CookieEinstellungen

Medienecho Berichterstattung in Presse, Funk und Fernsehen

Hier sammeln wir für Sie Presseberichte sowie Beiträge aus Rundfunk und Fernsehen, die aus unserer Sicht für die Apothekerinnen und Apotheker im Freistaat interessant und relevant sind. Ein Klick auf die hellblau eingefärbten Überschriften oder auf die Schmuckbilder führt auf die Seiten der Medienhäuser, die für die Berichterstattung verantwortlich sind. Auf diese Weise wollen wir für unsere Mitglieder das mediale Echo vernehmbar machen, das die Arbeit unserer Mitglieder und der BLAK erzeugt. Den Schwerpunkt bilden dabei Artikel aus bayerischen Zeitungen und Zeitschriften sowie Sendungen, die im Freistaat im Radio zu hören und im Fernsehen zu sehen waren. Punktuell schauen wir aber auch über die bayerischen Grenzen hinaus.

Ältere Artikel und Beiträge finden Sie in unserem Archiv:

Medienecho-Archiv

Donaukurier27. April 2023

mit Stimme der BLAK, München

Apothekerverbände warnen vor Antibiotika-Mangel„Die Lage ist katastrophal“, sagte die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Regina Overwiening, der „Bild“-Zeitung
BR 2419. April 2023 – Stephanie Mannhardt

mit dem Apotheker
Maximilian Lernbecher, Dachau

Bayerischer Apothekerverband fordert mehr MedikamentenherstellerDen Plan, die Medikamentenherstellung wieder verstärkt nach Deutschland zu holen, sieht Maximilian Lernbecher skeptisch.
Münchner Merkur13. April 2023 – Maja Hengge

mit der Apothekerin und dem Apotheker
Veronika Schuster, Unterhaching
Peter Aurnhammer, Ismaning

Eine bittere PilleLieferengpässe bei Medikamenten frustrieren Apotheker und Patienten im Landkreis
Schongauer Nachrichten11. April 2023 – Walter Kindlmann

mit dem Apotheker
Uwe Janssen, Schongau

Über 700 Teilnehmer bei Krankenhaus-DemoEs war der erste Protestmarsch dieser Art, zu dem das Aktionsbündnis „Pro Krankenhaus“ am Karsamstag eingeladen hatte
„Fragen Sie Ihre Ärztin“Änderung Der Warnhinweis für Medikamente in Werbespots soll moderner werden.
Bayerischer Rundfunk5. April 2023 – Barbara Kostolnik

mit der Apothekerin
Signe Faber, Rosenheim

Arzneimittelengpässe: Das plant Gesundheitsminister LauterbachMedikamentenknappheit kennen die Deutschen seit letztem Winter - als vor allem Kinderarzneien kaum mehr zu bekommen waren.
Focus online23. März 2023

mit dem Apotheker
Thomas Benkert, Fürstenfeldbruck

Was Sie zum muslimischen Fastenmonat wissen solltenFOCUS Online erklärt die Bedeutung des Ramadan und welche Regeln die Religion vorgibt.
Allgäuer Zeitung18. März 2023 – Johanna Mehner

mit dem Apotheker
Arndt Botzhardt, Immenstadt

„Paracetamol als Saft? Keine Chance“Auch im Allgäu sind Medikamente und Fiebersäfte für Kinder Mangelware.
Donaukurier15. März 2023

mit Stimme der ABDA, Berlin

Apotheken werfen Lauterbach „Fake News“ vorVerband sieht keine Entspannung der Lieferketten – Ruf nach mehr Handlungsspielraum – „Alles andere führt ins Chaos“
Bayerischer Rundfunk14. März 2023 – Annette Kolb

mit dem Apotheker
Dr. Peter Sandmann, München

Ausnahmeregeln gelten vorerst weiterEinige Arzneimittel sind derzeit nicht lieferbar. Der Grund dafür sind Lieferengpässe oder Probleme bei der Produktion.
Münchner Merkur13. März 2023 – Tobias Gmach

mit dem Apotheker
Dr. Stefan Hartmann, Gilching

Auf der Hut vor den ZeckenDr. Stefan Hartmann, bundesweiter Lobbyist aus Gilching, kämpft für die FSME-Impfung in Apotheken.
Donaukurier10. März 2023 – Christian Silvester

mit der Apothekerin
Annette Heske, Ingolstadt

„Wir müssen auf die Jungs zugehen“Wie gewinnt man mehr Männer für vermeintlich weibliche Medizinberufe? Apothekerin legt Leitfaden vor.
Aichacher Zeitung8. März 2023 – Ines Lehmann

mit dem Apotheker
Wolfgang Kämmerer, Augsburg

Zu wenig Medikamente, zu wenig FachkräfteDer Chef der Klinikums-Apotheke Professor Wolfgang Kämmerer geht in den Ruhestand und berichtet von den Problemen aus dem Apotheken-Alltag in den vergangenen zehn Jahren.
Main Echo8. März 2023 – Bettina Kneller

mit den Apothekerinnen und den Apothekern
Ruth Engelhard, Aschaffenburg
Anne Lahoda, Lohr am Main
Thomas Bsonek, Aschaffenburg
Thomas Grittmann, Miltenberg
Clemens Hock, Amorbach

Antibiotika für Kinder sind knappApotheker in der Region haben mit Engpässen zu kämpfen - Kritik am Gesundheitssystem
Süddeutsche Zeitung7. März 2023 – Sophia Coper

mit der Apothekerin und dem Apotheker
Marietta Klemme, Bad Heilbrunn
Christopher Hummel, Bad Tölz-Wolf­rats­hausen

„Die Lage wird sich verschlimmern“Apotheken im Landkreis haben noch immer mit Lieferengpässen zu kämpfen. Nun droht die Rücknahme einer pandemiebedingten Ausnahmeregelung das Problem weiter zu verschärfen.
Lindauer Zeitung3. März 2023 – Simon Müller
Mehr Augenmerk auf ApothekenDie Apotheken in Deutschland werden immer weniger, gerade im ländlichen Raum. Um den Trend zu stoppen, müssen sich Strukturen grundlegend ändern, meint Simon Müller.
Süddeutsche Zeitung27. Februar 2023
Hier gibt es das Rezept für einen attraktiven ArbeitsplatzDie bayerischen Apotheken bieten PKA sowie PTA einen Beruf mit Sinn und Perspektive.
Passauer Neue Presse22. Februar 2023 – Samuel Stanley

mit den Apothekern
Stefan Burgstaller, Passau
Lorenz Fakler, Traun­stein

Probleme bei fast jedem zweiten RezeptBezirksvorsitzende des Apothekerverbandes schlagen Alarm: „Lieferschwierigkeiten massiv zugespitzt“
Berchtesgadener Anzeiger21. Februar 2023 – Lisa Schuhegger

mit der Apothekerin und dem Apotheker
Ulrike Fellner, Bischofswiesen
Dr. Fabian Seibert, Berchtes­gadener Land

St. Georg-Apotheke bleibt weiter bestehenBischofswieser Pharmazie ist nach Umbau wieder betriebskonform
Allgäuer Zeitung17. Februar 2023

mit dem Apotheker
Erich Degenhardt, Ostallgäu

Feuchtfröhliche Fasnacht kann gefährlich endenNarren sollten beim Alkoholkonsum vorsichtig sein, warnen Experten – vor allem in Kombination mit Arzneimitteln oder winterlicher Kälte. Auf was zu achten ist.
Münchner Merkur2. Februar 2023

mit Stimme der ABDA, Berlin

Zahl der Apotheken schrumpftEnde vergangenen Jahres zählte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) 18 068 Betriebsstätten.
frankenfernsehen20. Januar 2023

mit den Apothekerinnen
Margit Schlenk, Nürnberg
Gisela Volkmann, PTA Schule, Nürnberg

Fiebersaft wird selbst hergestellt: Lieferengpässe beschäftigen die ApothekenIhr Kind hat Fieber, aber die Apotheken haben keinen Fiebersaft mehr. Diese Situation ist immer häufiger der Fall.
Donaukurier17. Januar 2023 – Ruth Stückle

mit der Apothekerin und dem Apotheker
Annette Heske, Ingolstadt
Gregor Heske, Ingolstadt

Ohne Schmerzmittel ins Wochenende?Kein Entlassrezept, keine Medikamente: Apotheke erhebt Vorwürfe gegen das Klinikum – Vorfall war wohl ein Einzelfall
Passauer Neue Presse12. Januar 2023

mit dem Apotheker
Stefan Burgstaller, Passau

Apotheken kämpfen weiter mit LieferengpässenNun sind ukrainische Fiebersäfte bei uns aufgetaucht – Stefan Burgstaller, Sprecher der Passauer Apotheker, erklärt, warum
Geretsrieder Merkur10. Januar 2023 – Tanja Lühr

mit dem Apotheker
Christopher Hummel, Bad Tölz-Wolf­rats­hausen

Saftiger EngpassApothekensprecher Christopher Hummel zum angespannten Medikamentenmarkt
Dorfener Anzeiger4. Januar 2023 – Michaele Heske

mit dem Apotheker
Stephan Seibert, Dorfen

„Man braucht nicht fünf Flaschen auf Vorrat“Medikamentenmangel: Apotheker appelliert an Eltern, von Hamsterkäufen abzusehen
Süddeutsche Zeitung3. Januar 2023

mit dem Apotheker
Maximilian Lernbercher, Dachau

Wissen hält gesundApotheker Maximilian Lernbecher engagiert sich in Afrika
Kontakt mit der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: pressestelle@blak.de. Die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für Ihr Anliegen können auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit weitere Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
  Portraitfoto der Mitarbeiterin Frau Resch im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.