CookieEinstellungen

Archiv

Suchen


Alle Artikel

Erdbeben in Nepal – APOTHEKER HELFEN e.V. fliegt lebensnotwenige Arzneimittel in das Katastrophengebiet

28.04.2015 14:20 Uhr

Unkompliziert und schnell stellt die Hilfsorganisation APOTHEKER HELFEN e.V. dringend benötigte Medikamente und medizinische Hilfsgüter für die Erdbebenopfer in Nepal zur Verfügung. „Unser Kooperationspartner LandsAid hat ein Team aus zwei Ärzten, zwei Krankenpflegern, einer Logistikerin und einem Koordinator in das Katastrophengebiet geflogen. Mit an Bord befindet sich ein von APOTHEKER HELFEN e.V. finanziertes, sogenanntes Basis Emergency Health Kit“, erklärt AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand. Das Team, das sich um die medizinische Grundversorgung der Verletzten kümmern wird, kann mithilfe des Emergency Health Kits 1000 Menschen drei Monate medizinisch und pharmazeutisch versorgen.

Unkompliziert und schnell stellt die Hilfsorganisation APOTHEKER HELFEN e.V. dringend benötigte Medikamente und medizinische Hilfsgüter für die Erdbebenopfer in Nepal zur Verfügung. „Unser Kooperationspartner LandsAid hat ein Team aus zwei Ärzten, zwei Krankenpflegern, einer Logistikerin und einem Koordinator in das Katastrophengebiet geflogen. Mit an Bord befindet sich ein von APOTHEKER HELFEN e.V. finanziertes, sogenanntes Basis Emergency Health Kit“, erklärt AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand. Das Team, das sich um die medizinische Grundversorgung der Verletzten kümmern wird, kann mithilfe des Emergency Health Kits 1000 Menschen drei Monate medizinisch und pharmazeutisch versorgen.

„Wir arbeiten seit Jahren sehr gut mit LandsAid zusammen. Jetzt können wir auch den Erdbebenopfern in Nepal gezielt und bedarfsgerecht helfen. Bei dem Emergency Health Kit handelt es sich um ein Notfallsortiment, das streng nach WHO-Standard zusammengestellt ist“, sagt Wiegand. Es enthält ein Standardsortiment wichtiger Arzneimittel sowie Verbandstoffe und medizinische Hilfsmittel.
APOTHEKER HELFEN e.V. plant weitere Hilfslieferungen in die Katastrophengebiete.

Spenden sind möglich unter:
Kontonummer: 47 93 765
BLZ: 300 606 01
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
BIC: DAAEDEDD
IBAN: DE02300606010004793765

APOTHEKER HELFEN e.V. ist eine von Apothekern getragene, weltweit tätige gemeinnützige Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Sitz in München. Ihr Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung von hilfsbedürftigen Menschen zu verbessern.

Kontakt:
Dr. Andreas Wiegand, Geschäftsführer APOTHEKER HELFEN e.V.
Maria-Theresia-Straße 28, D-81675 München
Tel.: +49 - 89 - 45 207 307
Email: andreas.wiegand@apotheker-helfen.de
Internet: www.apotheker-helfen.de
Follow us on Facebook: https://www.facebook.com/pages/APOTHEKER-HELFEN-eV/361106047265888

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Presse

Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.