CookieEinstellungen

Aktuelles Neuigkeiten der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie Neuigkeiten für unsere Mitglieder und Angehörige pharmazeutischer Berufe in Bayern.

96 Ergebnisse
Viele Apothekerinnen und Apotheker warten sehnlich darauf, wieder den kollegialen Austausch und die Atmosphäre auf Kongressen zu erleben. Vom 15. bis 20. Januar 2023 bietet der pharmacon im Kongresszentrum von Schladming, Österreich Gelegenheit dazu. Es erwarten Sie praxisrelevante Vorträge und Seminare von erstklassigen Referentinnen und Referenten rund um das Thema „Der junge und der alte…
Weiterlesen
Optimismus und Zuversicht trotz herausfordernder Zeiten
Über Cannabis, Nachwuchsmangel und Notdienstregelung wurde angeregt auf der Delegiertenversammlung diskutiert
Ein klares Bekenntnis zur Apotheke vor Ort – das ist die zentrale Forderung der Bayerischen Landesapothekerkammer an die Politik. Im Moment stoßen die politischen Entscheidungen bei den Apothekerinnen und Apothekern eher auf Unmut, weil sie den Arbeitsalltag erschweren und Umsatzeinbußen bedeuten – und das ausgerechnet in Zeiten, in denen steigende Energiekosten und Inflation die Apotheken…
Weiterlesen
Hart umkämpfte Matches bei den 28. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften
Patricia Graf und Stefan Niedermayer siegten in den jeweils leistungsstärksten Gruppen der Damen und Herren
Bei bestem Tenniswetter fanden am 30. Juli 2022 die 28. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften in Ismaning statt. Das Turnier konnte nach zwei etwas eingeschränkten Corona-Jahren wieder unter normalen Bedingungen durchgeführt werden und erfreute sich wie gewohnt großer Beliebtheit.
Weiterlesen
Portraitfoto des Vorstandsmitglieds Herr Benkert im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Symposium der Bundesapothekerkammer
Pharmazeutische Dienstleistungen: Welchen Nutzen haben Patientinnen und Patienten?
Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben ab 2022 einen gesetzlich verbrieften Anspruch auf Pharmazeutische Dienstleistungen der Apotheken. So will es das 2020 verabschiedete Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG).
Weiterlesen
Das 21. Suchtforum findet am 27. April als Web-Seminar statt
Thema: "Neuroenhancement – Riskantes Hirndoping oder legitime Leistungsstütze?"
Am Mittwoch, den 27. April, findet von 13:00 Uhr bis 17:15 Uhr das 21. Suchtforum statt. Diesmal beschäftigt sich das Forum mit dem Thema "Neuroenhancement – Riskantes Hirndoping oder legitime Leistungsstütze?". Die Veranstaltung wird wie in den vergangenen Jahren als Web-Seminar durchgeführt.
Weiterlesen
Vortrag am 16. Dezember entfällt ersatzlos
Gemeinsame Veranstaltung mit DPhG-Regionalgruppe Erlangen-Nürnberg
Der für Donnerstag, 16. Dezember, ab 18 Uhr geplante Vortrag "TRP-Ionenkanäle als neue pharmakologische und toxikologische Zielstrukturen" von Professor Dr. Thomas Gudermann entfällt ersatzlos.
Weiterlesen
Wegen Corona: Zwei DPhG-Veranstaltungen finden online statt
Jeweils drei Punkte für das Fortbildungszertifikat für Teilnahme
Die Regionalgruppe München der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V. (DPhG) weist darauf hin, dass wegen der aktuellen Coronalage in Oberbayern zwei anstehende Veranstaltungen als Web-Meeting via ZOOM stattfinden werden. Die Teilnahme an den Vortragsveranstaltungen wird mit jeweils drei Punkten für das Fortbildungszertifikat der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) anerkannt.
Weiterlesen
Spiel, Satz, Sieg: Ergebnisse der Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften
Spannende Matches erforderten spielerische Fähigkeiten und Kondition
Bei den 27. Deutschen Apotheker-Tennismeisterschaften am Samstag, den 18. September 2021 konnte sich das Organisationsteam wieder über eine rundum gelungene Veranstaltung auf der Anlage des TC Ismaning freuen. Das gesamte Turnier lief reibungslos mit vielen spannenden Matches auf hohem sportlichem Niveau.
Weiterlesen
Online-Infoveranstaltung für die Delegierten am vergangenen Freitag
Aufruf von BLAK-Präsident Thomas Benkert: Impfbereitschaft erhöhen
Die Online-Informationsveranstaltung für die Delegierten am vergangenen Freitag bot einen Überblick über die wesentlichen aktuellen Entwicklungen wenige Wochen vor der Bundestagswahl. BLAK-Präsident Thomas Benkert dankte allen Apothekerinnen und Apothekern sowie dem weiteren Apothekenpersonal in Bayern für den unermüdlichen Einsatz in diesen für uns Alle schwierigen Zeiten.
Weiterlesen
Online-Informationsveranstaltung für Delegierte
Ergänzungsveranstaltung zur Delegiertenversammlung am 9. Juni in München
Pandemiebedingt fand die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) am 9. Juni im Kardinal-Wendel-Haus in München mit reduzierter Tagesordnung statt. Die Online-Veranstaltung für Delegierte diente heute zusätzlich zur Klärung noch offener Fragen und als Diskussionsrunde.
Weiterlesen
Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.