen und Hilfsmitteln versorgen zu können.
Weiterlesen
Hochdosierte Jodtabletten nicht selbständig einnehmen
Selbstmedikation birgt gesundheitliches Risiko und hat aktuell keinen Nutzen
„Apotheker raten von der selbständigen Einnahme von Jodtabletten, um sich vor einer vermeintlichen Belastung mit radioaktivem Jod zu schützen, dringend ab“, sagt Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). „Eine Selbstmedikation birgt erhebliche gesundheitliche Risiken, hat aktuell aber keinerlei Nutzen.“
Weiterlesen
Apotheken in Bayern: Anlaufstellen für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen
Apotheken bieten seriöse, passende und gezielte Beratung für Betroffene und Angehörige
Die Diagnose Demenz erzeugt bei Betroffenen und Angehörigen meist große Unsicherheiten. Welche Therapieformen gibt es? Wie geht man mit der erkrankten Person um? Wo findet man geeignete Hilfe? Apothekerinnen und Apotheker in Bayern erleben häufig die Ängste und Sorgen von Angehörigen bei der Versorgung von betroffenen Familienmitgliedern.
Weiterlesen
Motiv zur Corona-Schutzimpfung jetzt in sechs Sprachen verfügbar
Verschiedene Formate zum Ausdrucken oder für digitale Infoflächen
Seit dem 8. Februar können Apotheken, deren Personal Corona-Impfschulungen erfolgreich absolviert hat, eine Corona-Schutzimpfung anbieten. Für die Bewerbung dieser Leistung steht seit Anfang Februar ein Motiv im Design der „Einfach unverzichtbar.“-Kampagne zur Verfügung.
Weiterlesen
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA):
Bayerische Berufsfachschulen bieten praxisnahe Ausbildung für einen Beruf mit Zukunft
„Ich suche einen Beruf der vielseitig und abwechslungsreich ist. Ich bin naturwissenschaftlich interessiert, aber ich kümmere mich auch gerne um Menschen und ihre Gesundheit.“ – Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die diese Aussage bejahen können, sollten sich jetzt an einer der Berufsfachschulen für staatlich geprüfte Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) in Augsburg, Kulmbach, München,…
Weiterlesen
Nachwuchswerbung PTA
Social Media-Kampagne: Posts bitte fleißig teilen!
Derzeit laufen in den PTA-Schulen in Bayern die Anmeldungen für das kommende Schuljahr. Gerne weisen wir Sie deshalb auf einige Websites mit weiterführenden Informationen und Materialien hin.
Weiterlesen
Dr. Jens-Andreas Münch neuer Vorsitzender der DAC/NRF-Kommission
Vier weitere Mitglieder der Kommission kommen aus Bayern
Dr. Jens-Andreas Münch (58) ist neuer Vorsitzender der Kommission Deutscher Arzneimittel-Codex/Neues Rezeptur-Formularium (DAC/NRF-Kommission). Bayern wird durch Prof. Dr. Franz Bracher, Dr. Volker Christoffel, Prof. Dr. Gerhard Franz und Dr. Michael Sprenger vertreten.
Weiterlesen
Warnung vor Trickbetrügern in Apotheken
Kassenbereich nicht unbeaufsichtigt lassen
Aktuell warnt die Polizei in München vor einem unbekannten Täter, der sich durch Trickdiebstahl in Apotheken bereichert.
Weiterlesen
Ministerpräsident Söder: „Apotheken können Pandemie“
Auftakt für Impfungen gegen COVID-19 mit BLAK-Präsident Thomas Benkert
Seit dem heutigen 8. Februar gibt es auch in den ersten bayerischen Apotheken Schutzimpfungen gegen COVID-19. Etwa 140 Apotheken in Bayern bieten zum Start das freiwillige Impfangebot an – weitere Apotheken werden in den kommenden Wochen folgen. Ministerpräsident Markus Söder und Thomas Benkert, Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), besuchten zum Impfauftakt die…
Weiterlesen
Apothekenzahl in Deutschland auf Tiefstand
Personalmangel häufige Ursache für Geschäftsaufgabe
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist erneut gesunken und lag zum Jahresende 2021 bei 18.461. Das sind 292 Betriebsstätten weniger als Ende 2020. Allerdings ist die Zahl der selbständigen Apothekerinnen und Apotheker deutlich stärker zurückgegangen: Sie fiel um 392 und damit um 2,8 Prozent auf nur noch 13.718.
Weiterlesen
Startklar für die Corona-Schutzimpfung
Jetzt Plakatmotiv herunterladen
Ab dem 8. Februar können Apotheken gegen COVID-19 impfen, denn dann sind alle technischen und rechtlichen Grundlagen geschaffen. Wenn Sie die Impfung in Ihrer Apotheke anbieten, bewerben Sie das Angebot mit dem aktuellen Kampagnenmotiv.
Weiterlesen
COVID-19-Impfungen in Apotheken starten am 8. Februar
Impfungen in Apotheken sind sicher – Apothekerinnen und Apotheker exzellent geschult
Ab Dienstag 8. Februar können Apotheken COVID-19-Impfungen anbieten. „Im Vorfeld mussten die Voraussetzungen geschaffen werden – das ist jetzt erledigt“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Weiterlesen
Das 21. Suchtforum findet am 27. April als Web-Seminar statt
Thema: "Neuroenhancement – Riskantes Hirndoping oder legitime Leistungsstütze?"
Am Mittwoch, den 27. April, findet von 13:00 Uhr bis 17:15 Uhr das 21. Suchtforum statt. Diesmal beschäftigt sich das Forum mit dem Thema "Neuroenhancement – Riskantes Hirndoping oder legitime Leistungsstütze?". Die Veranstaltung wird wie in den vergangenen Jahren als Web-Seminar durchgeführt.
Weiterlesen
Wegen Systemupdate: Ab kommenden Donnerstag, 15 Uhr, für mehrere Stunden kein Login möglich
BLAK-Homepage nach Update voraussichtlich ab Freitag wieder vollumfänglich nutzbar
Wir führen ab Donnerstag, 27. Januar 2021, von 15 Uhr an ein Update durch. Während dieses Update läuft, wird kein Login auf unserer Homepage möglich sein.
Weiterlesen
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern raten: Schlafmittel nur begrenzte Zeit einnehmen
Besser mit pflanzlichen Präparaten und Entspannungsübungen entgegenwirken
Gesunder Schlaf ist wichtig für Körper und Geist. Wer zu wenig schläft, kann gereizt, unkonzentriert und sogar krank werden. Gegen Schlafstörungen können rezeptfreie Schlafmittel helfen. Sie sollten aber nur eingenommen werden, wenn nichtmedikamentöse Maßnahmen nicht ausreichen.
Weiterlesen
Jede vierte Apotheke bietet Bürgertests für neue 2G+ Regeln an
Apotheken wollen damit aktiv zur Bekämpfung der Pandemie beitragen
Jede vierte Apotheke in Deutschland bietet kostenlose Bürgertests für das Coronavirus SARS-CoV-2 an. Rund 4.400 von mehr als 18.000 Apotheken haben sich allein auf dem bundesweiten Verbraucherportal www.mein-apothekenmanager.de mit der Serviceleistung „COVID 19 Schnelltest“ registriert. Dazu kommen noch weitere Apotheken, die nur auf lokalen oder regionalen Portalen zu finden sind.
Weiterlesen
Update für Perspektivpapier „Apotheke 2030“ verabschiedet
Neue Themen: Digitalisierung des Gesundheitswesens, Trivialisierung von Arzneimitteln, Nutzen durch neue Dienstleistungen
Die Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland haben ihr Perspektivpapier „Apotheke 2030“ an die jüngsten Entwicklungen in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft angepasst und legen nun ein aktualisiertes und ergänztes Strategieprogramm für den Berufsstand vor.
Weiterlesen
Flexible Öffnungszeiten nach der Allgemeinverfügung vom 12. Januar 2022
Regelung über 31. Januar 2022 hinaus verlängert bis zunächst 31. Mai 2022
Ist die Apotheke nicht zum Notdienst eingeteilt, ergeben sich aus dem Ladenschlussgesetz sowie den Allgemeinverfügungen der Bayerischen Landesapothekerkammer vom 21. Oktober 2021 und vom 12. Januar 2022 neue Vorgaben zu den Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Immunitätszertifikate auf Website "Evidenz der Vernunft" sind nicht rechtskonform
Verwendung als Grundlage für die Erstellung eines EU-COVID-Genesenennachweises nicht zulässig
Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wurde auf die Webseite „Evidenz der Vernunft“ aufmerksam gemacht, auf der COVID-19-Immunitätszertifikate auf der Basis eines „Immunitätsnachweises“ durch SARS-CoV2-Antikörperbestimmung oder T-Lymphozyten-Immunitätsuntersuchungen online bestellt werden können.
Weiterlesen
Bayerische Landesapothekerkammer wünscht frohe Weihnachten
Geschäftsstelle der Kammer an Heiligabend und Silvester geschlossen
Die Bayerische Landesapothekerkammer wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine geruhsame und friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Weiterlesen
Ab Neujahr gilt das Verbot des Inverkehrbringens von Plastiktüten
Restbestände sollten bis zum Jahresende verbraucht werden
Zum 1. Januar 2022 wird das Verbot des Inverkehrbringens von Plastiktüten durch den Handel in Kraft treten. Etwaige Restbestände sollten bis zum Jahresende verbraucht werden. Die Verletzung des Verbots kann nach § 36 Abs. 1 Nr. 1 des Verpackungsgesetzes mit Geldbuße bis zu 100.000 Euro geahndet werden.
Weiterlesen
Amtliche Bekanntmachungen zur Kammerwahl 2022
Erste Wahlbekanntmachung und diverse Formulare zum Herunterladen verfügbar
Mehrere Dokumente für die Kammerwahl 2022 – unter anderem die Erste Wahlbekanntmachung – können ab sofort von unserer Homepage heruntergeladen werden.
Weiterlesen
Die Apotheken in Bayern sind auch an den Festtagen für Sie da!
Vor Weihnachten Hausapotheke prüfen und Rezepte rechtzeitig besorgen
Die Weihnachtsfeiertage rücken näher. Höchste Zeit die Hausapotheke zu überprüfen und mit den wichtigsten Arzneimitteln und Verbandsmaterialien speziell für die Festtage auszustatten. „Gerade an den Weihnachtstagen kommt es häufig zu kleineren Verletzungen oder Verbrennungen und Verbrühungen. Auch zu viel fettes Essen und zu wenig Bewegung können den Griff in die Hausapotheke nötig machen“, sagt…
Weiterlesen
Vortrag am 16. Dezember entfällt ersatzlos
Gemeinsame Veranstaltung mit DPhG-Regionalgruppe Erlangen-Nürnberg
Der für Donnerstag, 16. Dezember, ab 18 Uhr geplante Vortrag "TRP-Ionenkanäle als neue pharmakologische und toxikologische Zielstrukturen" von Professor Dr. Thomas Gudermann entfällt ersatzlos.
Weiterlesen
Jede zweite Apotheke zur Durchführung von COVID-19-Impfungen bereit
Die Bundesapothekerkammer arbeitet an einem Curriculum zur Fortbildung für COVID-19-Impfungen
Die Apothekerinnen und Apotheker Deutschlands zeigen eine große Bereitschaft, gegen COVID-19 zu impfen.
Weiterlesen
2G-Regel in Geschäften: Apotheken sind davon ausgenommen
Geschäfte zur Deckung des täglichen Bedarfs bleiben für alle zugänglich
In Bayern gilt ab dem 8. Dezember 2021 die 2G-Regel im Einzelhandel, das heißt es haben grundsätzlich nur Geimpfte und Genesene Zutritt zu Ladengeschäften. Davon ausgenommen sind Geschäfte, die Dinge des täglichen Bedarfs anbieten. Dazu zählen unter anderem die Apotheken.
Weiterlesen
Kampagne „Einfach unverzichtbar.“: Jetzt Infoscreen-Motive zum E-Rezept herunterladen!
Verschiedene Formate für Info- und Kassenscreens in Ihrer Apotheke
„Fragen zum E-Rezept? – Sprechen Sie uns an“: Mit dieser Botschaft auf den Monitoren Ihrer Apotheke zeigen Sie, dass Sie und Ihr Team die Experten rund um das E-Rezept sind.
Weiterlesen
ABDA-Umfrage zu COVID-19-Impfungen in Apotheken
Teilen Sie Ihre Meinung bis 7. Dezember mit
Auch Apotheken sollen gegen COVID-19 impfen dürfen. Das beschlossen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am 2. Dezember 2021 – einen entsprechenden Gesetzentwurf erwarten wir für die nächsten Tage.
Weiterlesen
Mit uns im Nachgang zu einer entsprechenden Pressemitteilung aktuell zugegangenem Beschluss der gematik sollen die Apothekerkammern neu die Ausgabe von SMC-B mit separater Telematik-ID für einzelne „Organisationseinheiten“ der Vor-Ort-Apotheken vornehmen, die etwa die Heimversorgung, die Krankenhausversorgung und den Versandhandel betreffen. Ein entsprechendes Verfahren soll demzufolge bis zum…
Weiterlesen
Diabetes-Prävention in der Apotheke
Online-Portal „diabinfo“ informiert Fachkreise über WIPIG-Programm
Apothekerinnen und Apotheker können durch eine intensive Betreuung wirksam und effektiv zur Verhinderung der Diabetes-Epidemie beitragen.
Weiterlesen
ABDA-Kampagne „Einfach unverzichtbar.“: Bestellphase endet am Sonntag, den 21. November
Letzte Möglichkeit Kampagnenmaterial zum E-Rezept zu ordern
Zeigen Sie Ihren Patientinnen und Patienten, dass Sie und Ihr Team auf das elektronische Rezept vorbereitet sind! Noch bis Sonntag, den 21. November können Sie Ihr Kampagnenpaket zum E-Rezept bestellen.
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken in den Landkreisen Kulmbach und Kronach
Sieben Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige
In den Landkreisen Kulmbach und Kronach startet das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“. Sieben Apotheken bieten unterstützende Beratung für Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige an.
Weiterlesen
Wegen Corona: Zwei DPhG-Veranstaltungen finden online statt
Jeweils drei Punkte für das Fortbildungszertifikat für Teilnahme
Die Regionalgruppe München der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. (DPhG) weist darauf hin, dass wegen der aktuellen Coronalage in Oberbayern zwei anstehende Veranstaltungen als Web-Meeting via ZOOM stattfinden werden. Die Teilnahme an den Vortragsveranstaltungen wird mit jeweils drei Punkten für das Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) anerkannt.
Weiterlesen
Neues Leitbild der BLAK einstimmig verabschiedet
Delegiertenversammlung in München: Plädoyers zum E-Rezept und für Impfpflicht für Heilberufe
Sichtbarkeit verstärken, Teamgeist leben, Dialog pflegen: So lauten drei von acht Punkten im neuen Leitbild der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), das die Delegiertenversammlung einstimmig verabschiedet hat. Weitere Themen auf der Agenda der Veranstaltung am Donnerstag, 11. November 2021, in München: Der Appell an die bayerischen Apothekerinnen und Apotheker, das vor der Einführung stehende…
Weiterlesen
14. November ist Weltdiabetestag
Apotheken in Bayern beraten zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetes gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Die Apotheken in Bayern bieten beste Voraussetzungen, um an der Vorbeugung der Zuckerkrankheit mitzuwirken. Apothekerinnen und Apotheker können das Diabetesrisiko durch einfache Tests einschätzen, etwa durch das Bestimmen des Body-Mass-Index oder durch das Messen des Blutdrucks und des Bauchumfangs. Im Nachgang können…
Weiterlesen
ABDA-Kampagne „Einfach unverzichtbar.“: Bestellphase bis 21. November verlängert
Materialien und Informationen zum E-Rezept
Um möglichst vielen Apotheken die Möglichkeit zu geben, die neuen Materialien zur Einführung des E-Rezepts zu erhalten, wird die Bestellphase der „Einfach unverzichtbar.“-Kampagne verlängert.
Weiterlesen
„Einfach unverzichtbar.“-Kampagnenpaket zum E-Rezept
Bestellphase endet am 7. November
Positionieren Sie sich und Ihr Team als die Experten rund um das elektronische Rezept! Apothekerinnen und Apotheker können noch bis zum 7. November auf Apothekenkampagne.de das „Einfach unverzichtbar.“-Kampagnenmaterial zum E-Rezept bestellen.
Weiterlesen
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern beraten bei Harnwegsinfektionen
Grenzen der Selbstmedikation: Manchmal ist Arztbesuch unumgänglich
Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang und Schmerzen im Unterleib sind typische Beschwerden einer Blasenentzündung.
Weiterlesen
Michael Schwarz wiedergewählt
Neues VFB-Präsidium stellt sich vor
Michael Schwarz, Präsident des Verbandes Freier Berufe in Bayern (VFB), ist von der Delegiertenversammlung mit überwältigender Mehrheit bestätigt worden. Damit führt der Zahnarzt aus Bernau am Chiemsee den Verband mit 34 Mitgliedsorganisationen und damit die Interessen von fast einer Million selbstständigen und angestellten Freiberuflern in Bayern für weitere vier Jahre.
Weiterlesen
Spiel, Satz, Sieg: Ergebnisse der Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften
Spannende Matches erforderten spielerische Fähigkeiten und Kondition
Bei den 27. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften am Samstag, den 18. September 2021 konnte sich das Organisationsteam wieder über eine rundum gelungene Veranstaltung auf der Anlage des TC Ismaning freuen. Das gesamte Turnier lief reibungslos mit vielen spannenden Matches auf hohem sportlichem Niveau.
Weiterlesen
„Einfach unverzichtbar.“-Kampagne zum E-Rezept: Bestellphase von 11. Oktober bis 7. November
Zentrale Botschaft: „Das Rezept wird digital und bleibt, wo es hingehört: in der Apotheke vor Ort.“
Die nächste Welle der „Einfach unverzichtbar.“-Kampagne steht im Zeichen des E-Rezeptes und seiner geplanten Einführung im kommenden Jahr. Apothekerinnen und Apotheker können ab 11. Oktober Materialien auf Apothekenkampagne.de bestellen. Die Bestellphase läuft bis 7. November.
Weiterlesen
Läuse bei Kindern: Kein Grund zur Panik
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern geben Tipps gegen Kopflausbefall
Jeden Tag stecken sich viele Menschen mit Kopfläusen an – auch Erwachsene. Meist sind Kinder im Alter zwischen fünf und 13 Jahren betroffen. „Ein Läusebefall versetzt Eltern oft in Panik. Dabei sind die Tiere zwar nervig, aber nicht gefährlich“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK). „Wichtig ist, dass sofort nach Feststellen eines Befalls…
Weiterlesen
Portraitfoto des Vorstandsmitglieds Herr Benkert im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Deutscher Apothekertag: Apothekerschaft fordert neue Ausbildungsordnung für Apothekerinnen und Apotheker
Thomas Benkert: "Die Novellierung ist dringend nötig."
Apothekerinnen und Apotheker fordern eine Aktualisierung der derzeitig gültigen Approbationsordnung aus dem Jahr 2001. Das beschloss gestern Abend die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker beim Deutschen Apothekertag mit großer Mehrheit.
Weiterlesen
Deutscher Apothekertag fordert Konsequenzen aus der Pandemie für die Arzneimittelversorgung
Dezentrales und kleinteiliges Apothekensystem habe sich als "krisenfest, agil und schnell" erwiesen
Der Deutsche Apothekertag fordert den neuen Bundestag und die kommende Bundesregierung auf, die richtigen Konsequenzen aus der Corona-Pandemie für die Arzneimittelversorgung zu ziehen, die inhabergeführten Apotheken zu stärken und ihre Versorgungsspielräume zu erweitern. Mit überwältigender Mehrheit nahmen die Delegierten heute einen entsprechenden Leitantrag des Geschäftsführenden Vorstandes der…
Weiterlesen
Apothekenklima-Index 2021: Branchenstimmung hellt sich auf, aber Zukunftssorgen bleiben
Deutscher Apothekertag erstmals als Hybrid-Veranstaltung in Düsseldorf und via Internet
Deutschlands Apotheken blicken wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Zwar erwarten immer noch vier von zehn Apothekeninhaberinnen und -inhabern (43,6 Prozent) eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage ihres Betriebes in den nächsten zwei bis drei Jahren. 2020 war es allerdings noch jeder zweite (49,6 Prozent). Besonders positiv: Die Bereitschaft, in die Zukunft der wohnortnahen…
Weiterlesen
Drei von vier Deutschen sind zufrieden mit den Leistungen ihrer Apotheke vor Ort
Informationen aus den Wahlkreisen auf der Website "Wahlradar Gesundheit"
Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Menschen in Deutschland sind mit dem Umfang und der Qualität der Leistungen ihrer jeweiligen Apotheke vor Ort zufrieden. Davon sind 40 Prozent „voll und ganz zufrieden“ und 37 Prozent „eher zufrieden“. Unzufrieden mit ihrer Apotheke vor Ort sind dagegen bloße 5 Prozent, darunter 1 Prozent „überhaupt nicht zufrieden“ und 4 Prozent „eher nicht zufrieden“.
Weiterlesen
Änderung der Verordnung über Standardzulassungen von Arzneimitteln
Empfehlung: Genutzte Standardzulassungen im Anlageband überprüfen
Am 4. September 2021 ist die Zwölfte Verordnung zur Änderung der Verordnung über Standardzulassungen von Arzneimitteln in Kraft getreten. Die Änderungen der Anlage sind wegen des Umfangs in einem Anlageband gesondert abgedruckt.
Weiterlesen
Neue Kooperation zur Bayerischen Demenzwoche
Bayerische Landesapothekerkammer unterstützt Projekt digiDEM Bayern
Eine gute Nachricht zur Bayerischen Demenzwoche, die von 17. bis 26. September läuft: Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) unterstützt das Projekt „Digitales Demenzregister Bayern“ (digiDEM Bayern).
Weiterlesen
Flexible Öffnungszeiten nach der Allgemeinverfügung vom 15. September 2021
Regelung über 30. September 2021 hinaus verlängert bis 31. Januar 2022
Ist die Apotheke nicht zum Notdienst eingeteilt, ergeben sich aus dem Ladenschlussgesetz sowie den Allgemeinverfügungen der Bayerischen Landesapothekerkammer vom 9. Juni 2021 und vom 15. September 2021 neue Vorgaben zu den Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Wie stehen die Parteien zur Freiberuflichkeit? Der Verband Freier Berufe hat nachgefragt.
Nachzulesen in der Sonderausgabe der VFB-Informationen zur Bundestagswahl 2021
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) hat eine Sonderausgabe der VFB-Informationen zur Bundestagswahl 2021 veröffentlicht. Wie schon bei vergangenen Wahlen hat der VFB die im Landtag vertretenen Parteien vor der Bundestagswahl gefragt, wie sie zu zentralen Fragen der Freiberuflichkeit stehen.
Weiterlesen
50 Jahre Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Thomas Benkert: "Steht für das Engagement der Apothekerschaft für mehr Qualität und Transparenz im Arzneimittelsektor"
Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e. V. (ZL) feiert am heutigen 7. September sein 50-jähriges Bestehen. In Eschborn/Taunus analysieren rund 50 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem gemeinnützigen Labor Arzneimittel und Arzneistoffe.
Weiterlesen
Aktionstag zum WELT-RLS-TAG am 23. September
DEUTSCHE RESTLESS LEGS VEREINIGUNG veranstaltet digitalen Aktionstag
Beim diesjährigen digitalen Aktionstag zum WELT-RLS-TAG liegt der Fokus auf den Begleiterkrankungen beim Restless Legs Syndrom (RLS).
Weiterlesen
Minsterium schickt Pumuckl los: Corona-Infos für Kinder und Eltern
Apothekerinnen und Apotheker erhalten "MucklMAG"-Hefte zur Ausgabe an Kundinnen und Kunden
Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wendet sich mit einem neuen Magazin namens "MucklMAG" an Schulkinder und ihre Eltern. Die Hefte dienen der Aufklärung über die Corona-Pandemie und ihre Folgen - jene im Alltag und jene für die Seele; Titelheld des Magazins ist der Pumuckl. Ein Vertriebsweg des kostenlosen Hefts sind die bayerischen Apotheken. Deshalb hat das Ministerium Exemplare an…
Weiterlesen
Online-Infoveranstaltung für die Delegierten am vergangenen Freitag
Aufruf von BLAK-Präsident Thomas Benkert: Impfbereitschaft erhöhen
Die Online-Informationsveranstaltung für die Delegierten am vergangenen Freitag bot einen Überblick über die wesentlichen aktuellen Entwicklungen wenige Wochen vor der Bundestagswahl. BLAK-Präsident Thomas Benkert dankte allen Apothekerinnen und Apothekern sowie dem weiteren Apothekenpersonal in Bayern für den unermüdlichen Einsatz in diesen für uns Alle schwierigen Zeiten.
Weiterlesen
Merkblatt „Verwaltung und Verpachtung“ neu
Merkblätter zu Neueröffnung, Übernahme, Pacht, Filialapotheke und Schließung aktualisiert
Die Anbindung der Apotheken an die Telematikinfrastruktur (TI) hat auch großen Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen zur Übernahme beziehungsweise Eröffnung einer Apotheke. Insbesondere müssen Sie mehr Zeit einplanen, bis Sie mit der neuen Apotheke tatsächlich an den Start gehen können. Informieren Sie sich daher rechtzeitig!
Weiterlesen
Endlich Sommer! Endlich Ferien! Viele Familien freuen sich nach den zähen Lockdown-Monaten jetzt auf unbeschwerte Urlaubstage am Meer oder in den Bergen. „Viele Urlaubsländer verlangen bei der Einreise derzeit allerdings neben dem Reisepass meist auch einen negativen Corona-Test oder einen Impfnachweis“, sagt Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK).
Weiterlesen
Freiwillige Online-Apothekerbefragung in Deutschland zu ausländischen Rezepten bis 30.09.2021
EU-Evaluierungsstudie (SANTE/2021/B2/011) zur Richtlinie über die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Die ABDA hat uns aktuell mitgeteilt, dass die empirica Gesellschaft für Kommunikations- und Technologieforschung, Bonn im Auftrag der Europäischen Kommission, GD Gesundheit und Verbraucherschutz, diese Umfrage gestartet hat.
Weiterlesen
Portraitfoto des Vorstandsmitglieds Herr Benkert im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Benkert begrüßt Beschlüsse zur weiteren Bekämpfung der Corona-Pandemie
Statement der Bundesapothekerkammer zu den Entscheidungen der Ministerpräsidentenkonferenz
Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK) und auch Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), begrüßt die aktuellen Beschlüsse von Ministerpräsidentenkonferenz und Bundeskanzlerin zur weiteren Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Weiterlesen
Gematik startet Mitte August eine Online-Befragung zur Telematikinfrastruktur
Die zufällig ausgewählten Apotheken werden postalisch angeschrieben und zu der Online-Befragung eingeladen
Die Gematik wird Mitte August 5000 Apotheken postalisch anschreiben und gemeinsam mit dem Deutschen Apothekerverband zu einer Online-Befragung einladen. Die Apotheken werden zufällig aus dem Adressbestand der ArztData AG ausgewählt.
Weiterlesen
Wartungsarbeiten auf BLAK-Homepage
Ausfälle auf BLAK.de am Montag, 2. August, zwischen 7 und 8 Uhr möglich
Am Montag, 2. August, führen wir von 7 Uhr morgens an Wartungsarbeiten auf unserer Homepage durch. Voraussichtlich eine Stunde lang kann es deshalb zu Ausfällen kommen.
Weiterlesen
Freie Berufe – Garanten in der Krise
Mit einer Broschüre bricht der Verband Freier Berufe in Bayern eine Lanze für die Selbstverwaltung
Für die Verbände der Freien Berufe hat sich durch die Corona-Pandemie sehr deutlich herauskristallisiert: Die Freien Berufe sind Garanten in der Krise. Mit der beruflichen Selbstverwaltung sorgen sie für Stabilität, sie bewältigen Krisen mit System und übernehmen Verantwortung unbürokratisch und praxisnah. Mit einer Broschüre betont der Verband Freier Berufe in Bayern, wie wichtig…
Weiterlesen
Substitutionsbehandlung im Team - Wie geht das?
20. Suchtforum am 28. Juli: Web-Seminar zur aktuellen Lage
81.300 Patientinnen und Patienten waren zum Stichtag 1. Juli 2020 beim deutschen Substitutionsregister gemeldet. Seit rund zehn Jahren lässt sich ein langsam, aber stetig steigender Trend in der Substitutionsbehandlung beobachten.
Weiterlesen
Sommerzeit ist Sportzeit
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern geben Tipps
Bei den Olympischen Spielen in Tokio zeigen Athletinnen und Athleten aus aller Welt ab dem kommenden Freitag, 23. Juli sportliche Höchstleistungen. Wer sich als Freizeitsportlerin oder Freizeitsportler jetzt angespornt fühlt, selbst aktiv zu werden, für diejenigen haben die Apothekerinnen und Apotheker aus Bayern einige wertvolle Tipps parat.
Weiterlesen
Erfolgreiche Diabetes-Prävention dank Begleitung durch die Apotheke vor Ort
Studie GLICEMIA 2.0 dokumentiert sichtbare Erfolge bei Langzeit-Blutzucker und Gewichtsabnahme
Eine intensive und engmaschige Betreuung durch die Apotheke vor Ort verbessert die gesundheitliche Perspektive von Zuckerkranken erheblich. Das untermauert die kürzlich erschienene Studie GLICEMIA 2.0 mit harten Fakten. Laut Studie führt die von der Apotheke systematisch gesteuerte und überwachte Diabetes-Prävention im Durchschnitt zu einem besseren Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c) und deutlicher…
Weiterlesen
Spendenaufruf nach Hochwasser
Unterstützung für betroffene Apotheken durch drei Hilfsorganisationen
Die dramatischen Bilder von den Überschwemmungen im Westen Deutschlands machen uns alle betroffen. Auch rund 50 Apotheken im Kammerbezirk Nordrhein und rund 15 in Rheinland-Pfalz sind nicht mehr arbeitsfähig. Die Apothekerkammern tun alles, um die Versorgung der Patienten aufrecht zu erhalten und organisieren den Notdienst kurzfristig um.
Weiterlesen
„Einfach unverzichtbar.“-Kampagne: Impfmotivation mit neuen Plakatmotiven
Poster liegen der Pharmazeutischen Zeitung am 26. Juli bei
Mit den neuen Plakatmotiven der „Einfach unverzichtbar.“-Kampagne können Sie Ihre Patientinnen und Patienten zu einer Impfung gegen Covid-19 motivieren. Im Motivgenerator unter Apothekenkampagne.de sind zwei neue Plakatmotive zur Impfmotivation verfügbar.
Weiterlesen
Franziska Scharpf zur Vizepräsidentin im Verband Freier Berufe in Bayern e.V. gewählt
Dank an Josef Kammermeier für langjähriges Engagement
BLAK-Vorstandsmitglied Franziska Scharpf ist auf der Online-Delegiertenversammlung des Verbands Freier Berufe in Bayern e.V. am 14. Juli 2021 einstimmig zur 8. Vizepräsidentin gewählt worden.
Weiterlesen
Wahlradar Gesundheit
Zur Bundestagswahl fragt Apothekerschaft bei Politik genau nach
Zur Bundestagswahl am 26. September beginnen Apothekerinnen und Apotheker im Sommer einen Dialog mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten über den Stand und die Zukunft der Gesundheitsversorgung der Menschen vor Ort.
Weiterlesen
Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ startet in Stadt und Landkreis Landshut
Sechs Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige
In Stadt und Landkreis Landshut führen ab jetzt die ersten sechs Apotheken das Logo als „Demenzfreundliche Apotheke“. Sie bieten unterstützende Beratung für Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige an und sind somit eine wichtige Anlaufstelle für die Betroffenen.
Weiterlesen
Mit einem Mailing informieren wir Sie ausführlich über den Start des Antragsverfahrens für angestellte Apotheker (m/w/d) in der öffentlichen Apotheke und für Krankenhausapotheker (m/w/d).
Weiterlesen
Bundesverband der Freien Berufe (BFB) bittet um Teilnahme an Corona-Schnellumfrage
Corona-Schnellumfrage IV des Instituts für Freie Berufe (IFB) Nürnberg ist gestartet
Am vergangenen Mittwoch startete die Corona-Schnellumfrage IV des IFB Nürnberg. Der BFB bittet um die Teilnahme an dieser Umfrage.
Weiterlesen
Am 17. September ist Welttag der Patientensicherheit
Kostenfreies Informationsmaterial für Apotheken online bestellbar
Der „Welttag der Patientensicherheit 2021“ findet am 17. September statt. Apotheken werden gebeten, die Aktion zu unterstützen. Die Bestellung der kostenlosen Materialien ist bis zum 10. August online möglich.
Weiterlesen
Online-Informationsveranstaltung für Delegierte
Ergänzungsveranstaltung zur Delegiertenversammlung am 9. Juni in München
Pandemiebedingt fand die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) am 9. Juni im Kardinal-Wendel-Haus in München mit reduzierter Tagesordnung statt. Die Online-Veranstaltung für Delegierte diente heute zusätzlich zur Klärung noch offener Fragen und als Diskussionsrunde.
Weiterlesen
Rundschreiben und Fortbildungsbroschüre jetzt digital verfügbar
Das Rundschreiben "Kammer aktuell 1/2021" und die Fortbildungsbroschüre "Fortbildung aktuell 2/2021" sind erschienen und stehen zum Download bereit
Das Rundschreiben "Kammer aktuell 1/2021" und die Fortbildungsbroschüre "Fortbildung aktuell 2/2021" stehen auf unserer Website zum Download bereit. Die Printausgaben werden in Kürze an unsere Mitglieder versendet.
Weiterlesen
Alles, was man über Apotheken wissen muss: Statistisches Jahrbuch 2021 der ABDA erschienen
Aktuelle Zahlen aus Bayern in den Statistischen Daten der BLAK
Bis zu 450.000 Botendienste pro Tag durchgeführt, mehr als 5,1 Millionen Liter Desinfektionsmittel hergestellt und 19,3 Millionen Grippeimpfdosen an den Arzt oder die Ärztin geliefert: Das sind nur einige der Leistungen, die die deutschen Apotheken im Corona-Jahr 2020 erbracht haben. Diese und weitere Versorgungsdaten sind in der neuen Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs „Die Apotheke: Zahlen,…
Weiterlesen
Fußball-EM 2021: Gesundes Grillen für Fußball-Fans
Ernährungsberatung in den bayerischen Apotheken
Sommerzeit ist Grillzeit. Ob Fleisch, Fisch, Käse oder Gemüse – gerade während der Fußball-EM gibt es für viele Fans nichts Schöneres als eine fröhliche Grillparty mit Freunden. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer, gibt einige Tipps, damit das Grillen nicht nur ein leckeres, sondern auch ein gesundes Vergnügen wird.
Weiterlesen
Digitaler Impfnachweis: Hinweisschild für Apotheken online verfügbar
Teilnehmende Apotheken können sich Aushang auf Apothekenkampagne.de herunterladen
Ab heute, dem 14. Juni, können sich vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte in Apotheken kostenlos einen digitalen Impfnachweis ausstellen lassen. Apotheken, die diesen Service anbieten, können ab sofort auf Apothekenkampagne.de ein entsprechendes Hinweisschild herunterladen.
Weiterlesen
Flexible Öffnungszeiten nach der Allgemeinverfügung vom 9. Juni 2021
Regelung über 12. Juli 2021 hinaus verlängert bis 30. September 2021
Ist die Apotheke nicht zum Notdienst eingeteilt, ergeben sich aus dem Ladenschlussgesetz sowie den Allgemeinverfügungen der Bayerischen Landesapothekerkammer vom 22. März 2021 und vom 9. Juni 2021 neue Vorgaben zu den Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Delegiertenversammlung macht Weg frei für weitere digitale Angebote
BLAK-Präsident Thomas Benkert: „Patientenwohl steht beim digitalen Impfpass im Vordergrund“
Die bayerischen Apothekerinnen und Apotheker sind bereit für die Umsetzung des digitalen Impfnachweises. Außerdem treibt der Berufsstand im Freistaat mit einer neuen Zertifikat-Fortbildung „Bayerische Ausbildungsapotheke“ die Qualitätssicherung in der Nachwuchsförderung voran. Und die Apothekerschaft zieht konsequent ihre Lehren aus der Coronapandemie: So werden Beschlussfassungen in…
Weiterlesen
Berufsaussichten für Apothekerinnen und Apotheker weiterhin hervorragend
Bis 2029 droht gravierender Personalengpass mit bis zu 10.000 unbesetzten Stellen
Hervorragende Berufsaussichten mit einer Vollbeschäftigungs-Garantie für Pharmazie-Studierende, zugleich aber auch ein stetig zunehmender Fachkräftemangel in den Apotheken. Das sind die Ergebnisse einer Berechnung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die einen deutlichen Ausbau des Angebots an Pharmaziestudienplätzen in der Bundesrepublik fordert. Ansonsten drohe ein…
Weiterlesen
Auf einem Glastisch liegt ein unterschriebenes Rezept. Über  dem Rezept befindet sich ein schwarzer Stempel. Neben Stempel und Rezept steht ein Bildschirm.
Tag der Apotheke am 7. Juni: ABDA präsentiert Umfrage zum E-Rezept
63 Prozent der Erwachsenen haben noch gar nichts vom E-Rezept gehört
Am kommenden Montag, 7. Juni, ist wie in jedem Jahr der "Tag der Apotheke". Pünktlich zu diesem Termin präsentiert die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände eine aktuelle, repräsentative Umfrage zum Thema "E-Rezept".
Weiterlesen
Telematik-ID im Antragsportal auf BLAK-Homepage einsehbar
Dienstleister haben die Telematik-ID bei SMC-B-Ausgabe mitgeteilt
Ab Mitte Juni können Apotheken auf Basis des gelben Impfbuchs sogenannte „digitale Impfzertifikate“ ausstellen. Voraussetzung dafür ist eine Registrierung im Verbändeportal "mein-apothekenportal.de". Dafür wiederum ist die Eingabe der Telematik-ID der jeweiligen Apotheke nötig. Diese kann unter anderem auf unserer Homepage eingesehen werden, falls die Apotheke bereits an die Telematikinfrastruktur…
Weiterlesen
Handzettel zum Thema „E-Rezept“ für Patientinnen und Patienten verfügbar
Bundesweite Kampagne in den kommenden Wochen - Motive in der Apotheke nutzen!
Ab sofort ist auf Apothekenkampagne.de ein Handzettel zum Thema E-Rezept verfügbar. Derweil sind die aktuellen Motive der Kampagne "Einfach unverzichtbar." seit 1. Juni vier Wochen lang bundesweit vielerorts zu sehen.
Weiterlesen
Aktion "Das Impfbuch für alle" von Eckart von Hirschhausen
Bewerbung durch Telefonanrufe in Apotheken auf Veranlassung des Bundesgesundheitsministeriums
Apotheken erhalten aktuell Telefonanrufe mit dem Angebot einer kostenlosen Bestellung des Buchs "Das Impfbuch für alle" von Eckart von Hirschhausen. Es handelt sich um eine vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) autorisierte Aktion.
Weiterlesen
Der richtige Umgang mit der Sonne
Kompetente Beratung zum Sonnenschutz gibt es in der Apotheke vor Ort
Es ist Sommer. Und es gibt endlich wieder Sonne satt. Aber Vorsicht: So gesund die Sonne ist, so gefährlich kann sie für unsere Haut werden. Deshalb immer auf ausreichend Sonnenschutz achten und den richtigen Lichtschutzfaktor wählen.
Weiterlesen
Am 28. Juli findet das 20. Suchtforum als Web-Seminar statt
Thema der Veranstaltung: Substituionsbehandlung
Am Mittwoch, 28. Juli, von 13 bis 17.30 Uhr findet das 20. Suchtforum statt. Das Thema dieses Jahr ist die Substitutionsbehandlung. Die Veranstaltung wird wie im vergangenen Jahr wieder als Web-Seminar durchgeführt.
Weiterlesen
Nachwuchskampagne: Mitmachen beim Casting der BLAK
Azubis, PKA, PTA und Pharmaziestudierende für Filmdrehs im Spätsommer gesucht – Jetzt bewerben!
Die AG Nachwuchs der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) will für die Berufe in der Apotheke werben und Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichen Berufsbilder PKA, PTA und Apotheker näherbringen. Unter anderem wird dies mit professionellen Werbe- und Imagefilmen geschehen, die voraussichtlich im Spätsommer dieses Jahres in München und Umgebung gedreht werden.
Weiterlesen
Heilberufsausweise für Angestellte – bald geht es los!
Frühester Start für das E-Rezept in Bayern ist der 1. Oktober 2021
Mit der Einführung des E-Rezeptes werden auch die angestellten Apothekerinnen und Apotheker in der öffentlichen Apotheke einen elektronischen Heilberufsausweis (HBA) benötigen. Dieser wird vor allem bei einer Änderung der Verordnung, nicht aber bei der reinen Rezeptbelieferung, erforderlich sein. Diese Ausweise können Sie über das Online-Antragsverfahren der BLAK beantragen.
Weiterlesen
Am 25. Mai ist Weltschilddrüsentag
Apotheken in Bayern beraten zur richtigen Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten
Die Schilddrüse beeinflusst die Funktion und die Gesundheit des gesamten Organismus. Anlässlich des Weltschilddrüsentags am 25. Mai empfiehlt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK): „Jeder kann etwas für die Gesundheit seiner Schilddrüse tun. Wichtig sind dabei ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene und jodreiche Ernährung, zu der unter…
Weiterlesen
Neue Rubrik „Satzungsentwürfe zur Stellungnahme“
Änderung der Weiterbildungsordnung geplant
Den Entwurf finden Sie im frei zugänglichen Bereich unserer Homepage. Über ein Kontaktformular haben Sie dort auch die Gelegenheit, eine Stellungnahme zu dieser geplanten Satzungsänderung abzugeben.
Weiterlesen
Rezepturvideo und Fortbildungsskripte für alle BLAK-Mitglieder
Neue Angebote im passwortgeschützten Bereich unserer Website
Wir haben den Bereich Fortbildung auf unserer Website ausgebaut. Gänzlich neu ist unser Angebot an Rezepturvideos – einen ersten Clip finden Sie auf der dafür eingerichteten Seite. Überdies machen wir ab sofort die Skripte unserer "großen Fortbildungen" allen Mitgliedern zugänglich, sobald der letzte Veranstaltungstermin verstrichen ist. Sowohl die Rezepturvideos als auch die Skripte finden Sie…
Weiterlesen
Wartungsarbeiten im Antragsportal für HBA und SMC-B am heutigen Donnerstag, 6. Mai 2021
Zwischen 18:00 und 19:30 Uhr keine Antragsstellung - und -bearbeitung bei Medisign möglich
Am heutigen Donnerstag, 06. Mai, zwischen 18:00 und 19:30 Uhr ist das Antragsportal für HBA und SMC-B auf unserer Homepage von Wartungsarbeiten betroffen. Im genannten Zeitraum werden voraussichtlich keine Anträge beim Anbieter Medisign gestellt oder bearbeitet werden können.
Weiterlesen
ABDA-Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ ist gestartet
Plakate aufhängen und zum Multiplikator der Kampagne werden
Mit Beginn der Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ der ABDA und ihrer Mitgliedsorganisationen können Sie in Ihrer Apotheke dazu beitragen, dass wichtige Leistungen der Apotheken in ganz Deutschland sichtbar werden. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni.
Weiterlesen
Verband Freier Berufe macht sinkende Apothekenzahl zum Thema
Zweite Ausgabe der VFB-Informationen in diesem Jahr geht auf fehlende Lust auf Selbständigkeit ein
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) hat zum zweiten Mal in diesem Jahr seine VFB-Infomationen veröffentlicht. Die Leitfrage der Ausgabe lautet: "Keine Lust auf Selbständigkeit: Trendwende bei Freien Berufen?"
Weiterlesen
pharmacon@home statt pharmacon Meran
Die Online-Fortbildung findet vom 30. Mai bis 4. Juni 2021 statt
Pandemiebedingt muss auch dieses Jahr leider der pharmacon Meran ausfallen. Das digitale Ersatzangebot pharmacon@home bietet Apothekerinnen und Apothekern jedoch die Möglichkeit, die Fortbildung digital und ganz bequem von jedem beliebigen Ort aus zu besuchen.
Weiterlesen
Neue Allgemeinverfügung zur Durchführung von PoC-Antigentests gilt bis spätestens 30. Juni 2021
Aktualisierter Leitfaden enthält Ergänzungen zu räumlichen Voraussetzungen und zum Testablauf
Seit dem heutigen 30. April gilt in Bayern die neue Allgemeinverfügung "Beauftragung der Apothekerinnen und Apotheker zur Durchführung von PoC-Antigentests". Ihre Gültigkeitsdauer ist zeitlich auf die bestehende epidemische Lage von nationaler Tragweite begrenzt. Spätestens am 30. Juni 2021 tritt die Allgemeinverfügung außer Kraft. Als Anlage ist ihr beigefügt der "Leitfaden für Apothekerinnen und…
Weiterlesen
Apotheken stehen bereit für Corona-Impfungen und Impfnachweis-Ausstellung
ABDA-Präsidentin Overwiening: "Apotheken auch jetzt schon eng in die Impflogistik eingebunden"
Deutschlands Apotheken stehen bereit, um Corona-Impfungen durchzuführen, sollten die Kapazitäten von Arztpraxen und Impfzentren nicht mehr ausreichen, um die wachsende Zahl an zur Verfügung stehenden Impfdosen schnellstmöglich zu verimpfen.
Weiterlesen
In Ingolstadt und in den Landkreisen Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen startet das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“. Die teilnehmenden Apotheken bieten unterstützende Beratung für Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige an.
Weiterlesen
Auf zeitlichen Abstand zwischen einzelnen Impfungen achten!
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern unterstützen Europäische Impfwoche
Zum Start der Europäischen Impfwoche vom 26. April bis 2. Mai raten die Apothekerinnen und Apotheker in Bayern, auch während der Coronapandemie die allgemeinen Schutzimpfungen nicht zu vernachlässigen. Unter dem Motto „Vorbeugen. Schützen. Impfen.“ vermittelt die Europäische Impfwoche die zentrale Botschaft, dass die Impfung eines jeden einzelnen entscheidend für die Verhütung von Krankheiten und…
Weiterlesen
Facebook-Livetalk mit ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening am Dienstag, 20. April 2021
Nach vormittäglichem Live-Stream: Jeder kann Aufzeichnung später in Ruhe anschauen
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände lädt ein zum Facebook-Livetalk mit ihrer Präsidentin Gabriele Regina Overwiening am Dienstag, 20. April 2021, um 11.30 Uhr. Die Diskussion kann auf dem Facebook-Kanal der ABDA verfolgt werden - auch noch hinterher, wenn es die vormittägliche Übertragung nicht anders zulässt.
Weiterlesen
Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ startet in Stadt und Landkreis Passau
Neun Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige
In Stadt und Landkreis Passau führen ab jetzt neun Apotheken das Logo als „Demenzfreundliche Apotheke“. Sie bieten unterstützende Beratung für Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige an und bilden somit eine wichtige Anlaufstelle für die Betroffenen.
Weiterlesen
Bundesapothekerkammer lädt zum Online-Symposium am 14. April 2021 ab 10 Uhr ein
Anmeldung bis zum 13. April 2021 – Thema: „Generation Z in der Apotheke – Erwartungen an die Arbeit von morgen“
Die Bundesapothekerkammer lädt Apothekerinnen, Apotheker und weitere Interessierte zum Symposium mit dem Thema „Generation Z in der Apotheke – Erwartungen an die Arbeit von morgen“ ein. In der Online-Veranstaltung am 14. April 2021 ab 10 Uhr werden gemeinsam Fragen zur Nachwuchssicherung für die öffentlichen Apotheken diskutiert.
Weiterlesen
Kampagne „Einfach unverzichtbar.“: Verlängerung der aktuellen Bestellphase bis 19. April
Einfach auf Apothekenkampagne.de anmelden und Wunschplakate anfordern
Die aktuelle Bestellphase der Frühjahrskampagne 2021 „Einfach unverzichtbar.“ wird über den 9. April hinaus verlängert. Noch bis zum 19. April können Plakatmotive zu den Themen „Botendienst“, „Nacht- und Notdienst“, „Temperaturempfindliche Medikamente“ und „E-Rezept“ geordert werden.
Weiterlesen
Verband Freier Berufe: Bitte um Teilnahme an Konjunkturumfrage
Erhebung läuft bis 2. Mai 2021 – Fokus auf wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie
Der Verband Freier Berufe in Bayern e. V. (VFB) bittet die bayerischen Apothekerinnen und Apotheker um Teilnahme an seiner aktuellen Konjunkturumfrage zu Geschäftslage und erwarteter Entwicklung. Das Institut für Freie Berufe (IFB) in Nürnberg führt die Online-Erhebung durch. Diese läuft bis 2. Mai 2021.
Weiterlesen
Rezepte rechtzeitig besorgen und Apotheken-Notdienstnummer im Telefon speichern
Tipps von Apothekerinnen und Apotheker in Bayern für die Oster-Feiertage
Zu Ostern können sich Patientinnen und Patienten die jeweils nächstgelegene Notdienstapotheke über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 ansagen lassen (maximal 69 Cent/Minute).
Weiterlesen
„Einfach unverzichtbar.“: Materialien bestellen und Teil der Kampagne werden!
Hauptwelle der Kampagne im Mai - Bald Halbzeit der aktuellen Bestellphase für Apotheken
Es ist fast schon Halbzeit in der Bestellphase für die Hauptwelle der „Einfach unverzichtbar.“-Kampagne. Viele Apotheken haben bereits Materialien angefordert und machen ab Mai auf die unverzichtbaren Leistungen der Apotheken vor Ort aufmerksam. Seien auch Sie dabei und bestellen Sie jetzt!
Weiterlesen
Öffnungsmöglichkeit von Apotheken an Gründonnerstag und Ostersamstag
Konkrete Regelung des Gesetzgebers steht aus
Die Frage der Öffnungsmöglichkeit von Apotheken an Gründonnerstag und Ostersamstag kann von uns noch nicht abschließend beantwortet werden. Wir müssen abwarten, wie konkret die gestrigen Beschlüsse vom Gesetzgeber umgesetzt werden.
Weiterlesen
PTA – die rechte Hand in der Apotheke
Jetzt anmelden an den bayerischen Berufsfachschulen in Augburg, Kulmbach, München, Nürnberg, Passau und Würzburg!
Die Corona-Pandemie hat diesen Beruf wieder ins Blickfeld gerückt: Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA). In der Apotheke informieren und beraten PTA die Patientinnen und Patienten bei der Arzneimittelabgabe und stellen Rezepturen her. Sie sind aber auch im Krankenhaus und in anderen Bereichen tätig.
Weiterlesen
Nachwuchswerbung PTA: Vielfältige Materialien verfügbar
Aufruf an die bayerischen Apotheken: Auch in schwierigen Zeiten Praktikumsplätze anbieten!
Derzeit laufen in den PTA-Schulen in Bayern die Anmeldungen für das kommende Schuljahr. Gerne weisen wir Sie deshalb auf einige Websites mit weiterführenden Informationen und Materialien hin.
Weiterlesen
Flexible Öffnungszeiten nach der Allgemeinverfügung vom 22. März 2021
Regelung über 18. April 2021 hinaus verlängert bis zunächst 12. Juli 2021
Ist die Apotheke nicht zum Notdienst eingeteilt, ergeben sich aus dem Ladenschlussgesetz sowie den Allgemeinverfügungen der Bayerischen Landesapothekerkammer vom 30. Oktober 2020 und vom 22. März 2021 neue Vorgaben zu den Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Kampagne „Einfach unverzichtbar.“: Bestellphase für Frühjahr 2021 ist gestartet
Nachwuchspaket ordern, um junge Menschen für pharmazeutische Berufe zu begeistern
Bis zum 9. April 2021 können Apotheken auf Apothekenkampagne.de ihr individuelles Paket zusammenstellen. Es besteht aus Plakatmotiven, Rezepturtüten, Postkarten und Materialien zur Nachwuchswerbung.
Weiterlesen
Coronavirus: Rechtliche Grundlagen für Schnelltests und Impfungen erneuert
Hohe Impf-Priorität für testendes Apothekenpersonal
Für die Durchführung und Abgabe von Corona-Schnelltests und für die Impfung gegen COVID-19 sind in den vergangenen Tagen auf Bundes- und Landesebene neue rechtliche Grundlagen geschaffen worden. Wir geben an dieser Stelle einen Überblick darüber. Ein wichtiger Aspekt: Testendes Apothekenpersonal zählt jetzt zur Gruppe, die mit hoher Priorität gegen COVID-19 geimpft wird.
Weiterlesen
Neue Motive und Patienten-Handzettel zum Thema „Corona-Schnelltests“ verfügbar
Hinweisschild, zwei Plakatmotive und Handzettel zur Bewerbung des Angebots
Auf der Kampagnen-Website der ABDA können eingeloggte Apothekerinnen und Apotheker ab sofort Materialien zum aktuell brisanten Thema "Corona-Schnelltests" herunterladen.
Weiterlesen
Apotheken in Bayern bieten Ernährungsberatung und geben Tipps zur Diabetes-Vorbeugung
Am Sonntag, 7. März 2021, ist der "Tag der gesunden Ernährung"
Gerade bei Patientinnen und Patienten mit Übergewicht, zu viel Bauchfett oder Bewegungsmangel steigt die Gefahr, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. „Bereits durch einfache Tests können die Apothekerinnen und Apotheker das Diabetesrisiko einschätzen und den Menschen durch gezielte individuelle Ernährungsberatung und Hilfestellungen zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen“, sagt Dr. Volker Schmitt,…
Weiterlesen
Facebook-Livetalk mit ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening am Donnerstag, 4. März 2021
Nach vormittäglichem Live-Stream: Jeder kann Aufzeichnung später in Ruhe anschauen
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände lädt ein zum Facebook-Livetalk mit ihrer Präsidentin Gabriele Regina Overwiening am Donnerstag, 4. März 2021, um 11.30 Uhr. Die Diskussion kann auf dem Facebook-Kanal der ABDA verfolgt werden - auch noch hinterher, wenn es die vormittägliche Übertragung nicht anders zulässt.
Weiterlesen
Impfung gegen SARS-CoV-2
Bitte um Aufklärung der Bevölkerung und Aufruf zur Beteiligung an der bundesweiten Impfaktion
Als Gesundheitsberuf können und müssen wir einen wesentlichen Beitrag zur Impfaufklärung in der Bevölkerung leisten. Noch nie war diese so wichtig wie aktuell in der Corona-Pandemie!
Weiterlesen
Wartungsarbeiten im Antragsportal für HBA und SMC-B am heutigen Donnerstag, 25. Februar 2021
Zwischen 18:00 und 19:30 Uhr keine Antragsstellung - und -bearbeitung bei Medisign möglich
Am heutigen Donnerstag, 25. Februar, zwischen 18:00 und 19:30 Uhr ist das Antragsportal für HBA und SMC-B auf unserer Homepage von Wartungsarbeiten betroffen. Im genannten Zeitraum werden voraussichtlich keine Anträge beim Anbieter Medisign gestellt oder bearbeitet werden können.
Weiterlesen
Durchführung von Schnelltests in der Apotheke: Aktueller Sachstand
Antworten auf die häufigsten und wichtigsten Fragen unserer Mitglieder
Der für den 1. März 2021 geplante Start für die „kostenlosen Schnelltests für alle“ wurde verschoben, zu viele Fragen sind noch offen. Da die Kammergeschäftsstelle ebenfalls bereits viele Fragen zu diesem Thema erhalten hat, geben wir im Folgenden den uns bekannten aktuellen Sachstand wieder.
Weiterlesen
Verband Freier Berufe: Mahnende Worte zur andauernden Corona-Ausnahmesituation
Erste Ausgabe der VFB-Informationen in diesem Jahr erschienen
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) hat erstmals in diesem Jahr seine VFB-Infomationen veröffentlicht. Der Verband diene in Zeiten der Pandemie vor allem als Informationsplattform und Sprachrohr in die Politik, heißt es darin.
Weiterlesen
Neuer Patienten-Handzettel zur Corona-Schutzimpfung
Druckvorlage ist im Motivgenerator auf Apothekenkampagne.de verfügbar
Apothekerinnen und Apotheker könnnen auf der Apothekenkampagnen-Website der ABDA jetzt einen Handzettel zur Corona-Schutzimpfung herunterladen. Der OnePager fasst die wichtigsten Informationen für Patientinnen und Patienten zusammen.
Weiterlesen
Ü80-Aktion des Freistaats: Derzeit noch keine Materialien in den bayerischen Apotheken
Karten und Freiumschläge auf dem Weg zu den Kreisverwaltungsbehörden - Apotheken erhalten Broschüren frühestens Ende des Monats
Das bayerische Gesundheitsministerium erleichtert Menschen über 80 Jahren den Zugang zur Corona-Impfung. Die Apotheken im Freistaat werden dabei eine Rolle bei der Information der Zielgruppe spielen - mancherorts vielleicht auch bei der Anmeldung zur Impfung. Aber derzeit gibt es weder Anmeldekarten noch Informationsflyer in den Apotheken vor Ort. Eine inzwischen auch von mehreren Medien…
Weiterlesen
Stammapotheke sorgt für eine sichere Arzneimitteltherapie
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern raten Seniorinnen und Senioren
Gerade für viele ältere Patientinnen und Patienten, die täglich mehrere Medikamente einnehmen müssen, ist die ausführliche Beratung in der Apotheke vor Ort wichtig, um nicht den Überblick zu verlieren. Studien zeigen, dass Patientinnen und Patienten, die ihre Rezepte nur in einer Apotheke einlösen, sich besser an ihre Therapie halten als diejenigen, die ihre Medikamente von mehreren Apotheken…
Weiterlesen
Corona-Schnelltests: Abgabe an Privatpersonen möglich
Regelung gilt für von Laien in der häuslichen Umgebung anwendbare In-vitro-Diagnostika
Die Abgabe von In-vitro-Diagnostika für die Eigenanwendung an Privatpersonen ist jetzt möglich. Das gilt, sofern die Schnelltests für den direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 bestimmt sind. Erforderlich ist außerdem, dass das In-vitro-Diagnostikum nach der vom Hersteller festgelegten Zweckbestimmung von Laien in der häuslichen Umgebung angewendet werden kann.
Weiterlesen
Neues Aushangmotiv "Einlass nur mit FFP2-Maske!"
Verfügbar in den Größen DIN A1, DIN A2, DIN A3 und DIN A4
Aus unserer Informationsseite zum Coronavirus steht für unsere Mitglieder in der Rubrik "Material" ein neues Aushangmotiv zum Herunterladen bereit. Es weist Kundinnen und Kunden darauf hin, die Apotheke nur mit FFP2-Maske oder einer Maske mit mindestens gleichwertigem genormten Standard zu betreten.
Weiterlesen
Wartungsarbeiten auf BLAK-Website am Donnerstag, 21. Januar, zwischen 18 und 21 Uhr
Unsere Homepage wird einige Minuten lang offline sein - HBA- und SMC-B-Portale ebenfalls betroffen
Am Donnerstag, 21. Januar, zwischen 18 und 21 Uhr finden Wartungsarbeiten statt, die die Funktionalität unserer Homepage einschränken. Zwischen 20 und 21 Uhr wird die Website für einige Minuten komplett offline sein.
Weiterlesen
Gemeinsame Fortbildung von DPhG (Regionalgruppe München) und BLAK
Vortrag über das Potential von Checkpoint-Inhibitoren am Mittwoch, 21. April 2021
Die Regionalgruppe München der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e. V. (DPhG) und die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) bieten am Mittwoch, 21. April 2021, ab 20 Uhr c.t. eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung an.
Weiterlesen
Winterluft und Corona-Maske
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern geben wichtige Tipps zur Hautpflege
Draußen Kälte und eisiger Wind, drinnen trockene Heizungsluft. Durch diese extremen Temperaturschwankungen braucht die Haut im Winter besonders viel Schutz und Pflege.
Weiterlesen
„Einfach unverzichtbar.“: Zwei neue Plakatmotive zum Thema Schutzmasken-Abgabe
Apothekenkampagne.de: Auch Infoblatt für Patientinnen und Patienten verfügbar
Für die zweite und dritte Phase der Abgabe von Schutzmasken an Risikopatienten stehen ab sofort zwei neue Plakatmotive auf Apothekenkampagne.de zur Verfügung. Beide Plakatmotive zeigen Risikopatienten mit Schutzmasken und informieren über die Abgabe in Ihrer Apotheke.
Weiterlesen
Keine arbeits- und tarifrechtlichen Auskünfte durch die BLAK
Wegen Neutralitätspflicht: Vorstandsbeschluss zur Vermeidung von Interessenkonflikten
Die BLAK bietet – wie die anderen Landesapothekerkammern auch – nach einem Beschluss des Vorstandes künftig keine Hilfestellungen im Bereich Arbeits- und Tarifrecht mehr an.
Weiterlesen
Kammergeschäftsstelle wünscht frohe Weihnachten
Geschäftsstelle der Kammer an Heiligabend und Silvester geschlossen
Die Kammer-Geschäftsstelle wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine geruhsame und friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Weiterlesen
Dankeschön und frohe Weihnachten!
Festtagswünsche des BLAK-Vorstands
Der Vorstand der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) spricht den Mitgliedern der Kammer persönlich seinen Dank für die in diesem Jahr vollbrachten Leistungen aus und wünscht frohe Weihnachten.
Weiterlesen
Neue FAQ zur Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Abgabe von FFP2-Masken im passwortgeschützten Bereich
Mit Wirkung zum 15. Dezember 2020 ist die so genannte Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung (SchutzmV) in Kraft getreten. Demnach haben die in der Rechtsverordnung näher definierten Personengruppen bis zum 6. Januar 2021 einmalig Anspruch auf drei Schutzmasken. In zwei weiteren Ausgabezeiträumen – ab 1. Januar und ab 16. Februar 2021 – erhalten Risikopatientinnen und -patienten jeweils weitere sechs…
Weiterlesen
Durchführung von PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 in Apotheken möglich
Keine Angebotspflicht für Apotheken - Abgabe von Schnelltests an Laien ist weiterhin verboten!
Die Durchführung der PoC-Antigentests in Apotheken ist möglich. Es besteht jedoch keine Pflicht für Apotheken, die Durchführung von PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 anzubieten. Jede Apothekenleiterin und jeder Apothekenleiter kann eigenverantwortlich entscheiden, ob er im Rahmen seines Apothekenbetriebs die hierfür erforderlichen personellen und sächlichen Ressourcen bereitstellen kann.
Weiterlesen
"Einfach unverzichtbar.": Neue Materialien auf Apothekenkampagne.de
Info-Plakat für die zweite und dritte Abgabephase von FFP2-Masken - Motive in Fremdsprachen und für Kassenbildschirme
Auf der Kampagnenplattform der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sind in jüngster Zeit diverse neue Materialien zum Herunterladen bereitgestellt worden. So ist dort bereits jetzt ein Info-Plakat für die zweite und dritte Abgabephase von FFP2-Masken zu finden. Weitere Neuerungen: Motive stehen jetzt auch in einigen Fremdsprachen sowie in einem Format für Kassenbildschirme zur…
Weiterlesen
Rundschreiben und Fortbildungsbroschüre digital verfügbar
Beide Publikationen sind auf unserer Website eingestellt - Printausgaben versendet
"Kammer aktuell 2/2020" und "Fortbildung aktuell 1/2021" sind erschienen. Unsere Mitglieder haben in den vergangenen Tagen und Wochen die gedruckten Versionen der beiden Publikationen samt Anlagen per Post erhalten. Selbstverständlich stehen Rundschreiben und Fortbildungsbroschüre auch digital zum Download auf unserer Website zur Verfügung.
Weiterlesen
Patienten-Infoblatt und -Eigenerklärung zur Abgabe von FFP2-Masken
Kostenlose Abgabe ab heute möglich - Materialien zum Download auf apothekenkampagne.de verfügbar
Mit dem heutigen Inkrafttreten der FFP2-Maskenverordnung des Bundesgesundheitsministeriums können Apotheken FFP2-Masken oder vergleichbare Masken ab dem 15. Dezember kostenfrei an anspruchsberechtigte Risikopatientinnen und -patienten abgeben. Die erste Phase läuft bis zum 6. Januar 2021.
Weiterlesen
Verteilung von kostenlosen FFP2-Masken frühestens ab 15. Dezember
Zeit zur Abholung bis 6. Januar 2021- Zweite Phase ab Januar 2021 - Meldung aktualisiert am 14. Dezember
Apotheken verteilen frühestens ab dem 15. Dezember an Risikopatienten jeweils drei kostenlose Schutzmasken. Die Patienten haben bis zum 6. Januar Zeit, sich die FFP2-Masken abzuholen. Allerdings muss die entsprechende Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums erst noch in Kraft gesetzt sein.
Weiterlesen
Gabriele Regina Overwiening ist neue Präsidentin der ABDA
Mathias Arnold (56) aus Halle als Vizepräsident wiedergewählt - Silke Laubscher vertritt die angestellten Apotheker im Vorstand
Neue Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. ist Gabriele Regina Overwiening (58). Sie wurde heute mit großer Mehrheit von der Mitgliederversammlung gewählt und folgt auf Friedemann Schmidt, der nicht mehr kandidierte.
Weiterlesen
Neue Preisverordnung regelt ab 9. Dezember Abgabe von SARS-CoV-2 Antigen-Tests
Apotheken können Festzuschlag erheben - Bestandsschutz für bestehende Verträge
Ab Mittwoch, 9. Dezember 2020, gilt die Antigen-Preisverordnung. Händler müssen, Apotheken können dann einen Festzuschlag auf den tatsächlichen Abgabepreis des Herstellers erheben.
Weiterlesen
In der Corona-Pandemie große Zufriedenheit mit Apotheken
Repräsentative Forsa-Umfrage aus dem August 2020 im Auftrag der ABDA
Die Bundesbürgerinnen und -bürger sind mit den Apotheken auch während der Corona-Pandemie sehr zufrieden. Acht von zehn Erwachsenen (79 Prozent) haben im Zeitraum von März bis August 2020 – also während der ersten Welle – eine Apotheke besucht. Neun von zehn Apothekenkundinnen und -kunden (87 Prozent) bewerteten die Apotheken mit der Schulnote 1 oder 2, also mit sehr gut oder gut.
Weiterlesen
Aktualisierter Aushang "Rezeptpflicht von Arzneimitteln" als Download verfügbar
Motiv kann in den Formaten DIN A1, DIN A2, DIN A3 und DIN A4 heruntergeladen werden
Wir haben den Aushang "Rezeptpflicht von Arzneimitteln" aktualisiert. Apothekerinnen und Apotheker können den Vordruck in verschiedenen Formaten herunterladen und ausdrucken.
Weiterlesen
Verbrennungen und Verbrühungen in der Adventszeit
Apothekerinnen und Apotheker geben Tipps, wie Eltern vorbeugen und im Ernstfall Erste Hilfe leisten können
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit kommt es vor allem bei Kindern häufig zu Verbrennungen oder Verbrühungen. Im Fall des Falles heißt es dann, schnell und richtig zu reagieren. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer, gibt wichtige Tipps, wie Brandwunden und Verbrühungen richtig behandelt werden.
Weiterlesen
pharmacon@home ersetzt pharmacon Schladming
Fortbildungsveranstaltung findet vom 17. bis 22. Januar 2021 online statt
Wie schon der pharmacon Meran 2020 fällt auch der pharmacon Schladming 2021 der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zum Opfer. Abermals ist mit pharmacon@home für ein digitales Ersatzangebot gesorgt. Apothekerinnen und Apotheker können sich von 17. bis 22. Januar 2021 abends vor dem Rechner fortbilden.
Weiterlesen
Portraitfoto des Vorstandsmitglieds Herr Benkert im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Thomas Benkert ab 2021 Präsident der Bundesapothekerkammer
Die BLAK gratuliert ihrem langjährigen Präsidenten zur einstimmigen Wahl
Wir gratulieren unserem Präsidenten: Thomas Benkert ist heute zum neuen Präsidenten der Bundesapothekerkammer (BAK) gewählt worden. Er tritt sein Amt im Januar kommenden Jahres an. Die BAK-Mitgliederversammlung fällte ihr Votum einstimmig.
Weiterlesen
„Demenzfreundliche Apotheke“ in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg
Eine wichtige Anlaufstelle für Patientinnen, Patienten und Angehörige
Derzeit startet in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bedürfnisse von Menschen mit einer Demenzerkrankung und deren betreuenden Angehörigen.
Weiterlesen
„Lass uns reden! – Der ABDA-Talk“ mit Jens Spahn am Freitag, 4. Dezember
Diskussion über Lehren aus der Corona-Pandemie live auf Facebook und YouTube
Diskussion mit dem Bundesgesundheitsminister und ABDA-Präsident Friedemann Schmidt wird am Freitag, 4. Dezember, ab 18.15 Uhr über YouTube und Facebook gestreamt. Thema sind die Lehren aus der Corona-Pandemie. Apothekerinnen und Apotheker können ihre Fragen einbringen.
Weiterlesen
Rückblick auf turbulentes Jahr: Info-Veranstaltung für Delegierte
Benkert dankt bayerischen Apothekerinnen und Apothekern für exzellenten Einsatz
Wegen der abermals rasanten Ausbreitung des Coronavirus konnte die ursprünglich für den gestrigen 18. November 2020 terminierte Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) nicht stattfinden. Stattdessen informierte die Kammer in einer Web-Konferenz die Delegierten über aktuelle Themen. Mehr als 60 Delegierte nahmen teil und nutzten die Plattform für rege Diskussionen.
Weiterlesen
Apothekenklima-Index 2020: Nur leichter Trend zur Stimmungsaufhellung
Apothekerinnen und Apotheker sehen Branchenzukunft skeptisch
Die Apothekerinnen und Apotheker schauen weiterhin mit Skepsis in die Zukunft ihrer Branche. Drei Viertel der Apotheken (74,0 Prozent) erwarten eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in den nächsten zwei bis drei Jahren. 2019 lag der Wert bei 79,8 Prozent.
Weiterlesen
Apotheken in Bayern beraten zur Diabetes-Vorbeugung
Zuckerkrankheit äußert sich oft durch starken Harndrang und ständigen Durst
Bereits durch einfache Tests wie beispielsweise das Bestimmen des Body-Mass-Index oder das Messen des Blutdrucks und des Bauchumfangs können Apothekerinnen und Apotheker das Diabetes-Risiko einschätzen. Sollten diese Werte zu hoch sein, ist der Gang zum Hausarzt zu empfehlen.
Weiterlesen
Coronavirus-Update: Aktuelle Informationen zum Apothekenbetrieb
Eine generelle Handlungsempfehlung zur Vermeidung behördlicher Maßnahmen durch die BLAK ist leider nicht möglich
Viele Apothekerinnen und Apotheker in Bayern fragen sich: Wie können wir einer Apothekenschließung wegen COVID-19 vorbeugen? Welche Arbeitsschutzmaßnahmen müssen wir in der aktuellen Situation ergreifen? Wir geben darauf Antworten.
Weiterlesen
Freiberufler wollen am Digitalbonus beteiligt sein
Vierte Ausgabe der VFB-Informationen in diesem Jahr erschienen
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) rückt in seinen zum vierten Mal in diesem Jahr erschienenen VFB-Informationen den Digitalbonus in den Mittelpunkt.
Weiterlesen
Flexible Öffnungszeiten nach der Allgemeinverfügung vom 30. Oktober 2020
Regelung gilt für den Zeitraum 2. November 2020 zunächst befristet bis 18. April 2021
Ist die Apotheke nicht zum Notdienst eingeteilt, ergeben sich aus dem Ladenschlussgesetz sowie der Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesapothekerkammer vom 30. Oktober 2020 neue Vorgaben zu den Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Verpflichtende Dosierungsanweisung auf Verschreibungen
Regelung gilt ab November - Verpflichtende Angabe gilt für GKV, PKV und Selbstzahler - Beitrag aktualisiert am 27. November
Mit Wirkung zum 1. November 2020 gelten gemäß der Achtzehnten Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) neue Regelungen bezüglich der Pflichtangaben gemäß § 2 AMVV auf Verschreibungen. Verkündet wurde die Verordnung im Bundesgesetzblatt (BGBl. I) Nr. 37 vom 31.10.2019 ab Seite 1490.
Weiterlesen
Corona und Kälte: Tipps zur richtigen Handpflege im Herbst
Apotheker raten: Hände richtig waschen, immer eincremen - und dazu viel trinken
Unsere Hände werden derzeit besonders strapaziert. Das häufige Waschen und Desinfizieren greift die Haut an und trocknet sie aus. Hinzu kommen um diese Jahreszeit trockene Heizungsluft und kühlere Temperaturen. Die Folge: Die Hände werden immer trockener.
Weiterlesen
BLAK-Fortbildung bietet zusätzliche Web-Seminare an
Anmeldungen über Online-Konto
Unsere Fortbildungsabteilung hat ihr Kursangebot erneut um zusätzliche web-basierte Angebote erweitert.
Weiterlesen
Umfangreiches Makelverbot in Kraft getreten
Gewerblicher Vermittlung von Rezepten ein Riegel vorgeschoben - Makelverbot umfasst auch ausländische Versandapotheken
Im Bundesgesetzblatt vom 19. Oktober 2020 ist das Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur verkündet worden. Das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) ist am 20. Oktober 2020 in Kraft getreten.
Weiterlesen
Neues zur Maskenpflicht in Apotheken
Listen der Bayerischen Corona-Ampel sind regelmäßig zu überprüfen
Ab heute gelten ausschließlich in so genannten Hotspot-Regionen in Bayern Verschärfungen bei der Maskenpflicht durch eine Änderung der Siebten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (7. BayIfSMV). Diese ergeben sich aus der so genannten Corona-Ampel, abhängig von der jeweiligen 7-Tage-Inzidenz.
Weiterlesen
Corona-Pandemie: Materialien für den Aushang in der Apotheke auf der Kampagnen-Website der ABDA
Verschiedene Motive stehen zum Herunterladen bereit auf www.apothekenkampagne.de - Unterstützungspaket für Corona-Warn-App
Ab sofort finden Sie eine Auswahl an Materialien in der Optik der „Einfach unverzichtbar.“-Kampagne für den Aushang in Ihrer Apotheke. Die Materialien stehen zum Herunterladen bereit auf www.apothekenkampagne.de.
Weiterlesen
Portraitfoto des Vorstandsmitglieds Herr Benkert im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.
AvP-Insolvenz: Apothekerschaft bittet Ministerpräsident Söder um Unterstützung für Betroffene
Gemeinsamer Brief von BLAK-Präsident Thomas Benkert und BAV-Vorsitzendem Dr. Hans-Peter Hubmann
Die Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP treibt auch im Freistaat viele Apothekerinnen und Apotheker um. Bereits am vergangenen Montag, 28. September 2020, haben die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) und der Bayerische Apothekerverband e. V. (BAV) in einem gemeinsamen Brief Ministerpräsident Dr. Markus Söder um Unterstützung für die Betroffenen gebeten.
Weiterlesen
Apotheker in Bayern raten: Bei Lippenherpes schnell handeln
Hygiene ist besonders wichtig - Kussverbot für Eltern mit Herpes
Mehr als sieben Millionen Deutsche leiden regelmäßig an Lippenherpes, etwa 90 Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind infiziert. Herpes kündigt sich durch Kribbeln und Juckreiz an, danach bilden sich binnen weniger Stunden an den Lippen kleine, schmerzhafte Bläschen, die mit einer hellen, hoch ansteckenden Flüssigkeit gefüllt sind.
Weiterlesen
26. Deutsche Apotheker-Tennismeisterschaften: Frauen-Titel geht an Anke Krapf
Reibungsloser Ablauf mit Corona-Regeln und trotz Dauerregens
Bei den 26. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften am Samstag, 26. September 2020 konnte sich das Organisationsteam trotz aller diesjährigen Einschränkungen über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen. Unter Einhaltung der Corona-Regeln lief das gesamte Turnier trotz Dauerregens mit vielen spannenden Matches auf allen 6 Hallenplätzen reibungslos.
Weiterlesen
In diesem Jahr findet das Symposium der Bundesapothekerkammer erstmals virtuell statt. Sein Titel lautet: „Apothekennotdienst – Stresstest für die flächendeckende Arzneimittelversorgung.“ Das Programm finden Sie unter https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/veranstaltungen/detail/symposium-der-bundesapothekerkammer/ und im Anhang. Geleitet wird die Veranstaltung vom Vize-Präsidenten der…
Weiterlesen
Zurzeit läuft die Bestellphase für die diesjährige Herbstwelle der ABDA-Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ Es stehen vier neue Motive zur Auswahl, die die Coronakrise und die wichtige Rolle der Apotheken vor Ort in der Pandemie thematisieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und bestellen Sie jetzt die aktuellen Kampagnenmotive für Ihre Apotheke unter www.apothekenkampagne.de.
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 16.09.2020 um 16:45 Uhr geht das neue Videoformat „Lass uns reden! – Der ABDA-Talk“ zum ersten Mal das live auf Sendung. Abrufbar ist der Livestream auf Facebook oder auf dem YouTube-Kanal der ABDA unter www.youtube.com/user/rotaufweissemgrund. In diesem neuen Format soll mit einem (politischen) Gast und einem Vertreter der Apothekerschaft für eine Stunde ein spezifisches Thema…
Weiterlesen
Etwa 10.000 Menschen pro Jahr begehen in Deutschland Suizid. Darunter sind etwa 70 % Männer. Suizidversuche sind noch um ein Vielfaches häufiger und werden auf etwa 100 000 pro Jahr geschätzt. Ein besonderes Risiko tragen alte Menschen und Menschen mit psychischen Störungen, wie Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen oder Psychosen.
Weiterlesen
3. ABDA-Datenpanel: Wir bitten um Teilnahme an der Befragung
Ziel: Gegenüber Politik und Krankenkassen die Vielfalt und die Leistungen unseres Berufsstandes aufzeigen
Die diesjährige Erhebung für das ABDA-Datenpanel ist gestartet. An der Online-Befragung können bis zum 10. November alle Inhaberinnen und Inhaber sowie Leiterinnen und Leiter einer öffentlichen Apotheke in Deutschland teilnehmen. Auch die Teilnahme von abhängig beschäftigen Apothekerinnen und Apothekern ist ausdrücklich erwünscht.
Weiterlesen
„Einfach unverzichtbar.“: Bestellphase der Herbstwelle 2020 gestartet
Kampagne im Zeichen der Pandemiesituation: Vier neue Motive gehen aus der Patientenperspektive auf die Coronakrise ein
Seit dem heutigen Dienstag, 1. September, können Sie auf www.apothekenkampagne.de neue Materialien der ABDA-Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ bestellen. Einfach Wunschpaket zusammenstellen und Teil der deutschlandweiten Kampagne werden!
Weiterlesen
Sportverletzungen nach der PECH-Regel behandeln
Apotheker in Bayern: Auch in den Ferien immer eine dienstbereite Apotheke in der Nähe
In der letzten Ferienwoche heißt es für viele Familien noch einmal „raus an die frische Luft“ – ob zum Wandern in die Berge, zu einer Fahrrad-Tour am See oder einfach zum Toben ins Schwimmbad. Bei sportlichen Aktivitäten kann es allerdings leicht zu Verletzungen kommen, deshalb gibt Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), wichtige Tipps.
Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Am Mittwoch, 19. August 2020 geht es los!
Ausgabe der Heilberufsausweise (HBA) und Institutionskarten (SMC-B)
Diese Woche Mittwoch, also am 19. August 2020, werden wir das Online-Antragsportal für Sie freischalten. Ab dann können Sie HBA und SMC-B ausschließlich online beantragen.
Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Noch Klärungsbedarf im Bereich der Krankenhausapotheken
Anbindung der Krankenhäuser erfolgt nicht über die BLAK, sondern über DKG und DKITG
Ob eine Krankenhausapotheke eine eigene Institutionskarte (SMC-B) und die Leiterin beziehungsweise der Leiter der Krankenhausapotheke einen eigenen Heilberufsausweis HBA benötigen werden, kann im Moment noch nicht verlässlich beantwortet werden. Diese Fragen werden voraussichtlich bis Anfang September geklärt sein.
Weiterlesen
Fortbildung bietet zusätzliche Web-Seminare an
Ersatztermine für stornierte Präsenzveranstaltungen
Seit Erscheinen der Broschüre "Fortbildung aktuell 2/2020" hat sich unser geplantes Fortbildungsangebot verändert. Mehrere ursprünglich als Präsenzveranstaltungen angekündigte Angebote finden stattdessen als Web-Seminar statt.
Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Wann geht es weiter?
Ausgabe der Heilberufsausweise (HBA) und Institutionskarten (SMC-B)
Heute wurde eine von uns lang erwartete Änderung des Bayerischen Heilberufe-Kammergesetzes verkündet, mit der der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) die Zuständigkeit für die Ausgabe von HBA und SMC-B in Bayern ab 1. August 2020 übertragen wird. Nach aktueller Planung können Sie HBA und SMC-B dann frühestens ab Montag, 17. August 2020, ausschließlich online beantragen.
Weiterlesen
Bei Hitze regelmäßig und ausreichend trinken!
Apotheker in Bayern raten zu Wasser als idealem Durstlöscher
Bei hohen Temperaturen und körperlicher Anstrengung steigt der Flüssigkeitsbedarf des Körpers an. Wichtig ist es, nun genügend zu trinken! „Wenn wir uns jetzt im Sommer sportlich betätigen, verliert der Körper durch Schwitzen viel Wasser und Mineralstoffe.“ sagt Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK).
Weiterlesen
Berufsordnung geändert: Rechtssicherheit bei Modellprojekten zur Grippeschutzimpfung geschaffen
Von der Delegiertenversammlung beschlossene Änderung ist heute in Kraft getreten
Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) hat ihre Berufsordnung geändert. Die neue und heute in Kraft getretene Satzungsänderung macht den Weg frei für Modellprojekte zur Grippeschutzimpfung in Apotheken. Dafür ist nun Rechtssicherheit geschaffen worden.
Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: FAQ zu HBA und SMC-B auf BLAK-Website
Informationen zu Heilberufsausweisen und Institutionskarten
Häufig gestellte Fragen zum Themenfeld Telematikinfrastruktur, Heilberufsausweis (HBA) und Institutionskarten (SMC-B) beantworten wir in unseren neuen FAQ. Sie finden das PDF-Dokument hier auf unserer Homepage.
Weiterlesen
Technische Arbeiten auf BLAK-Website am Donnerstag, 16. Juli
Ausfälle auf unserer Website unvermeidlich und über den Vormittag möglich
Auf unserer Website führen wir am morgigen Donnerstag, 16. Juli, ab etwa 6 Uhr technische Arbeiten durch. Bis Abschluss dieser Arbeiten wird www.blak.de nicht erreichbar sein.
Weiterlesen
Geschenkzugaben bei Rezepteinlösung nicht erlaubt
Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt BGH-Urteile aus dem Vorjahr
Inländische Apotheken dürfen bei der Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln keine Vorteile in Form von Sachleistungen versprechen und gewähren. Das hat das Bundesverwaltungsgericht vor wenigen Tagen entschieden.
Weiterlesen
Jetzt anmelden: Deutsche Apotheker-Tennismeisterschaften am 26. September
Wegen Corona: Herbst- statt Julitermin – Austragungsort ist wieder Ismaning
Die Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften finden auch in diesem Jahr statt – der Covid-19-Pandemie zum Trotz. Weil der traditionelle Termin Ende Juli mit den nach hinten verschobenen Punktspielen der Verbände kollidiert, laden die Veranstalter heuer für Samstag, 26. September ein. Es handelt sich um die 26. Ausgabe der Meisterschaften. Austragunsort ist die Anlage des TC Ismaning bei München.
Weiterlesen
Allgemeinverfügung: Ladenschlussgesetz und Dienstbereitschaft der Apotheken
Zurück zur Normalität: Ab 1. August gelten Corona-Ausnahmeregelungen nicht mehr
Ab dem 01. August 2020 gelten neue Pflicht- beziehungsweise Mindestöffnungszeiten für die Apotheken in Bayern. Übernommen wird eine Regelung, die sich in der Corona-Krise bewährt hat: Nachmittags muss erst ab 15:00 Uhr geöffnet sein.
Weiterlesen
Guter Rausch, böser Rausch
Alkoholkonsum zwischen Genuss und Sucht
Alkohol gehört für viele Menschen in Deutschland zu einem genussvollen Alltag. Oft wird hierbei vergessen, dass es sich bei Alkohol bereits in kleinen Mengen um ein gefährliches, für den menschlichen Körper schädigendes Zellgift handelt. Das 19. Suchtforum zum Thema „Guter Rausch, böser Rausch – Alkoholkonsum zwischen Genuss und Sucht“ wird am 8. Juli 2020 erstmals als Web-Seminar online…
Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Was Sie jetzt schon tun können!
Ausgabe der Heilberufsausweise (HBA) und Institutionskarten (SMC-B)
Es dauert nicht mehr lange, bis wir das Online-Antragsportal für Sie freischalten werden. Voraussichtlich sind wir bis Ende dieses Monates soweit.
Weiterlesen
COVID-19-Dokumente auf ABDA-Website aktualisiert
Überarbeitete Version der Corona-FAQ - Neues bei Arbeitsschutz und Herstellung von Desinfektionsmitteln
Mit Stand 3. Juli 2020 hat die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. mehrere Dokumente zu COVID-19 aktualisiert. Die neuen Versionen sind auf der Website der ABDA zu finden.
Weiterlesen
ABDA-Mitgliederversammlung nimmt bayerische Steilvorlage an
Resolution einstimmig angenommen: Entspricht weitgehend der BLAK-Erklärung vom vergangenen Freitag
Die Mitgliederversammlung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat am heutigen Mittwoch einstimmig eine Resolution verabschiedet. Darin fordern die unter dem ABDA-Dach versammelten 17 Landesapothekerkammern und 17 Apothekerverbände vom Gesetzgeber, dass das geplante Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) noch in diesem Jahr zu verabschieden sei. Der einheitliche…
Weiterlesen
Kathrin Koller rückt in die BLAK-Geschäftsführung auf
Jetzt vierköpfige Kammerspitze: Apothekerin wird Stellvertretende Geschäftsführerin (Pharmazie)
Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) stärkt ihr pharmazeutisches Profil im Hauptamt: Zum 1. Juli 2020 ist Apothekerin Kathrin Koller in die jetzt vierköpfige Geschäftsführung aufgerückt. Sie fungiert dort als Stellvertretende Geschäftsführerin (Pharmazie).
Weiterlesen
Rundschreiben und Fortbildungsbroschüre erschienen
Beide Publikationen sind auf unserer Website eingestellt - Versand der Printausgaben läuft
Die neuen Ausgaben unseres Rundschreibens und unserer Fortbildungsbroschüre sind fertig: "Kammer aktuell 1/2020" und "Fortbildung aktuell 2/2020" stehen online zum Herunterladen zur Verfügung. In Kürze erhalten Sie die gedruckten Versionen samt Anlagen auch per Post nach Hause geliefert.
Weiterlesen
Corona-Krise: Strukturpaket der Freien Berufe
Alle Freiberufler sind zur Teilnahme an Online-Umfrage aufgerufen - VFB-Veröffentlichungen auf BLAK.de
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) formuliert in seiner Publikation "Freie Berufe - Neustart für Bayern. Strukturpaket Juni 2020" neun Forderungen an die Politik zur Bewältigung der Corona-Krise - auch auf Basis einer Lageeinschätzung der Bayerischen Landesapothekerkammer. Gleichzeitig ruft der Verband zur Beteiligung an einer Umfrage unter Freiberuflern zum Thema "Fachkräftemangel und…
Weiterlesen
Delegiertenversammlung beschließt einstimmig Resolution
Satzungsänderung schafft Rechtssicherheit bei Modellprojekten zur Grippeschutzimpfung
Die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) heute in München fand bedingt durch Corona mit reduzierter Tagesordnung statt. Wichtige Dinge haben die 72 anwesenden Delegierten dennoch angeschoben. Zum einen verabschiedete die Versammlung einstimmig eine Resolution, die den Gesetzgeber zu einer schnellen Stärkung der Vor-Ort-Apotheken auffordert. Zum anderen macht eine…
Weiterlesen
Resolution: Apothekerschaft fordert einheitlichen Apothekenabgabepreis
Lehre aus Corona: Gesetzgeber muss Vor-Ort-Apotheken jetzt endlich stärken – im Zweifel durch Eindämmung des Versandhandels
Die bayerischen Apothekerinnen und Apotheker senden ein klares Signal an die Politik: In einer Resolution fordern sie den Gesetzgeber auf, das geplante Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) noch in diesem Jahr zu verabschieden. Der einheitliche Apothekenabgabepreis müsse dann für alle rezeptpflichtigen Arzneimittel gelten.
Weiterlesen
Auch im Backoffice keine Maskenpflicht, sofern ein Kundenkontakt ausgeschlossen ist
Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung kann dennoch angezeigt sein - beispielsweise aus Gründen des Arbeitsschutzes
Am 22. Juni haben wir an dieser Stelle über die Regelung zur Maskenpflicht im Kassen- und Thekenbereich von Apotheken laut Sechster Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSMV) informiert. Offen blieb seinerzeit, wie die Verordnung für das Backoffice zu interpretieren ist. Hierzu herrscht nun Klarheit.
Weiterlesen
Keine Maskenpflicht in Kassen- und Thekenbereichen mehr, wenn Schutzwände für zuverlässigen Infektionsschutz sorgen
Backoffice: Vorerst sicherheitshalber den bisherigen Status quo beibehalten
Mit der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSMV) wurde festgelegt, dass ab dem 22. Juni 2020 die Maskenpflicht für das Personal in Kassen- und Thekenbereichen entfallen kann, soweit durch transparente oder sonst geeignete Schutzwände ein zuverlässiger Infektionsschutz gewährleistet ist.
Weiterlesen
BLAK-Allgemeinverfügung: Flexible Öffnungszeiten zunächst bis 31. Juli 2020 verlängert
Wegen Corona-Ausbreitung: Regelungen vom 16. März, 9. April und 14. Mai gelten weiterhin
Ist die Apotheke nicht zum Notdienst eingeteilt, ergeben sich aus dem Ladenschlussgesetz sowie der Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesapothekerkammer vom 16. März 2020, vom 9. April 2020, vom 14. Mai 2020 und neu vom 19. Juni 2020 folgende Vorgaben zu den Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Arzneimittel für Kinder: Worauf Eltern achten sollten
Unterschiedliche Wirkstoffe in altersgerechten Arzneiformen - Apotheken vor Ort beraten individuell
Ob Saft, Tabletten oder Tropfen - Kinder mögen in der Regel keine Medizin. „Trotzdem ist es gerade bei den kleinen Patienten wichtig, dass die verordneten Arzneimittel regelmäßig und vor allem in der richtigen Dosierung eingenommen werden“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt.
Weiterlesen
Apotheker unterstützen Corona-Warn-App – und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt: "Ein weiterer Baustein in der Pandemiebekämpfung"
Seit heute ist die App der Bundesregierung zur Nachverfolgung von Corona-Infektionen verfügbar. „Die Corona-Warn-App ist ein weiterer Baustein in der Pandemiebekämpfung und deshalb unterstützen wir die Bewerbung auf unseren Kommunikationskanälen und in den Apotheken vor Ort“, sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Weiterlesen
Nicht jede Tablette darf zerteilt werden
Apothekerinnen und Apotheker beraten zur richtigen Einnahme von Arzneimitteln
Tabletten werden häufig zerteilt – aber längst nicht jede Tablette ist dafür geeignet. „Eine Bruchkante alleine heißt nicht, dass das Zerbrechen oder Zerschneiden erlaubt ist. Wenn im Beipackzettel nicht ausdrücklich steht, dass eine Tablette geteilt werden darf, sollten Patienten vorher bei der Apothekerin oder beim Apotheker nachfragen“, sagte Thomas Benkert, Präsdient der BLAK und Vizepräsident…
Weiterlesen
19. Suchtforum wird als Web-Seminar am 8. Juli nachgeholt
Thema "Guter Rausch, böser Rausch – Alkoholkonsum zwischen Genuss und Sucht "
Wegen der Corona-Pandemie wurde das ursprünglich für den 11. März in München geplante Suchtforum vor drei Monaten kurzfristig abgesagt. Nun steht ein Nachholtermin fest: Am Mittwoch, 8. Juli, von 13 bis 17.30 Uhr wird die Veranstaltung als Web-Seminar stattfinden. Apothekerinnen und Apotheker melden sich bitte ausschließlich über unser Online-Konto an, damit die Fortbildungspunkte automatisch…
Weiterlesen
Lehren aus der Corona-Pandemie: Erfahrungen der Apotheken
Schicken Sie Ihre Erfahrungen, Anregungen und Ideen an mail@corona-lehren.de
Das Erfahrungswissen der Apothekerschaft aus den vergangenen Monaten ist kostbar. Deshalb sammelt die ABDA Anregungen, Vorschläge und Ideen über mail@corona-lehren.de. Alle Beiträge werden gesichtet und gemeinsam ausgewertet.
Weiterlesen
Kampagne „Einfach unverzichtbar.“: Botendienst-Paket bis 22. Juni bestellen!
Vier Motive - auch für den Einzelhandel in der Nachbarschaft
Für die ABDA-Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ haben Sie bislang Materialien erhalten, die dafür gedacht waren, die Leistungen der Vor-Ort-Apotheken in der Offizin zu bewerben. Zum Thema „Botendienst“ haben wir aktuell vier Motive entwickelt, die auch dem Einzelhandel in Ihrer Nachbarschaft angeboten werden können.
Weiterlesen
„Tag der Apotheke“ am kommenden Sonntag, 7. Juni
Wohnortnahe Arzneimittelversorgung hat sich in Corona-Krise einmal mehr bewährt
Am kommenden Sonntag, 7. Juni, ist der „Tag der Apotheke“. Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) und der Bayerische Apothekerverband e.V. (BAV) machen wie auch die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände zu diesem Datum seit 1998 auf das Leistungsspektrum und die Bedeutung der öffentlichen Apotheken vor Ort aufmerksam. In diesem Jahr steht der „Tag der Apotheke“ ganz im Zeichen…
Weiterlesen
Neuauflage des kostenlosen Zeitbild MEDICAL ab sofort wieder verfügbar
Kostenlose Bestellung und Download der Informationsmappe und des Magazins
Die Materialien sind in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen und können ab sofort wieder kostenlos bestellt werden.
Weiterlesen
Überall statt Südtirol: pharmacon@home ersetzt pharmacon Meran
Fortbildungsveranstaltung findet vom 7. bis 12. Juni 2020 in abgespeckter Online-Version statt
Leider muss der pharmacon Meran wegen der Ausbreitung des Coronavirus in diesem Jahr ausfallen. Aber Apothekerinnen und Apotheker müssen nicht auf Bildung verzichten. Denn es ist für ein digitales Ersatzangebot gesorgt: pharmacon@home.
Weiterlesen
BLAK-Allgemeinverfügung: Flexible Öffnungszeiten zunächst bis 29. Juni 2020 verlängert
Wegen Corona-Ausbreitung: Regelungen vom 16. März und 9. April gelten weiterhin
Ist die Apotheke nicht zum Notdienst eingeteilt, ergeben sich aus dem Ladenschlussgesetz sowie der Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesapothekerkammer vom 16. März 2020, vom 9. April 2020 und neu vom 14. Mai 2020 folgende Vorgaben zu den Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Vorstand nimmt Stellung zur Maskenpflicht im Freistaat
BLAK setzt sich für Anpassungen ein - Visiere keine gleichwertige Alternative zur Mund-Nasen-Bedeckung
Die nach wie vor geltende Maskenpflicht im Freistaat treibt die bayerischen Apothekerinnen und Apotheker in hohem Maße um. Der Vorstand der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) hat dieses Thema erneut diskutiert und nimmt dazu Stellung. Die nach wie vor hohen Infektionszahlen in Bayern rechtfertigen demnach weiterhin besondere Maßnahmen. Die BLAK sieht aber auch Anpassungsbedarf bei den…
Weiterlesen
Richtige Ernährung und viel trinken
Apotheker in Bayern beraten zu sportlicher Aktivität
Die Zeit der Ausgangssperre ist vorbei. Für viele Freizeitsportlerinnen und -sportler beginnen jetzt auf den Tennis- oder Golfplätzen, in Leichtathletikstadien und auf den bayerischen Seen und Flüssen wieder das Training und der Freizeitspaß. Auch die Wanderwege im Bayerischen Voralpenland, der Fränkischen Schweiz oder im Bayerischen Wald dürfen wieder begangen werden.
Weiterlesen
Familienministerium äußert sich zur Beschäftigung von Schwangeren in der Offizin
Ministerium zu neuem Distanzgebot: "Die Pflicht der Gefährdungsbeurteilung mit Festlegung der Schutzmaßnahmen besteht grundsätzlich"
Mit Wirkung ab dem 6. Mai 2020 ist in Bayern die allgemeine Ausgangsbeschränkung entfallen. Stattdessen gilt eine Kontaktbeschränkung mit Distanzgebot. Uns erreichen dazu viele Fragen zu den Auswirkungen dieser Veränderung - insbesondere zur Frage der Beschäftigung von Schwangeren in der Offizin. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat uns auf Nachfrage seine…
Weiterlesen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": Kostenloses Infomaterial bestellen
Apothekerschaft unterstützt Initiative für Opfer häuslicher Gewalt in einer neuen Zusammenarbeit
Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung berät das Hilfetelefon Opfer häuslicher Gewalt 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Die Apothekerschaft unterstützt die Initiative in einer neuen Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und dem Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe.
Weiterlesen
Zwei neue Kampagnenmotive: "Krise oder nicht: Wir sind für Sie da. Darauf ist Verlass"
Versand an Apotheken mit aktueller Aussendung von Geschäftsbericht und Statistischen Daten
DIN A2-Plakate für Apothekeninhaberinnen und -inhaber liegen der Aussendung von Geschäftsbericht und Statistischen Daten bei. Diese ist auf dem Weg zu unseren Mitgliedern.
Weiterlesen
1,5 Meter Mindestabstand, nur ein Kunde auf 20 Quadratmeter
Verordnung weitet klar definierte Abstandsregeln auch auf bayerische Apotheken aus
Laut Verordnung zur Änderung der zweiten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 28. April 2020 gilt die konkrete Abstandsregelung für alle Ladengeschäfte - und damit auch für alle Apotheken.
Weiterlesen
Neue Vergleichstabellen zu Äquivalenz- und Tagesdosen zu ausgesuchten Wirkstoffklassen
Zusätzliches Informationsangebot in Folge der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung
AMK stellt neue Vergleichstabellen auf ihrer Website bereit. Die Tabellen werden sukzessive erweitert.
Weiterlesen
Corona-Pandemie zeigt Bedeutung von Impfungen für Kinder und Erwachsene
Europäische Impfwoche: Apotheken stehen als Partner für Informationen zum Impfen bereit – natürlich auch telefonisch
Während Wissenschaftler inmitten der Pandemie nach einem wirksamen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus suchen, zeigt sich einmal mehr, dass bewährte Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten wie Masern, Grippe oder FSME nicht oft genug in der Prävention angewandt werden, um vulnerable Bevölkerungsgruppen wie Kinder, Senioren oder chronisch kranke Menschen ausreichend zu schützen.
Weiterlesen
Drei Viertel der Freiberufler erwarten starke oder sogar sehr starke Einbußen
Zweite Ausgabe der VFB-Informationen in diesem Jahr erschienen
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) widmet seine zum zweiten Mal in diesem Jahr erschienenen VFB-Informationen den Folgen von Corona.
Weiterlesen
Keine Ausgabe der Heilberufsausweise und Institutskarten vor Juli 2020
Telematikinfrastruktur: Elektronische Rezepte soll es verpflichtend erst ab Januar 2022 geben
Sie benötigen als Apotheke vier Module, um Ihre Apotheke an die Telematikinfrastruktur (TI) anzuschließen, die zu einer sicheren Vernetzung der Leistungserbringer im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung führen soll.
Weiterlesen
BLAK-Allgemeinverfügung: Flexible Öffnungszeiten zunächst bis 25. Mai 2020 verlängert
Wegen Corona-Ausbreitung: Regelungen vom 16. März 2020 gelten weiterhin
Ist die Apotheke nicht zum Notdienst eingeteilt, ergeben sich aus dem Ladenschlussgesetz sowie der Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesapothekerkammer vom 16. März 2020 und neu vom 9. April 2020 folgende Vorgaben zu den Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Apotheken in Bayern sind auch an Ostern für Patientinnen und Patienten im Einsatz
Mit dem „Apothekenfinder 22 8 33“ finden Sie auch an Feiertagen schnell zur nächstgelegenen Notdienst-Apotheke
Auch an den Osterfeiertagen sind die örtlichen Apotheken in Bayern dienstbereit. Patientinnen und Patienten können die nächstgelegene Notdienstapotheke in Bayern und überall in Deutschland jederzeit über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 finden.
Weiterlesen
Hydroxychloroquin-haltige Arzneimittel ambulant nur noch unter Angabe einer der zugelassenen Indikationen
BfArM-Information: Maßnahme dient der Sicherstellung der medikamentösen Versorgung von chronisch Kranken
Das BfArM informiert darüber, dass Hydroxychloroquin-haltige Arzneimittel ambulant ab sofort nur noch unter Angabe einer der zugelassenen Indikationen verordnet werden sollen. Eine Verordnung auf Privatrezept ohne Angabe der Indikation soll nicht erfolgen; gleiches gilt für den Eigengebrauch nach Vorlage des Arztausweises.
Weiterlesen
Allgemeinverfügung der BAuA zur Zulassung von Flächendesinfektionsmitteln
Aktualisierung der FAQ „COVID-19-Pandemie ‒ Fragen zum Apothekenbetrieb“ der ABDA
Am 2. April 2020 hat die Bundesstelle für Chemikalien der BAuA eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese gestattet unter anderem Apotheken, bestimmte Desinfektionsmittel für die Flächendesinfektion für die berufsmäßige Verwendung herzustellen.
Weiterlesen
Verband Freier Berufe: Newsletter-Sonderausgabe zu Corona
Erstes Update der Sonderausgabe ist bereits erfolgt
Die Ausbreitung des Coronavirus betrifft die Freien Berufe in besonderem Maße. Deshalb hat der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) eine Newsletter-Sonderausgabe zu diesem Thema erstellt und bereits aktualisiert.
Weiterlesen
Neues Corona-Motiv „Botendienst“ und Handzettel „Händewaschen leicht gemacht“ zum Download
Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ stellt weitere Materialien für Apotheken zur Verfügung
Ab sofort stehen Ihnen neue Materialien zur Coronavirus-Krise im Motivgenerator auf www.apothekenkampagne.de zum Download zur Verfügung. Zum Herunterladen ist ein Login erforderlich.
Weiterlesen
Wegen Corona: Pharmaziestudierende bieten Apotheken ihre Hilfe an
BLAK und BAK unterstützen die BPhD-Initiative #ApothekenHelfen
Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden e. V. (BPhD) hat in der vergangenen Woche die Initiative #ApothekenHelfen gestartet – wohl wissend, dass die Studierenden noch keine fertig ausgebildeten Apotheker sind und nur entsprechend ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten eingesetzt werden dürfen.
Weiterlesen
Corona-Pandemie: Flexible Lösungen für Lieferengpässe erforderlich
In der aktuellen Krise bewähren sich die Vorteile der dezentralen Apothekenlandschaft
Apotheken vor Ort sind unverzichtbar – das zeigt sich in der Corona-Krise mehr denn je. Wie andere Angehörige der Gesundheitsberufe leisten sie derzeit ein unermessliches Pensum, um die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Damit dies sowohl in der aktuell sich weiter zuspitzenden Lage als auch langfristig weiter gelingen kann, muss die Politik jetzt handeln.
Weiterlesen
Kampagne „Einfach unverzichtbar.“: Neue Motive zur Coronavirus-Krise
Motive liegen der PZ am 26. März bei - Bestellphase für noch laufende Frühjahrskampagne eingestellt
Wegen der durch die Coronavirus-Krise bedingten Situation in den Apotheken sind zwei neue Plakatmotive im Kampagnenlook verfügbar.
Weiterlesen
Erweitertes Web-Seminar-Angebot der BLAK-Fortbildung
Ersatz für die wegen des Coronavirus ausgefallenen Präsenzveranstaltungen
Unsere Fortbildungsabteilung bietet als Ersatz für die bis Ende Juni komplett abgesagten Präsenzveranstaltungen acht zusätzliche Web-Seminare an.
Weiterlesen
Apothekerinnen und Apotheker: Arzneimittelversorgung auf Verschärfung der Krise vorbereiten
ABDA-Präsident Schmidt fordert mehr Beinfreiheit: Voraussetzungen für vergütete Versorgung via Botendienst schaffen
Apothekerinnen und Apotheker fordern, das Arzneimittelversorgungssystem in den nächsten Tagen auf die Verschärfung der Corona-Krise vorzubereiten und größere Entscheidungsspielräume für die Versorgung der Patienten zu schaffen.
Weiterlesen
Abweichungen vom Zulassungsinhalt alkoholhaltiger Arzneimittel zur Händedesinfektion
Zeitlich befristete Allgemeinverfügung des BfArM unter Widerrufsvorbehalt (aktualisiert am 23. März)
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat heute nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit eine neue Allgemeinverfügung bekannt gemacht. Gestattet sind demnach bis zum 30. Juni 2020 Abweichungen vom Inhalt der Zulassung für die alkoholhaltigen Arzneimittel, die ausschließlich zur Händedesinfektion zugelassen sind.
Weiterlesen
Bayernweite Ausgangsbeschränkungen ab 21. März 2020
Musterformular für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht hier zum Herunterladen bereit
Ministerpräsident Söder hat heute für den Zeitraum ab 21.03.2020, 00:00 Uhr für zunächst zwei Wochen für ganz Bayern weitreichende Ausgangsbeschränkungen verhängt. Die Öffnung der Apotheken in Bayern ist naturgemäß weiterhin entsprechend der Allgemeinverfügung vom 16.03.2020 gewünscht, notwendig und möglich.
Weiterlesen
Informationen über das Coronavirus und die aktuelle Lage
Von Desinfektionsmittelherstellung über Arbeitsschutz bis Öffnungszeiten: FAQ der BLAK (aktualisiert am 18. März)
Wegen der schnellen Verbreitung des Coronavirus hat der Freistaat Bayern inzwischen den Katastrophenfall ausgerufen. Apothekerinnen und Apotheker sehen sich in dieser Ausnahmesituation mit einer Reihe von drängenden Fragen konfrontiert. Wir haben die wichtigsten Antworten darauf zusammengestellt.
Weiterlesen
Neue Öffnungszeiten nach der Allgemeinverfügung vom 16. März 2020
Regelung gilt für den Zeitraum 17. März 2020 zunächst befristet bis 20. April 2020
Ist die Apotheke nicht zum Notdienst eingeteilt, ergeben sich aus dem Ladenschlussgesetz sowie der Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesapothekerkammer vom 16. März 2020 neue Vorgaben zu den Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Coronavirus: BLAK sagt alle Präsenzveranstaltungen von 16. März bis 30. Juni 2020 ab
Web-Seminar-Angebot bleibt bestehen - auch Begleitender Unterricht findet auf Web-Seminar-Basis statt
Der Vorstand der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) hat in seiner Sitzung am 12. März 2020 beschlossen, alle von der BLAK organisierten Präsenzveranstaltungen der Fort-und Weiterbildung und des QMS inklusive Bayerischer Apothekertag in München unabhängig von der Teilnehmerzahl ab Montag, den 16. März, bis Ende Juni abzusagen.
Weiterlesen
Coronavirus: ABDA sagt Veranstaltungen bis Juni ab
Kein Fortbildungskongress pharmacon der Bundesapothekerkammer in Meran
Die Apothekerschaft sagt auf Bundesebene interne und externe Veranstaltungen ab, vorläufig bis Anfang Juni 2020.
Weiterlesen
Herstellung von Desinfektionsmitteln in der Apotheke
Neue Allgemeinverfügung ermöglicht Ausnahmen von der EU-Biozidverordnung (aktualisiert am 23. März)
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Bundesstelle für Chemikalien hat eine Allgemeinverfügung zur Zulassung 2-Propanol-haltiger Biozidprodukte zur hygienischen Händedesinfektion bekannt gegeben.
Weiterlesen
„Demenzfreundliche Apotheke“ in Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg
Eine wichtige Anlaufstelle für Patientinnen, Patienten und Angehörige
Derzeit startet in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bedürfnisse von Menschen mit einer Demenzerkrankung und deren betreuenden Angehörigen.
Weiterlesen
Suchtforum in München abgesagt
Für den 11. März geplante Veranstaltung fällt aus
Das Suchtforum zum Thema "Guter Rausch, böser Rausch – Alkoholkonsum zwischen Genuss und Sucht" fällt aus. Die von der BLAK mitorganisierte Veranstaltung hätte am Mittwoch, 11. März, zum insgesamt 19. Mal stattfinden sollen. Der Grund für die Absage sind das neuartige Coronavirus und die damit einhergehende Infektionsgefahr auf Großveranstaltungen.
Weiterlesen
Trotz Coronavirus: Veranstaltungen der Kammer finden bis auf weiteres statt
Angemeldete Teilnehmer erhalten per E-Mail Bescheid, falls es doch zu Ausfällen kommen sollte
Veranstaltungen der BLAK sind bislang nicht wegen des Coronavirus abgesagt worden. Derzeit sind auch keine Absagen aus diesem Grund absehbar.
Weiterlesen
„Einfach unverzichtbar.“: Bestellphase 2020 läuft bis 27. März
Online- und Faxbestellung möglich - auch von Papiertüten und Postkarten
Es ist so weit: Ab dem heutigen Montag, 2. März, können Sie neue Materialien der Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ bestellen. Einfach Wunschpaket zusammenstellen und Teil der deutschlandweiten Kampagne werden!
Weiterlesen
Hinweise zu Erkrankungen mit dem neuartigen Coronavirus
Aktuelle Informationen für Patientinnen und Patienten und Apotheken
Derzeit verbreitet sich das neuartige Coronavirus ‒ SARS-CoV-2 ‒ auch in Deutschland. Wir haben Informationen für Patientinnen und Patienten sowie für Apothekerinnen und Apotheker sowie hilfreiche aktuelle Links zusammengestellt.
Weiterlesen
Lageanalyse der Freien Berufe fällt gut aus
Erste Ausgabe der VFB-Informationen in diesem Jahr erschienen
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) wartet in seinen erstmals in diesem Jahr erschienenen VFB-Informationen mit einigen gute Nachrichten auf.
Weiterlesen
Medikamente richtig einnehmen
Auch Einnahmezeitpunkt spielt für die optimale Wirkung eine Rolle
Um eine optimale Wirkung der Arzneimitteltherapie zu erzielen, ist es meist nicht egal, wann und wie die einzelnen Medikamente eingenommen werden. Apothekerinnen und Apotheker raten: Tabletten immer in aufrechter Position mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen - zum Beispiel einem großen Glas Leitungswasser.
Weiterlesen
Coronavirus: Atemmasken für Gesunde unnötig
In vielen Apotheken sind Atemschutzmasken inzwischen ausverkauft
Um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, brauchen Gesunde in Deutschland nach derzeitigem Wissenstand keine Atemschutzmasken.
Weiterlesen
Händewaschen schützt vor Atemwegsinfektionen – auch mit Coronaviren
Mundschutz für Gesunde derzeit nicht empfohlen
Wie kann ich mich vor einer Infektion mit den neuartigen Coronaviren schützen? Diese Frage hören aktuell viele Apothekenteams. BLAK-Präsident Thomas Benkert rät, vor allem auf Hygieneregeln hinzuweisen.
Weiterlesen
Neues Angebot: RezepturKompetenz – Labortrainings speziell für PTA
Noch freie Plätze zum Thema „Kapselherstellung“
Unsere neuen Labortrainings zur Rezepturkompetenz sind speziell auf PTA zugeschnitten. Derzeit gibt es noch freie Plätze, für die PTA sich anmelden können.
Weiterlesen
Antibiotika richtig einnehmen
Apotheker in Bayern geben wichtige Tipps
Entzündete Blase, gefährliche Lungenentzündung oder Wundinfektionen – das sind typische Fälle bei denen Antibiotika hilfreich sind. Aber diese, oft lebenswichtigen Medikamente, werden in vielen Fällen zu häufig eingenommen, so dass sie immer schlechter wirken. „Durch eine verantwortungsvolle Anwendung können Patienten dazu beitragen, dass die Antibiotika ihre Wirkung behalten“, sagt Apotheker Dr.…
Weiterlesen
Guter Rausch, böser Rausch – Alkoholkonsum zwischen Genuss und Sucht
19. Suchtforum am 11. März in München
Einladung zum 19. Suchtforum – Guter Rausch, böser Rausch – Alkoholkonsum zwischen Genuss und Sucht in München Datum/Uhrzeit: Mittwoch, 11. März 2020, 13.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Veranstaltungsort: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie KUM, LMU München Hörsaal, Nußbaumstraße 7, 80336 München Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei. Sichern Sie sich frühzeitig einen Platz!
Weiterlesen
Ausführliche Informationen sowie die Termine und Anmeldeunterlagen zu den Ringversuchen finden Sie auf der Internetseite des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker e. V. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Teilnahme an verschiedenen ZL-Ringversuchen online zu buchen.
Weiterlesen
Ab sofort finden Sie auf der Homepage der ABDA (unter www.abda.de | Für Apotheker | Qualitätssicherung | Leitlinien | Leitlinien und Arbeitshilfen bzw. www.abda.de | Schnellzugriff | Leitlinien) folgende aktualisierte Leitlinien und die dazugehörigen Kommentare (Stand der Revision: 13.11.2019):
Weiterlesen
Neue Homepage erst im neuen Jahr
Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge benutzen
Der geplante Relaunch unserer Website www.blak.de lässt sich bedauerlicherweise entgegen unserer Ankündigung im Rundschreiben „Kammer aktuell 2/2019“ doch nicht mehr in diesem Jahr realisieren. Wir streben einen Go-Live der runderneuerten Website aber so früh wie möglich im Jahr 2020 an.
Weiterlesen
Fortbildungen im Januar 2020
Veranstaltungen bis 20. Januar 2020 im Überblick
Im Vorgriff auf die demnächst erscheinende Fortbildungsbroschüre für das 1. Halbjahr 2020 weisen wir Sie auf folgende Veranstaltungen bis 20. Januar 2020 hin:
Weiterlesen
Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern – so handeln Sie richtig
Apotheker in Bayern geben Tipps zur Adventszeit
Egal ob die Kerzen am Adventskranz, das heiße Backblech beim Plätzchenbacken oder die zu heißen Getränke. Verbrennungen und Verbrühungen sind die zweithäufigste Unfallursache bei Säuglingen und Kindern und zu keiner Zeit gibt es so viele wie zur Advents-und Weihnachtszeit. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecherder Apotheker in Bayern gibt deshalb Tipps, wie sich die Unfälle am besten…
Weiterlesen
München leuchtet für seine Ehrenbürger
Wir haben folgenden Veranstaltungshinweis für Sie:
Weiterlesen
Bei Husten und Halsschmerzen helfen Heilpflanzen und Hausmittel
Apotheker in Bayern beraten
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Das Kratzen im Hals, die Schmerzen beim Schlucken oder der lästige Husten sind typische Symptome einer Erkältung. „Dagegen helfen pflanzliche Medikamente“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. „Die meisten Heilpflanzen sind gut verträglich und haben kaum Nebenwirkungen. Aber es gibt Ausnahmen. Wer sich selbst behandeln möchte,…
Weiterlesen
Süßes oder Saures?
Apotheker in Bayern geben Tipps zur gesunden Ernährung bei Kindern
Gerade zu Halloween erhalten unsere Kinder Süßigkeiten im Überfluss. Deshalb ist es für Eltern besonders wichtig, jetzt auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern erklärt: „Gesunde Ernährung hat wenig mit ständigen Verboten und unbeugsamen Regeln zu tun. Kinder essen nun einmal gerne Süßes und oft auch Fast-Food."
Weiterlesen
Wir haben unsere Kommunikationswege erweitert: Neben der klassischen Medienarbeit in Print, TV und Radio, der regelmäßigen Kino-und Plakatwerbung sowie unserer Website posten wir seit Mitte Oktober mehrmals pro Woche auf Facebook.
Weiterlesen
18. Suchtforum – Rauchen 2.0 – E-Zigaretten und Co
Einladung zum 18. Suchtforum – Rauchen 2.0 – E-Zigaretten und Co in Nürnberg Datum/Uhrzeit: Donnerstag, 21. November 2019, 12.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Meistersingerhalle Nürnberg, Kleiner Saal Münchener Straße 19, 90478 Nürnberg Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei. Sichern Sie sich frühzeitig einen Platz!
Weiterlesen
Weltstillwoche von 30.09. bis 06.10.2019: Apotheken in Bayern beraten junge Eltern
Muttermilch ist für das Baby in den ersten Lebensmonaten das beste und natürlichste Nahrungsmittel. Viele Apotheken in Bayern unterstützen deshalb die internationale Weltstillwoche von 30.09.-06.10., die in diesem Jahr unter dem Motto steht „Eltern stärken für das Stillen“. „Stillen ermöglicht dem Baby den besten Start ins Leben“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in…
Weiterlesen
Rx-Versandhandelverbot: Petitionsunterlagen bitte an Bundestag schicken!
Viele Apotheken erhalten derzeit Post von einem ungewohnten Absender. Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags fordert momentan die Zusendung der Mitzeichnungsbögen zur Petition für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimittel ein. Damit alle vorhandenen Petitionsunterlagen auch pünktlich an der richtigen Adresse ankommen, bittet Petitions-Organisator Benedikt…
Weiterlesen
Ob klassischer Wanderweg oder Geheimtipp. Ob Bayerisches Voralpenland, Fränkische Schweiz oder Bayerischer Wald - wer auf Schusters Rappen unterwegs ist, sollte immer eine kleine Rucksackapotheke dabeihaben, denn auch erfahrene Wanderer sind nicht vor Verletzungen gefeit. „Zu den häufigsten Beschwerden von Wanderern zählen Blasen an den Füßen“, sagt Dr.Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker…
Weiterlesen
Tag der offenen Tür, Informationstage und Berufsmessen/Berufsinformationstage - Neue Termine der PTA-Schulen online!
Pharmazeutisch hochqualifizierte und beratungsstarke Apotheker sowie gut ausgebildete Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sind für unsere Apotheken unverzichtbar. Werden Sie selbst aktiv und weisen Sie Ihre Kundeninnen und Kunden, sowie Schulen in der Nähe, auf aktuelle Termine hin. Weitere Termine werden auf der Kammerwebsite ergänzt,…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern beraten zu Venengesundheit Regelmäßige Bewegung für schöne Beine im Sommer
Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen laden im Sommer dazu ein, in luftiger Sommermode makellose Beine zu präsentieren. Doch gerade bei Hitze leiden viele Menschen unter geschwollenen Beinen und schmerzenden Füßen. Wir haben Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern um nützliche Tipps gebeten, wie müde Beine wieder munter werden und wie man ernsthaften…
Weiterlesen
Bei den 25. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften am Samstag, 27. Juli 2019 konnte sich das Organisationsteam wieder über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen. Das gesamte Turnier lief reibungslos mit vielen spannenden Matches auf hohem sportlichem Niveau. Die Anlage des TC Ismaning, die Bewirtung, der Turnierablauf und das Rahmenprogramm mit der angebotenen Kinderbetreuung wurde von…
Weiterlesen
Lieferengpässe bei Arzneimitteln bleiben ein Ärgernis für Patienten und Apotheker
Ein Patient kommt mit einem Rezept für ein dringend benötigtes Medikament in die Apotheke. Immer häufiger muss ihm der Apotheker aber sagen: „Das Mittel können wir wegen eines Lieferengpasses zurzeit leider nicht beschaffen.“ Diese für beide Seiten frustrierende Situation ist Apothekenalltag in Deutschland und Bayern. „Lieferengpässe sind eines der größten Ärgernisse im Arbeitsalltag der…
Weiterlesen
Petition für Rx-Versandhandelverbot
Ein Rx-Versandverbot sieht das geplante Apothekenstärkungsgesetz (VSOAG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekanntlich nicht vor. Unabhängig davon läuft eine Petition des Pharmaziestudenten Benedikt Bühler für ein Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln.
Weiterlesen
Fortbildungsbroschüre 2. Halbjahr 2019 jetzt online verfügbar!
Alle aktu­ellen Fortbil­dungs­termine der Kammer für das 2. Halbjahr 2019 finden Sie auch auf unserer Terminseite sowie in der Fortbildungsbroschüre "Fortbildung aktuell" 2. Halbjahr 2019.
Weiterlesen
Apotheken in Bayern beraten zur richtigen Zusammenstellung der Reiseapotheke
Ob Wanderurlaub in der Heimat oder Fernreise ans andere Ende der Welt - viele Familien in Bayern starten demnächst in den Sommerurlaub. "Vor allem wer mit Kindern unterwegs ist, sollte rechtzeitig vor Urlaubsbeginn auch an die Reiseapotheke denken", sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern und rät: "Je länger der Urlaub dauert, je weiter das Reiseziel entfernt ist und je…
Weiterlesen
Kinder sollten gegen Masern geimpft sein – darüber herrscht Einigkeit. Denn Impfen wirkt: Im Jahr 2017 wurden in Europa rund 14.000 Masernfälle registriert. 87 Prozent der Erkrankten waren nicht geimpft, 8 Prozent hatten nur eine Impfdosis erhalten. Kennen Sie Ihren eigenen Impfstatus, sind Sie gegen Masern geimpft?
Weiterlesen
PTA – die rechte Hand des Apothekers: Bayerische Berufsfachschulen für PTA verzichten auf die Erhebung von Schulgeld
Bereits ab dem kommenden Schuljahr 2019/2020 müssen an den sechs Schulen des Vereins zur Unterhaltung der pharmazeutisch-technischen Lehranstalten in Bayern e.V. angehende Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) für ihre Ausbildung bis auf Weiteres kein Schulgeld mehr bezahlen. Darauf machen die Bayerische Landesapothekerkammer und der Bayerische Apothekerverband e.V. nach Bekanntgabe der…
Weiterlesen
PTA - die rechte Hand des Apothekers: Bayerische Berufsfachschulen für PTA verzichten auf die Erhebung von Schulgeld
Bereits ab dem kommenden Schuljahr 2019/2020 müssen an den sechs Schulen des Vereins zur Unterhaltung der pharmazeutisch-technischen Lehranstalten in Bayern e.V. angehende Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) für ihre Ausbildung bis auf Weiteres kein Schulgeld mehr bezahlen. Darauf machen die Bayerische Landesapothekerkammer und der Bayerische Apothekerverband e.V. nach Bekanntgabe der…
Weiterlesen
Tag des Schlafes: Apotheker beraten bei Schlafstörungen
Guter Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für optimale Leistungsfähigkeit. Wer schlecht oder zu wenig schläft, kann gereizt, unkonzentriert und sogar krank werden. Um bei einer Schlafstörung schnell Abhilfe zu schaffen, greifen viele Betroffene deshalb häufig zu Schlafmitteln. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern warnt: „Chemische Schlafmittel bergen ein hohes Suchtpotential.…
Weiterlesen
Die Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften feiern dieses Jahr Ihr 25. Jubiläum! Diese finden am Samstag, den 27. Juli 2019 wie letztes Jahr auf der wunderschönen Anlage des TC Ismaning bei München statt. Die Schirmherrschaft hat hier wieder der Bayerische Apothekerverband übernommen. Das Turnier wird als sportliches LK-Tagesturnier ausgetragen mit Gruppenspielen für jedes Niveau. Somit hat…
Weiterlesen
Bayerische Landesapothekerkammer begrüßt Karlsruher Urteil zur Arzneimittelpreisverordnung
Mit Urteil vom 06.06.2019 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass es wettbewerbsrechtlich unzulässig ist, wenn Apotheken ihren Kunden beim Erwerb von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln geringwertige Werbegaben wie einen Brötchen-Gutschein oder einen Ein-Euro-Gutschein gewähren. Diese Entscheidung unterstreicht die uneingeschränkte Geltung der Arzneimittelpreisverordnung für alle…
Weiterlesen
Lösungen zum MC-Fragebogen für die Fortbildung „Rezepturherstellung – Teil 1“
Die Lösungen zum MC-Fragebogen für die Fortbildung „Rezepturherstellung – Teil 1“ aus dem Kammerrundschreiben „Kammer aktuell“ 03/2018 stehen Ihnen nun zur Verfügung
Weiterlesen
Um in Deutschland als Apothekerin oder Apotheker arbeiten zu können, braucht man eine Berufserlaubnis. Voraussetzung hierfür sind Deutschkenntnisse entsprechend dem sogenannten Sprachniveau C1 (kompetente Sprachbeherrschung), die alle Apothekerinnen und Apotheker, die ihr Studium im Ausland abgeschlossen haben, bei einer Fachsprachenprüfung nachweisen müssen.
Weiterlesen
Apotheken in Bayern stellten 2018 mehr als 900.000 Rezepturarzneimittel her
Im Jahr 2018 haben die öffentlichen Apotheken in Bayern rund 930.000 so genannte allgemeine Rezepturen, wie z. B. Kapseln oder Salben, für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Diese Zahlen des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts e. V. (DAPI) teilen die Bayerische Landesapothekerkammer und der Bayerische Apothekerverband anlässlich des Bayerischen Apothekertages vom…
Weiterlesen
Vorbeugen. Schützen. Impfen. – Apotheker in Bayern unterstützen Europäische Impfwoche
Impfen rettet Leben. Impfungen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Krankheiten wie Kinderlähmung, Wundstarrkrampf oder Keuchhusten aus unserem Alltag praktisch verschwunden sind. Die Folge: Manche Eltern unterschätzen die Gefahren und lassen ihre Kinder nicht mehr impfen. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern gibt deshalb zu bedenken: „Selbst wenn wir diese Infektionskrankheiten…
Weiterlesen
Nacht-und Notdienst an den Feiertagen
Auch an den Osterfeiertagen sind Apotheken dienstbereit. Patienten können die nächstgelegene Notdienstapotheke überall in Deutschland jederzeit über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 finden. Für die Nutzer von Smartphones und Tablets steht der Apothekenfinder als App kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung. Darauf macht Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern, aufmerksam und…
Weiterlesen
Bayerische Landesapothekerkammer fordert Beschränkung des Versandhandels auf nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel
Der Vorstand der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) fordert die Bundesregierung auf, den Koalitionsvertrag vom März 2018 umzusetzen und den Arzneimittelversand auf nicht-verschreibungspflichtige Medikamente zu beschränken, wie es auch in 21 von 28 europäischen Ländern der Fall ist. Dies ist die erkennbar einzig rechtssichere und zielführende Lösung, um einheitliche Abgabepreise bei…
Weiterlesen
18. Suchtforum – Rauchen 2.0 – E-Zigaretten und Co
Einladung zum 18. Suchtforum – Rauchen 2.0 – E-Zigaretten und Co in München
Weiterlesen
Tag der offenen Tür, Informationstage und Berufsmessen/Berufsinformationstage - Neue Termine der PTA-Schulen online!
Pharmazeutisch hochqualifizierte und beratungsstarke Apotheker sowie gut ausgebildete Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sind für unsere Apotheken unverzichtbar.
Weiterlesen
Apotheker in Bayern raten: Zuzahlungsbefreiung für 2019 neu beantragen
Viele Patienten in Bayern sind von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Schon jetzt können gesetzlich Versicherte einen neuen Befreiungsantrag für das Jahr 2019 bei ihrer Krankenkasse stellen, sofern ihre finanzielle Belastung zwei Prozent des jährlichen Bruttoeinkommens überschreitet. Bei chronisch kranken Patienten ist es ein Prozent. Dieser Betrag muss vorab bei der Krankenkasse entrichtet…
Weiterlesen
Terminabsage: 30.11.2018 und 14.12.2018 Teamschulung „Hautbilder erkennen und richtig beraten & Alternative Hautpflegemethoden – ganzheitliche Naturkosmetik“ in München
Leider müsen die Termine am Freitag, den 30. November 2018 und am Freitag, den 14.12.2018 der Teamschulung „Hautbilder erkennen und richtig beraten & Alternative Hautpflegemethoden – ganzheitliche Naturkosmetik“ in München, Apothekerhaus, abgesagt werden.
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag 2019
Vom 3. Mai bis 4. Mai 2019 findet der Bayerische Apothekertag in Bamberg statt. Es erwarten Sie Vorträge, Seminare und Workshops rund um das Thema „Prävention“. Als kleinen Vorgeschmack auf unser Programm können wir Ihnen bereits heute verraten, dass der diesjährige Lesmüller-Vortrag von Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes, Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums am Universitätsklinikum Freiburg,…
Weiterlesen
Delegiertenversammlung verabschiedet Resolution zur Gleichpreisigkeit
Auf der Delegiertenversammlung am 20. November 2018 in München verabschiedeten die Delegierten der Bayerischen Landesapothekerkammer einstimmig die folgende Resolution:
Weiterlesen
Apotheker in Bayern raten: Händewaschen und Abhärtung schützen vor Erkältung
Wer sich vor einer Erkältung schützen will, sollte sich mehrmals täglich die Hände waschen. „Wichtig ist, dass man die Hände eine halbe Minute lang einseift, auch zwischen den Fingern. Die Verwendung von Desinfektionsmittel ist meist nicht nötig“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. Die Auslöser von Erkältungen sind in der Regel Viren. Sie werden über Gegenstände…
Weiterlesen
Terminabsage: 23. Oktober 2018 Teamschulung „Kompetente Beratung bei Kopflausbefall“ in Nürnberg
Leider muss der Termin am Dienstag, den 23. Oktober 2018 der Teamschulung „Kompetente Beratung bei Kopflausbefall“ in Nürnberg, Georg-Simon-Ohm FH, abgesagt werden.
Weiterlesen
Nach dem Erdbeben kam die tödliche Flut: Am 28. September erschütterte ein Beben der Stärke 7,4 die indonesische Insel Sulawesi und löste einen Tsunami aus. Die meterhohe Wasserwand stürzte am Strand über Kinder, Frauen und Männer, begrub viele Menschen unter sich, zerstörte Brücken und Straßen, Häuser und Wasserleitungen. Schon jetzt sind etwa 1400 Todesopfer bestätigt. Befürchtet wird, dass die…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern beraten: Richtige Ernährung schützt vor Karies
Der Schulstart steht vor der Tür. Viele Eltern werden dann wieder jeden Tag ein Pausenbrot für ihre Kinder vorbereiten. Die Apotheken in Bayern informieren gerne individuell über die zahngesunde Ernährung, denn eine ausgewogene Ernährungsweise ist ein wichtiger Bestandteil der Kariesprävention. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern sagt: „Grundvoraussetzung für…
Weiterlesen
17. Suchtforum – Grundfragen der medizinischen Verwendung von Cannabis
Einladung zum 17. Suchtforum – Grundfragen der medizinischen Verwendung von Cannabis in Nürnberg
Weiterlesen
5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie
Der Kongress wird von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft veranstaltet, durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert und von der Apothekerkammer Berlin mit 14 Fortbildungspunkten anerkannt.
Weiterlesen
Zusatzqualifikation zur Fach-PTA für Homöopathie und Naturheilverfahren
In den letzten Jahren steigt das Bedürfnis der Bevölkerung, sich über Arzneimittel der Phytotherapie und der komplementären Medizin zu informieren, kontinuierlich. Den PTAs wird mit dieser Zusatzqualifikation im Bereich Naturheilverfahren und Homöopathie eine Qualifikationsmöglichkeit für die sachkundige Beratung zu diesen Arzneimitteln geboten.
Weiterlesen
Deutsche Tennismeisterschaften der Apotheker 2018
Bei den 24. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften am Samstag, 28. Juli 2018 konnte sich das Organisationsteam wieder über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen. Das Wetter war auch wie in den letzten Jahren wieder grandios. Das gesamte Turnier lief reibungslos mit vielen spannenden Matches auf hohem sportlichem Niveau. Die Anlage des TC Ismaning, die Bewirtung der Turnierablauf und das…
Weiterlesen
Apotheken in Bayern informieren: Notdienstapotheken finden Sie per Handy einfach unter 22 8 33
Am Freitag bekommen die bayerischen Schulkinder ihre Schulzeugnisse, dann beginnen die Sommerferien.
Weiterlesen
Arbeiten bei Hitze – Apotheker in Bayern geben 5 Tipps
Bei Temperaturen von über 25 Grad ist das Arbeiten auf dem Bau, in der Werkshalle und im stickigen Büro oft schweißtreibend. Apotheker Dr. Volker Schmitt Pressesprecher der Apotheker in Bayern gibt deshalb fünf Tipps, wie jeder Arbeitnehmer die Arbeitstage bei sommerlichen Temperaturen erträglich gestalten kann: „Neben angemessener Kleidung tragen auch richtiges Essen und Trinken zum körperlichen…
Weiterlesen
Thomas Benkert als Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer wiedergewählt
Thomas Benkert (62) ist für weitere vier Jahre als Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer bestätigt. Die Delegiertenversammlung in München wählte den Mammendorfer Apotheker mit großer Mehrheit. Benkert gehört dem BLAK-Vorstand bereits seit 2002 an und steht seit 2010 an der Spitze der Bayerischen Apotheker-Organisation. Als Vizepräsident der Bundesapothekerkammer vertritt Benkert die…
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag 2018 in Augsburg: Gesetzgeber muss einheitlichen Apothekenabgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel wieder herstellen
Auf eine schnelle Umsetzung des Versandverbots für rezeptpflichtige Arzneimittel, so wie es im Koalitionsvertrag vorgesehen ist - darauf drängen die bayerischen Apothekerinnen und Apotheker anlässlich der Eröffnung des Bayerischen Apothekertags am heutigen Freitag in Augsburg. Hintergrund dieser Forderung ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom Oktober 2016, das…
Weiterlesen
Tag der Apotheke/Bayerischer Apothekertag 2018 - Die öffentlichen Apotheken als wohnortnahe, familienfreundliche und hochqualifizierte Arbeitsplätze in Bayern
Die Apotheken in Bayern bieten eine Vielzahl familienfreundlicher und hochqualifizierter Arbeitsplätze. Darauf weisen die Bayerische Landesapothekerkammer und der Bayerische Apothekerverband anlässlich des Tags der Apotheke am 7. Juni und des Bayerischen Apothekertags am 08. und 09. Juni hin.
Weiterlesen
Hinweis zur Rubrik Informationsstellen
Die Rubrik "Arzneimittelinformationen" wurde durch die Rubrik "Informationsstellen" ersetzt. Sie finden in der neuen Rubrik die Linkverweise zum Infocenter Pharmazie und zu den Arzneimittelinformationsstellen. Auf der Seite der Arzneimittelinformationsstellen stehen Ihnen weiterhin die Einträge der AMI-/AMINO-Datenbank zur Verfügung. Anfragen an die Informationsstellen können schnell und bequem…
Weiterlesen
Neue eLearning Onlinekurse verfügbar!
Nutzen Sie das neue und kostenfreie Angebot der Bayerischen Landesapothekerkammer und melden Sie sich gleich zur eLearning Online-Schulung an. Neue eLearning Onlinekurse:
Weiterlesen
Apotheker in Bayern geben Tipps zur richtigen Anwendung von Medikamenten
Egal ob Antibiotikum, Schmerzmittel, oder Augentropfen – Medikamente können nur helfen, wenn sie in der richtigen Dosierung eingenommen werden. Bei zu wenig Wirkstoff kann keine Wirkung einsetzen, bei Überdosierungen hingegen kann gesundheitlicher Schaden entstehen. Apotheker Dr. Volker Schmitt , Sprecher der Apotheker in Bayern rät deshalb allen Patientinnen und Patienten, sich in der Apotheke…
Weiterlesen
Europäische Impfwoche 2018 – Apotheken in Bayern kontrollieren Impfausweise und beraten zu Reiseimpfung
Vorbeugen. Schützen. Impfen – unter diesem Motto steht die Europäische Impfwoche 2018. „Impfen ist eine der besten Vorbeugemaßnahmen der modernen Medizin“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. „Deshalb sollten sich alle, die gerade eine Reise planen, auch rechtzeitig über notwendige oder empfehlenswerte Reiseimpfungen informieren.“ Die Apothekerinnen und…
Weiterlesen
Tram-Gleisbaumaßnahmen in der näheren Umgebung der Kammer
Information über die ab Mai 2018 gepanten Gleiserneuerungsarbeiten auf den Trambahnlinien 16 und 17 in der Ismaninger Straße und am Herkomerplatz
Weiterlesen
DPhG - Vortrag „Mit Hybridmolekülen gegen Alzheimer“ - TERMINVERSCHIEBUNG
Der Termin für den Vortrag „Mit Hybridmolekülen gegen Alzheimer“ von Professor Dr. Michael Decker, Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg musste vom 25.04.2018 auf Mittwoch, den 02.05.2018 verschoben werden.
Weiterlesen
Apotheker Bayern raten: Vor Ostern Hausapotheke überprüfen und Notdienstnummer speichern
Die Apotheker in Bayern empfehlen, die Hausapotheke rechtzeitig vor den Oster-Feiertagen zu überprüfen und fehlende Arzneimittel oder Verbandsmaterial aufzufüllen. Außerdem sollten gerade ältere Menschen und chronisch kranke Patienten rechtzeitig daran denken, sich vom Arzt alle notwendigen Medikamente verschreiben zu lassen. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern:…
Weiterlesen
Startgelder der Deutschen Tennis-Apothekermeisterschaften werden gespendet
Anlässlich der Deutschen Apotheker-Skimeisterschaften gab es auch von einer anderen Sportart Erfreuliches zu vermelden: die Organisatoren der Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften 2017 spendeten den Überschuss des letztjährigen Turniers in Höhe von 3.000 Euro an die Hilfsorganisation Apotheker Helfen e.V..
Weiterlesen
Mia san wieder Stellenmarkt!
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unser Stellenmarkt seit heute wieder online ist! Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal in aller Form für den langen Ausfall des Stellenmarkts bei Ihnen entschuldigen. Der durch Schadsoftware entstandene Schaden war doch so groß, dass wir den Stellenmarkt komplett neu aufsetzen lassen mussten - und das geht…
Weiterlesen
Apotheken in Bayern beraten bei Heuschnupfen
Frühblüher machen Pollenallergikern schon jetzt das Leben schwer. Etwa jeder fünfte Bundesbürger leidet an Heuschnupfen, vor allem Kinder und Jugendliche. Für Pollenallergiker gibt es eine Vielzahl rezeptfreier Arzneimittel. „Aber“, so Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern, „rezeptfrei heißt nicht harmlos: Lassen Sie sich bei der Auswahl des Medikaments in der…
Weiterlesen
Entschuldigung: Technische Störung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Anfang der 7. Kalenderwoche war die Kammer-Homepage für viele von Ihnen zeitweilig nicht erreichbar. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Eine technische Störung verursacht durch Schadsoftware hat die Darstellung der Seite behindert. Unsere Programmierer arbeiten daran, dass dies nicht wieder vorkommt.
Weiterlesen
Hautpflege für Wintersportler: Apotheker in Bayern geben Tipps
Schnee, Sonne, Pistenspaß – für viele Familien aus Bayern geht es in den Faschingsferien in den Skiurlaub. Wer jetzt die Koffer packt, sollte neben der fachmännisch präparierten Skiausrüstung, der richtigen Reiseapotheke auch an eine gute Hautpflege denken. „Denn“, so Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern „gerade im Skiurlaub, wenn wir den ganzen Tag bei Minustemperaturen im Freien…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern geben Tipps: Medikamente am Steuer – so bleibt man fahrtüchtig
Gerade jetzt, während der Erkältungszeit greifen viele Menschen zu den unterschiedlichsten Arzneimitteln. Autofahrer allerdings sollten bei der Medikamentenauswahl vorsichtig sein, denn einige Präparate, egal ob verschreibungspflichtig oder rezeptfrei, können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern sagt: Ich rate allen Autofahrern, in der Apotheke…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern raten: Zuzahlungsbefreiung für 2018 neu beantragen
Gesetzlich krankenversicherte Patienten können schon jetzt einen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung für das Jahr 2018 bei ihrer jeweiligen Krankenkasse stellen, sofern ihre finanzielle Belastung zwei Prozent des jährlichen Bruttoeinkommens überschreitet. Bei chronisch kranken Patienten ist es ein Prozent. Dieser Betrag muss vorab bei der Krankenkasse entrichtet werden. Der für 2018 aktualisierte…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern geben Tipps zur gesunden Ernährung an Weihnachten
In der Weihnachtszeit locken Gänsebraten, Zimtsterne und Marzipankugeln. Um schlank und gesund ins nächste Jahr zu rutschen, muss man nicht auf alles verzichten. „Aber“, so Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, „man kann auch während der Advents- und Weihnachtszeit auf die Ernährung achten.“ Wir haben uns von Apotheker Dr. Volker Schmitt 3 Tipps für eine gesunde Ernährung zu…
Weiterlesen
Informationen zur Kammerwahl 2018
Die Informationen zur Kammerwahl 2018 stehen Ihnen ab sofort unter www.blak.de Apotheker und Team > Über die Kammer > Kammerwahl 2018 zur Verfügung.
Weiterlesen
Stillen: Prävention von Anfang an – Apotheker in Bayern beraten Mütter
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, Babies in den ersten sechs Monaten ausschließlich zu stillen, denn in dieser Lebensphase ist die Muttermilch für das Baby das beste und natürlichste Nahrungsmittel. In der Muttermilch stecken alle Nährstoffe, die das Kind in diesem Alter braucht. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern erklärt: „Die in der Muttermilch…
Weiterlesen
Apotheker Alexander Freiherr von Waldenfels in den Vorstand der Bayerischen Landesapothekerkammer gewählt
Die Bayerische Landesapothekerkammer hat ein neues Vorstandmitglied: Die Delegiertenversammlung der bayerischen Apotheker wählte bei ihrer Sitzung am 21. November 2017 im Münchner Kardinal-Wendel-Haus den 44-jährigen Oberbayer Alexander Freiherr von Waldenfels zum Nachfolger von Christian Machon, der das Amt im Frühjahr zur Verfügung gestellt hatte. Von Waldenfels konnte sich bei der Wahl mit 64…
Weiterlesen
Welt-Osteoporose-Tag am 20.Oktober - Apotheker in Bayern raten: Viel Milchprodukte und regelmäßig Bewegung im Freien!
In Deutschland leidet jede dritte Frau aber auch jeder siebte Mann über 50 Jahren an Osteoporose. Osteoporose ist damit die häufigste Knochenerkrankung. Somit ist es für beide Geschlechter wichtig, aktiv Vorsorge zu treffen! Zum „Welt-Osteoporose-Tag“ erklärt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, wie man dieser Volkskrankheit vorbeugen kann.
Weiterlesen
Apotheker in Bayern geben Tipps zur gesunden Ernährung der Schulanfänger
Gerade jetzt zum Schulanfang fragen sich viele Eltern, wie eine gesunde Ernährung für die Kinder aussieht, damit die Kleinen mit allen wichtigen Nährstoffen optimal versorgt sind. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern, rät, besonders bei Frühstück und Pausenbrot auf die richtige Zusammensetzung der Nährstoffe zu achten: „Um in der Schule den ganzen Vormittag…
Weiterlesen
Abgabe von Schädlingsbekämpfungsmitteln
Aus gegebe­nem Anlass möchten wir darauf hin­weisen, dass in Apo­the­ken Bio­zid­pro­dukte u. a. zur Schäd­lings­bekämp­fung nur abge­geben werden dürfen, wenn sie nach Bio­zid­ver­ord­nung zuge­lassen sind. Informa­tionen über in Deutsch­land zu­gelas­sene Bio­zid­pro­dukte sind auf der Home­page der Bundes­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­medizin unter…
Weiterlesen
Bei den 23. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften am Samstag, 29. Juli 2017 konnte sich das Organisationsteam um Turnierleiter Dr. Peter Aurnhammer wieder über eine rundum gelungene Veranstaltung freuen. Nach mehreren Tagen Dauerregen war pünktlich zu Turnierbeginn der Sommer zurückgekehrt. Das gesamte Turnier lief reibungslos mit vielen spannenden Matches auf hohem sportlichem Niveau. Die…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern raten: Vor dem Urlaub Reiseapotheke kontrollieren
Wer in den Sommerferien in den Urlaub fährt, sollte vor allem bei Auslandsreisen eine Reiseapotheke mitnehmen. Was neben den individuellen Arzneimitteln in die Reiseapotheke gehört, hängt vom Reiseziel und der Art des Urlaubs ab. „Lassen Sie sich deshalb bei der Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke von Ihrer Apotheke vor Ort beraten“, rät Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker…
Weiterlesen
Hitze macht den Beinen zu schaffen – Apotheker in Bayern geben Tipps zur Venengesundheit
Viele Menschen in Bayern leiden bei heißen Temperaturen unter geschwollenen und schmerzenden Füßen oder Beinen. „Das sind typische Alarmzeichen für ein Venenleiden“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern und gibt nützliche Tipps, was man gegen müde Beine unternehmen kann:
Weiterlesen
Pressestatement der bayerischen Heilberufekammern
Heilberufliche Selbstverwaltung bewährt sich seit 90 Jahren und hat Zukunft. Am 1. Juli 1927 trat das Gesetz über die Berufsvertretung der Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Tierärzte (Ärztegesetz) in Kraft.
Weiterlesen
Terminabsage: 21. Juni 2017 DphG Landesgruppe Bayern "Nährstoffsupplemente - zwischen Wunsch und Wirklichkeit" von Prof. Dr. Andreas Hahn
Leider muss der Termin am Mittwoch, den 21. Juni 2017 der DphG Landesgruppe Bayern "Nährstoffsupplemente - zwischen Wunsch und Wirklichkeit" von Prof. Dr. Andreas Hahn abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.
Weiterlesen
Tag der Apotheke: Rezeptfreie Medikamente nicht immer harmlos – Apotheker in Bayern beraten
Der 7. Juni ist der ‚Tag der Apotheke‘. Die wohnortnahen Apotheken in Bayern sind mit ihrem niedrigschwelligen Angebot die ersten Anlaufstellen bei den meisten Gesundheitsproblemen. Ob Kopfschmerzen, Schnupfen oder Durchfall: Gegen viele Krankheiten gibt es rezeptfreie Medikamente. Aber rezeptfrei heißt nicht automatisch harmlos. Und der Apotheker weiß, wo die Grenzen sind.
Weiterlesen
Fortbildungstag „Der geriatrische Patient“ - Thema: Multimorbidität und Medikationsmanagement
Inhalt: Bei geriatrischen Patienten ist der genaue Blick auf die Medikation aufgrund der Multimorbidität unerlässlich. Der Fortbildungstag in Ulm widmet sich diesem Thema mit Vorträgen und Workshops. Erfahrene Referenten aus Pharmazie und Medizin verschaffen Ihnen detaillierte Einblicke in das komplexe Thema.
Weiterlesen
Auch dieses Jahr laden die Organisatoren und Sponsoren der Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften wieder ganz herzlich zu diesem einmaligen Tennis-Event nach Ismaning bei München ein. Das Turnier findet am Samstag, den 29. Juli 2017 auf der wunderschönen Anlage des TC Ismaning e.V. statt. Ob Mannschafts-, Turnier- oder Freizeitspieler - für jeden ist etwas geboten.
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag 2017 in Würzburg: Die Apotheke – ein Arbeitsplatz mit vielen Facetten
Mehr als 156.000 Men­schen arbei­ten deutsch­land­weit in öffent­lichen Apo­the­ken. Etwa ein Drittel sind Apo­the­ke­rinnen und Apo­the­ker. Zwei Drittel arbei­ten als Pharma­zeu­tisch–Tech­nische Assis­ten­ten (PTA) oder Pharma­zeu­tisch-Kauf­män­nische-Ange­stell­te (PKA). „Öffent­liche Apo­the­ken bieten moti­vier­ten jungen Men­schen mit der ent­spre­chen­den Aus­bildung einen…
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag 2017 in Würzburg: Apotheker fordern: Einheitlicher Apothekenabgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel muss erhalten bleiben
Die Zahl der Apo­the­ken in Bayern geht weiter zurück. Ende des ersten Quartals 2017 waren es noch knapp 3200 Apo­the­ken im Frei­staat, die die Patien­tinnen und Patien­ten mit Arznei­mitteln versorg­ten. Dabei werden die viel­fälti­gen, großen­teils sogar gesetz­lich vor­ge­schrie­benen Auf­gaben der Prä­senz­apo­the­ken, wie bei­spiels­weise Bera­tung über Arznei­mittel, Nacht- und Not­dienst…
Weiterlesen
Schlafmittel nur als letzte Option - Apotheker in Bayern und Umgebung beraten bei anhaltenden Schlafproblemen
Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Um schnell Abhilfe zu schaffen, greifen viele Betroffene dann häufig zu chemischen Schlafmitteln. Diese bergen aber ein hohes Suchtpotential. Deshalb raten die Apotheker in Bayern, dass diese Schlafmittel – wenn überhaupt – nur zur Kurzzeittherapie eingesetzt werden sollen.
Weiterlesen
Am Freitag, den 5. Mai startet der Bayerische Apothekertag in Würzburg! Sie können sich bereits jetzt für die Fortbildungsveranstaltungen und das Rahmenprogramm anmelden und einen Blick in das Programm werfen!
Weiterlesen
Palliative Care Fortbildung für PTA
Die zweitägige Palliativ-Care-Fortbildung hat das Ziel, die TeilnehmerInnen in das Konzept von Palliative Care einzuführen und die spezifische Beratungskompetenz zu stärken.
Weiterlesen
Unterschriftenaktion nach EuGH-Urteil - 221.000 Bürger in Bayern fordern von Politik: Schützen Sie die Apotheken vor Ort!
Schon mehr als 220.000 Menschen in Bayern haben sich mit ihrer Unterschrift für den Erhalt und Schutz der wohnortnahen Apotheken zwischen Aschaffenburg und Garmisch-Partenkirchen ausgesprochen. Das ist der bisherige Stand der Auswertung für die Unterschriftenaktion „Gesundheitssystem in Gefahr“, die zwischen Weihnachten und Ende Februar in zahlreichen bayerischen Apotheken als Teil einer…
Weiterlesen
Zahl der Rezepturarzneimittel unverändert hoch
Im Jahr 2016 haben die öffentlichen Apotheken in Bayern fast 1.020.000 so genannte allgemeine Rezepturen, wie z. B. Kapseln oder Salben, für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ergab eine Auswertung von Verordnungen durch das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI). Insgesamt stellten Apotheken deutlich mehr Rezepturarzneimittel her, weil Rezepturen für…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern kontrollieren Impfausweise
Krankheiten wie Kinderlähmung, Wundstarrkrampf oder Keuchhusten sind aus unserem Alltag praktisch verschwunden. „Dazu haben die Impfungen maßgeblich beigetragen“, sagt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, „denn Impfen ist eine der besten Vorbeugemaßnahmen der modernen Medizin.“ Dr. Volker Schmitt gibt allerdings zu bedenken: „Kaum ein Impfschutz hält ein Leben lang. Viele…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern beraten: Einfache Maßnahmen zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes
Apotheken bieten als wohnortnahe Dienstleister beste Voraussetzungen, um an der Vorbeugung von Typ-2-Diabetes mitzuwirken. Bereits durch einfache Tests, wie beispielsweise das Bestimmen des Body-Mass-Index, oder das Messen des Blutdrucks und des Bauchumfangs können Apotheker das Diabetesrisiko einschätzen und den Menschen durch gezielte individuelle Beratung und Hilfestellungen zu einem…
Weiterlesen
Myokardinfarkt: Dezen­trale Fort­bil­dung für pharma­zeu­tisches Perso­nal – Jetzt anmelden!
Dieses Mal lautet das Thema unse­rer Dezen­tralen Fort­bil­dung „Myokardinfarkt“. Wenn Sie dieses Thema gene­rell inte­ressiert, empfeh­len wir Ihnen, sich früh­zeitig zu entscheiden und anzumelden, da die angebotenen Termine immer sehr schnell aus­gebucht sind.
Weiterlesen
Apotheker in Bayern raten: Schutz vor Vergiftungen: Medikamente kindersicher aufbewahren
Medikamente, Spülmittel, Kosmetika oder auch Zigaretten – Jedes Jahr vergiften sich mehrere tausend Kinder im Haushalt. Sehr häufig passieren Vergiftungen, weil Kinder herumliegende Arzneimittel schlucken. „Medikamente sind für Kinder besonders verlockend, weil sie oft bunt wie Bonbons aussehen. Aber die Wirkstoffe in Medikamente für Erwachsene sind für diese dosiert und deshalb können selbst…
Weiterlesen
Botanische Wanderung am Sonntag, 11. Juni 2017 - Ziel: "Murnauer Moos, eines unserer schönsten Naturschutzgebiete."
Die Bayerische Landesapothekerkammer bietet in Zusammenarbeit mit Herrn Apotheker Siegfried Hagspiel, Augsburg und Frau Apothekerin Anita Buhmaier, Schrobenhausen, eine Botanische Exkursion für Approbierte und PTA an.
Weiterlesen
Online Anmeldung ZL-Ringversuche 2017
Ausführliche Informationen sowie die Termine und Anmeldeunterlagen zu den Ringversuchen finden Sie auf der Internetseite des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker e. V.
Weiterlesen
Apothekenfinder 22 8 33: An Weihnachten jederzeit die nächstgelegene Notdienstapotheke finden
Krankheiten und Verletzungen nehmen leider keine Rücksicht auf Feiertage. Deshalb empfehlen die Apotheker in Bayern, die Hausapotheke vor dem Fest zu überprüfen und fehlende Arzneimittel oder Verbandsmaterial aufzufüllen. Außerdem sollten gerade ältere Menschen und chronisch kranke Patienten rechtzeitig daran denken, sich vom Arzt alle notwendigen Medikamente verschreiben zu lassen. „Wer an den…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern leisten wichtigen Beitrag in der Palliativversorgung
Besteht bei einer schweren Krankheit keine Chance auf Heilung, werden die Patienten palliativmedizinisch betreut. Ziel der Palliativversorgung ist es, Symptome wie Schmerz, Atemnot, Übelkeit und Erbrechen zu lindern und somit mehr Lebensqualität trotz unheilbarer Krankheit zu ermöglichen. Ärzte, Pfleger, Psychologen, Sozialarbeiter und Apotheker arbeiten in der Palliativversorgung eng zusammen. In…
Weiterlesen
Berufserlaubnisse und Approbationen für Apotheker aus dem Ausland
In den letzten Monaten gab es in der Geschäftsstelle sehr viele Anfragen zum Thema Approbationserteilung und Berufserlaubnis für Apotheker aus dem Ausland. In Abstimmung mit den dafür zuständigen Regierungen von Oberbayern und Unterfranken erläutern wir Ihnen die entsprechenden Verfahren in einem Merkblatt.
Weiterlesen
Nachwuchs für die Apotheke gewinnen – Schülerpraktika online anbieten
Sie möchten gezielt Nachwuchs für die Apothekenberufe ansprechen? Dann nutzen Sie die Online-Plattform www.schülerpraktikum.de und informieren Sie dort über Ihre offenen Praktikumsplätze. Bei der Berufswahl spielen persönliche Erfahrungen, u. a. auch während eines Schülerpraktikums, eine große Rolle. Umso wichtiger ist es, das Apotheken sich hier positiv präsentieren und den potenziellen Nachwuchs…
Weiterlesen
Bundesapothekerkammer bestätigt Kiefer als Präsidenten
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Dr. Andreas Kiefer (55) einstimmig als Präsidenten bestätigt. Die nächste Amtsperiode beginnt im Januar 2017 und dauert vier Jahre. Kiefer: „Die Bundesapothekerkammer wird den Apothekerberuf zukunftssicher in allen Tätigkeitsfelder weiterentwickeln. Die wohnortnahen öffentlichen Apotheken sind und bleiben eine eigenständige Säule des Gesundheitswesens. Wir…
Weiterlesen
Europäischer Antibiotikatag am 18. November: Apotheker in Bayern beraten zur richtigen Antibiotika-Einnahme
Vereiterte Mandeln, Lungenentzündung oder gefährliche Blutvergiftung – immer dann, wenn Bakterien im Körper eine Infektion auslösen, kommen Antibiotika zum Einsatz. „Antibiotika sind unverzichtbare Medikamente. Wenn sie allerdings richtig wirken sollen, müssen sie unbedingt richtig eingenommen und sollten nicht häufiger als nötig eingesetzt werden“, sagt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker…
Weiterlesen
Resolution des Verbandes Freier Berufe in Bayern e.V.

Verband Freier Berufe in Bayern lehnt den Angriff auf freiberufliche Honorarordnungen ab

In der Delegiertenversammlung des Verbandes Freier Berufe in Bayern e.V. wurde eine Resolution mit folgendem Wortlaut verabschiedet:

Verband Freier Berufe in Bayern lehnt den Angriff auf freiberufliche Honorarordnungen ab

Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. kritisiert das Urteil des EuGH zur…

Weiterlesen
Apotheker in Bayern raten: Blutdrucksenker nicht ohne Rücksprache absetzen
Hoher Blutdruck schadet den Gefäßen. Krankheiten wie Herzinfarkt, Nierenversagen oder Schlaganfall können entstehen. Es gibt wirksame Medikamente gegen Bluthochdruck, aber viele Patienten nehmen diese nicht wie vorgesehen ein: „Viele Patienten mit Bluthochdruck fühlen sich subjektiv gesund. Die Wichtigkeit der regelmäßigen Medikamenteneinnahme ist somit nicht auf den ersten Blick erkennbar,…
Weiterlesen
3 Fragen an ABDA-Präsident Friedemann Schmidt zum EuGH-Urteil zur Preisbindung
Video - 3 Fragen, 3 Antworten an Friedemann Schmidt zum EuGH-Urteil zur Preisbindung
Weiterlesen
EuGH-Entscheidung gefährdet nationale Gesundheitssysteme
Deutschlands Apotheker reagieren entsetzt auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) in Luxemburg, der die geltende Preisbindung für rezeptpflichtige Arzneimittel als nicht verbindlich für ausländische Anbieter einstuft. Damit hat der EuGH seine langjährige Rechtsprechung zum Wertungsspielraum der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) im Gesundheitswesen in diesem Fall…
Weiterlesen
Resolution DAT 2016
Resolution DAT 2016
Die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker stellt fest, dass das gegenwärtig bestehende deutsche Preisbildungssystem für verschreibungspflichtige Arzneimittel eine unverzichtbare Säule in der Statik des deutschen Gesundheitssystems ist. Es schützt Patienten vor Übervorteilung, verhindert ruinösem Wettbewerb, und Defizite in der Arzneimittelversorgung durch Apotheken und macht…
Weiterlesen
Erratum: Rundschreiben 3/2016
Wie Ihnen bereits aufgefallen sein dürfte, hat sich im Rundschreiben 3/2016 (Anlage für Apothekenleiter) bei der 2. Ergänzungslieferung zum Kammer-Handbuch ein Fehler eingeschlichen.
Weiterlesen
Apotheker in Bayern beraten: Tabletten zum richtigen Zeitpunkt einnehmen
Vor, während oder nach dem Essen – bei vielen Arzneimitteln ist es nicht egal, wann sie eingenommen werden. „Der richtige Einnahmezeitpunkt der Medikamente spielt eine große Rolle für den Therapieerfolg“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. „Einige Arzneistoffe werden besser vom Körper aufgenommen, wenn Sie sie mit Nahrung einnehmen, bei anderen Wirkstoffen sollte ein…
Weiterlesen
Apotheken in Bayern gaben 2015 rund 25 Mio. Arzneimittel ab, die wegen der Darreichungsform besonders beratungsintensiv sind
Es kommt bei Medikamenten nicht nur auf den Wirkstoff, sondern auch auf die Darreichungsform an. Die richtige Anwendung verschiedener Darreichungsformen ist erklärungsbedürftig. Im Jahr 2015 gaben die Apotheken in Bayern rund 25 Millionen Arzneimittel ab, die – unabhängig vom Wirkstoff – allein wegen ihrer Darreichungsform besonders beratungsintensiv waren. Das waren rund 29 % aller abgegebenen…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern informieren: Medikamentenreste richtig entsorgen
Alt-Arzneimittel sind aus rechtlicher Sicht Hausmüll. Nicht mehr benötigte oder verfallene Medikamente können daher über die Restmülltonne oder bei größeren Mengen über die Schadstoffsammelstellen entsorgt werden. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern: „Wichtig ist, dass Sie ihre Medikamente gut verpacken, bevor Sie sie in die Tonne werfen und sie – wenn möglich -…
Weiterlesen
Bei den 22. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften am Samstag, 25. Juli 2016 war das wohl meist gehörte Wort „perfekt“. Dabei ging der Blick nach oben und das Wetter war gemeint. Aber auch das Orgateam, die Anlage des TC Ismaning, die Bewirtung und das Rahmenprogramm mit der erstmals angebotenen Kinderbetreuung durften dieses schöne Attribut öfter hören.
Weiterlesen
Apotheker in Bayern raten: Vor dem Urlaub den Impfpass überprüfen lassen
Ob Ferien auf dem Bauernhof, Badeurlaub am Mittelmeer oder Fernreise ans andere Ende der Welt – wer in den Sommerferien verreist, sollte auch an seinen Impfschutz denken und den Impfausweis überprüfen lassen. Darauf machen die Apotheker in Bayern aufmerksam. Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern erläutert: „Welche Impfungen nötig sind, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:…
Weiterlesen
Aktualisierte Merkblätter
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihnen die Merkblätter aus dem Bereich Arbeitsrecht auf unserer Homepage ab sofort mit aktualisierten Inhalten zur Verfügung stehen. Die Unterlagen finden Sie im passwortgeschützten Bereich unter www.blak.de -> Apotheker und Team -> Recht in der Apotheke -> Arbeits- und Tarifrecht.Aktualisierte Merkblätter
Weiterlesen
4. Fachtagung Werdenfelser Weg: Vermeidung medikamentöser Fixierung - Praxisnahe Konzepte
Da die Tagung 2015 „Vermeidung medikamentöser Fixierung“ sehr großes Interesse gefunden hat und mit knapp 400 Teilnehmern gar nicht alle bedienen konnten, die gerne teilgenommen hätten, hat die Werdenfelser Weg GbR gemeinsam mit der KSFHentschieden, das Thema erneut aufzunehmen, weiterzuentwickeln und zu vertiefen.
Weiterlesen
Zum Studium und dann?
Zum Studium und dann?
Nach wie vor ist das Pharmaziestudium durchaus begehrt! Der Bedarf an Studienplätzen ist deutlich höher als die entsprechenden Kapazitäten. Die Interessenten bewerben sich über die Stiftung für Hochschulzulassung (früher: ZVS), die Studienplatzvergabe kann aber auch über die Universitäten organisiert werden. Auf das Verfahren wollen wir hier nicht näher eingehen, sondern verweisen bei Interesse…
Weiterlesen
Krebspatienten benötigen während einer ambulanten Therapie mit stark wirksamen Arzneimitteln, die nach bestimmten Schemata eingenommen werden müssen und durchaus starke Nebenwirkungen haben können, eine intensive Beratung und Betreuung durch die Apotheke vor Ort.
Weiterlesen
Die Temperaturen steigen: Apotheker in Bayern raten: Medikamente nicht in der Sonne liegen lassen
Im Sommer sollten Medikamente nicht in der prallen Sonne liegen und generell vor starker Hitze geschützt werden. „Wird ein Medikament falsch gelagert, kann es seine Wirkung verändern oder verlieren – auch wenn man das von außen nicht sieht“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. Generell gilt: Medikamente sind unterschiedlich temperaturempfindlich. Idealerweise…
Weiterlesen
Aus aktuellem Anlass bitten wir um Beachtung der nachfolgenden Virusmeldungen
Es wird erneut dringlich davor gewarnt, in vermeintlichen Bewerbungs- oder sonstigen Mails auf Dropbox-Verlinkungen zu klicken oder E-Mail-Anhänge zu öffnen. Laut Hinweis von Betroffenen besteht zu dem der Sachverhalt, dass es sich bei den gemachten Absenderangaben der E-Mails um reelle Namen von Apothekerinnen und Apothekern handelt.
Weiterlesen
Mittlere Reife – was dann? Pharmazeutisch-Technische Assistentin: Ein Beruf mit Zukunft
Derzeit bereiten sich viele bayerische Realschüler auf die Abschlussprüfungen zur Mittleren Reife Ende des Monats vor. Für die Schulabsolventen heißt das auch, sich Gedanken über die Berufswahl zu machen. „Wer keinen stereotypen Bürojob sucht, sondern mit und für Menschen in vielen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten will, der ist als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in genau…
Weiterlesen
22. Deutsche Apotheker-Tennismeisterschaften in Ismaning
Auch dieses Jahr laden die Organisatoren und Sponsoren der Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften wieder ganz herzlich zu diesem einmaligen Tennis-Event nach Ismaning bei München ein. Das Turnier findet am Samstag, den 30. Juli 2016 auf der wunderschönen Anlage des TC Ismaning e.V. statt. Ob Mannschafts-, Turnier- oder Freizeitspieler - für jeden ist etwas geboten.
Weiterlesen
Apotheke der Zukunft: Alternde Gesellschaft braucht optimale Arzneimittelversorgung
Im Jahr 2040 wird fast ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland über 65 Jahre alt sein. Schon heute müssen im Gesundheitssystem die Weichen dafür gestellt werden. „Die Apotheke der Zukunft“ lautet daher das Thema der Podiumsdiskussion zum Auftakt des Bayerischen Apothekertages, der von 3. bis 5. Juni in Straubing stattfindet.
Weiterlesen
Diabetes-Behandlung: Mehr Lebensqualität und weniger Kosten durch Einbindung von Apothekern
In Deutschland gibt es über 6 Millionen Diabetiker. Das sind mehr Menschen, als Dänemark Einwohner hat. Die allermeisten davon leiden am Diabetes Mellitus Typ 2, im Volksmund auch „Altersdiabetes“ genannt. Bei zu später oder falscher Behandlung können die Folgen gravierend sein, wie etwa Nerven- und Nierenschäden, Erblindung oder Fußamputationen. Vieles davon lässt sich vermeiden, wenn Patient,…
Weiterlesen
Bayerische Apotheker fordern mehr Sicherheit bei importierten Arzneimitteln
Die Importquote muss gestrichen werden. Diese Forderung bekräftigen Bayerns Apothekerinnen und Apotheker anlässlich des Bayerischen Apothekertages, der am kommenden Wochenende in Straubing stattfindet. Sie unterstützen damit die gemeinsame Forderung des Deutschen Apothekerverbandes und der AOK Baden-Württemberg. „Wenn Sie in eine deutsche Apotheke gehen, wollen Sie sicher sein, optimal mit…
Weiterlesen
Befragung von Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten bzw. Apothekenhelfern/-innen, Pharmazeutisch-technischen Assistenten/-innen und Apothekern/-innen
Welche Kompetenzen benötigen Pharmazeutisch-technische Assistenten/-innen und Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Zahnmedizinische und Medizinische Fachangestellte, um den Anforderungen im Berufsalltag aktuell und zukünftig gut begegnen zu können? Inwieweit erwerben sie die dafür erforderlichen Kompetenzen durch ihre Ausbildung und durch Fortbildungen? Was würden sie sich für…
Weiterlesen
Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe - Neues bundesweites Kursangebot der Universität Tübingen
Am 01. - 10. August 2016 findet im Pharmazeutischen Institut, Universität Tübingen, der Kurs „Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe" statt. In diesem Kurs werden die Teilnehmer mit den speziellen Herausforderungen der Arzneimittelversorgung und der Arzneimitteltherapie in Entwicklungsländern und Katastrophensituationen vertraut gemacht, und sie können sich auf eine mögliche…
Weiterlesen
Urlaub trotz chronischer Krankheit – Apotheker in Bayern beraten bei der individuellen Zusammenstellung der Reiseapotheke
Kurz vor den Pfingstferien steigt bei vielen Familien wieder das Reisefieber. „Gerade wenn chronisch kranke Menschen in den Urlaub fahren, sollten sie rechtzeitig an die Reiseapotheke denken“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern und gibt den dringenden Rat an alle, die regelmäßig Medikamente einnehmen: „Besorgen Sie sich rechtzeitig ausreichende Vorräte. Kaufen Sie…
Weiterlesen
Abitur – was dann? Pharmazie: Ein Studium – viele Möglichkeiten
Die Abiturientinnen und Abiturienten in Bayern brüten derzeit über ihren Prüfungen. In wenigen Wochen ist es geschafft - dann heißt es für die meisten, sich für einen Studienplatz zu entscheiden. „Wer sich für Naturwissenschaften interessiert, den Kontakt mit Menschen mag und einen zukunftssicheren Job sucht, für den kommt Pharmazie zweifellos in Betracht“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher…
Weiterlesen
Gesundheitsregionen Plus
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat 2015 die Aktion „Gesundheitsregionenplus“ gestartet. Damit will die Gesundheitsministerin die medizinische Versorgung und Prävention im Freistaat weiter verbessern. Regionale Netzwerke sollen auf kommunaler Ebene zur Gesundheit der Bevölkerung beitragen. Der Freistaat unterstützt daher die „Gesundheitsregionenplus“ mit Beratung und Fördermitteln.
Weiterlesen
Im Jahr 2015 haben die 3236 öffentlichen Apotheken in Bayern 1.376.298 Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ergab eine Auswertung von Verordnungen durch das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI). „Insgesamt liegt die Zahl noch deutlich höher, weil Rezepturen für Privatversicherte oder auf direkte Nachfrage des Patienten gar nicht erfasst…
Weiterlesen
Neue ABDA-Seite zur Anerkennung von Apothekerdiplomen
Sie haben ein ausländisches Apothekerdiplom und möchten in Deutschland arbeiten? Oder Sie haben Ihre Apothekerausbildung in Deutschland abgeschlossen und möchten gerne Erfahrungen als Apotheker im Ausland sammeln? Auf der Internetseite der ABDA erhalten Sie Informationen rund um die Anerkennung Ihres Apothekerdiploms.
Weiterlesen
Flyer in 12 Sprachen informieren über Apothekensystem
Wie funktionieren deutsche Apotheken und wie bekommen Patienten Medikamente? Was ist der Unterschied zwischen verschreibungspflichtigen und apothekenpflichtigen Arzneimitteln? Was kosten Medikamente? Zu diesen und weiteren grundlegenden Fragen hat die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände fremdsprachliche Flyer veröffentlicht.
Weiterlesen
Von 3. bis 5. Juni findet im niederbayerischen Straubing der 50. Bayerische Apothekertag statt. Den Auftakt bildet am Freitagabend eine Podiumsdiskussion zur „Apotheke der Zukunft“ im Hotel Asam. Auf ein breites Fortbildungsangebot können sich die Teilnehmer am Samstag und Sonntag in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle freuen. Die pharmazeutischen Fachvorträge drehen sich unter anderem rund um das…
Weiterlesen
An den bevorstehenden Osterfeiertagen können Patienten die nächstgelegene Notdienstapotheke in Bayern und überall in Deutschland jederzeit über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 finden. Wer mit dem Auto oder Zug in Deutschland unterwegs ist, kann mit seinem Handy bequem per Anruf oder SMS die Adresse und Entfernung einer dienstbereiten Apotheke erfahren. Für die Nutzer von Smartphones und Tablets…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern beraten: Erkältung und Heuschnupfen mit unterschiedlichen Nasensprays behandeln
Viele Menschen leiden derzeit an Schnupfen. Betroffenen ist allerdings nicht immer klar, ob eine Allergie oder eine Erkältung die Ursache der Beschwerden ist. Zwar behandelt man beide Schnupfen mit Nasenspray, allerdings haben diese unterschiedliche Wirkstoffe. Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern: „Häufig verlangen Patienten Präparate, die sie aus der Werbung kennen, die…
Weiterlesen
Kinder mögen in der Regel keine Medizin. Oft machen sie den Mund nicht auf oder spucken die verabreichten Tabletten wieder aus. Trotzdem ist es gerade bei den kleinen Patienten wichtig, dass die verordneten Arzneimittel regelmäßig und vor allem in der richtigen Dosierung eingenommen werden. „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“, betont Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern,…
Weiterlesen
Positionierung & Profilierung durch Präventionsangebote
Für unsere Weiterbildung Prävention und Gesundheitsförerung im März sind nur noch wenige Plätze frei!
Weiterlesen
„Wie lange darf ich eigentlich ein Schnupfenspray benutzen?“ „Kann ich meine Kalziumpräparate auch noch weiterhin einnehmen, wenn mir der Arzt ein Antibiotikum verschrieben hat?“ „Vertragen sich Aspirin und Blutdrucksenker?“ – Gerade jetzt in der Erkältungszeit, wenn viele Menschen unterschiedliche Medikamente einnehmen, ist die Beratung in der Apotheke besonders gefragt, denn vor allem die…
Weiterlesen
Berufserlaubnisverfahren für Apotheker/innen aus EU-/EWR-Staaten und Drittstaaten
Allgemeine Informationen zur Ausübung des Apothekerberufs in Bayern mit in Drittstaaten (Nicht-EU-/EWR-Staaten) erworbener pharmazeutischer Ausbildung und zur Ausübung des Apothekerberufs in Bayern mit in den Vertragsstaaten des EWR und der Schweiz erworbener pharmazeutischer Ausbildung. Ausübung des Apothekerberufs in Bayern mit in Drittstaaten (Nicht-EU-/EWR-Staaten) erworbener pharmazeutischer…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern geben Tipps: So kommen Kinder fit durch den Winter
Gerade jetzt, in den nasskalten Monaten ist die Zeit der Erkältungen. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern erklärt: „Acht bis zwölf Infekte pro Jahr sind bei Kindern im Vor- und Grundschulalter normal. Doch auch die Kleinen können ihr Immunsystem durch vitaminreiche Ernährung und Abhärtung trainieren, denn Erkältungsviren haben nur dann eine Chance, wenn sie auf eine…
Weiterlesen
Immer mehr junge Menschen erkranken an Typ-2-Diabetes. „Grund hierfür sind vor allem zunehmender Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung vieler Kinder und Jugendlicher“, erklärt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. „Denn vor allem Kinder, die sich zu wenig bewegen und stark übergewichtig sind, laufen Gefahr, an Typ- 2-Diabetes zu erkranken“. Viele Apotheker engagieren sich…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern empfehlen rechtzeitige Grippeschutzimpfung im Herbst
Die Nase läuft, der Hals schmerzt, manchmal kommt sogar Fieber hinzu – Ende Oktober beginnt wieder die typische Erkältungszeit. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern erklärt: „Das, was landläufig als „Grippe“ bezeichnet wird, ist oft nur ein „grippaler Infekt“ und verläuft viel milder als eine echte Grippe. Die „echte“ Grippe (Influenza) hingegen, ist eine schwerwiegende Erkrankung,…
Weiterlesen
In den ersten Lebensmonaten ist die Muttermilch für das Baby das beste und natürlichste Nahrungsmittel, denn in der Muttermilch stecken alle Nährstoffe, die das Kind braucht. „Wenn sie Probleme hat, bekommt jede Stillende in der Apotheke Rat und Hilfe, etwa durch Hilfsmittel wie Brusthütchen, spezielle Kompressen oder eine Brustwarzensalbe, oder durch den Verleih einer Milchpumpe“, so Dr. Volker…
Weiterlesen
12. Forum Lunge – Asthma im Kindes- und Erwachsenenalter
Einladung zum 12. Forum „Lunge – Asthma im Kindes- und Erwachsenenalter“ in München
Weiterlesen
Apotheker in Bayern geben Tipps zur Bekämpfung der Kopfläuse
Mit Beginn des Schuljahres steigt die Zahl der Kopflaus-Fälle in Bayern wieder an. Gerade in Schulen und Kindergärten werden die Tierchen übertragen, wenn Kinder beim Spielen die Köpfe zusammenstecken. „Über parallel liegende Haare gelangen die kleinen Vampire dann von Kopf zu Kopf“, erklärt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. „Ein Lausbefall ist kein Grund zu Scham und…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern geben Tipps zum Schulanfang - Richtiges Frühstück, und gesundes Pausenbrot sind wichtig
Um in der Schule den ganzen Vormittag konzentriert und leistungsfähig sein zu können, brauchen Kinder nach einem guten Frühstück ein gesundes Pausenbrot. „Das Frühstück hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Wenn Kinder ohne Frühstück zur Schule gehen, fehlt es ihnen häufig spürbar an Energie“, sagt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. „Aber gerade für Kinder, die nicht…
Weiterlesen
Hunderttausende Menschen sind weltweit auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg, Terror und Hunger. Gerade angesichts der Flüchtlingsströme, die derzeit nach Deutschland drängen, dürfen wir die Flüchtlinge in Afrika, nicht vergessen. Die aktuell größte Katastrophe in Ostafrika betrifft den jüngsten Staat Afrikas, den Südsudan. Dort sind rund 2,49 Millionen Menschen auf der Flucht.
Weiterlesen
Deutscher Apotheken-Award erstmals ausgeschrieben
Berlin, 28. August 2015 – Der Deutsche Apothekerverband (DAV) schreibt erstmals den Deutschen Apotheken-Award aus. In den drei Kategorien "Gesunde Lebensführung", "Moderne Apotheke" und "Soziales Engagement" sollen hervorragende Projekte und Modellvorhaben ausgezeichnet werden, bei denen sich Apotheken vor Ort in besonders engagierter und kreativer Art und Weise auf die Versorgung ihrer Patienten…
Weiterlesen
Endlich Ferien – endlich Zeit um im Schwimmbad zu toben, mit dem Fahrrad oder dem Skateboard zu fahren und auf dem Fußballplatz alle Tricks auszuprobieren. Mit den Aktivitäten steigt aber auch die Zahl der „kleinen Verletzungen“ wie Schürfwunden, Prellungen oder Platz- und Kratzwunden. Um Infektionen oder Narbenbildung zu vermeiden, gibt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern einige…
Weiterlesen
Die 21. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften waren trotz schwieriger Wetterbedingungen ein voller Erfolg. Rund 80 Apotheker/-innen, PTA und PKA aus 9 Bundesländern trafen sich am Samstag, den 25. Juli 2015 auf der Anlage des TC Ismaning um Ihre Meister zu ermitteln. Über 50 davon nahmen aktiv an den Wettkämpfen um den Titel „Deutscher Meister der Apotheker / -innen“ teil – die anderen am…
Weiterlesen
Reisen mit Kindern – die Apotheker im Landkreis Deggendorf geben Tipps
Die Sommerferien stehen vor der Tür – für viele Familien heißt es nun: Ab in den Urlaub. Doch vor allem wer mit Kindern unterwegs ist, sollte rechtzeitig vor Urlaubsbeginn auch an die Reiseapotheke denken: „Denn“, so Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – und Reiseprofis erst recht nicht. Sie reagieren auf Klimawechsel, fremde Umwelteinflüsse…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern engagieren sich in der Suchtprävention
Die Zahl der illegalen, synthetischen Suchtstoffe nimmt rasant zu. Oft ist die chemische Struktur bekannter Betäubungsmittel dabei so verändert, dass der neue Stoff nicht mehr dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt. Daher werden die neuen Drogen fälschlicherweise oft als „legal highs“ bezeichnet. Und auch die Namen dieser Drogen klingen meist harmlos: Spice, Badesalz und Krokodil – dabei sind diese…
Weiterlesen
Zwei Drittel aller Kinder haben gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden
Übelkeit, Durchfall und Magenschmerzen sind die häufigsten Verdauungsprobleme, unter denen Kinder leiden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Befragt wurden 460 Eltern von Kindern unter 12 Jahren zu Beschwerden im Lauf des vergangenen Jahres. Nur ein Drittel aller Kinder (36 %) hatte…
Weiterlesen
Magen-Darm-Beschwerden sind weit verbreitet: 5 von 10 Bayern (54 %) leiden darunter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Befragt wurden 3.200 Bundesbürger ab 18 Jahren zu Beschwerden in den vergangenen zwölf Monaten. „Verdauungsprobleme sind nicht nur weit verbreitet, auch der…
Weiterlesen
Apothekerinnen-Kongress „Die Apothekenwelt von morgen“
Wir möchten auf den 2. Apothekerinnen-Kongress am 18. Juli 2015 in Starnberg hinweisen. Der Kongress steht unter dem Motto „Die Apothekenwelt von morgen – Warum Frauen die Zukunft gehört“ und steht unter der Schirmherrschaft von Frau Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
Weiterlesen
Sonnenschutz bei Kindern besonders wichtig - Apotheker in Bayern geben Tipps zum richtigen Umgang mit der Sonne
Die Pfingstferien stehen vor der Tür. Viele Familien packen ihre Koffer und reisen in den Süden, oder genießen die Sonne bei Wanderungen, Bergtouren und im Freibad. Doch Vorsicht - die UV-Strahlung der Sonne ist gefährlich. „Das Risiko für Hautkrebs wird häufig schon in den ersten Lebensjahren angelegt. Wer als Kind Pigmentmale durch UV-Strahlung erworben hat, kann auch ohne zusätzliche…
Weiterlesen
Kleiner Pieks – große Wirkung
Impfen zählt zu den effektivsten Vorbeugemaßnahmen der modernen Medizin. Deshalb sind Krankheiten wie Kinderlähmung, Tetanus, oder Diphterie so selten geworden, dass sie die meisten Menschen gar nicht mehr kennen. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern gibt aber zu bedenken: „Auch wenn wir diese Infektionskrankheiten im täglichen Leben kaum noch sehen, ist die Gefahr keineswegs…
Weiterlesen
Bayerische Apotheker fordern intensivere Zusammenarbeit mit den Ärzten
Die Apothekerschaft will mehr Verantwortung für die Arzneimitteltherapie übernehmen und die Versorgung der Patienten weiter verbessern. Zum heutigen Auftakt des Bayerischen Apothekertages in Amberg verdeutlichten die Pharmazeuten, wie diese optimierte Versorgung aussehen soll. Dreh- und Angelpunkt dabei ist das sogenannte Medikationsmanagement.
Weiterlesen
Unkompliziert und schnell stellt die Hilfsorganisation APOTHEKER HELFEN e.V. dringend benötigte Medikamente und medizinische Hilfsgüter für die Erdbebenopfer in Nepal zur Verfügung. „Unser Kooperationspartner LandsAid hat ein Team aus zwei Ärzten, zwei Krankenpflegern, einer Logistikerin und einem Koordinator in das Katastrophengebiet geflogen. Mit an Bord befindet sich ein von APOTHEKER HELFEN…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern informieren: Kein Alkohol und Tabak während Schwangerschaft und Stillzeit
Frauen, die während der Schwangerschaft Zigaretten rauchen und Alkohol trinken, gefährden ihr ungeborenes Kind. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern plädiert daher für Null-Promille in der Schwangerschaft: „Jeder Schluck Alkohol, den eine Schwangere trinkt, gelangt über ihr Blut in den Blutkreislauf des Ungeborenen. Deshalb sage ich ganz klar: Jeder Schluck ist…
Weiterlesen
14. Suchtforum in Bayern - Zwischen Genuss, Frust und Kontrollverlust – Essstörungen als „gewichtige“ Herausforderung einer Konsumgesellschaft?!
Essstörungen sind in unserer Gesellschaft ein verbreitetes Gesundheitsproblem. Medien berichten immer öfter über Magersucht, Ess-Brechsucht, Essattacken und Folgeerschei-nungen wie Fettleibigkeit. Am 22. April 2015 veranstalten die Kooperationspartner Bayeri-sche Landesärztekammer (BLÄK), Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfrage (BAS), Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) und die…
Weiterlesen
Im Jahr 2014 haben die öffentlichen Apotheken in Bayern rund 1,4 Mio. Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) durch die Auswertung von Verordnungen. „Insgesamt dürfte die Zahl sogar noch deutlich höher liegen, weil Rezepturen für Privatversicherte oder auf direkte Nachfrage gar nicht erfasst…
Weiterlesen
HEART AND SPORTS 2015 Kongress für Sportkardiologie
Die Veranstaltung HEART AND SPORTS wird am 12. und 13. Juni 2015 im Neuen Hörsaalgebäude der Universitätsklinik Erlangen unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Christian Stumpf (Erlangen) sowie Dr. Christian Rost (Würzburg) stattfinden. Der Kongress für Sportkardiologie wurde bei der Erstveranstaltung im letzten Jahr von 250 Teilnehmern aus ganz Deutschland besucht.
Weiterlesen
Nach Äpfeln oder Cola mit dem Zähneputzen warten - Apotheker in Bayern informieren über die richtige Zahnpflege bei Kindern
Schon bei den Milchzähnen ist regelmäßige Pflege wichtig. Milchzähne sind Platzhalter für die dauerhaften Zähne, ihr Fehlen kann zu Sprachstörungen oder Fehlstellungen im erwachsenen Gebiss führen. „Ein sauberer Zahn wird nicht krank, deshalb ist es wichtig, auch bei den Kleinen die Zähne richtig zu pflegen“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern und rät:…
Weiterlesen
Die Apotheker in Bayern empfehlen, die Hausapotheke rechtzeitig vor den Feiertagen zu überprüfen und fehlende Arzneimittel oder Verbandsmaterial aufzufüllen. Außerdem sollten gerade ältere Menschen und chronisch kranke Patienten rechtzeitig daran denken, sich vom Arzt alle notwendigen Medikamente verschreiben zu lassen. Wer über Ostern dringend wichtige Medikamente braucht, kann sich auf die…
Weiterlesen
Von 8. bis 10. Mai findet im oberpfälzischen Amberg der 49. Bayerische Apothekertag 2015 statt. Die Teilnehmer können sich auf ein breites Fortbildungsangebot freuen. Thema der pharmazeutischen Vorträge ist das „Medikationsmanagement“. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Arzneimittel-Therapiesicherheit in der Pädiatrie liegen. Außerdem wird es Vorträge rund um die betriebswirtschaftliche Führung…
Weiterlesen
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Pharmazeutische Betreuung vergibt die Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung e. V. (FI) Stipendien für eine Teilnahme am Kongress des Weltapothekerverbandes FIP (Fédération Internationale Pharmaceutique).
Weiterlesen
Lieferengpass bei Morphin Merck® Tropfen 0,5 % und 2 %
Aufgrund des aktuell bestehenden Lieferengpasses bei Morphin Merck® Tropfen 0,5 % und 2 % (50ml und 100ml) empfehlen wir in diesem Fall auf eine rezepturmäßige Herstellung von viskoser Morphinhydrochlorid-Lösung nach NRF 2.4 zurückzugreifen. Laut Auskunft der Firma Merck werden Morphin Merck® Tropfen 0,5 % bzw. 2 % voraussichtlich in der KW 16 (50ml) bzw. KW 20 (100ml) wieder lieferbar sein.
Weiterlesen
Aktuelle Fortbildungsveranstaltungen - Anmeldeschluss: 14.03.2015 Es sind noch Plätze frei!  - Bitte anmelden!
• Würzburg: BYA154224 Homöopathie bei Ein- und Durchschlafstörungen • Samstag 18.04.2015 09:00-18:00 Uhr • Lohr am Main: BYA153074 Medikationsanalyse bei KHK • Donnerstag 07.05.2015 20:00-22:00 Uhr
Weiterlesen
Es geht wieder los – kaum verabschiedet sich der Winter, beginnt bei Pollenallergikern wieder die Leidenszeit: Juckende und tränende Augen sowie eine laufende Nase sind die Hauptsymptome für Heuschnupfen. „Vor allem bei Kindern sollte Heuschnupfen rechtzeitig und individuell behandelt werden“, rät Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern , „denn unbehandelt kann sich Heuschnupfen zu…
Weiterlesen
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte stuft zwei „Miracle Mineral Supplement“-Produkte als zulassungspflichtig und bedenklich ein
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die „Miracle Mineral Supplement“-Produkte MMS und MMS2 der Firma Luxusline Ltd. als zulassungspflichtige Arzneimittel eingestuft. Darüber hinaus sieht das BfArM diese Produkte als bedenklich an, weil der begründete Verdacht besteht, dass sie bei bestimmungsgemäßem Gebrauch schädliche Wirkungen haben, die über ein vertretbares Maß…
Weiterlesen
Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe neu geregelt
Ab 1. April 2015 werden die Grundausbildung und die Fortbildung für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer umgestellt.
Weiterlesen
APOTHEKER HELFEN e.V. + LandsAid e.V. Outdoor-Seminar "Grundlagen der humanitären Arbeit"
In diesem Jahr finden wieder Outdoor-Seminare "Grundlagen der humanitären Arbeit" (eine Kooperation von APOTHEKER HELFEN e.V. und LandsAid e.V.) statt. • Teil (1) 25. – 27. September 2015 • Teil (2) 24. – 26. April 2015 • Teil (2) 16. – 18. Oktober 2015 Nähere Informationen sowie ein Anmeldeformular sind im Anhang zu finden.
Weiterlesen
Kompetenz in Pharmazie kennt keine Grenzen Gemeinsam fortbilden – das ist das Ziel der Bregenzer Grenzgespräche. Zum 10. Mal veranstalten wir diesen Kongress zu den Besonderen Therapierichtungen. Ein Anlass zum Feiern! Lassen Sie sich dieses Jahr von „besonderen“ Vorträgen überraschen.
Weiterlesen
In der Apotheke hergestellte Medikamente werden genau auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Vor allem Kinder brauchen Arzneimittel, die an das geringe Körpergewicht und andere Besonderheiten des kindlichen Organismus angepasst sind. Da industriell hergestellte Medikamente meist nicht in allen benötigten Dosierungen verfügbar sind, sind die von den Apothekern individuell angefertigte…
Weiterlesen
Die Pfingstferien stehen vor der Tür. Viele Familien packen ihre Koffer und reisen in den Süden, oder genießen die Sonne bei Wanderungen, Bergtouren und im Freibad. Doch Vorsicht - die UV-Strahlung der Sonne ist gefährlich. „Das Risiko für Hautkrebs wird häufig schon in den ersten Lebensjahren angelegt. Wer als Kind Pigmentmale durch UV-Strahlung erworben hat, kann auch ohne zusätzliche…
Weiterlesen
Hautpflege im Winter: Apotheker in Bayern raten: Viel Fett, wenig Feuchtigkeit
Draußen eisiger Wind und Kälte, drinnen trockene Heizungsluft: Im Winter braucht die Haut besonders viel Schutz und Pflege. Aber auch bei der Hautpflege gilt: Weil jeder Mensch eine andere Haut hat, sollte man sich auch hier individuell beraten lassen. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern beantwortet schon einmal einige grundlegende Fragen.
Weiterlesen
Die Apotheken in Bayern bieten auch über die Weihnachtsfeiertage einen Nacht- und Notdienst an.
Weiterlesen
Die Apotheker in Bayern empfehlen, die Hausapotheke rechtzeitig vor den Feiertagen zu überprüfen und fehlende Arzneimittel oder Verbandsmaterial aufzufüllen. „Denn“, so Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern, „nicht nur zu viel fettes Essen und zu wenig Bewegung kann den Griff in die Hausapotheke nötig machen, auch kleinere Verletzungen wie Schnittwunden, Verbrennungen oder…
Weiterlesen
BtM-Rezept – ab Januar 2015 dürfen nur noch die neuen Betäubungsmittelrezeptformulare zur Verschreibung von BtM verwendet werden
Die Bundesopiumstelle im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) weist daraufhin, dass die alten Betäubungsmittelrezepte zum 31. Dezember 2014 ihre Gültigkeit verlieren. An diesem Stichtag noch auf die alten BtM-Rezeptformulare ausgestellte Verordnungen dürfen gemäß der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung zur Abgabe von Betäubungsmittel (§12 BtMVV) bis einschließlich 07.…
Weiterlesen
ABDA: Diskussion um die ‚Pille danach“: Apotheker gewährleisten größtmögliche Arzneimittelsicherheit
Die ‚Pille danach‘ mit dem Wirkstoff Ulipristal könnte bald rezeptfrei in deutschen Apotheken erhältlich sein. Die Europäische Zulassungsbehörde EMA hat sich am vergangenen Freitag dafür ausgesprochen, dass Frauen dieses Notfallmedikament in Apotheken ohne Vorlage eines Rezepts erhalten. Sollte die EU-Kommission die Rezeptpflicht EU-weit aufheben, würde dies auch in Deutschland gelten. Die…
Weiterlesen
Schnupfen, Halsweh, Fieber – die Erkältungswelle rollt und die Werbung für Erkältungsmedikamente ist allgegenwärtig. Doch Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern warnt: „Rezeptfrei heißt nicht harmlos. Bei etwa jeder fünften Selbstmedikation taucht ein Problem auf. Glauben Sie deshalb nicht alles, was Sie in den Werbepausen im Fernsehen oder auf Anzeigen in Zeitungen…
Weiterlesen
Die Entwicklung von Resistenzen ist ein weltweites Problem. Inzwischen müssen immer häufiger Reserveantibiotika eingesetzt werden, weil Standardsubstanzen nicht ausreichend wirken. Anlässlich des Europäischen Antibiotikatags am 18. November 2014 hat die ABDA eine Patientenbroschüre zu dem Thema erstellt.
Weiterlesen
Erratum: Rundschreiben 4/2014
Wie Ihnen bereits aufgefallen sein dürfte, hat sich im Rundschreiben 4/2014 im Inhaltsverzeichnis und auf Seite 4 ein Fehler eingeschlichen, hier muss die Überschrift richtig lauten: "Deutscher Apothekertag in München vom 17.09. bis 19.09.2014" Wir bitten dies zu entschuldigen! Bayerische Landesapothekerkammer
Weiterlesen
Zwei neue Fortbildungsstandorte
Die Dezentrale Fortbildung ist jetzt in LANDSHUT: Mammakarzinom – Krankheitsbild und Therapie, Sonntag 07.12.2014 Teamschulung ab sofort auch in ASCHAU am INN: Die Pille danach - Wissenswertes über die Notfallverhütung in der Apotheke, Mittwoch 10.12.2014
Weiterlesen
Im September 2014 verabschiedete der Deutsche Apothekertag in München mit großer Mehrheit das Perspektivpapier „Apotheke 2030“. Die Hauptversammlung der Apothekerinnen und Apotheker bestätigte damit das Ergebnis eines mehr als zwölfmonatigen Diskussionsprozesses, an dem sich tausende Apotheker aus ganz Deutschland über Online-Plattformen und Veranstaltungen beteiligt hatten.
Weiterlesen
Apotheker in Bayern empfehlen rechtzeitige Grippeschutzimpfung im Herbst
Winterzeit ist Grippezeit. Schutz vor Ansteckung bietet die jährliche Grippeimpfung. Die Apothekerinnen und Apotheker in Bayern raten deshalb vor allem Senioren und Risikopatienten sich rechtzeitig vor Beginn der Grippesaison impfen zu lassen.
Weiterlesen
Noch bis 10.10.2014: Offenes Casting für Kinospots - werden Sie Teil der ABDA Kampagne
Im Rahmen der ABDA-Imagekampagne „Näher am Patienten“ werden im nächsten Jahr bundesweit Kinospots ausgestrahlt. Zusammen mit dem bekannten Comdeian Bernhard Hoëcker sollen dafür authentische Apothekerinnen und Apotheker vor der Kamera stehen, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben und dies auch vor der Kamera zeigen möchten.
Weiterlesen
20. Deutsche Apotheker-Tennismeisterschaften: Rekordteilnehmerzahl beim Jubiläumsturnier
Über 80 Apotheker/-innen, PTA und PKA aus 9 Bundesländern, oft begleitet von ihren Familien, trafen sich am Samstag, den 26. Juli 2014 auf der Anlage des TC Ismaning um Ihre Meister zu ermitteln. Über 50 davon nahmen aktiv an den Wettkämpfen um den Titel „Deutscher Meister der Apotheker / -innen“ teil.
Weiterlesen
Medikamente können nur richtig wirken, wenn sie zum angegebenen Zeitpunkt in der entsprechenden Dosierung eingenommen werden. „Während der Körper manche Arzneistoffe am besten im nüchternen Zustand aufnimmt, heißt es für andere, sie wegen ihrer magenreizenden Wirkung zusammen mit einer Mahlzeit zu schlucken“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern und empfiehlt, sich…
Weiterlesen
Presseinformation Apotheker Helfen e.V.: Schutzkleidung für Ebola-Helfer in Sierra Leone
Schnelle Hilfe für die Helfer – nach diesem Motto unterstützt APOTHEKER HELFEN e.V. die Anstrengungen der Salesianer Don Bosco (SDB) Fambul, nahe der Hauptstadt Freetown in Sierra Leone eine neue Isolierstation für Ebola-Infizierte aufzubauen. Derzeit ist eine Sendung von 500 virensicheren Ganzkörperschutzanzügen, langen Handschuhen, Gesichtsmasken mit Visier und Überschuhen sowie Arztseife zur…
Weiterlesen
Imagekampagne „Näher am Patienten“ der ABDA: Bestellen Sie jetzt kostenlose Plakate für Ihre Apotheke
Im September geht die Imagekampagne „Näher am Patienten“ der ABDA und ihrer Mitgliedsorganisationen mit neuen Motiven in die zweite Runde. Sie können sich beteiligen: Bestellen Sie vom 4. August bis zum 7. September 2014 auf www.apothekenkampagne.de kostenlos Plakate für Ihre Apotheke. Das Besondere an den Plakaten: Sie zeigen echte Apothekerinnen und Apotheker. Zudem gibt es für Bayern regionale…
Weiterlesen
Wichtig für Senioren: Vor der Reise in der Apotheke fragen
Gerade für Senioren empfiehlt es sich, vor einer Reise eine intensive reisemedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen: „Senioren haben auf Reisen einiges mehr zu berücksichtigen als junge Menschen“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern, „denn ihr Körper reagiert oft anders. Er ermüdet leichter und die körpereigene Abwehr ist meist nicht mehr voll leistungsfähig.…
Weiterlesen
Apotheken in Bayern informieren: Notdienstapotheken finden Sie per Handy einfach unter 22 8 33
In Bayern beginnen in wenigen Tagen die Sommerferien. Wer in Deutschland Urlaub macht und in den Ferien ein dringendes Arzneimittel benötigt, hat viele Möglichkeiten, schnell und leicht die nächste Notdienstapotheke zu finden:
Weiterlesen
Apotheken in Bayern stellten 2013 mehr als 1,4 Millionen Rezepturarzneimittel her
Im Jahr 2013 haben die öffentlichen Apotheken in Bayern mehr als 1,4 Millionen Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) durch die Auswertung von Verordnungen. „Insgesamt dürfte die Zahl sogar noch deutlich höher liegen, weil Rezepturen für Privatversicherte oder auf direkte Nachfrage gar nicht…
Weiterlesen
Neben- und Wechselwirkungen können im Alter zunehmen - Senioren sind bestens betreut in der Stammapotheke
Tabletten gegen Bluthochdruck, Kapseln gegen Rheuma und ein Saft gegen Husten – vor allem ältere Menschen müssen oft täglich mehrere Medikamente schlucken. Die Apothekerinnen und Apotheker in Bayern helfen mit ausführlicher Beratung, damit die Patienten nicht den Überblick verlieren.
Weiterlesen
Thomas Benkert als Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer wiedergewählt
Neuer und alter Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer ist Thomas Benkert. Der 58-jährige Apotheker aus Mammendorf im Landkreis Fürstenfeldbruck wurde von den Mitgliedern der Delegiertenversammlung mit großer Mehrheit wiedergewählt. Benkert steht seit 2010 an der Spitze der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Weiterlesen
Rund die Hälfte der Bürger in Bayern hat nach eigenen Angaben in den letzten drei Monaten rezeptfreie oder/und verschreibungspflichtige Medikamente eingenommen. Aber nur knapp die Hälfte aller Landsmänner haben sich vor der Einnahme eines Medikaments schon einmal gezielt über mögliche Wechselwirkungen informiert. „Wir vermuten, dass wesentlich mehr Patienten von potentiellen Wechselwirkungen…
Weiterlesen
Entsorgung von Arzneimitteln und Problemabfällen
Zur Entsorgung von Arzneimitteln und Problemabfällen verweisen wir auf die infoBlätter Abfallwirtschaft des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU).
Weiterlesen
20. Deutsche Apotheker-Tennismeisterschaften in Ismaning
Die Apotheker-Tennismeisterschaften feiern dieses Jahr Ihr zwanzigstes Jubiläum. Hierzu laden Sie die Organisatoren und Sponsoren wieder ganz herzlich ein. Das Tennis-Event findet am Samstag, den 26. Juli 2014 in Ismaning bei München statt. Ob Mannschafts-, Turnier- oder Freizeitspieler - für jeden ist etwas geboten.
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag 2014 in Nürnberg - Krankheiten vorbeugen ist besser und günstiger als heilen
Prävention, also die Vorbeugung von Krankheiten, ist das Schwerpunktthema des diesjährigen Bayerischen Apothekertages, der am 17. und 18. Mai in Nürnberg stattfindet. Rund 500 Apotheker und Pharmaziestudenten aus ganz Bayern nehmen an den zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen teil, die bei der Tagung angeboten werden. Im Rahmen des Bayerischen Apothekertages wird außerdem der 3.…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern informieren zu Venengesundheit
Schwere, müde Beine, geschwollene Knöchel und Besenreiser oder Krampfadern - Venenschwäche ist eine Volkskrankheit, die zu unrecht als Bagatelle abgetan wird. Jede fünfte Frau und jeder sechste Mann sind betroffen. „Die Ursache sind schwache Venenwände, die dem Druck des Blutstroms alters- oder veranlagungsbedingt nicht mehr standhalten und ausleiern. Als Folge werden die Venenklappen, die wie…
Weiterlesen
Osterfeiertage: Apotheken in Bayern leisten Notdienst
Apotheker raten: Hausapotheke und Dauermedikation kontrollieren, Notdienstnummer 22833 abspeichern
Weiterlesen
Medikamente helfen nur, wenn man sie richtig anwendet - Apotheker in Bayern geben Tipps
Medikamente können nur helfen, wenn sie in der richtigen Dosierung eingenommen werden. Daher sollten sich Verbraucher in den Apotheken in Bayern über die passende Dosierung informieren. Egal ob Antibiotikum, Schmerzmittel, oder Augentropfen: Bei zu wenig Wirkstoff kann keine Wirkung einsetzen – bei Überdosierungen hingegen kann Schaden entstehen. Die Apotheker in Bayern können bei Problemen mit…
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag 2014 in Nürnberg
Der Bayerische Apothekertag 2014 findet von 16. bis 18. Mai in Nürnberg statt. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion am Freitag, 16.5. in der Meistersinger-Halle zum Thema „Leitbild“. Die Fortbildungen und die Fachmesse werden in der Georg-Simon-Ohm-Hochschule (Standort Bahnhofstraße) durchgeführt. Außerdem bieten die Landesapothekerkammer und der BAV Bayerischer…
Weiterlesen
Erste Hilfe für Hobby Gärtner
Zweige schneiden, Unkraut jäten, Erde lockern. Viele Gärtner freuen sich bereits auf den Startschuss in die Gartensaison und beginnen jetzt, ihre Beete mit Spaten und Hacke zu bearbeiten. „Aber“, so Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der bayerischen Apotheker, „nicht nur der Garten braucht Pflege, auch für die Gärtner gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Deshalb ist es für alle Hobby-Gärtner…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern helfen Senioren bei der richtigen Anwendung von Medikamenten
Februar 2014 Sehschwäche oder verminderte Kraft in den Händen können Senioren die Anwendung von Medikamenten oft erschweren. „In der Apotheke vor Ort kann man sich die richtige Anwendung eines Medikaments demonstrieren lassen“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. „Außerdem kennen die Apothekerinnen und Apotheker viele Hilfsmittel, die die Arzneimittelanwendung…
Weiterlesen
29. Tagung des Netzwerkes Sucht in Bayern
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) möchte Sie gerne am Mittwoch, 19. März 2014 in München zur nächsten Netzwerktagung: „Besondere Indikationen im Rahmen der Substitutionsbehandlung“ einladen. Für den Besuch der Veranstaltung erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten…
Weiterlesen
Sachkunde im Pflanzenschutz
Sachkunde im Pflanzenschutz
Eine Person darf nur Pflanzenschutzmittel anwenden, wenn sie über einen von der zuständigen Behörde ausgestellten Sachkundenachweis verfügt. Die bisherigen Nachweise (z.B. vor dem 14.02.2012 ausgestellte Abschlusszeugnisse) gelten nur noch bis 26.11.2015. Achtung: Bis zum 26.05.2015 müssen deshalb alle bisher sachkundigen Anwender einen entsprechenden neuen Sachkundenachweis beim zuständigen…
Weiterlesen
Ältere oder pflegebedürftige Menschen, die bereits dauerhaft Medikamente einnehmen, sollten bei der Auswahl ihrer Erkältungsmittel besonders vorsichtig sein, rät Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern: „Um Wechselwirkungen zu reduzieren, sollten sich gerade Patienten, die ohnehin schon mehrere Medikamente einnehmen, in der Apotheke beraten lassen, welches…
Weiterlesen
Ob durch die Kerzen am Weihnachtsbaum, das Fett beim Fondue, der zu heiße Glühwein, oder aber auch durch Silvesterknaller – gerade in der Weihnachtszeit kommt es häufig zu Verbrennungen oder Verbrühungen. Im Fall des Falles heißt es dann, schnell und richtig zu reagieren.
Weiterlesen
Die Apotheken in Bayern bieten auch über die Weihnachtsfeiertage einen Nacht- und Notdienst an. Über die Notdienstpläne der Apotheken kann man sich wie folgt informieren:
Weiterlesen
Verband Freier Berufe in Bayern e.V.
Aktualisierte VFB Image-Broschüre Sie finden die Image-Broschüre des Verbands Freier Berufe in Bayern e.V. unter www.freieberufe-bayern.de > Aktuelles / Presse > VFB Image-Broschüre 2013. VFB Image-Broschüre 2013
Weiterlesen
… für Taifunopfer auf den Philippinen, für kranke Kinder weltweit und für junge Mütter mit ihren Babys im Senegal - wenn wir nur einen kleinen Beitrag dazu leisten.
Weiterlesen
Bei Erkältungen nicht abwarten, sondern Tee trinken
Tee ist das einfachste und vermutlich auch das älteste Arzneimittel. Für dieses heilsame Getränk werden Pflanzenteile aufgekocht oder mit kochendem Wasser übergossen. Beispiele sind Pfefferminztee, Kamillentee oder Fencheltee. Gerade in der kalten Jahreszeit erfreut sich Tee großer Beliebtheit.
Weiterlesen
Der Taifun „Haiyan“ hinterließ auf den Philippinen eine Schneise der Verwüstung. Inzwischen rechnet man mit weit über 10.000 Toten. Unzählige Menschen wurden verletzt und warten auf medizinische Hilfe.
Weiterlesen
Der Taifun „Haiyan“ hinterließ auf den Philippinen eine Schneise der Verwüstung. Inzwischen rechnet man mit weit über 10.000 Toten. Unzählige Menschen wurden verletzt und warten auf medizinische Hilfe.
Weiterlesen
Folsäure: Vorsorge für ein gesundes Baby
Jedes Jahr kommen in Deutschland etwa 1.000 Kinder mit einer Fehlbildung des zentralen Nervensystems zur Welt. Schuld daran ist oft die mangelnde Versorgung der Mütter mit Folsäure. Dr. Volker Schmitt Sprecher der Apotheker in Bayern, klärt über Folsäure und ihre lebenswichtige Wirkung auf:
Weiterlesen
Weihnachtskarten von APOTHEKER HELFEN e.V.
In diesem Jahr bieten wir in Kooperation mit WEPA zum ersten Mal Weihnachtskarten zugunsten unserer Hilfsprojekte an. Unter dem Motto "Jede Karte hilft" können Apotheker, apothekernahe Institutionen und sonstige Interessenten Grußkarten über die WEPA erwerben, welche als Betriebsausgabe voll absetzbar sind..
Weiterlesen
Fit durch die kalte Jahreszeit – Apotheker in Bayern geben Tipps für ein starkes Immunsystem
Gerade jetzt, in den nasskalten Monaten beginnt wieder verstärkt die Zeit der Erkältungen. Vor Husten, Schnupfen und Heiserkeit schützt ein intaktes Immunsystem. Höchste Eisenbahn also, die Abwehrkräfte zu stärken.
Weiterlesen
ABDA Pressemitteilung: Medikamente richtig anzuwenden fällt Älteren oft schwer
Sehprobleme oder eingeschränkte Kraft in den Händen können im Alter die Anwendung von Medikamenten erschweren. „Am besten lässt man sich die richtige Anwendung eines Medikaments in der Apotheke demonstrieren“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer.
Weiterlesen
Richtige Hautpflege nach dem Sommerurlaub
In den nächsten Tagen kommen auch die letzten Urlauber nach Hause zurück, haben Meer und Strand ausgiebig genossen und sind schön braun geworden. Die Haut allerdings wurde durch die langen Sonnenbäder und häufige Aufenthalte im Wasser extrem strapaziert.
Weiterlesen
Presseinformation: Ab September gibt es den Organspendeausweis auch in Apotheken
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände stellen Apotheken Organspendeausweise für Kunden zur Verfügung.
Weiterlesen
Presseinformation: Ab September gibt es den Organspendeausweis auch in Apotheken
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände stellen Apotheken Organspendeausweise für Kunden zur Verfügung.
Weiterlesen
ABDA Presse-Information zum Bericht im SPIEGEL 34/2013 „Pillendreher als Datendealer“
Apotheken in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, Daten zur Rezeptabrechnung an die gesetzlichen Krankenkassen zu liefern. Die Datenlieferungen sind Grundlage für die Abrechnung von Leistungen und müssen elektronisch erfolgen. Das regelt § 300 im Fünften Buch des Sozialgesetzbuches (SGB V).
Weiterlesen
„Gesundheit wählen“ stellt 13.000 Fragen an Bundestagskandidaten
Für die Initiative „Gesundheit wählen“ stellen 299 Apotheker in den ebenso vielen Wahlkreisen jeweils 7 oder 8 Fragen an 1.631 Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2013. Anhand der 12.959 Antworten zur Zukunft der Gesundheitsversorgung vor Ort soll ein Dialog zwischen den dort lebenden Bürgern und den für Berlin kandidierenden Politikern über notwendige Konzepte, gute Ideen und vorrangige Pläne…
Weiterlesen
Apotheker in Bayern informieren zu Venengesundheit: Regelmäßige Fußgymnastik für schöne Beine
Hochsommer bedeutet für viele Menschen Leidenszeit: Gerade Frauen kämpfen bei Hitze häufig gegen geschwollene Beine und schmerzende Füße, deren Ursache meist ein Venenleiden ist. Kneipp-Kuren, kaltes Wasser und vor allem Bewegung aktivieren die Venen.
Weiterlesen
Hautschutz im Urlaub – Apotheker in Bayern geben Tipps
Urlaubszeit ist Sonnenzeit. Doch Vorsicht – zu viel UV-Strahlung ist für die Haut gefährlich, deshalb braucht jeder Urlauber einen geeigneten Sonnenschutz, egal ob am Strand oder im Gebirge, am Mittelmeer oder in Skandinavien.
Weiterlesen
Apotheker warnen vor Arzneimittelfälschungen in Urlaubsregionen
Die Schulferien in Bayern stehen vor der Tür und viele Familien in Bayern fangen bereits an, Ihre Koffer zu packen für die schönsten Wochen des Jahres. Da in einigen Ländern Medikamente deutlich billiger sind als hierzulande, nutzen manche Reisende die Gelegenheit, sich im Urlaub mit vermeintlichen Arzneimittel-Schnäppchen einzudecken.
Weiterlesen
Der Ehrenpräsident der Bayerischen Landesapothekerkammer und ehemalige Präsident der Bundesapothekerkammer erhielt am 4. Juli 2013 aus den Händen des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer den höchsten bayerischen Orden für seine Verdienste um den Freistaat Bayern.
Weiterlesen
Der Ehrenpräsident der Bayerischen Landesapothekerkammer und ehemalige Präsident der Bundesapothekerkammer erhielt am 4. Juli 2013 aus den Händen des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer den höchsten bayerischen Orden für seine Verdienste um den Freistaat Bayern.
Weiterlesen
Verband Freier Berufe in Bayern e.V. wendet sich an die Politik
Die Landtagswahl in Bayern sowie die Bundestagswahlen im Herbst diesen Jahres nimmt der Verband Freier Berufe zum Anlass, sich mit Wahlprüfsteinen an die zur Wahl stehenden Parteien und ihre Kandidaten zu wenden. Diese bayerischen Wahlprüfsteine ergänzen die Wahlprüfsteine, die der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) zur Bundestagswahl 2013 erarbeitet hat. Sämtliche Forderungen sollen die…
Weiterlesen
Positionspapier zur Kooperation von Selbsthilfekontaktstellen und Apotheken vor Ort
Gemeinsames Positionspapier der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), des Bayerischen Apothekenverbands (BAV), des Vereins Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V. (SHK Bayern e.V.) und der Selbsthilfekoordination Bayern (SeKo) zur Kooperation von Selbsthilfekontaktstellen und Apotheken vor Ort
Weiterlesen
Was tun gegen Mückenstiche – Apotheker geben Tipps
Derzeit müssen sich die Menschen in Bayern auf eine vermehrte Mückenplage einstellen. Grund ist die momentane Hitze nach dem lang anhaltenden Regen und den Überschwemmungen der letzten Wochen.
Weiterlesen
Drei von vier Autofahrern ignorieren Krankheit oder Nebenwirkung
Drei von vier Autofahrern setzen sich auch dann ans Steuer, wenn sie sich nicht fit genug für den Straßenverkehr fühlen. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Forsa-Umfrage unter 3.000 Bundesbürgern im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Weiterlesen
Drei von vier Autofahrern ignorieren Krankheit oder Nebenwirkung
Drei von vier Autofahrern setzen sich auch dann ans Steuer, wenn sie sich nicht fit genug für den Straßenverkehr fühlen. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Forsa-Umfrage unter 3.000 Bundesbürgern im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Weiterlesen
Tag der Apotheke am 13. Juni 2013: Einfluss rezeptfreier Medikamente auf Fahrtüchtigkeit oft unterschätzt
Viele Autofahrer unterschätzen den Einfluss rezeptfreier Medikamente auf ihre Fahrtüchtigkeit. Laut einer bundesweiten Forsa-Meinungsumfrage mit 3.000 Befragten weiß zwar so gut wie jeder Bundesbürger, dass Medikamente allgemein die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können.
Weiterlesen
Tag der Apotheke am 13. Juni 2013: Einfluss rezeptfreier Medikamente auf Fahrtüchtigkeit oft unterschätzt
Viele Autofahrer unterschätzen den Einfluss rezeptfreier Medikamente auf ihre Fahrtüchtigkeit. Laut einer bundesweiten Forsa-Meinungsumfrage mit 3.000 Befragten weiß zwar so gut wie jeder Bundesbürger, dass Medikamente allgemein die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können.
Weiterlesen
Hochwasser: Apotheker helfen
Die Nachrichten und Bilder aus den Hochwassergebieten sind erschreckend. Die Menschen dort brauchen unsere Hilfe. APOTHEKER HELFEN e.V. hat deshalb ein spezielles Spendenkonto für Flutopfer eingerichtet.
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag 2013
Fortbildungen, Messe und Abendveranstaltungen – mit einem bewährten Programm hat der 47. Bayerische Apothekertag vom 3. bis 5. Mai in Bamberg aufgewartet. Insgesamt rund 350 Apotheker, Studierende und PhiPs waren in die Weltkulturerbe-Stadt gekommen, um sich auszutauschen und weiterzubilden. Hauptthema des diesjährigen Apothekertags war die optimale Patientenversorgung der Zukunft.
Weiterlesen
Frühjahrsputz für die Hausapotheke
Der Frühjahrsputz ist eine gute Gelegenheit, den Inhalt der Hausapotheke zu überprüfen. Unbrauchbar gewordene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel sollten regelmäßig aussortiert werden. „Denn eine Hausapotheke ist im Notfall nur dann hilfreich, wenn sie gut sortiert und gepflegt ist“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern.
Weiterlesen
Großer Andrang am Stand der bayerischen Apotheker auf der Seniorenmesse „Die 66“
Der Andrang hätte kaum größer sein können. Um die 1000 Besucher der Seniorenmesse „Die 66“ sind in diesem Jahr zum gemeinsamen Infostand des Bayerischen Apothekerverbandes und der Landesapothekerkammer gekommen.
Weiterlesen
„Neue Drogen“: Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten bilden sich fort
Der Handel mit synthetischen Drogen boomt: Während der Konsum von Drogen wie Cannabis und Heroin stagniert oder zurückgeht, steigt der Absatz neuer synthetischer Substanzen. Oft wird die chemische Struktur von bekannten Betäubungsmitteln minimal verändert, sodass der neue Stoff nicht mehr dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt. Die Verkäufer, die ihre Designerdrogen vor allem über das Internet…
Weiterlesen
Osterfeiertage: Apotheken in Bayern leisten Notdien
Die Apotheken in Bayern bieten auch über die Osterfeiertage einen Nacht- und Notdienst an. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich über die Notdienstpläne der Apotheken zu informieren.
Weiterlesen
Kompetenz in Pharmazie kennt keine Grenzen! - 9. Bregenzer Grenzgespräche
Herzblut - Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems Gemeinsam fortbilden – das ist das Ziel der Bregenzer Grenzgespräche. Bereits zum 9. Mal veranstalten wir diesen Kongress zu den besonderen Therapierichtungen. Der diesjährige Kongress steht unter dem Titel „Herzblut". Wir werden Ihnen die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen präsentieren, wie immer mit dem…
Weiterlesen
Großes Medienecho zum Aktionstag Nacht- und Notdienst - Video und Radiobeitrag zum Klappendienst abrufbar
Mit dem bundesweiten Aktionstag „Wir machen den Tag zur Nacht!“ haben Apotheker in ganz Deutschland am gestrigen Donnerstag, 28. Februar, viele Menschen über die große Bedeutung der Nacht- und Notdienste informiert. Gerade in den ländlicheren Regionen Bayerns waren zahlreiche Apotheker dem Aufruf gefolgt, für die Zeit zwischen 12 und 13 Uhr die Patienten nur über die Notdienstklappe zu bedienen.…
Weiterlesen
Klappendienst in vielen bayerischen Apotheken - Großes Medienecho zum Aktionstag Nacht- und Notdienst
Mit dem bundesweiten Aktionstag „Wir machen den Tag zur Nacht!“ haben Apotheker in ganz Deutschland am gestrigen Donnerstag, 28. Februar, viele Menschen über die große Bedeutung der Nacht- und Notdienste informiert. Gerade in den ländlicheren Regionen Bayerns waren zahlreiche Apotheker dem Aufruf gefolgt, für die Zeit zwischen 12 und 13 Uhr die Patienten nur über die Notdienstklappe zu bedienen.…
Weiterlesen
Aktionstag: Apotheken in Bayern machen den Tag zur Nacht
Viele Apotheken in Bayern machen am Donnerstag, 28. Februar, den Nacht- und Notdienst für ihre Patienten und Kunden tagsüber erlebbar. Von 12 bis 13 Uhr werden sie schließen und die Patienten nur über die Notdienstklappe bedienen. Die Apotheken in Bayern nehmen damit am bundesweiten Aktionstag „Wir machen den Tag zur Nacht!“ teil. Ziel der Apotheker ist es, die Menschen auf die Bedeutung des…
Weiterlesen
Beratungstag - Erfolgreich gründen in Freien Berufen am 06.03.2013 in München
Existenzgründung in Freien Berufen ist ein Schwerpunkt der wirtschaftlichen Entwicklung. Doch dabei gibt es viele Besonderheiten zu beachten. Das Institut für Freie Berufe führt daher am Mittwoch, den 06.03.2013 in München einen Beratungstag mit dem Thema "Erfolgreich gründen in Freien Berufen" durch.
Weiterlesen
Viele Medikamente vertragen sich nicht mit Alkohol
Gerade zur Faschingszeit wird mehr Alkohol getrunken als sonst. Wer allerdings Medikamente einnimmt, sollte beim Genuss alkoholischer Getränke vorsichtig sein, denn nicht immer vertragen sich Alkohol und Arzneimittel. „Die möglichen Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Alkohol sind vielfältig", so Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern.
Weiterlesen
Beratung in der Apotheke besonders für Senioren wichtig
Tabletten gegen Bluthochdruck, Kapseln gegen Rheuma, Augentropfen und Hustensaft: Vor allem ältere Menschen sind auf Medikamente angewiesen. Die Apothekerinnen und Apotheker in Bayern helfen mit ausführlicher Beratung, damit die Patienten nicht den Überblick verlieren. „Je älter wir werden, desto mehr Krankheiten bekommen wir und desto mehr Medikamente müssen wir einnehmen. Daher muss bei jedem…
Weiterlesen
Grippewelle in Deutschland – jetzt noch impfen lassen
Die Grippewelle hat Deutschland erreicht. Laut Robert-Koch-Institut sind die Infektionszahlen schon vor Jahresbeginn angestiegen – und damit deutlich früher als erwartet. Doch noch ist es nicht zu spät, sich vor der durchaus gefährlichen „echten Grippe“, der Influenza, zu schützen. „Auch jetzt im Januar ist es noch sinnvoll, sich impfen zu lassen“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der…
Weiterlesen
Von Mai bis Oktober 2013 heißt es zum 13. Mal „Raus in die Natur – mit der BayernTour Natur“. Bei der Umweltbildungsaktion des Bayerischen Umweltministeriums beteiligten sich im Jahr 2012 rund Tausend Veranstalter mit mehr als 6 000 Veranstaltungen. Kein anderes Bundesland kann eine solch umfangreiche, von Naturexperten getragene Veranstaltungsreihe vorweisen.
Weiterlesen
Weihnachtsgewürze – gut für die Gesundheit
Sie duften himmlisch, schmecken lecker und in der Adventszeit sind weder Lebkuchen noch Glühwein ohne sie denkbar: Exotische Gewürze wie Zimt, Anis, Ingwer und Gewürznelke verbreiten überall im Haus ihr duftendes Aroma. „Weihnachtsgewürze erfreuen nicht nur unseren Gaumen, sondern enthalten obendrein viele arzneitaugliche Inhaltsstoffe, die oft eine schnelle Hilfe bei gesundheitlichen Problemen…
Weiterlesen
3 neue Mitglieder in der Vorstandschaft Der Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, Thomas Benkert, ist erneut zum 1. Vorsitzenden der Hilfsorganisation APOTHEKER HELFEN e.V. gewählt worden. Die Mitgliederversammlung bestätigte den Apotheker aus Mammendorf einstimmig in seinem Amt. „Ich übernehme diese Aufgabe wieder gerne, weil ich der Meinung bin, dass wir Apotheker über den…
Weiterlesen
Thomas Benkert Vizepräsident der Bundesapothekerkammer
Der Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, Thomas Benkert, ist in Berlin zum neuen Vizepräsidenten der Bundesapothekerkammer (BAK) gewählt worden. Er tritt sein Amt im Januar kommenden Jahres an. In seinem ersten Statement betonte der neue bayerische BAK-Vize, dass er sich auf Bundesebene für eine hohe Qualität der Pharmazie aber auch für eine gerechte Honorierung der Apothekerinnen und…
Weiterlesen
Der Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, Thomas Benkert, ist in Berlin zum neuen Vizepräsidenten der Bundesapothekerkammer (BAK) gewählt worden. Er tritt sein Amt im Januar kommenden Jahres an. In seinem ersten Statement betonte der neue bayerische BAK-Vize, dass er sich auf Bundesebene für eine hohe Qualität der Pharmazie aber auch für eine gerechte Honorierung der Apothekerinnen und…
Weiterlesen
8.100 AMK-Meldungen aus Apotheken
Im Jahr 2011 bearbeitete die Arznei­mittel­kommission der Deutschen Apotheker (AMK) 8.122 Meldungen aus Apotheken. Rund ein Viertel aller Meldungen bezog sich auf Verdachts­fälle unerwünschter Arznei­mittel­wirkungen einschließlich Missbrauchs­verdacht von Arzneimitteln. Außerdem meldeten die Apotheken an die AMK Verdachtsfälle zu Qualitäts­mängeln von Arzneimitteln.
Weiterlesen
Babywelt 2012
Babywelt 2012
Der BAV Bayerischer Landesapothekerverband e.V. und die Bayerische Landesapothekerkammer waren von 26. bis 28. Oktober 2012 bei der Messe Babywelt in München mit einem Informationsstand vertreten. Zahlreiche frischgebackene und werdende Eltern, so wie Paare mit Kinderwunsch haben sich mit ihren Fragen rund um die Gesundheit an das Team aus Pharmazeutinnen und Pharmazeuten gewandt.
Weiterlesen
Bayerns Apothekerinnen und Apotheker sehen die hohe Qualität der Arzneimittelversorgung vor allem in ländlichen Gebieten durch die gesundheitspolitischen Einschnitte der vergangenen Jahre und eine unzureichende Honorarerhöhung gefährdet. Um dies zu unterstreichen, übergaben Thomas Benkert, Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer und der 1. Vorsitzende des BAV Bayerischer Apothekerverband…
Weiterlesen
Bayerns Apothekerinnen und Apotheker sehen die hohe Qualität der Arzneimittelversorgung vor allem in ländlichen Gebieten durch die gesundheitspolitischen Einschnitte der vergangenen Jahre und eine unzureichende Honorarerhöhung gefährdet. Um dies zu unterstreichen, übergaben Thomas Benkert, Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer und der 1. Vorsitzende des BAV Bayerischer Apothekerverband…
Weiterlesen
Einladung zum Qualitätszirkel PB Weilheim
Der Qualitätszirkel PB Weilheim trifft sich regelmäßig einmal im Monat meist in der "Waldwirtschaft am Gögerl" in Weilheim um 20.00 Uhr.
Weiterlesen
Der Entwurf des Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur Erhöhung des Fest­zu­schlages um 25 Cent hat Sie, die Bayerische Landes­apotheker­kammer und den BAV Bayerischer Apotheker­verband e.V. gleicher­maßen empört. Seit Wochen klären wir in Gesprächen mit Politikern und Journalisten auf, warum diese Honorar­erhöhung nicht akzeptabel ist. Wie Sie den Medien sicherlich…
Weiterlesen
Apotheker fordern schnelle Einführung der Notdienstpauschale
Die von Regierung und Parlament angekündigte Pauschale für Apotheken im Nacht- und Notdienst muss schnellst­möglich eingeführt werden, um die Arzneimittel­versorgung überall in Deutschland und rund um die Uhr sicherzustellen. Das fordern die Vertreter der Apothekerschaft aus ganz Deutschland, die heute zu einer außer­ordentlichen Mitglieder­versammlung der ABDA nach Berlin gekommen waren. Die…
Weiterlesen
Apotheker fordern höhere Honorare
Die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Apotheker-Honorare um drei Prozent wird nach Einschätzung der Bayerischen Landes­apotheker­kammer den drohenden Apotheken-Schwund nicht aufhalten können. Ursache sind unter anderem Betriebs­kosten in den Bereichen Logistik, Personal, Miete, Strom und Wasser. Die Nachfrage an den Dienst­leistungen der Apotheken am Menschen ist jedoch nach wie vor…
Weiterlesen
Der von einem Krankenhaus mit einer Apotheke geschlossene Vertrag über die Arznei­mittel­versorgung des Kranken­hauses kann nur genehmigt werden, wenn die Apotheke in angemessener Nähe zum Krankenhaus liegt. Dies hat das Bundes­verwaltungs­gericht in Leipzig heute entschieden.
Weiterlesen
Die Geschäfts­stelle der Arznei­mittel­kommission der Deutschen Apotheker (AMK) und das Deutsche Arznei­prüfungs­institut e.V. (DAPI) haben ihre Geschäfts­stellen von Eschborn nach Berlin zur ABDA verlegt. „Wir konzentrieren unseren pharma­zeutischen Sach­verstand im Deutschen Apotheker­haus und werden in Zukunft noch enger als bisher zusammen­arbeiten“, sagte Prof. Dr. Martin Schulz. Er ist…
Weiterlesen
Die BLAK hat die bayerischen Hautärzte in einem persönlichen Schreiben darüber informiert, dass sich durch die neue Apotheken­betriebs­ordnung die rechtlichen Vorgaben bei der Rezeptur- und Defektur­herstellung teilweise geändert haben. In unserem Schreiben geben wir Hinweise, wie Rezepturen verordnet werden können, damit für Sie Rückfragen beim Arzt die Ausnahme bleiben.
Weiterlesen
Die deutschen Preis­bindung gilt grundsätzlich auch dann, wenn ver­schreibungs­pflichtige Arzneimittel von einer Versand­apotheke im EU-Ausland in Deutschland abgegeben werden. Das hat der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes in Karlsruhe entschieden.
Weiterlesen
Im Jahr 2011 haben die 3.365 Apotheken in Bayern weit mehr als 1,1 Mio. Rezepturen hergestellt. Das ermittelte das Deutsche Arznei­prüfungs­institut e.V. (DAPI) durch die Aus­wertung von Verordnungen zu Lasten der Gesetzlichen Kranken­versicherung (GKV). Der Großteil der maß­gefertigten Medikamente entfiel auf so genannte allgemeine Rezepturen (1,1 Mio.) und die Anfertigung von…
Weiterlesen
Draußen ist das beste Bade­wetter und im Büro steht die Luft. Trotzdem ist Arbeit­nehmern ein „Hitzefrei“ auch bei über 30 Grad nicht vergönnt. „Neben sommer­licher Kleidung tragen auch richtiges Essen und Trinken zum Wohl­befinden bei“, sagt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern und gibt einige Tipps wie Sie einen Arbeitstag bei sommer­lichen Temperaturen erträglich gestalten.
Weiterlesen
In Bayern beginnen in wenigen Tagen die Sommer­ferien. Da viele Familien in Deutschland Urlaub machen, ist es für sie wichtig zu wissen, wie sie eine dienst­bereite Apotheke an ihrem Urlaubs­ort innerhalb Deutschlands finden können. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheken in Bayern weiß, wie man am besten nach der aktuellen Notdienst-Apotheke vor Ort sucht.
Weiterlesen
Nationaler Impfplan online
Das Bayerische Staats­ministerium für Umwelt und Gesund­heit hat einen Nationalen Impfplan online gestellt.
Weiterlesen
Vortragsskript: "Die neue ApBetrO"
Die aktuelle Fortbildung zur Apothekenbetriebsordnung ist komplett ausgebucht. Die erste Veranstaltung fand bereits am 10. Juli in Augsburg statt. Es folgte eine Fortbildung in München am 12.7. und eine Veranstaltung in Würzburg am 17.7.2012.
Weiterlesen
Apotheker helfen im Senegal
Erst im Januar 2012 hatte Dr. Gerhard Gensthaler, Geschäfts­führer von Apotheker helfen e.V., die Mutter-Kind-Station in Toubab Dialaw im Senegal eröffnet. Mittler­weile haben dort bereits 20 Kinder das Licht der Welt erblickt. Den Anfang machte Anfang Juli ein kleines Mädchen namens Eddi.
Weiterlesen
Vor der Urlaubsreise den Verbandkasten im Auto prüfen
Die Sommer­ferien stehen vor der Tür und viele Familien starten bald in den Urlaub. Wer eine Reise mit dem eigenen Auto plant, sollte vor dem Start einen Blick auf den Verband­kasten werfen, um Vollständigkeit und Verfall­datum der sterilen Inhalts­teile zu prüfen. Darauf weisen die Apotheker in Bayern hin. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern: „Die Pflicht zum Mitführen eines…
Weiterlesen
Die Apotheken-Aktion „Herzens­angelegenheit 50+“ des WIPIG wurde mit einem Sonderpreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! des Wort- und Bild-Verlages ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. „Dieser Preis ist ein schöner Erfolg für unser erstes wissen­schaftliches Projekt“, sagte WIPIG-Sprecherin Cynthia Milz. „Unser besonderer Dank gilt den 13 Apotheken im Nord­osten Bayerns, die…
Weiterlesen
Die Apotheken-Aktion „Herzens­angelegenheit 50+“ des WIPIG wurde mit einem Sonderpreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! des Wort- und Bild-Verlages ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. „Dieser Preis ist ein schöner Erfolg für unser erstes wissen­schaftliches Projekt“, sagte WIPIG-Sprecherin Cynthia Milz. „Unser besonderer Dank gilt den 13 Apotheken im Nord­osten Bayerns, die…
Weiterlesen
Am Dienstag den 10. Juli ist die Fortbildungs­reihe der BLAK zur neuen Apotheken­betriebs­ordnung gestartet. Heute Abend findet der zweite Vortrag in München statt. Wir erwarten volles Haus: Über 700 Apothekerinnen und APotheker haben sich angemeldet, rund 250 stehen noch auf der Warteliste. Online-Anmeldung zur Fortbildung
Weiterlesen
Zum Start der Sommer­spiele in London am 27. Juli 2012 setzt die ABDA die Kampagne „Unsere Leistung für Ihre Gesundheit“ fort und stellt diesmal das Thema Bewegung und Gesundheit in den Fokus der individuellen Beratung. Unter dem Motto "Sind Sie fit für den Alltag?" gibt es für teilnehmende Apotheken Plakate und Kundenflyer. Kostenlose Bestellungen sind noch möglich!
Weiterlesen
Arzneimittelausgaben im Mai 2012
Im Mai 2012 sind die Ausgaben der Gesetz­lichen Kranken­versicherung (GKV) für Arznei­mittel um -2,2 Prozent gegenüber dem Vor­jahres­monat auf 2,3 Mrd. Euro gesunken. Die Zahl der ausgestellten GKV-Rezepte sank um -4,5 Prozent auf 38 Millionen.
Weiterlesen
Risiko am Urlaubsort: Rechtzeitig an Reise-Impfung denken
In knapp sechs Wochen beginnen in Bayern die Sommer­ferien. Für alle Fern­reisenden ist es spätestens jetzt an der Zeit, sich zu den not­wendigen Reise-Impfungen zu informieren. Ob Wanderurlaub im eigenen Land oder Fernreise ans andere Ende der Welt – wer verreist sollte auch in Bezug auf die Gesundheit gut vorbereitet sein.
Weiterlesen
Teamschulung „Rund um’s Auge“ am 13.06.2012 in Augsburg fällt aus!
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund einer Erkrankung der Referentin muss die Fortbildung „Rund um’s Auge“ am 13.06.12 im Haus St. Ulrich, Beginn 20:00 Uhr leider ausfallen.
Weiterlesen
Einladung zum Tag der Freien Berufe in Bayern am 11. Juli 2012
Zur Kultur der Freiberuflichkeit Mittwoch, 11. Juli 2012 in München, 15.30 Uhr Ort: Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstraße 16, 81677 München
Weiterlesen
Bayerischer Apotheker­tag 2012
Der Bayerische Apotheker­tag fand vom 11. bis 13. Mai 2012 in Augsburg statt. Die Schwer­punkte waren Fortbildungen zum Thema Prävention und eine Fach­ausstellung. Eröffnet wurde der BAT 2012 mit einer Politischen Diskussions­runde am Freitag, 11. Mai im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses. Thema: „Die Zukunft der Arzneimittel­versorgung - Im Spannungs­feld von Ökonomie und Qualität".
Weiterlesen
Bereits im Januar hatten die Landes­hauptstadt München, die Krisen- und Lebens­beratung Münchner Insel, die BLAK und die Kassen­ärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) das Projekt Medikamenten­hilfe München der Öffentlichkeit vorgestellt. Jetzt legen die Kooperationspartner nach: Insgesamt 36 Münchner Apotheken sind mittlerweile Teil des Projektes. Sie haben sich bereit erklärt,…
Weiterlesen
Apotheker geben Tipps zum gesunden Grillen
Sommer, Sonne, Grill­vergnügen. Gerade während der Fußball-EM gibt es für viele nichts Schöneres, als eine fröhliche Grillparty mit Freunden. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern gibt einige Tipps, damit Grillen nicht nur ein leckeres, sondern auch ein gesundes Vergnügen wird.
Weiterlesen
Zusammenstellung der Reiseapotheke
Ob Wanderurlaub im eigenen Land oder Fernreise ans andere Ende der Welt – wer in den Pfingst­ferien verreist, sollte nicht nur die richtige Kleidung einpacken, sondern auch im Bezug auf die Gesundheit gut vorbereitet sein: Die Apotheker­innen und Apotheker in Bayern geben deshalb wertvolle Tipps über notwenige Impfungen und klären über eine geeignete Reise­apotheke auf. Je nach Reiseregion und…
Weiterlesen
Video Vergütungsgerechtigkeit - Deutscher Apothekertag 2012 in München
Die Apotheker wollen auch in Zukunft für ihre Patienten da sein. Aber für viele Apotheken in Deutschland ist es schwer geworden, wirtschaftlich zu arbeiten. Derzeit müssen bundesweit jede Woche 6 Apotheken schließen. Deshalb fordern die Apotheker finanzielle Entlastungen und eine echte Vergütungsgerechtigkeit.
Weiterlesen
Bayerischer Apotheker­tag 2012
"Die Zukunft der Arzneimittel­versorgung im Spannungs­feld von Ökonomie und Qualität“ heißt das politische Motto, unter dem sich über 500 bayerische Apothekerinnen und Apotheker vom 11. bis 13. Mai in Augsburg treffen. In einer Zeit, in der die Politik durch immer neue Gesetze und Verordnungen die traditionelle, mittelständische Apotheke stark unter Druck setzt und damit die flächen­deckende…
Weiterlesen
Bayerischer Apotheker­tag 2012
"Die Zukunft der Arzneimittel­versorgung im Spannungs­feld von Ökonomie und Qualität“ heißt das politische Motto, unter dem sich über 500 bayerische Apothekerinnen und Apotheker vom 11. bis 13. Mai in Augsburg treffen. In einer Zeit, in der die Politik durch immer neue Gesetze und Verordnungen die traditionelle, mittelständische Apotheke stark unter Druck setzt und damit die flächen­deckende…
Weiterlesen
Berlin, 9. Mai 2012 – Die Apothekenbetriebsordnung, das „Grundgesetz der Apotheken“, wird novelliert. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Damit wird die Verordnung voraussichtlich im Juni 2012 in Kraft treten.
Weiterlesen
Mit fast 45.000 Besuchern war die Seniorenmesse "Die 66" in München ein voller Erfolg. Mit an Bord: die bayerischen Apotheker! Wie bereits 2011 boten die Apothekerinnen und Apotheker an ihrem Stand Blutdruck- und Blutzucker­messungen an. Als Teil des Gesundheits­parcours der Messe konnten die Besucher am Stand zudem ihre Lungen­funktion testen.
Weiterlesen
Abgabe von Substitutionsmitteln in der Apotheke
SPEZIALFORTBILDUNG für Approbierte und pharmazeutisches Personal Zusatztermin: Mittwoch, 27.06.2012, 16:00 bis 20:00 Uhr, Apothekerhaus München - Jetzt anmelden!
Weiterlesen
Ältere Süchtige – Süchtige Ältere
Bei Sucht und Drogenmissbrauch denken die meisten Menschen an Junkies, jugendliche Komatrinker, koksende Promis oder obdachlose Alkoholiker. Dagegen werden Ältere, die unauffällig, angepasst und gewohnheits­mäßig trinken und/oder Psychopharmaka einnehmen, kaum wahrgenommen. Insbesondere die Sucht älterer Menschen, die meist hinter verschlossenen Türen im Verborgenen stattfindet, wird häufig…
Weiterlesen
Umfrage-Ergebnisse: Vorschläge für die Nationale Impfkonferenz 2013
Im Frühjahr 2013 wird die Nationale Impf­konferenz in München stattfinden. Vom 14. März bis 16. April 2012 haben wir Sie nach Ihrer Meinung gefragt. Um Sie in die Programm­planung des Fach­kongresses einzubinden, wollten wir wissen, welche Themen rund um das Impfen Sie am meisten interessieren! Insgesamt 180 Personen haben mitgemacht und angegeben, welche Fortbildungs­themen ihre Favoriten sind.
Weiterlesen
Rechtzeitig zur Zecken-Impfung
Weite Teile Bayerns zählen zu den Risiko­gebieten für die von Zecken übertragene Frühsommer- Meningo­enzephalitis (FSME). Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern rät deshalb zu einer Impfung. „Die FSME ist nicht therapierbar, deshalb ist eine Impfung im Moment die einzige sichere Möglichkeit, sich davor zu schützen, sagt Apotheker Schmitt.
Weiterlesen
Heute, am 12. April startet die aktuelle Spenden­aktion von Apotheker helfen e.V., dem Hilfswerk der Bayerischen Apotheker! Das Projekt: Die Hilfs­organisation sammelt für das Kinder­kranken­haus St. Damien auf Haiti. Das ehrgeizige Ziel: 50.000 Euro! Alle Informationen auf einen Blick in der Projekt­beschreibung!
Weiterlesen
Die bayerischen Apotheken bieten auch über die Oster­feiertage einen Nacht- und Notdienst an. Viele Tageszeitungen informieren über den Apotheken­notdienst. Zudem hängt in jedem Apotheken­schaufenster eine Liste der nächsten dienstbereiten Apotheken aus. Über die Notdienst­pläne der Apotheken kann man sich über verschiedene Wege informieren, z. B. über das Internet, das Festnetz oder auch das…
Weiterlesen
Einladung zur Zertifikatfortbildung Palliativpharmazie München
Sehr geehrte Damen und Herren, für Ihre Terminplanung möchten wir Sie auf diesem Weg über eine Fortbildung in München für Approbierte informieren!
Weiterlesen
Einladung zum 150. Schleißheimer Forum mit Vortrag von Nobelpreisträger Prof. Dr. Harald zur Hausen
Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, am Donnerstag, den 12. April, um 15.00 Uhr steht diesmal ein besonderes Schleißheimer Forum auf dem Programm.
Weiterlesen
!!! Terminänderung !!! Arzt-Apotheker-Symposium zum Thema Geriatrie anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft im Mai in Stuttgart
Weiterlesen
Verschlusssache PAVK - "Aktionstag Gefäßgesundheit" am 16. Juni 2012
Am 16. Juni 2012 findet der zweite bundesweite "Aktionstag Gefäßgesundheit" statt. An diesem Tag sind deutschlandweit Ärzte in Klinik und Praxis, Gesundheitsämter und auch Apotheken aufgerufen, diesen Tag mit zu gestalten.
Weiterlesen
Einladung zum Qualitätszirkel PB Bamberg
Rabattverträge, verärgerte Kunden und dann noch Interaktionen checken?
Weiterlesen
Schlankheitspillen sind keine Wundermittel gegen Übergewicht
Gerade im Frühling werden wieder Schlankheits­präparate als Wundermittel gegen Über­gewicht beworben. Die Apotheker in Bayern raten von der Einnahme dieser Nahrungs­ergänzungs­mittel zur Gewichts­reduzierung ab. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern warnt: „Einige dieser Produkte, die von dubiosen Brief­kasten­firmen vertrieben werden, enthalten riskante, teilweise…
Weiterlesen
Presse: Apothekenschließungen
Zahlreiche Medien haben in den letzten Tagen das Thema "Apotheken­schließungen" aufgegriffen. Auch das Bayerische Fernsehen berichtete am 13. März 2012 über diese Entwicklung: Sterben die Apotheken aus?
Weiterlesen
Terminänderung des DPhG-Vortrags "Die Medikalisierung des Sports und der Gesellschaft, gezeigt am Beispiel des Dopings und des Neuroenhancements"
Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Sörgel "Die Medikalisierung des Sports und der Gesellschaft, gezeigt am Beispiel des Dopings und des Neuroenhancements" findet am 26.04.2012 (statt am 19.04.2012) in Erlangen statt.
Weiterlesen
Mit diesem Rückgang von 44 Apotheken ist die Zahl der Apotheken in Bayern im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesunken. Hatte im Jahr 2009 noch eine Apotheke mehr eröffnet als geschlossen, so überstiegen im Jahr 2010 die Schließungen die Eröffnungen bereits um 9 Apotheken. Die Zahl der Apotheken in Bayern ist mit 3.386 nun auf dem Stand von 1995/1996. Diese Zahlen liefert eine aktuelle…
Weiterlesen
Im Jahr 2011 haben insgesamt 92 Apotheken in Bayern geschlossen. Dem gegenüber gab es nur 48 Eröffnungen. Mit diesem Rückgang von 44 Apotheken ist die Zahl der Apotheken in Bayern im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesunken. Hatte im Jahr 2009 noch eine Apotheke mehr eröffnet als geschlossen, so überstiegen im Jahr 2010 die Schließungen die Eröffnungen bereits um 9 Apotheken. Die Zahl der…
Weiterlesen
Einladung zum Qualitätszirkel PB Aschaffenburg
Der Qualitätszirkel PB Aschaffenburg trifft sich in der Regel am 2. Donnerstag im Monat bei der Moderatorin zu Hause.
Weiterlesen
Einladung zum Qualitätszirkel PB Landshut
Wir, d.h. der QZ PB Landshut, trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat - außer in den Ferien
Weiterlesen
 Nicht jedes Medikament ist für Autofahrer geeignet
Autofahrer sollten sich vor der Einnahme eines Arznei­mittels vom Apotheker über mögliche Auswirkungen auf die Verkehrs­sicherheit beraten lassen. „Einige Arzneimittel, können die Konzentrations­fähigkeit einschränken“, sagt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. „Die Gefahr ist aber nicht so leicht auszumachen wie beim Alkohol, deshalb sollten Autofahrer bei der Selbst­medikation…
Weiterlesen
4. Rosenheimer Forum Gesundheitswirtschaft
Am 21. März 2012 findet das Vierte Rosenheimer Forum Gesundheitswirtschaft statt. Apothekerinnen und Apotheker sind herzlich dazu eingeladen. Beginn ist um 13.30 Uhr.
Weiterlesen
Die BLAK möchte gerne grundsätzlich in Erfahrung bringen, inwiefern in bayerischen Apotheken flächen­deckend Blut­unter­suchungen durchgeführt werden! Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage! Mit ein paar Klicks können Sie uns rückmelden, welche Unter­suchungen in Ihrer Apotheke angeboten werden! Umfrage starten
Weiterlesen
Einladung zum Qualitätszirkel PB München
Der QZ pharma­zeutische Betreuung München hat das Thema Wundmanagement abgeschlossen. Beim nächsten Treffen am 26.03.2012 wird über ein neues Thema beraten. Das ist der ideale Zeitpunkt um neu bei uns einzusteigen. Wir freuen uns über interessierte Kolleginnen und Kollegen. Weitere Treffen sind: 26.03. Mo, 24.04. Di, 21.05. Mo, 26.06. Di, 31.07. Di, 24.09. Mo, 23.10. Di, 26.11. Mo
Weiterlesen
Teamschulung „Rund um’s Auge“ Ersatztermin findet am 15.03.2012 statt!
Einladung zur Fortbildung Teamschulung: Rund um`s Auge – Beratung in der Apotheke
Weiterlesen
Die Kooperation Phytopharmaka hat für den Verbraucher eine Broschüre mit dem Titel „Phytotherapie. Medizin aus der Natur.“ erstellt. Apothekerinnen und Apotheker, die diese Broschüre gerne an Ihre Kunden verteilen möchten, können das DIN A6-Heft kostenfrei bei der Organisation bestellen.
Weiterlesen
Teamschulung "Rund um’s Auge" am 15.2.12 in Bayreuth fällt aus!
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund einer Erkrankung des Referenten muss die Fortbildung "Rund um’s Auge" am 15.2.12 in der Stadthalle Bayreuth, 20 Uhr leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Weiterlesen
Neue Rubrik "Notdienst"
Neue Rubrik "Notdienst"
Es gibt eine neue Rubrik auf der Website! Notdienst Unter dem neuen Punkt "Notdienst" finden Apotheker und Team alle not­wendigen Informationen zum Notdienst­tausch, zur Dienst­befreiung, zur Befreiung am Mittwoch- und Samstag­nachmittag und zum Antrag auf Rufbereitschaft!
Weiterlesen
Rezeptbezogene Boni sind berufsrechtswidrig!
Mit Urteil vom 08.02.2012 (Az.: BG-Ap 8/11 – nicht rechtskräftig) hat das Berufs­gericht für die Heilberufe beim Land­gericht Nürnberg-Fürth einen Apotheker wegen seines an Kunden unterbreiteten Angebots der „Easy-Rezeptprämie“ und des damit begangenen Verstoßes gegen das Berufsrecht verurteilt. Das Gericht verhängte eine Geldbuße in Höhe von 5.000,-- €. Der Apotheker hatte mehrfach damit…
Weiterlesen
QZ PB Allgäu lädt Sie ein
Die BLAK lädt Sie ein zum nächsten Treffen des Qualitäts­zirkels Pharma­zeutische Betreuung Allgäu-Kempten: am Montag, 13.02.2012 um 19:30 Uhr in der Hotel Peterhof, Salzstr. 1, 87435 Kempten
Weiterlesen
Weiterbildung Prävention in Nürnberg startet
Es sind noch Plätze frei! Bereits über 100 Kolleginnen und Kollegen haben seit 2009 die Weiterbildung Prävention und Gesundheitsförderung erfolgreich absolviert. Hiermit laden wir Sie ein unseren Kurs 2012 in Nürnberg zu besuchen! Er startet am 1.3.2012.
Weiterlesen
Erfolgreich gründen in Freien Berufen
Das Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) veranstaltet zusammen mit der Stadt­sparkasse München am Donnerstag, den 15. März 2012 von 9.15 - 16.00 Uhr einen Beratungs­tag speziell für Existenz­gründer in Freien Berufen.
Weiterlesen
Gesundheitstipps für die närrischen Tage
Die närrische Zeit steuert auf ihren Höhe­punkt zu. Allerdings bringen die tollen Tage oft auch Kopfschmerzen, Magen­probleme oder Erkältungen mit sich. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern gibt deshalb wichtige Gesundheits­tipps, damit es am Ascher­mittwoch kein böses Erwachen gibt.
Weiterlesen
Apothekenbetriebsordnung
Apothekenbetriebsordnung
Der Novelle der Apotheken­betriebs­ordnung wurde heute von Gesundheits­minister Daniel Bahr im Bundes­kabinett vorgestellt. Am 2. März 2012 soll nun die Abstimmung im Bundes­rat stattfinden.
Weiterlesen
Dispensierrecht für Pallativmediziner?
Verschiedene Medien haben in den letzten Tagen berichtet, dass bei der Versorgung Schwerstkranker mit Betäubungs­mitteln (BtM) das Dispensier­verbot für Ärzte fallen soll. Dies trifft nach unseren Informationen nicht zu. Das bestehende Dispensier­verbot für Ärzte will das BMG nicht aufheben – es geht also um keine „historische“ Veränderung, wie einige Medien berichten.
Weiterlesen
Warnung vor gefälschten Nahrungs­ergänzungs­mitteln
Immer wieder tauchen gefälschte Nahrungs­ergänzungs­mittel auf, die vor allem über das Internet vertrieben werden. Aktuell warnt die Arznei­mittel­kommission der Deutschen Apotheker (AMK) vor dem Nahrungs­ergänzungs­mittel „Passion Power®“.
Weiterlesen
In einer farbenfrohen Zeremonie eröffnete Dr. Gerhard Gensthaler, Geschäftsführer von Apotheker helfen e.V., Mitte Januar eine Mutter-Kind-Station in Toubab Diallaw in der Nähe von Dakar im Senegal. Gemeinsam mit der Münchner Organisation Infa Internationale Familien­hilfe, der Deutschen Botschaft in Dakar und mit der Unterstützung der senegalesischen Lokalbehörden ist damit ein wichtiger Schritt…
Weiterlesen
8.100 AMK-Meldungen aus Apotheken
Im Jahr 2011 bearbeitete die Arznei­mittel­kommission der Deutschen Apotheker (AMK) 8.122 Meldungen aus Apotheken. Rund ein Viertel aller Meldungen bezog sich auf Verdachts­fälle unerwünschter Arznei­mittel­wirkungen einschließlich Missbrauchs­verdacht von Arzneimitteln. Außerdem meldeten die Apotheken an die AMK Verdachtsfälle zu Qualitäts­mängeln von Arzneimitteln.
Weiterlesen
Jeder 6. Kunde einer bayerischen Apotheke ist von einer Wechsel­wirkung seiner Arznei­mittel betroffen. Bei jedem 200. Kunden kann diese sogar lebens­bedrohlich sein. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die BA KlinPharm - Bayerische Akademie für Klinische Pharmazie im Sommer 2011 in Bayern durchgeführt hat. „Die positive Nachricht ist jedoch, dass der weitaus größte Anteil dieser…
Weiterlesen
Wenn das verstauchte Gelenk schmerzt, Magen-Darm-Beschwerden beginnen oder die Allergie einen plagt, können Medikamente Linderung verschaffen. Doch in der Regel sind Arzneimittel der Selbst­medikation nicht Teil des Leistungs­katalogs der gesetzlichen Kranken­kassen und werden damit nicht erstattet. Für Menschen, die beispielsweise auf Arbeits­losen­geld angewiesen sind oder von der…
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 11.1.2012 stellten die Landes­hauptstadt München, die Krisen- und Lebens­beratung Münchner Insel, die BLAK und die Kassen­ärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) das Projekt Medikamenten­hilfe München der Öffentlichkeit vor. Insgesamt 21 Münchner Apotheken nehmen an der Medika­menten­hilfe teil. Sie haben sich bereit erklärt, nicht-ver­schreibungs­pflichtige Arzneimittel an…
Weiterlesen
Gerichte untersagen „Pick-up-Modell“ einer ausländischen Versand­apotheke in deutscher Apotheke!
Eine bayerische Apotheke hatte mit einer ausländischen Versand­apotheke dergestalt kooperiert, dass Kunden bei ihr per Auftrag verschreibungs­pflichtige Arznei­mittel dieser ausländischen Versand­apotheke bestellen konnten. Diese wurden dann am Folgetag mit einer Rechnung der Versand­apotheke bei Übernahme von pharma­zeutischer Beratung und Rezept­kontrolle durch die deutsche Apotheke unter…
Weiterlesen
arvato direct services gibt Unterlassungserklärung ab
Die arvato direct services GmbH, Gütersloh, eine Bertels­mann-Konzern­tochter, hatte sich mit dem Angebot an Versand­apotheken gewandt, für diese im Wege des Out­sourcings die pharma­zeutische Beratung sowie Rezept­verarbeitung über konzern­eigene Callcenter durchzuführen.
Weiterlesen
ACA Müller muss auf die Genehmigungspflicht hinweisen
Im August 2011 schrieb die ACA Müller ADAG Pharma GmbH, Hilzingen, Apotheken an und warb für eine Beteiligung an deren Arznei­mittel­exportkonzept. Nach diesem Werbe­schreiben sei es den Apotheken „ohne zusätzlichen Personal­aufwand“ und „ohne zusätzliche Investition oder Kapital­aufwand“ möglich, als Apotheke beim Hersteller oder Großhändler bestimmte Arzneimittel zu bestellen und zum Zwecke des…
Weiterlesen
Weihnachtsfeiertage: Notdienstnummer 22833 per Handy
Die Apotheken in Bayern bieten auch über die Weih­nachts­feiertage einen Nacht- und Notdienst an. Patienten können sich auf verschiedenen Wegen über die Not­dienst­pläne informieren.
Weiterlesen
Die Apotheker in Bayern raten, die Haus­apotheke rechtzeitig vor den Feier­tagen zu überprüfen und fehlende Arznei­mittel oder Verbands­material aufzufüllen. „Denn“, so Apotheken­sprecher Dr. Volker Schmitt, „nicht nur zuviel fettes Essen und zu wenig Bewegung kann den Griff in die Haus­apotheke nötig machen, auch kleinere Verletzungen wie Schnitt­wunden, Verbrennungen oder Verbrühungen kommen…
Weiterlesen
BayernTour Natur 2012
BayernTour Natur 2012
Bei der "Bayern­Tour Natur" des Bayerischen Umwelt­ministeriums bieten jedes Jahr von Mai bis Oktober viele hundert Natur­experten fachkundig vorbereitete und sach­kompetent begleitete Touren an. Machen auch Sie mit und melden Sie Ihre Führungs­angebote bis zum 6. Februar 2012 unter www.tournatur.bayern.de online an.
Weiterlesen
SELBSTHILFE inter@ktiv
Die neue Plattform www.selbsthilfe-interaktiv.de ist online. Die Plattform bietet Informationen aus Betroffenen­perspektive und bietet zudem die Möglichkeit des Erfahrungs­austausches. Besucher finden hier eine Orientierung im „Dickicht“ der Möglich­keiten für virtuelle Selbsthilfe.
Weiterlesen
Neuer Newsletter des VfB
Neuer Newsletter des VfB
Wir möchten Sie auf den neuen Newsletter des Verbands freier Berufe in Bayern e.V. aufmerksam machen.
Weiterlesen
Europas Apotheker wollen Rolle als Heilberufler stärken
Apotheker aus ganz Europa wollen ihre wichtige Rolle als Heilberufler und Ver­braucher­schützer weiter­entwickeln und stärken. Der Zusammen­schluss der Apotheker in der Euro­päischen Union (ZAEU) wird dazu ein „White Paper“ („Weißbuch“) erstellen, das die zentralen Elemente einer zukunfts­orientierten Ausge­staltung der Rolle des Berufs­standes innerhalb des vielfältigen Apotheken­wesens in der EU…
Weiterlesen
Das WIPIG – Wissen­schaftliches Institut für Prävention im Gesund­heits­wesen und die DAZ – Deutsche Apotheker Zeitung ehrten am 16. November 2011 heraus­ragende Arbeiten im Bereich der Prävention.
Weiterlesen
Das WIPIG – Wissen­schaftliches Institut für Prävention im Gesund­heits­wesen und die DAZ – Deutsche Apotheker Zeitung ehrten am 16. November 2011 heraus­ragende Arbeiten im Bereich der Prävention.
Weiterlesen
Ab sofort ist die neue Homepage der BLAK online. Über 13.000 Kammer­mitglieder profitieren ab sofort von dem verbesserten Service­angebot und der nutzer-orientierten Konzeption. „Bei unserem Relaunch ging es nicht darum, der Seite ein schickeres Design zu geben. Im Mittel­punkt standen immer zwei Fragen: Warum kommt der Nutzer auf unsere Website? Und: Wie können wir ihm die gewünschte Information…
Weiterlesen
Kammer-Homepage in neuem Gewand
Ab sofort ist die neue Homepage der BLAK online. Über 13.000 Kammer­mitglieder profitieren ab sofort von dem verbesserten Service­angebot und der nutzer-orientierten Konzeption. „Bei unserem Relaunch ging es nicht darum, der Seite ein schickeres Design zu geben. Im Mittel­punkt standen immer zwei Fragen: Warum kommt der Nutzer auf unsere Website? Und: Wie können wir ihm die gewünschte Information…
Weiterlesen
Schätzungs­weise 10 Millionen Diabetiker leben derzeit in Deutschland und die Dunkel­ziffer ist hoch: bei etwa einem Viertel der Bundes­bürger ist das Diabetes-Risiko erhöht, verursacht durch Übergewicht oder Bluthoch­druck. „Jeder sollte seine Blutzucker­werte kennen und regelmäßig messen lassen“, sagt Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, "denn je früher ein Diabetes erkannt und…
Weiterlesen
Dr. Hellmuth-Häussermann-Stiftung – Preisaufgaben 2012
Die Dr. Hellmuth-Häussermann-Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, durch Auszeichnung hervorragender Arbeiten die Pharmazie in Wissenschaft und Praxis zu fördern. Die Preisverleihung erfolgt anlässlich des Fortbildungskongresses der Bundesapothekerkammer – PHARMACON – in Meran.
Weiterlesen
Video: ABDA-KBV-Modell
Video: ABDA-KBV-Modell
Unregelmäßige Medikamenteneinnahme schadet nicht nur der Gesundheit des Patienten. Sie kommt auch dem Gesundheitssystem teuer zu stehen. Das wollen ABDA und KBV mit einem gemeinsamen Arzneimittelkonzept angehen.
Weiterlesen
Video: Apotheker auf der Babywelt 2011
Von 21. bis 23. Oktober waren die BLAK und der BAV Bayerischer Apotheker­verband e.V. mit einem Messestand bei der Babywelt in München vertreten.
Weiterlesen
So bleiben Kinder im Winter gesund
Acht bis zwölf Infekte pro Jahr sind bei Kindern im Vorschulalter normal. Solange Kinder gestillt werden, werden sie durch Abwehr­stoffe in der Mutter­milch vor Bakterien und Viren geschützt. In der Zeit danach muss das kindliche Immunsystem lernen, selbst mit den Erregern fertig zu werden. Deshalb sollten Kinder ihr Immunsystem durch vitamin­reiche Ernährung und Abhärtung trainieren. Dr. Volker…
Weiterlesen
Weltosteoporosetag: Viel Milchprodukte und regelmäßig Bewegung im Freien!
Die Osteoporose ist in Industrie­ländern eine der häufigsten und teuersten Krankheiten. Allein in Deutschland sind über 6 Millionen Menschen betroffen. Zum „Weltosteoporose­tag“ erklärt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, wie man dieser Volks­krankheit bereits in jungen Jahren vorbeugen kann.
Weiterlesen
Rechtzeitige Grippeschutzimpfung im Herbst
Schnupfen, Halsweh, Fieber –jetzt beginnt wieder die typische Erkältungszeit. Das, was landläufig als „Grippe“ bezeichnet wird, ist eigentlich nur ein „grippaler Infekt“. Nach einer Woche ist meist alles wieder vorbei. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheken in Bayern erklärt den Unterschied zur „echten Grippe“ und gibt Tipps, wie man sich davor am besten schützen kann.
Weiterlesen
1. Internationales Symposium für Japanische Kampo-Medizin
Am 25. November 2011 findet im Klinikum rechts der Isar, München das 1. Internationale Symposium für Japanische Kampo-Medizin statt.
Weiterlesen
Anforderungen an die Herstellung steriler Arzneimittel
Fortbildungs­seminar der Regierung von Oberbayern zum Thema: "Behördliche Anforderungen an die Herstellung steriler Arzneimittel in Apotheken, Kranken­haus­apotheken und pharmazeutischen Betrieben" am 10.11.2011 in München
Weiterlesen
Richtiges Frühstück – guter Start in den Tag
Die Experten sind sich einig: Bei Kindern, die ohne Frühstück aus dem Haus gehen, ist die Aufmerksamkeit und Lernfähigkeit eingeschränkt. „Dafür gibt es eine einfache Erklärung“, sagt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. „Die Glukosespeicher der Leber werden über Nacht zur Energiebereitstellung verwendet, sie sind morgens also leer. Weil aber auch das Gehirn Glukose braucht, ist…
Weiterlesen
Im Sommer kommt jeder mal ins Schwitzen. Frauen in den Wechseljahren leiden aber deutlich häufiger an Schweißausbrüchen. Wer sich informieren möchte, dem ist der WIPIG-Ratgeber „Gelassen und vital durch die Wechseljahre!“ zu empfehlen. Hier wird zunächst erklärt, was die Wechseljahre sind und was während dieser Zeit im Körper passiert. Ausführlich werden im Anschluss die möglichen Beschwerden…
Weiterlesen
Studier‘ Pharmazie!
Studier‘ Pharmazie!
Die Pharmazeutische Biologie gehört zu den spannendsten Teildisziplinen für alle künftigen Pharmazie-Studenten, die im Herbst ihr Studium beginnen. Unter dem Motto „Studier‘ Pharmazie“ zeigt ein neues Video die verschiedenen Aspekte dieses Fachs auf www.abda.de. Gedreht wurde das Video im Arbeitskreis von Prof. Dr. Theodor Dingermann an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Weiterlesen
Non-Compliance verursacht vermeidbare Kosten bei Krankenkassen
Mangelnde Therapietreue, auch Non-Compliance genannt, ist für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) teuer. Die direkten Kosten der Non-Compliance, etwa durch Krankenhauseinweisungen, werden auf jährlich mehrere Milliarden Euro geschätzt. Hinzu kommen indirekte Kosten, beispielsweise wenn eine Erkrankung nicht ausreichend behandelt und der Patient deshalb arbeitsunfähig wird. Detaillierte…
Weiterlesen
Hygiene- und Ernährungs­regeln gegen Reise­durchfall
Sie heißen ''Pharaos Rache'' oder ''Montezumas Rache'' und sind klangvolle Namen für den Reisedurchfall. „Das Risiko daran zu erkranken hängt besonders von den eigenen Hygiene­maßnahmen sowie der Ernährung ab“, erklärt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern und gibt Tipps, wie man Reisedurchfälle vermeiden kann und was zu tun ist, wenn es doch passiert.
Weiterlesen
BayernTour Natur 2011
BayernTour Natur 2011
Magazine und Aktionsmittel der Bayern TourNatur können Sie jederzeit nachbestellen.
Weiterlesen
Arzneimittel sind keine Souvenirs
Noch eine Woche, dann ist in Bayern Schulschluss und viele Familien in Bayern starten in die Ferien. Da in einigen Urlaubsregionen Medikamente deutlich billiger sind als in Deutschland, nutzen manche Reisende die Gelegenheit, sich mit preiswerten Arzneimitteln einzudecken. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, warnt aber vor Arzneimittel-Einkäufen im Ausland, denn zum…
Weiterlesen
Medikamente vor Hitze schützen
Medikamente sollten vor extremer Hitze geschützt werden. Deshalb gehören sie im Sommer am besten an einen kühlen aber nicht zu kalten Ort. „Hitzeschäden entstehen bei Arzneien in allen Darreichungs­formen“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. „Am empfindlichsten reagieren aber Insuline und Impfstoffe. Diese Wirkstoffe zersetzen sich bei großer Wärme.“…
Weiterlesen
Apotheker unterstützen Forderung der Länder
Die deutschen Apothekerinnen und Apotheker begrüßen die klare Position der Gesundheitsministerinnen und -minister der Bundesländer zur Arzneimittelsicherheit und den zunehmenden Risiken durch sogenannte Pick-up-Stellen.
Weiterlesen
Finanzielle Schieflage: Immer mehr Apotheken schließen
Zu den sinkenden Arzneimittelausgaben tragen die Apotheken maßgeblich bei – beispielsweise durch einen drastisch erhöhten Zwangsabschlag zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Zusätzlich werden die Apotheken vom Pharmagroßhandel belastet, der die eigentlich durch ihn zu leistenden Sparbeiträge an die Apotheken durchreicht. Durch die sinkenden Roherträge und Betriebsergebnisse…
Weiterlesen
Was tun gegen das Touristen­klasse-Syndrom
Die Pfingstferien stehen vor der Tür und viele Familien starten in ein paar Tagen in den Urlaub. Eine gute Vorbereitung verringert das Risiko einer Reise­thrombose bei einer langen Flug- oder Busreise. „Das lange, beengte Sitzen, egal ob im Flugzeug, im Bus oder im Auto, kann zu Blutgerinnseln in den Beinen führen. Hier sollte man gezielt vorbeugen“, sagt Dr. Volker Schmitt Sprecher der Apotheker…
Weiterlesen
Tag der Apotheke 2011
Am 09. Juni ist der Tag der Apotheke. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „In jedem steckt ein Lebensretter“ und widmet sich dem Thema Organspende. Als Apotheker und Heilberufler klären wir über Organspende auf und unterstützen die Kampagne „Fürs Leben. Für Organspende“ der Deutschen Stiftung Organ­transplantation (DSO). Denn egal ob Apotheker oder Apothekenkunde: In jedem steckt ein…
Weiterlesen
Informationen zu EHEC in Deutschland und Bayern
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sind seit der zweiten Maiwoche 2011 vermehrt Personen an blutigem Durchfall und dem so genannten hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) erkrankt. Die Fälle traten anfangs vor allem in Nord­deutschland auf, inzwischen gibt es aber auch Meldungen aus anderen Bundes­ländern. Die Zahl der schweren Verläufe (über 80 HUS-Fälle) in einem kurzen Zeitraum ist sehr…
Weiterlesen
Höchstmenge für die Verschreibung von Tapentadol
Durch die am 18. Mai 2011 in Kraft getretene 25. BtMÄndV wurde für den Wirkstoff Tapentadol eine neue Höchstmenge festgelegt.
Weiterlesen
Patienten­gerechtere Arzneimittel­versorgung bei gleichzeitiger Kosten­ersparnis von 2,1 Milliarden Euro zugunsten der gesetzlichen Kranken­versicherungen: Dieses Zukunftskonzept haben Thomas Benkert, Präsident der Bayerischen Landes­apotheker­kammer, und Dr. Hans-Peter Hubmann, 1. Vorsitzender des BAV Bayerischer Apotheker­verband e.V. anlässlich des Bayerischen Apotheker­tages in Rosenheim…
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag 2011
Patientengerechtere Arzneimittelversorgung bei gleichzeitiger Kostenersparnis von 2,1 Milliarden Euro zugunsten der gesetzlichen Krankenversicherungen: Dieses Zukunftskonzept haben Thomas Benkert, Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, und Dr. Hans-Peter Hubmann, 1. Vorsitzender des BAV Bayerischer Apothekerverband e.V. anlässlich des Bayerischen Apothekertages in Rosenheim vorgestellt.…
Weiterlesen
Kleine Verletzungen richtig behandeln
Endlich ist es warm und die Menschen in Bayern zieht es wieder in die Natur zum Fahrrad fahren, Inline skaten oder Fußball spielen. Doch in den Sommer­monaten steigt auch die Zahl der „kleinen Verletzungen“, wie beispielweise Schürfwunden, Prellungen oder Platz- und Kratzwunden. Um Infektionen oder Narben­bildung zu vermeiden, gibt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, einige…
Weiterlesen
Suchtforum 2011
Suchtforum 2011
Rund 10 Prozent der Krank­schreibungen sind heute auf psychische Krankheiten zurückzuführen. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer gibt an, regelmäßig unter Stress zu arbeiten, jeder sechste oft sogar an der Grenze der Leistungsfähigkeit. Angesichts dieser alarmierenden Zahlen organisierten die Bayerische Landes­ärzte­kammer, die Bayerische Landes­apotheker­kammer, die Bayerische Landes­kammer der…
Weiterlesen
Mehr als 1,1 Milliarden Euro für Kassen durch Rabattverträge
Apotheken sparen durch die Umsetzung der Rabattverträge mehr als je zuvor. Die Krankenkassen haben im Jahr 2010 mehr als 1,1 Mrd. Euro an Rabatten auf ihre Arzneimittelausgaben erhalten. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) hin, der die Einsparungen für 2010 bislang auf rund 1 Mrd. Euro geschätzt hatte. Damit erzielten die Kassen rund 270 Mio. Euro oder 32 Prozent mehr Rabatte als im…
Weiterlesen
Gründungs­beratung für Freie Berufe
Das Institut für Freie Berufe Nürnberg ist als gemeinnütziger Verein in der Forschung und Gründungs­beratung in Freien Berufen tätig. In der Beratung werden u.a. Konzept­prüfungen, Beratungs­leistungen in Nürnberg und München sowie zwei Coaching­programme angeboten.
Weiterlesen
Apotheker auf der Senioren­messe
Großer Andrang herrschte beim Stand der bayerischen Apotheker auf der Messe „Die 66“ in München, laut Ausstellungs­katalog „Deutschlands größte 50plus Messe“. Die Bayerische Landes­apotheker­kammer und der Bayerische Apotheker­verband hatten den Stand in den Hallen des MOC organisiert. Das Team stellte an den drei Messetagen von 11. bis 13. März ein ziel­gruppen­spezifisches Leistungs­angebot der…
Weiterlesen
Fachinformation: Einnahme von Jod
Jodmerkblätter für Apotheker
Weiterlesen
Ausfuhr pseudoephedrinhaltiger Fertigarzneimittel nach Thailand
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat informiert, daß die Einfuhr pseudoephedrinhaltiger Fertigarzneimittel nach Thailand nur für bestimmte, abschließend genannte Fertigarzneimittel zugelassen ist.
Weiterlesen
Warnung vor möglicherweise gefährlichen chirurgischen Instrumenten
Swissmedic ist darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass steril gekennzeichnete chirurgische Einweg-Instrumente mit einer unrechtmässigen CE-Kennzeichnung in der Schweiz in Verkehr gebracht wurden. Es handelt sich dabei um Pinzetten, Arterienklemmen, Dammscheren, Irisscheren, Kornzangen, Nadelhalter, div. Scheren, scharfe Löffel, Wundhaken, Wundspreizer, Wundversorgungssets und Zangen.
Weiterlesen
Apotheker begrüßen EU-Richtlinie zu Arzneimittelfälschungen
Die Apotheker in Deutschland begrüßen den heutigen Beschluss des Europäischen Parlaments, den Kampf gegen lebensgefährdende Arzneimittelfälschungen zu intensivieren. Mit der überwältigenden Annahme der entsprechenden EU-Richtlinie soll das Einschleusen gefälschter Medikamente in den legalen Vertriebsweg mithilfe eines Authentifizierungssystems verhindert werden. Sobald die EU-Richtlinie jetzt auch…
Weiterlesen
Nicht einmal jedes zweite Rabattarzneimittel ist zuzahlungsfrei
Nicht einmal jedes zweite Rabattarzneimittel ist derzeit für Patienten zuzahlungsfrei oder -ermäßigt. Bei nur noch 49,5 Prozent der Medikamente, die an die Versicherten der jeweiligen Krankenkasse abgegeben werden müssen, dürfen die Apotheker die gesetzliche Zuzahlung komplett oder hälftig erlassen (Stand: 1. Februar). Vor einem Monat waren es 53,1 Prozent, vor einem Jahr sogar noch 59,2 Prozent.…
Weiterlesen
2010 mussten Patienten 1,8 Mrd. Euro für Arzneimittel zuzahlen
Gesetzlich krankenversicherte Patienten mussten im Jahr 2010 rund 1,8 Mrd. Euro für ihre Arzneimittel auf Rezept zuzahlen. Das waren genau 71 Mio. Euro mehr als 2009. Dies berechnete der Deutsche Apothekerverband (DAV). In Deutschland sind alle Apotheken verpflichtet, die Zuzahlungen von den Patienten einzusammeln und an die Krankenkassen weiterzuleiten.
Weiterlesen
Viren, Bakterien, Pilze - Feinde oder Freunde? - 8. Bregenzer Grenzgespräche
Zum 8. Mal veranstalten die BLAK, die Landes­apotheker­kammer Baden-Württem­berg, die Österreichische Apotheker­kammer - Landes­geschäfts­stelle Vorarlberg und pharma­Suisse-Schweizerischer Apotheker­verband gemeinsam die Bregenzer Grenz­gespräche. Auch 2011 werden sich wieder Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam fortbilden.
Weiterlesen
DOSB, ADAC und Apotheker gemeinsam gegen Medikamentenmissbrauch
Mehr als 1,5 Millionen Bundesbürger sind von Medikamenten abhängig. Aus diesem Grund wollen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) und die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gemeinsam gegen Medikamentenmissbrauch aktiv werden. In einer gemeinsamen Erklärung verständigten sie sich darauf, das Thema stärker als bisher ins Bewusstsein…
Weiterlesen
Überraschung: Keine Kostendynamik bei Arzneimitteln in 2010
Trendumkehr bei den Arzneimittelausgaben: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht bei Medikamenten auf der Bremse. 2010 gaben die Kassen nur 1,1 Prozent mehr für Medikamente (ohne Impfstoffe) aus als im Vorjahr. Abzüglich der Einsparungen aus den geheimen Rabattverträgen dürfte es sogar zu einer Stagnation gekommen sein. Die Kassen gaben 27,9 Mrd. Euro (2009: 27,6) für Arzneimittel aus…
Weiterlesen
Neben und- Wechsel­wirkungen können im Alter zunehmen
„In Deutschland sterben jedes Jahr mehr Menschen an Wechsel­wirkungen von Medikamenten oder weil Präparate falsch eingenommen wurden, als im Straßenverkehr“, sagt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheken in Bayern. Ältere Menschen leiden häufiger an arznei­mittel­bezogenen Problemen, denn im Alter verändert sich die Verarbeitung von Medikamenten durch den Körper und damit deren Wirkung. Außerdem…
Weiterlesen
Jedes dritte Medikament wegen Arzneiform beratungs­bedürftig
Darf eine Tablette geteilt werden? Wie wird ein Spray richtig inhaliert? Was ist bei einem Wirk­stoff­pflaster zu beachten? Rund jedes dritte vom Arzt in Bayern verschriebene Arzneimittel, Hilfsmittel oder Medizinprodukt (29 Prozent) ist – unabhängig vom Wirkstoff – allein wegen seiner Dar­reichungs­form besonders beratungs­bedürftig. Dies hat das Deutsche Arznei­prüfungs­institut (DAPI) mit…
Weiterlesen
Hautpflege im Winter
Hautpflege im Winter
Trockene Heizungs­luft drinnen, draußen eisiger Wind und Kälte: Mit dem Winter kommen wieder harte Zeiten auf unsere Haut zu. Deshalb gilt: Im Winter braucht die Haut besonders viel Schutz und Pflege. Aber auch bei der Hautpflege gilt: Weil jeder Mensch eine andere Haut hat, sollte man sich auch hier individuell beraten lassen. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern…
Weiterlesen
Resolution der Kammerdelegierten
Die Delegiertenversammlung der BLAK hat in seiner Sitzung am 10. November 2010 eine Resolution zum AMNOG beschlossen.
Weiterlesen
Welt­still­woche von 04 bis 10. Oktober 2010
In den ersten Lebens­monaten ist die Muttermilch für das Baby das beste und natürlichste Nahrungs­mittel. Viele Apotheken in Bayern unterstützen deshalb die internationale Welt­still­woche von 4. bis 10. Oktober 2010. Wir haben mit Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern über die Vorzüge des Stillens gesprochen.
Weiterlesen
Zahnpflege bei Kindern
Zahnpflege bei Kindern
Gesund beginnt im Mund. „Ein sauberer Zahn wird nicht krank. Deshalb ist es wichtig, auch bei den Kleinen die Zähne richtig zu pflegen“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern und rät: „Eltern sollten darauf achten, dass Sie Ihren Kinder mindestens zweimal am Tag richtig die Zähne putzen.“
Weiterlesen
Blut­hoch­druck - der stille Killer
Blut­hoch­druck gilt bei uns als eine der gefährlichsten Volks­krank­heiten. Das Heim­tückische daran ist, dass Hypertonie, wie Blut­hoch­druck in der Fachsprache heißt, nicht wehtut und es keine charakteristischen Beschwerden oder typischen Früh­warn­signale gibt. Unbehandelt erhöht Blut­hoch­druck das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt, Erblindung und Nieren­versagen. Wir haben mit Apotheker…
Weiterlesen
Thomas Benkert neuer Präsident
Neuer Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer ist Thomas Benkert. Der 54-jährige Apotheker aus Mammendorf im Landkreis Fürstenfeldbruck wurde von den 100 Mitgliedern der Delegiertenversammlung mit großer Mehrheit gewählt. Er setzte sich gegen Thomas Hieble durch. Benkert löst den bisherigen Präsidenten Dr. Ulrich Krötsch ab, der nicht mehr kandidierte.
Weiterlesen
Thomas Benkert neuer Präsident
Neuer Präsident der Bayerischen Lande­sapotheker­kammer ist Thomas Benkert. Der 54-jährige Apotheker aus Mammendorf im Landkreis Fürsten­feld­bruck wurde von den 100 Mitgliedern der Delegierten­versammlung mit großer Mehrheit gewählt. Er setzte sich gegen Thomas Hieble durch. Benkert löst den bisherigen Präsidenten Dr. Ulrich Krötsch ab, der nicht mehr kandidierte.
Weiterlesen

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Presse

Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.