CookieEinstellungen

Apothekenreform Statement des ABDA-Präsidenten

| News, Gesundheitspolitik, Apotheker und Team

ABDA-Präsident Thomas Preis hat ein Statement zur am Freitag bekanntgewordenen Maßnahmenübersicht zu einer Apothekenreform abgegeben.

Die Erklärung lautet wie folgt:

"Weil das Apothekenhonorar seit nunmehr 13 Jahren eingefroren ist und die Kosten der Apothekenbetriebe im selben Zeitraum um mehr als 60 Prozent angestiegen sind, sinkt die Apothekenzahl immer weiter. In den vergangenen zehn Jahren mussten rund 20 Prozent aller Apotheken aufgeben – mit der Folge, dass für immer mehr Patientinnen und Patienten die Wege zur nächsten Apotheke weiter werden. Trotz aller unserer Warnungen zu dieser dramatischen Entwicklung hat das Bundesgesundheitsministerium in seinen Plänen zu einer Apothekenreform keine wirksame wirtschaftliche Stärkung der Apotheken eingeplant. Von der im Koalitionsvertrag fest zugesagten, dringend benötigten Honoraranpassung ist dort gar keine Rede mehr. Und auch die nun avisierte Verhandlungslösung wird das Apothekensterben nicht stoppen, denn davon könnten die Apotheken erst nach einigen Jahren profitieren.

Mit großem Unverständnis reagieren wir auch auf die Pläne zu den personellen Anforderungen in der Apotheke. Konkret ist vorgesehen, dass pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten künftig zeitweise Apotheken leiten können, wenn sie zuvor eine Weiterqualifizierung absolviert haben. Die umfassende Versorgung in den Apotheken wird dadurch gefährdet. Schließlich müssten sich die Patientinnen und Patienten dann darauf einstellen, dass nicht mehr alle Leistungen sofort angeboten werden und nicht alle pharmazeutischen Fragen unmittelbar beantwortet werden können.

Wir erwarten, dass die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen umsetzt, damit die flächendeckende Arzneimittelversorgung für Bürgerinnen und Bürger erhalten bleibt und fordern im Sinne von Patientinnen und Patienten, dass in jeder Apotheke zu jeder Zeit weiterhin eine Apothekerin oder Apotheker zur Verfügung steht."

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der ABDA. 

ABDA - Newsroom

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Isabel Hämäläinen Behringer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.