CookieEinstellungen

Hautpflege nach dem Sommer Erholung für die Haut nach Sonne, Strand und Bergen

| Pressemitteilungen

Ob am Strand, am See oder hoch oben in den Bergen: Der Sommerurlaub war für viele eine willkommene Auszeit. „Doch während wir die Sonne genießen konnten, musste unsere Haut einiges aushalten. Intensive UV-Strahlung, trockene Luft in Höhenlagen, Wind, Chlor- oder Salzwasser – all das kann die Haut reizen, austrocknen und vorzeitig altern lassen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um ihr etwas Gutes zu tun“, sagt Apothekerin Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Bayern und gibt Tipps für die richtige Hautpflege nach dem Sommer.

Nach einem aktiven Sommerurlaub ist die Haut häufig trocken, empfindlich und in ihrer Schutzfunktion beeinträchtigt. „Um sich zu erholen, braucht sie jetzt vor allem viel Feuchtigkeit, beruhigende Wirkstoffe und Schutz“, erklärt Apothekerin Koller. Ideal sind After-Sun-Produkte oder feuchtigkeitsspendende Lotionen mit Aloe Vera, Panthenol, Urea oder Hyaluronsäure. Diese helfen, den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen und Hautirritationen zu beruhigen. Antioxidantien wie Vitamin E und C schützen vor weiteren Umwelteinflüssen und unterstützen die natürliche Hautregeneration.

Reichhaltige, fettige Cremes sind dagegen meist nicht die erste Wahl: „Sie können die Poren verstopfen und die Hautatmung beeinträchtigen – vor allem bei warmen Temperaturen", so Apothekerin Koller. „Leichte Emulsionen oder Gele sind jetzt besser geeignet."

Auch die innere Pflege spielt eine zentrale Rolle:
„Trinken Sie viel – mindestens zwei Liter täglich – am besten Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte", rät Koller. „Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse und gesunden Fetten liefert zusätzliche Nährstoffe für die Haut von innen heraus."

Mit guter Pflege lässt sich die sommerliche Bräune noch einige Zeit erhalten – auch wenn sich die Haut biologisch bedingt regelmäßig erneuert. „Alle 28 Tage wird die oberste Hautschicht abgestoßen und neu gebildet. Dieser Prozess lässt sich nicht aufhalten – aber wer regelmäßig pflegt, kann dafür sorgen, dass die Bräune gleichmäßig und langsamer verblasst", sagt Apothekerin Koller.

Extra-Tipp aus der Apotheke:
„Ob nach dem Strandurlaub oder der Bergtour – in der Apotheke vor Ort erhalten Sie individuelle Beratung zur passenden Hautpflege für jeden Hauttyp“, so Pressesprecherin Koller.

 

Kontakt mit der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: pressestelle@blak.de. Die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für Ihr Anliegen können auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit weitere Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Isabel Hämäläinen Behringer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.