Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden!“ rücken die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt in den Mittelpunkt der Herzwochen vom 1. bis 30. November 2025. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland – die KHK trägt den größten Anteil daran. Das Risiko der KHK wird häufig unterschätzt. Oft bleibt die KHK unbemerkt, bis es zum Infarkt kommt. Das Ziel der Deutschen Herzstiftung und der ABDA: möglichst viele Menschen für Ursachen und Risiken der KHK zu sensibilisieren und auf die Bedeutung von Vorbeugung, früher Erkennung und konsequenter Behandlung aufmerksam zu machen.
Jede Blutdruckmessung, jede Medikationsberatung, alltagsnahe Tipps zu Bewegung, Ernährung und Rauchstopp können heute Risiken senken und morgen Herzinfarkte verhindern. Machen Sie jetzt mit bei den diesjährigen Herzwochen und bestellen Sie das kostenfreie Aktionspaket der Deutschen Herzstiftung mit Informationsmaterialien zu den Herzwochen zur Auslage und Weitergabe für Ihre Patientinnen und Patienten!
Das Aktionspaket ist ab sofort bestellbar und enthält folgende Materialien:
- Blutdruckpass (15 Exemplare)
- Ratgeber (A6): 20 Fragen – 20 Antworten zu Koronarer Herzkrankheit und Herzinfarkt (15 Exemplare)
- Ratgeber (A5): KHK – Gefahr erkennen, Herzinfarkt vorbeugen (15 Exemplare)
- Herzwochen-Broschüre: KHK – Gefahr erkennen, Herzinfarkt vorbeugen (1 Exemplar, 160 Seiten)
- Plakat (A4): Alarmzeichen eines Herzinfarktes (1 Exemplar)
Jedem Aktionspaket liegen Bestellscheine bei, mit denen Sie bequem alles nachbestellen können, was Ihnen noch fehlt.
Wie gut kennen Sie sich mit den Alarmzeichen eines Herzinfarktes aus? Testen Sie Ihr Wissen mithilfe des Warnzeichen-Quiz auf der Seite der Deutschen Herzstiftung!
Ein Termin zum Vormerken: Am 3. November findet der nächste pDL Campus live! zum Thema „Herzwochen-Spezial: Medikationsberatung bei KHK – Risiken erkennen, Patient*innen begleiten“ mit der Apothekerin Ina Richling und dem Klinikdirektor der Kardiologie und Angiologie (Universitätsklinikum Erlangen) sowie Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung Prof. Dr. Stephan Achenbach statt. Moderiert wird die Veranstaltung von der Apothekerin Frau Dr. Griese-Mammen.