CookieEinstellungen

Aktuelles Neuigkeiten der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie Neuigkeiten für unsere Mitglieder und Angehörige pharmazeutischer Berufe in Bayern.

114 Ergebnisse
Telematik-ID im Antragsportal auf BLAK-Homepage einsehbar
Dienstleister haben die Telematik-ID bei SMC-B-Ausgabe mitgeteilt
Ab Mitte Juni können Apotheken auf Basis des gelben Impfbuchs sogenannte „digitale Impfzertifikate“ ausstellen. Voraussetzung dafür ist eine Registrierung im Verbändeportal "mein-apothekenportal.de". Dafür wiederum ist die Eingabe der Telematik-ID der jeweiligen Apotheke nötig. Diese kann unter anderem auf unserer Homepage eingesehen werden, falls die Apotheke bereits an die Telematikinfrastruktur…
Weiterlesen
Handzettel zum Thema „E-Rezept“ für Patientinnen und Patienten verfügbar
Bundesweite Kampagne in den kommenden Wochen - Motive in der Apotheke nutzen!
Ab sofort ist auf Apothekenkampagne.de ein Handzettel zum Thema E-Rezept verfügbar. Derweil sind die aktuellen Motive der Kampagne "Einfach unverzichtbar." seit 1. Juni vier Wochen lang bundesweit vielerorts zu sehen.
Weiterlesen
Am 28. Juli findet das 20. Suchtforum als Web-Seminar statt
Thema der Veranstaltung: Substituionsbehandlung
Am Mittwoch, 28. Juli, von 13 bis 17.30 Uhr findet das 20. Suchtforum statt. Das Thema dieses Jahr ist die Substitutionsbehandlung. Die Veranstaltung wird wie im vergangenen Jahr wieder als Web-Seminar durchgeführt.
Weiterlesen
Nachwuchskampagne: Mitmachen beim Casting der BLAK
Azubis, PKA, PTA und Pharmaziestudierende für Filmdrehs im Spätsommer gesucht – Jetzt bewerben!
Die AG Nachwuchs der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) will für die Berufe in der Apotheke werben und Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichen Berufsbilder PKA, PTA und Apotheker näherbringen. Unter anderem wird dies mit professionellen Werbe- und Imagefilmen geschehen, die voraussichtlich im Spätsommer dieses Jahres in München und Umgebung gedreht werden.
Weiterlesen
Heilberufsausweise für Angestellte – bald geht es los!
Frühester Start für das E-Rezept in Bayern ist der 1. Oktober 2021
Mit der Einführung des E-Rezeptes werden auch die angestellten Apothekerinnen und Apotheker in der öffentlichen Apotheke einen elektronischen Heilberufsausweis (HBA) benötigen. Dieser wird vor allem bei einer Änderung der Verordnung, nicht aber bei der reinen Rezeptbelieferung, erforderlich sein. Diese Ausweise können Sie über das Online-Antragsverfahren der BLAK beantragen.
Weiterlesen
Neue Rubrik „Satzungsentwürfe zur Stellungnahme“
Änderung der Weiterbildungsordnung geplant
Den Entwurf finden Sie im frei zugänglichen Bereich unserer Homepage. Über ein Kontaktformular haben Sie dort auch die Gelegenheit, eine Stellungnahme zu dieser geplanten Satzungsänderung abzugeben.
Weiterlesen
Wartungsarbeiten im Antragsportal für HBA und SMC-B am heutigen Donnerstag, 6. Mai 2021
Zwischen 18:00 und 19:30 Uhr keine Antragsstellung - und -bearbeitung bei Medisign möglich
Am heutigen Donnerstag, 06. Mai, zwischen 18:00 und 19:30 Uhr ist das Antragsportal für HBA und SMC-B auf unserer Homepage von Wartungsarbeiten betroffen. Im genannten Zeitraum werden voraussichtlich keine Anträge beim Anbieter Medisign gestellt oder bearbeitet werden können.
Weiterlesen
ABDA-Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ ist gestartet
Plakate aufhängen und zum Multiplikator der Kampagne werden
Mit Beginn der Kampagne „Einfach unverzichtbar.“ der ABDA und ihrer Mitgliedsorganisationen können Sie in Ihrer Apotheke dazu beitragen, dass wichtige Leistungen der Apotheken in ganz Deutschland sichtbar werden. Die Aktion läuft bis zum 30. Juni.
Weiterlesen
Bundesapothekerkammer lädt zum Online-Symposium am 14. April 2021 ab 10 Uhr ein
Anmeldung bis zum 13. April 2021 – Thema: „Generation Z in der Apotheke – Erwartungen an die Arbeit von morgen“
Die Bundesapothekerkammer lädt Apothekerinnen, Apotheker und weitere Interessierte zum Symposium mit dem Thema „Generation Z in der Apotheke – Erwartungen an die Arbeit von morgen“ ein. In der Online-Veranstaltung am 14. April 2021 ab 10 Uhr werden gemeinsam Fragen zur Nachwuchssicherung für die öffentlichen Apotheken diskutiert.
Weiterlesen
Kampagne „Einfach unverzichtbar.“: Verlängerung der aktuellen Bestellphase bis 19. April
Einfach auf Apothekenkampagne.de anmelden und Wunschplakate anfordern
Die aktuelle Bestellphase der Frühjahrskampagne 2021 „Einfach unverzichtbar.“ wird über den 9. April hinaus verlängert. Noch bis zum 19. April können Plakatmotive zu den Themen „Botendienst“, „Nacht- und Notdienst“, „Temperaturempfindliche Medikamente“ und „E-Rezept“ geordert werden.
Weiterlesen
Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
  Portraitfoto der Mitarbeiterin Frau Resch im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.