Im Rahmen des Fraunhofer-Projekts "Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen (ÖNaG)" hat sich die ABDA an der Erstellung des Leitfadens "Ökologische Nachhaltigkeit in Apotheken" beteiligt.
Leitfaden "Ökologische Nachhaltigkeit in Apotheken"
Neben den Empfehlungen für Apotheken sind Leitfäden für fünf weitere Bereiche des Gesundheitswesens entstanden. Dazu zählen ambulante Pflege, ärztliche, zahnärztliche und therapeutische Praxen sowie Hebammen. Die Leitfäden enthalten Maßnahmenempfehlungen und praxisnahe Checklisten, die dabei unterstützen sollen, ökologisch nachhaltige Praktiken in den Arbeitsalltag zu integrieren.
So können Apotheken in ihren Entscheidungsprozessen z. B. bei der Beschaffung von Produkten die Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit von Materialien berücksichtigen und durch eine richtige Mülltrennung Abfall vermeiden, heißt es im Leitfaden. Die Wahl von energieeffizienter IT-Hardware und ressourcenschonenden Softwarelösungen trage außerdem zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
Der Leitfaden zur ökologischen Nachhaltigkeit in Apotheken unterstützt die Forderung des Antrags L 2, der auf dem Deutschen Apothekertag 2022 von der Hauptversammlung angenommen wurde. Darin heißt es: "Apothekerinnen und Apotheker als Teil des Gesundheitswesens setzen sich dafür ein, die Arbeit in den Apotheken klimafreundlich zu gestalten."
Weitere Informationen finden Sie im ABDA-Newsroom sowie unter folgendem Link: