CookieEinstellungen

PTA aus dem Ausland Beantragung der Anerkennung von im Ausland erworbenen PTA-Ausbildungen

Seit dem 01.07.2025 sind Anträge auf Anerkennung eines Gesundheitsfachberufes in Bayern beim Bayerischen Landesamt für Pflege zu stellen:

Anerkennung eines Gesundheitsfachberufes in Bayern - Bayerisches Landesamt für Pflege

Fachsprachenprüfung

Alle Angehörigen der Gesundheitsfachberufe – und somit auch PTA – müssen im Rahmen des Anerkennungsverfahrens zur Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung fachsprachliche Kompetenzen auf mindestens dem GER-Niveau B2 nachweisen. Dies erfolgt bei den PTA seit dem 1. März 2023 durch das Ablegen der Fachsprachenprüfung, die das bisher gültige B2-Zertifikat ablöst.

Konkret bedeutet dies, dass alle Anträge auf Anerkennung, die ab dem 1. März 2023 bei der jeweils zuständigen Regierung eingereicht werden (s.o.), diese „neue Regelung“ fallen und es wird nur noch die Fachsprachenprüfung anerkannt. Alle Anträge auf Anerkennung, die vor diesem Stichtag bei der jeweils zuständigen Regierung (s.o.) eingereicht wurden, fallen noch unter die „alte Regelung“, das heißt, in diesem Fall wird noch ein allgemeinsprachliches B2 Zertifikat anerkannt.

Zuständig für die Abnahme der Prüfung ist das Bayerische Landesamt für Pflege insb. Referat 53: Pflegeberufe und nichtärztliche Gesundheitsberufe – Aus-/Fort- und Weiterbildung, Fachsprachenprüfung:

Bayerisches Landesamt für Pflege
Fachsprachenprüfung
Mildred-Scheel-Straße 4
92224 Amberg
fachsprachenpruefung@lfp.bayern.de

Weitere Informationen zur Fachsprachenprüfung finden Sie auf unter folgendem Link:

Fachsprachenprüfung für Gesundheitsfachberufe Bayern

Hier finden Sie insbesondere Informationen zur Terminvergabe, FAQs sowie zukünftig auch eine „Beispiel-/Modellprüfung“.

Ihre Ansprechpartner für die PTA-Ausbildung
Kathrin Koller, LL.M.
Geschäftsführerin der BLAK
Infocenter Pharmazie
Leiterin BA KlinPharm
  • Telefon:
    089 92 62 - 86
  • Telefax:
    089 92 62 - 909

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.