CookieEinstellungen

Archiv

Suchen


Alle Artikel

Folsäure: Vorsorge für ein gesundes Baby

07.11.2013 09:03 Uhr

Jedes Jahr kommen in Deutschland etwa 1.000 Kinder mit einer Fehlbildung des zentralen Nervensystems zur Welt. Schuld daran ist oft die mangelnde Versorgung der Mütter mit Folsäure. Dr. Volker Schmitt Sprecher der Apotheker in Bayern, klärt über Folsäure und ihre lebenswichtige Wirkung auf:

Apotheker in Bayern raten:

Bei Kinderwunsch zusätzlich Folsäure einnehmen

München. 05.11.2013 Jedes Jahr kommen in Deutschland etwa 1.000 Kinder mit einer Fehlbildung des zentralen Nervensystems zur Welt. Schuld daran ist oft die mangelnde Versorgung der Mütter mit Folsäure. Dr. Volker Schmitt Sprecher der Apotheker in Bayern, klärt über Folsäure und ihre lebenswichtige Wirkung auf:

Was ist Folsäure eigentlich?

Schmitt: Folsäure ist ein lebenswichtiges Vitamin, an dem es leider großen Teilen der Bevölkerung mangelt . Die Folsäure gehört zur Gruppe der BVitamine und ist unentbehrlicher Wachstumsfaktor.

Welche Lebensmittel enthalten Folsäure?

Schmitt: Folsäure ist vor allem in grünen Gemüsesorten enthalten, also in Spinat, Feldsalat, Grünkohl, und Broccoli, außerdem in Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Karotten und Vollkornprodukten. Allerdings sollten die Produkte frisch sein. Gemüse, das drei Tage bei Zimmertemperatur gelegen hat, enthält nur noch ein Drittel von dem Vitamin. Auch bei Gemüse aus Konserven ist nur noch sehr wenig Folsäure zu finden: 100 g frische Karotten enthalten beispielsweise 28 Mikrogramm Folsäure, 100 g Karotten aus der Konserve nur noch 2 Mikrogramm.

Es heißt, Folsäure ist vor allem in der Schwangerschaft wichtig. Warum?

Schmitt: Die Folsäure spielt eine Schlüsselrolle bei lebenswichtigen Vorgängen in unserem Körper: Sie ist für die Zellteilung, die Blutbildung und das Wachstum der Knochen unerlässlich. Eine ausreichende Folsäureaufnahme ist deshalb vor allem am Anfang der Schwangerschaft und bei Jugendlichen wichtig, da der wachsende Organismus besonders viele Eiweißstoffe aufbaut und genetische Informationen für die neuen Zellen kopiert.

Was geschieht bei Folsäuremangel in der Schwangerschaft?

Schmitt: Ein Folsäuremangel in der Schwangerschaft kann bei Ungeborenen Missbildungen hervorrufen, wie beispielsweise einen "offenen Rücken", Gaumenspalten und Defekte an Herz und Gefäßen. Werdende Mütter sollten deshalb regelmäßig Folsäurepräparate einnehmen, da sie die empfohlene Tagesdosis von 600 Mikrogramm kaum durch die Nahrung decken können. Am besten ist es, Frauen mit Kinderwunsch, nehmen Folsäure schon vor Beginn der Schwangerschaft, um ausreichend Vorsorge für den täglichen Bedarf zu treffen.

Kann man auch zu viel Folsäure aufnehmen?

Schmitt: In den üblichen Dosen sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten, denn überschüssige Folsäure wird mit dem Urin ausgeschieden. Lediglich bei Menschen, die krampflösende Medikamente nehmen, wie zum Beispiel Epileptiker, ist Vorsicht geboten, da hohe Dosen des Vitamins die Wirkung der Medikamente beeinflussen können. Aber im Zweifelsfall kann jede Frau in ihrer Apotheke vor Ort nachfragen, und sich dort über die richtige Einnahme der Folsäure beraten lassen.

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Presse

Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.