CookieEinstellungen

"Telepharmazie – Chancen und Grenzen" Symposium der Bundesapothekerkammer am 11. Juni 2024

| News, Veranstaltung

Das Gesundheitswesen wird immer digitaler – auch die Apotheken. Viele Prozesse in den Apotheken sind bereits seit vielen Jahren digitalisiert, etwa die Bestellungen bei ihren Lieferanten oder die Abrechnung über die Apothekenrechenzentren. Seit Anfang des Jahres 2024 gehören elektronische Rezepte für viele Patientinnen und Patienten zum Alltag.
 
Häufig fällt auch das Schlagwort „Telepharmazie“ – und diese wird politisch kontrovers diskutiert. Was ist Telepharmazie, und was nicht? Wie lässt sich die Digitalisierung im Apothekenbereich nutzen, um die Versorgung zu verbessern? Welche Erkenntnisse können deutsche Apotheken aus dem Ausland übernehmen? Das wollen wir mit Ihnen diskutieren. Die Bundesapothekerkammer lädt Sie ein zum
 
Symposium der Bundesapothekerkammer
Telepharmazie – Chancen und Grenzen

Dienstag, 11. Juni 2024 von 13 bis 14:40 Uhr
 
Das Symposium ist hybrid: Sie können live im Deutschen Apothekerhaus in Berlin teilnehmen oder online.
 
Diskussionsteilnehmer sind:
 

  1. Matthias Mieves MdB, Sprecher für e-Health für die SPD-Fraktion und ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss und im Ausschuss für Digitales im Deutschen Bundestag.
  2. Stefan Wild, Vorstandsmitglied der pharmaSuisse
  3. Sören Friedrich, Geschäftsführer der GEDISA - Gesellschaft für digitale Services der Apotheken mbH
  4. Dr. Hannes Müller, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer und Mitglied des Digital Hubs der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände  
  5. Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer

Moderation: Daniela Hüttemann, Redakteurin der Pharmazeutischen Zeitung
 
Bitte melden Sie sich bis zum 3. Juni 2024 unter presse@abda.de an und teilen Sie mit, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen wollen. Die Stabsstelle Kommunikation der ABDA sendet Ihnen rechtzeitig einen Zugangslink für die Online-Teilnahme zu.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der ABDA.

BAK-Symposium 2024

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.