CookieEinstellungen

Aktuelles Neuigkeiten der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie Neuigkeiten für unsere Mitglieder und Angehörige pharmazeutischer Berufe in Bayern.

59 Ergebnisse
Thomas Preis ist neuer ABDA-Präsident und setzt Priorität auf Apothekenstärkung
Mit großer Mehrheit für vier Jahre gewählt
Apotheker Thomas Preis ist neuer Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Der 65-Jährige aus Köln (Nordrhein-Westfalen) wurde von der ABDA-Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit am heutigen Donnerstag für eine vierjährige Amtszeit bis Ende 2028 gewählt. Die Mitgliederversammlung hatte seine Vorgängerin Gabriele Regina Overwiening im Dezember 2024 nicht im Amt…
Weiterlesen
Bundestagswahl
Initiative „What’s Apo“ wirft Licht auf Gesundheitspolitik
Bürgerinnen und Bürger können auf der Webseite www.whatisapo.de ab sofort nachschauen, mit welchen Ideen für eine bessere Gesundheitsversorgung die Kandidierenden in ihrem Wahlkreis ins Rennen gehen. Die Initiative „What’s Apo – Status Gesundheitspolitik“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bittet dazu rund 1.500 Kandidierende für den nächsten Deutschen Bundestag, ein kurzes…
Weiterlesen
Apotheken-Beratung gerade in der Erkältungssaison unverzichtbar
Wichtige Anlaufstelle im Präventionsbereich
Insbesondere in der derzeitigen Erkältungssaison bieten die Apotheken vor Ort gegen viele Erkrankungen gut verträgliche rezeptfreie Arzneimittel an. „Die wiederholte Einnahme von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln kann aber auch auf eine noch unerkannte, ernsthafte Erkrankung hinweisen. Deshalb ist die persönliche und individuelle Beratung in der Apotheke vor Ort unverzichtbar“, sagt…
Weiterlesen
Nur noch 17.041!
Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet
Die Zahl der Apotheken in Deutschland hat erneut ein Rekordtief erreicht. Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Rückgang beschleunigt: 2022 schlossen per Saldo 393 Apotheken, 2023 waren es 497 Betriebsstätten.
Weiterlesen
Kammer-Rundschreiben 2/2024 und Fortbildungsbroschüre 1/2025 digital verfügbar
Kammermedien informieren über Gesundheitspolitik, aktuelle Projekte und Fortbildungsangebot
Im Rundschreiben „Kammer aktuell 2/2024“ berichten wir über Gesundheitspolitik, wichtige Themen für den Apothekenbetrieb und spannende Projekte. In der Fortbildungsbroschüre „Fortbildung aktuell 1/2025“ finden Sie interessante Fortbildungen.
Weiterlesen
Die „Rubrik Downloads“ musste von der horizontalen Navigationsleiste nach rechts in die Icon Symbolleiste verschoben werden. An dieser Stelle finden Sie die neue Rubrik „Notdienst“ sowie die dazugehörigen Unterrubriken in übersichtlicherer Anordnung und Darstellung.
Weiterlesen
Patienteninformation zum Notdienst
Bestellformular für Materialien im Notdienstportal
Die Suche nach der nächsten dienstbereiten Apotheke ist ab dem 1. Januar unter www.blak.de/notdienstsuche möglich. Um Ihre Patientinnen und Patienten darüber rechtzeitig zu informieren, können Sie ab sofort Poster, Postkarten und Visitenkarten in verschiedenen Stückzahlen bestellen.
Weiterlesen
Unterstützung des Globalen Aktionsplans für Patientensicherheit 2021 - 2030“ (GPSAP) der WHO
Patientensicherheit im Gesundheitswesen strukturiert und nachhaltig verankern
Das „Aktionsbündnis Patientensicherheit“ hat um Unterstützung bei dem Ziel gebeten, den „Globalen Aktionsplan für Patientensicherheit 2021 - 2030“ (GPSAP) der WHO wirksam umzusetzen. Zu diesem Zweck hat das Aktionsbündnis eine Petition auf dem Weg gebracht, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten in der…
Weiterlesen
Franziska Scharpf ist neue Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer
Dr. Armin Hoffmann wurde zum neuen Präsidenten der Bundesapothekerkammer gewählt
Die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) hat am heutigen Mittwoch Franziska Scharpf (40) zur BAK-Vizepräsidentin gewählt. Zum neuen BAK-Präsidenten wurde der Präsident der Apothekerkammer Nordrhein Dr. Armin Hoffmann (56) gewählt. Er ist seit 2021 Mitglied des Geschäftsführenden Vorstand der BAK. Hoffmann übernimmt das Amt im Januar 2025 von Thomas Benkert, der nicht mehr…
Weiterlesen
Delegiertenversammlung am 6. November 2024
Aktuelle Gesundheitspolitik und Nachwuchsgewinnung standen im Fokus
Als sich die Delegiertenversammlung am Mittwoch, den 6. November in München traf, ahnte noch niemand, dass sich noch am selben Abend die Ampel-Koalition auflösen wird. Die Schwerpunktthemen waren daher die aktuellen Gesetzesentwürfe des Bundesgesundheitsministeriums, die zum Teil massive Auswirkungen auf die bewährten Apothekenstrukturen haben. Weiteres Thema war die Nachwuchsgewinnung und die…
Weiterlesen

Hier können Sie alle Artikel ansehen:

Zum Archiv

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.