CookieEinstellungen

Am 8. Oktober: „Tag des Impfens“ in Apotheken Schutz gegen Grippe und COVID-19

| Pressemitteilungen

Am 8. Oktober ist der „Tag des Impfens“. Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern können sich an diesem Tag vor Ort in teilnehmenden Apotheken gegen Grippe (Influenza) und / oder COVID-19 impfen lassen. 

Wer sollte sich impfen lassen
Die Grippeschutzimpfung wird empfohlen für Menschen ab 60 Jahren, Personen mit chronischen Grundleiden, Schwangere, Kinder mit chronischen Atemwegserkrankungen sowie Berufe mit erhöhtem Kontaktrisiko. In diesen Fällen ist die Impfung für gesetzlich krankenversicherte Patientinnen und Patienten kostenlos. Erwachsene Versicherte einiger Krankenkassen können sich auch unabhängig davon kostenlos impfen lassen.

Die COVID-19-Impfung ist in Apotheken für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren möglich. Sie wird empfohlen für Menschen ab 60 Jahren und für Menschen, die in einem Pflegeheim leben oder dort arbeiten. Außerdem ist sie sinnvoll bei Familienangehörigen und engen Kontaktpersonen von Personen, bei denen nach einer COVID-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann. Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen erläutert das Apothekenteam im individuellen Beratungsgespräch, ob eine Impfung sinnvoll ist. Für gesetzlich Krankenversicherte ist diese Impfung ebenfalls kostenlos. 

Jetzt Impftermin finden:
„Jetzt ist die beste Zeit für eine Impfung. Vereinbaren Sie deshalb am besten noch heute einen Impftermin“, sagt Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern. Impfen dürfen nur Apothekerinnen und Apotheker, die sich dazu speziell fortgebildet haben. Die Impfung in der Apotheke ist genauso sicher wie in einer Arztpraxis und ist in der Regel niederschwellig nach vorheriger (Online-)Terminvereinbarung möglich.  

Eine Übersicht der Apotheken, die Grippe-/COVID-19-Impfungen anbieten,  ist online, unter anderem über die Plattform www.apoguide.de, abrufbar. Alternativ einfach bei Ihrer Vor-Ort-Apotheke nachfragen.

 

Kontakt mit der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: pressestelle@blak.de. Die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für Ihr Anliegen können auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit weitere Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Isabel Hämäläinen Behringer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.