CookieEinstellungen

Archiv

Suchen


Alle Artikel

ABDA Pressemitteilung: Medikamente richtig anzuwenden fällt Älteren oft schwer

10.10.2013 13:16 Uhr

Sehprobleme oder eingeschränkte Kraft in den Händen können im Alter die Anwendung von Medikamenten erschweren. „Am besten lässt man sich die richtige Anwendung eines Medikaments in der Apotheke demonstrieren“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer.

Sehprobleme oder eingeschränkte Kraft in den Händen können im Alter die Anwendung von Medikamenten erschweren. „Am besten lässt man sich die richtige Anwendung eines Medikaments in der Apotheke demonstrieren“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. „Das gilt besonders für technisch aufwändig verpackte Medikamente wie Augentropfen oder Medikamente zur Inhalation.“ Ältere Menschen haben oft weniger Kraft in den Händen. Vielen Älteren fällt es deshalb schwer, Kindersicherungen zu öffnen. Einige Augentropfen sind so verpackt, dass vor dem ersten Öffnen ein Siegel abgedreht oder aufgerissen werden muss. Andere Medikamente wie Tubenverschlüsse müssen vor der ersten Entnahme durchbohrt werden. Dafür braucht man relativ viel Kraft. Wer Schwierigkeiten damit hat, kann sich das Medikament bereits in der Apotheke öffnen lassen.

Weil im Alter die Sehkraft nachlässt, steigt das Risiko für Verwechslungen ähnlich aussehender Medikamente. Werden zum Beispiel ein kurz- und ein langwirkendes Insulin miteinander verwechselt, kann das zu Unterzuckerungen führen. Hilfreich ist es deshalb, ähnliche Medikamente mit farbigem Klebeband, Filzklebepunkten oder durch gut tastbare Aufkleber aus Sandpapier zu kennzeichnen. Wenn bei Wirkstoffpflastern die Einreißkerben der Verpackung nur schlecht erkennbar sind, lassen Patienten sich diese am besten in der Apotheke markieren. Wer nicht gut sieht, kann Tropfen nur schlecht abzählen. Wenn man die Tropfen in einen leeren Joghurtbecher fallen lässt, kann man die Anzahl der Tropfen hören. Die Tropfen im Becher füllt man dann mit etwas Wasser auf, so lässt sich die vollständige Dosis des Medikaments schlucken. Wer einen klein gedruckten Beipackzettel nicht entziffern kann, findet unter www.patienteninfo-service.de gesprochene oder groß gedruckte Packungsbeilagen vieler Medikamente.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter www.abda.de

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Presse

Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.