Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller, hat Ende September das neue Kinderbüchlein „Treffpunkt Notaufnahme“ vorgestellt. Es richtet sich an Kinder im Grundschulalter und soll ihnen auf kindgerechte Weise die Abläufe in einer Notaufnahme erklären, verbunden mit dem Ziel, Ängste abzubauen und die Gesundheitskompetenz zu fördern.
Kultusministerin Anna Stolz sieht in dem Kinderbüchlein eine Bereicherung fürs Leben und die Leseförderung: „‚Treffpunkt Notaufnahme‘ eignet sich sehr gut, um unsere Grundschülerinnen und Grundschüler spielerisch an Themen wie Gesundheit, Fürsorge und Verantwortung heranzuführen. Mit dem tierischen Patienten können sie gut mitfühlen und die Angst vor dem Krankenhaus kann ihnen genommen werden. Das Büchlein lässt sich wunderbar als Klassenlektüre lesen und regt die Kinder zu interessanten Gesprächen über wichtige Werte wie Empathie und Hilfsbereitschaft an!“
Das Büchlein erzählt die Geschichte eines kleinen Kängurus, das wegen Bauchschmerzen ins Krankenhaus muss. Es vermittelt in einfacher Sprache, was Kinder in der Notaufnahme erwartet, wie medizinisches Personal hilft und warum manchmal Warten notwendig ist. Gleichzeitig werden Eltern durch einen begleitenden Informationsteil für das richtige Verhalten im Notfall sensibilisiert.
Am Ende werden wichtige Telefonnummern und Webadressen genannt, darunter auch der Apothekennotdienst. Als Apothekerinnen und Apotheker können Sie hier direkt anknüpfen und das Büchlein zum Anlass nehmen, Eltern nochmals zur Haushaltsapotheke und zu Verfalldaten von Medikamenten zu beraten.
Das Büchlein „Treffpunkt Notaufnahme“ können Sie kostenfrei bestellen.