CookieEinstellungen
Informationen über das Coronavirus und die aktuelle Lage Auf unserer Sonderseite beantworten wir gebündelt häufige gestellte Fragen

Zur Sonderseite

Herzlich willkommen auf der Website der Bayerischen Landesapothekerkammer

Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) vertritt mehr als 16.000 Apothekerinnen und Apotheker in ganz Bayern. Unsere Mitglieder sind vor allem in öffentlichen Apotheken, in Krankenhäusern, in der Industrie sowie in Wissenschaft und Forschung tätig.

Mehr über uns und unsere Aufgabenfelder erfahren Sie auf unseren Seiten mit ihren jeweiligen Unterseiten, die Sie über unsere Menüleiste ansteuern können:

  • Ihre BLAK: Hier haben wir Informationen über die Kammer, unseren Vorstand, unsere Delegierten und unsere Geschäftsstelle gebündelt. Außerdem gibt es in diesem Bereich unter anderem Unterseiten zur Mitgliedschaft und zu uns verbundenen Organisationen sowie unsere Kammermedien zum Download.
  • Studium und Ausbildung: In diesem Bereich finden Sie alles Wichtige zum Weg in die pharmazeutischen Berufe - Apothekerin oder Apotheker, PTA und PKA - sowie Informationen für Apotheker aus dem Ausland, unter anderem über die von uns durchgeführten Fachsprachenprüfungen.
  • Fort- und Weiterbildung: Wir geben Ihnen hier einen Überblick über unsere Angebote zur Fortbildung und zur Weiterbildung. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unsere Aktivitäten in der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) und in der Prävention vor.
  • Apothekenbetrieb und Recht: Hier erfahren Sie das Wichtigste über unser Infocenter Pharmazie, unsere Arzneimittelinformationsstellen, unsere Rechtsabteilung und über den Notdienst der bayerischen Apotheken. Ferner präsentieren wir Ihnen Informationen über Rezeptsammelstellen, über die Ausgabe von Heilberufsausweisen (HBA) und Institutionskarten (SMC-B) sowie über das Qualitätsmanagementsystem (QMS) der BLAK.
  • Downloads: In diesem Bereich können Sie von uns bereit gestellte Materialien herunterladen, zum Beispiel Merkblätter, Checklisten oder auch unsere Satzungen.
  • Stellenmarkt: In unserem Stellenmarkt können Sie Stellenangebote und -gesuche einstellen oder finden. Falls wir in unserem Haus eine Stelle frei haben, erfahren Sie das ebenfalls hier.
  • Aktuelles und Presse: Hier stellen wir zum einen Neuigkeiten für unsere Mitglieder bereit. Zum anderen finden Medienvertreter unsere Pressemitteilungen, frei abdruckbare Pressefotos sowie TV- und Radiobeiträge zur kostenlosen Ausstrahlung. Lokale Medien erfahren außerdem, welche Apothekerinnen und Apotheker als Ansprechpartner vor Ort fungieren.

Die Website der BLAK richtet sich sowohl an unsere Mitglieder und alle in bayerischen Apotheken tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch an die breite Öffentlichkeit, die sich über den pharmazeutischen Berufsstand und die Tätigkeit der Kammer informieren will. Viele Informationen und Materialien für unsere Mitglieder stehen nur im geschützten Bereich zur Verfügung. Sie werden nach dem Login automatisch angezeigt. Eine spezielle Anmeldung für besondere Bereiche ist in der Regel nicht nötig. So haben beispielsweise User mit QMS-Berechtigung oder Weiterbildungsprüfer nach ihrem Login automatisch Zugriff auf die benötigten Unterlagen, ohne - wie bisher - nochmals gesonderte Daten eingeben zu müssen.

Eine Ausnahme ist das Online-Konto für die Fort- und Weiterbildung: Hier melden Sie sich bitte mit denselben Zugangsdaten an wie bisher auch. Unseren Stellenmarkt können Sie barrierefrei nutzen, nachdem Sie sich in Ihrem BLAK-Account eingeloggt haben. Selbstverständlich können den Stellenmarkt auch Nicht-Mitglieder nutzen; Kammermitglieder haben die Möglichkeit, sich für den Stellenmarkt einen separaten Zugang anzulegen.

Informationen über unseren Webauftritt

Bitte rufen Sie unsere Website in einem aktuellen Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari auf. In älteren Browsern wie etwa dem Internet Explorer funktionieren viele Features unserer neuen Website nicht. Login-Probleme haben ihre Ursache oft in der Verwendung veralteter Browser.

Richten Sie Ihre Anfragen bitte direkt an die zuständigen Ansprechpartner - idealerweise über die jeweiligen Kontaktformulare. Um klinisch-pharmazeutische Fragen kümmern sich unsere Arzneimittelinformationsstellen (AMI); Ansprechpartner für pharmazeutisch-rechtliche Inhalte ist unser Infocenter Pharmazie; weitere rechtliche Fragen beantwortet unsere Rechtsabteilung.

Bitte beachten Sie, dass Anfragen an die AMI und das Infocenter Pharmazie erst nach dem Login möglich sind.

Apothekerinnen und Apothekern wurden Ihre persönlichen Zugangsdaten von der Mitgliederverwaltung zugeschickt. Anders funktioniert das Zugriffsverfahren für PTA, PKA und weiteres Personal in der Apotheke. Der Link unten führt zu einem Formular, mit dem sich diese Angestellten selbst registrieren können. Nachdem die Inhaberin oder der Inhaber der angegebenen Apotheke die Anfrage bestätigt hat, haben diese Angestellten die gleichen Zugriffsrechte auf unsere Inhalte wie Apothekerinnen und Apotheker.

PTA und PKA, die QM-Beauftragte sind, registrieren sich bitte zunächst über das Formular. Nach Ihrer Bestätigung durch den Arbeitergeber teilen Sie das bitte per E-Mail an anna.jorde@blak.de mit. Wir weisen dann die benötigten QMS-Zugangsrechte zu. Mehr über unserem Webauftritt und die Registrierung von PTA und PKA erfahren Sie hier:

Informationen über unseren Webauftritt

Registrierung von PTA und PKA

Informationen zur Telematikinfrastruktur entnehmen Sie bitte diesen Dokumenten, die wir regelmäßig aktualisieren:

FAQ HBA und SMC-B

Checkliste HBA

Checkliste SMC-B

Wegweiser HBA und SMC-B

HBA für Angestellte

 

Aktuelle Meldungen & Termine Neuigkeiten rund um die BLAK
Materialien zum bundesweiten Protesttag als Beilage in heutiger PZ
Zusätzliche Materialien für Notdienst-Apotheken am 14. Juni
Der heutigen Ausgabe der Pharmazeutischen Zeitung liegen das Ankündigungs-Plakat und ein Schaufensteraufkleber für den Protesttag am 14. Juni bei. Darüber hinaus stellt die ABDA neue Materialien zum Download auf apothekenkampagne.de zur Verfügung.
Weiterlesen
Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023
Die Apotheken in Bayern helfen beim Rauchstopp
Der Kampf gegen das Rauchen ist nicht leicht zu gewinnen. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, findet in den Apotheken wichtige Ansprechpartner: „Auf Grund unseres engen Kontaktes zu den Patientinnen und Patienten können wir Apothekerinnen und Apotheker den Rauchern wertvolle Hilfestellungen geben, wie sie von der Sucht loskommen können“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern.
Weiterlesen
Lieferengpassgesetz: Positive Ansätze im Bundestag
Overwiening kritisiert Äußerungen der Grünen-Politikerin Paula Piechotta
Der Bundestag hat am Mittwochnachmittag das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) in erster Lesung diskutiert. Insbesondere die Oppositionsfraktionen hinterfragten, ob die dort vorgesehenen Maßnahmen wirklich das Potenzial haben, die Lieferengpass-Krise aufzulösen.
Weiterlesen
Eskalation politische Kommunikation
Materialien bundesweiter Protesttag auf apothekenkampagne.de
Für den bundesweiten Protesttag am 14. Juni stehen auf apothekenkampagne.de ab sofort Materialien zum Download zur Verfügung. Die ABDA hat ein Paket mit Patienteninformationen sowie Tipps für Aktionen am 14. Juni und begleitende Social-Media-Aktivitäten zusammengestellt. So können Sie Ihre Patientinnen und Patienten schon im Vorfeld informieren und für den Protesttag sensibilisieren.
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken in Aschaffenburg
23 Apotheken als Anlaufstellen für Betroffene, Angehörige und Pflegende
Ab sofort bieten 23 Apotheken in Stadt und Landkreis Aschaffenburg eine spezielle Beratung und Hilfe für Menschen mit Demenz, deren Angehörige und Pflegende an. Am grünen Logo „Demenzfreundliche Apotheke“ sind die teilnehmenden Apotheken gut zu erkennen.
Weiterlesen
Keine Nachrichten verfügbar.
Apotheken- & Notdienstsuche Direkte Suche in Ihrer Nähe
Notdienstsuche

Mit unserer Suchfunktion finden Sie schnell die nächstgelegene Notdienstapotheke, die nachts und am Wochenende für Sie geöffnet hat.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl oder einen Ort ein und klicken Sie auf des Lupensymbol.

‣ Telefonischer Apotheken-Notdienstfinder ‣ Notdienst-Portal / Kalendarium
Apothekensuche

Die Apothekensuche sucht Ihnen schnell die für Sie geeignete Apotheke in Ihrer Nähe.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl oder einen Ort ein und klicken Sie auf das Lupensymbol.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.