CookieEinstellungen

Aktuelles Neuigkeiten der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie Neuigkeiten für unsere Mitglieder und Angehörige pharmazeutischer Berufe in Bayern.

456 Ergebnisse
Lieferengpassgesetz: Positive Ansätze im Bundestag
Overwiening kritisiert Äußerungen der Grünen-Politikerin Paula Piechotta
Der Bundestag hat am Mittwochnachmittag das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) in erster Lesung diskutiert. Insbesondere die Oppositionsfraktionen hinterfragten, ob die dort vorgesehenen Maßnahmen wirklich das Potenzial haben, die Lieferengpass-Krise aufzulösen.
Weiterlesen
Eskalation politische Kommunikation
Materialien bundesweiter Protesttag auf apothekenkampagne.de
Für den bundesweiten Protesttag am 14. Juni stehen auf apothekenkampagne.de ab sofort Materialien zum Download zur Verfügung. Die ABDA hat ein Paket mit Patienteninformationen sowie Tipps für Aktionen am 14. Juni und begleitende Social-Media-Aktivitäten zusammengestellt. So können Sie Ihre Patientinnen und Patienten schon im Vorfeld informieren und für den Protesttag sensibilisieren.
Weiterlesen
Ökologische Nachhaltigkeit in Apotheken
Umfrage zur Bedarfsermittlung für Leitfäden
Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit führt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI derzeit das Projekt „Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen“ (ÖNaG) durch.
Weiterlesen
ABDA stellt Materialien zum Protesttag am 14. Juni zur Verfügung
Drucksachen und digitale Formate in Pharmazeutischer Zeitung und auf apothekenkampagne.de
Die ABDA stellt den Apotheken für den Protesttag am 14. Juni verschiedene Materialen zur Verfügung. Diese werden als Drucksachen in den PZ-Ausgaben vom 1. Juni und 7. Juni distribuiert sowie auf apothekenkampagne.de zum Download eingestellt.
Weiterlesen
Bundesländer stellen sich hinter die Apothekerschaft
Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten wissen, wie wichtig die Apotheken für die Bevölkerung vor Ort sind
Der Bundesrat hat sich am heutigen Freitag für umfassende Unterstützungsmaßnahmen für die Apotheken vor Ort ausgesprochen. Konkret haben sich die Bundesländer im Plenum des Bundesrates erstmals mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) befasst und der Bundesregierung dabei aufgegeben, das Gesetz zu überarbeiten.
Weiterlesen
"Tun Sie das Richtige!"
ABDA-Appell an MdBs
Die Abgeordneten des Bundestages haben heute ein Großmailing der ABDA in der Hauspost, an dem sie einfach nicht vorbeischauen können. Das Format wird sofort auffallen, weil es ungewöhnlich groß ist. Schließlich wurde ein DIN-A2-Format (aufgeklappt DIN A1) verschickt.
Weiterlesen
Politische Eskalation gegen Sparpolitik der Bundesregierung
ABDA stellt Plakatmotiv und Argumentationshilfen zur Verfügung
Die Sparpolitik der Bundesregierung gefährdet die Vor-Ort-Apotheken und damit die wohnortnahe Arzneimittelversorgung im ganzen Land. Die Apothekerschaft stellt sich diesem Kurs entgegen. Es ist wichtig, die Öffentlichkeit hierfür zu sensibilisieren.
Weiterlesen
Wichtiges Signal aus den Bundesländern
Gesundheitspolitikerinnen und -politiker der Länder greifen Forderungen der Apothekerschaft auf
Wenigstens in den Bundesländern scheinen die Gesundheitspolitikerinnen und -politiker erkannt zu haben, wie wichtig die Bedeutung der Apotheken vor Ort für die Versorgung sind. Denn: In einer Beschlussempfehlung rät der Gesundheitsausschuss des Bundesrates dem Plenum der Länderkammer dazu, sich für die finanzielle Unterstützung für Apotheken stark zu machen.
Weiterlesen
Overwiening auf Pharmagipfel: "Die Zeit drängt!"
Lob für die bayerische Task-Force zur Bekämpfung von Arzneimittel-Lieferengpässen
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) verlangt mehr Tempo beim Kampf gegen die Arzneimittel-Lieferengpässe. Deshalb hatte der CSU-Politiker am gestrigen Mittwoch zu einem Pharmagipfel in die Bayerische Landesvertretung in Berlin geladen. Dabei war auch ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening, die eine Keynote halten durfte.
Weiterlesen
ABDA-Kampagne "Einfach da für Dich": Bestellphase startet am 24. April
Verschiedene pDL-Materialien stehen zur Verfügung
Seit vergangenem Jahr bieten die Apotheken vor Ort bekanntlich fünf pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) an. Für diese neuen Regelleistungen stellen die Krankenkassen den Apotheken jährlich ein Budget in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung. Gleichzeitig sind die pDL eine gute Gelegenheit, das heilberufliche Profil der Apothekerschaft zu schärfen.
Weiterlesen
Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
  Portraitfoto der Mitarbeiterin Frau Resch im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.