CookieEinstellungen

Archiv

Suchen


Alle Artikel

Neben- und Wechselwirkungen können im Alter zunehmen - Senioren sind bestens betreut in der Stammapotheke

03.07.2014 10:16 Uhr

Tabletten gegen Bluthochdruck, Kapseln gegen

Rheuma und ein Saft gegen Husten – vor allem ältere Menschen müssen

oft täglich mehrere Medikamente schlucken. Die Apothekerinnen und

Apotheker in Bayern helfen mit ausführlicher Beratung, damit die Patienten nicht den Überblick verlieren.

 

Tabletten gegen Bluthochdruck, Kapseln gegen
Rheuma und ein Saft gegen Husten – vor allem ältere Menschen müssen
oft täglich mehrere Medikamente schlucken. Die Apothekerinnen und
Apotheker in Bayern helfen mit ausführlicher Beratung, damit die Patienten nicht den Überblick verlieren.

„Je älter wir werden, desto mehr Krankheiten bekommen wir und desto mehr Medikamente müssen wir einnehmen. Daher muss bei jedem zusätzlichen Medikament geprüft werden, ob sich dieses mit den bereits verordneten
Präparaten verträgt und welche Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Substanzen bestehen“, so Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. Wie schwerwiegend ein arzneimittelbezogenes Problem ist und wie es vermieden werden kann, hängt besonders bei älteren Patienten vom Einzelfall ab. „Daher sollten vor allem bei Patienten mit mehreren Krankheiten die Auswahl und Dosierung aller Medikamente auf den individuellen Patienten abgestimmt sein. Zusätzlich sollte die gesamte Medikation regelmäßig überprüft werden“, sagt Apotheker Schmitt. Aus diesem Grund ist es ratsam, seine Arzneimittel wenn möglich immer aus derselben Apotheke zu beziehen. Benkert: „ Die Apothekerin oder der Apotheker ist dann mit der Medikation vertraut, hat also den Überblick über alle Mittel, die der Patient einnimmt.“

Tabletten und Tropfen richtig anwenden
Problematisch bei älteren Patienten ist häufig nicht nur die Frage, was
eingenommen wird, sondern auch wie. „Am besten lässt man sich die richtige
Anwendung eines Medikaments in der Apotheke demonstrieren“, sagt Schmitt.
„Dies gilt besonders bei technisch aufwendig verpackten Medikamenten wie
Augentropfen, Trockensäften oder Medikamenten zur Inhalation.“ Schmitt rät
älteren Patienten, deren Kraft in den Händen nicht ausreicht, um zum Beispiel
Kindersicherungen zu öffnen, sich die Verpackungen bereits in der Apotheke
öffnen zu lassen oder sich die passenden Hilfsmittel zum Öffnen der
Verpackungen zeigen zu lassen. Auch schwierige Anwendungsweisen zur
Inhalation oder zum Eintropfen ins Auge sollten sich Patienten in der Apotheke
vor Ort demonstrieren lassen.

Medikamente nicht eigenmächtig zerkleinern
Gerade bettlägerige Menschen sind oft nicht in der Lage, ihre Medikamente zu
schlucken. Was aber viele nicht wissen: Die Herstellungsweise mancher
Medikamente hat Einfluss auf die Wirkungsweise. Schmitt: „Wenn Tabletten also
z. B. zerkleinert werden und möglicherweise sogar Saft daraus hergestellt wird,
um sie besser schlucken zu können, kann sich die Wirkung verändern.“ Das
Spektrum der sich dabei ergebenden Komplikationen reicht von völliger
Wirkungslosigkeit bis zur hochgefährlichen Überdosierung. „Fachkenntnisse in
diesem Bereich hat nur der Apotheker, betont Schmitt. „ Lassen Sie sich in der
Apotheke gegebenenfalls Alternativen zeigen, wenn Sie mit Ihrer Medikation
nicht zu recht kommen, rät Apotheker Schmitt.

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Presse

Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.