CookieEinstellungen

Animierte Textmotive zur Aktivierung der Politik ABDA-Kampagne „Gesundheit sichern. Die Apotheke.“

| News, Gesundheitspolitik, Apotheker und Team, Politik

Die Findungsphase der neuen Bundesregierung ist abgeschlossen, in Berlin beginnt die inhaltliche Arbeit. Der Koalitionsvertrag und damit auch die Pläne zur Stabilisierung der Apotheken sollen umgesetzt werden. Das Bundesgesundheitsministerium hat zwar die Apothekenreform auf der Agenda, doch ein konkreter Zeitplan liegt noch nicht vor. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Politik öffentlich sichtbar anzusprechen und auf die Dringlichkeit der Reform hinzuweisen. 

Schaltung politische Motive in Berlin

Daher zeigt die ABDA in den letzten beiden Sitzungswochen des Bundestages vor der Sommerpause, vom 23. Juni bis zum 11. Juli 2025, in der Bundeshauptstadt kommunikativ Flagge: Über animierte Textmotive auf 415 digitalen Flächen rund um das Regierungsviertel, am Berliner Hauptbahnhof, am S- und U-Bahnhof Friedrichstraße sowie im Berliner Zentrum transportiert sie ihre Botschaften: „Gesundheit braucht Vertrauen.“ und „Wenn’s drauf ankommt, zählt Fachwissen.“ mit dem Kampagnenclaim „Weil es um Menschen geht. Die Apotheke.“ als Absender.
 
Damit unterstreicht sie erneut die Bedeutung der Apotheken für die Gesundheitsversorgung der Menschen in Deutschland, setzt mit diesen animierten Textmotiven inhaltlich den Ansatz der emotionalen Nahaufnahmen echter Apothekerinnen und Apotheker aus dem vorangegangenen Kampagnenabschnitt fort – und fordert die Entscheiderinnen und Entscheider zum Handeln auf.

Die kurzen Textspots erscheinen im Juni und Juli außerdem in den politisch relevanten Online-Medien Table.Media und Tagesspiegel Background. Zusätzlich wurden sie rund um den SPD-Bundesparteitag vom 27. bis 29. Juni 2025 über Online-Banner gezielt auf mobilen Endgeräten ausgespielt.

Download Motive auf apothekenkampagne.de

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die Motive in Ihrer Offizin und Ihren politischen Wirkungskreisen nutzen, um Ihre Patientinnen und Patienten sowie die Politik auf die Bedeutung der Apotheken hinzuweisen. Unter www.apothekenkampagne.de/material/politik stehen Ihnen die beiden Kurzspots in den üblichen Infoscreen-Formaten (4k hoch, 4k quer, 500x500, 1024x768, 1080x500, 1080x1920, 1920x1080 und Kassenbildschirm) sowie als Kacheln mit Caption für die Verwendung in den Sozialen Medien zur Verfügung.

Bei Fragen dazu schreiben Sie wie gewohnt eine E-Mail an info@apothekenkampagne.de

 

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.