CookieEinstellungen

Aktuelles Neuigkeiten der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie Neuigkeiten für unsere Mitglieder und Angehörige pharmazeutischer Berufe in Bayern.

95 Ergebnisse
Online-Übertragung der Rede von Lauterbach zum Deutschen Apothekertag
Live-Umfrage zur Zufriedenheit der Apothekenteams mit den Antworten
Wie bereits angekündigt, soll zum Auftakt des Deutschen Apothekertages am 27.09.2023 der Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach sechs Fragen der ABDA beantworten. Um auch den Apothekerinnen und Apothekern, die nicht zum Apothekertag in Düsseldorf vor Ort sind, die Möglichkeit zu geben, der Rede von Lauterbach zu folgen, wird diese online auf www.abda.de und www.pharmazeutische-zeitung.de…
Weiterlesen
Tag der Antworten – Neue Materialien für Ihre Apotheke
Plakat und Handzettel zur Information von Patientinnen und Patienten
Um die Apotheken bei ihrer Kommunikation zum Tag der Antworten am 27. September zu unterstützen, stellt die ABDA wir zwei neue Materialien zum Protesttag zur Verfügung.
Weiterlesen
Apothekenkunden können jetzt auch online an die Politik schreiben
Gedruckte und digitale Postkarten können noch bis 4. September eingereicht werden
Deutschlands Apotheken haben schon viele der 1,8 Millionen gedruckten Postkarten an ihre Kundinnen und Kunden verteilt – ab sofort ist auch das digitale Ausfüllen und Abschicken dieser Postkarten überall und rund um die Uhr auf www.apoliebe.de möglich.
Weiterlesen
ABDA-Postkartenaktion für Patientinnen und Patienten
ABDA setzt sich weiterhin für Forderungen der Apothekerschaft ein
Auch während der parlamentarischen Sommerpause setzt sich die ABDA weiterhin für die Forderungen der Apothekerschaft ein: Mit einer großen bundesweiten politischen Postkartenaktion wird den Patientinnen und Patienten ermöglicht, ihre Wertschätzung für die Apotheke zu äußern und so ihre Solidarität zu demonstrieren.
Weiterlesen
Brief der ABDA-Präsidentin an alle Apothekerinnen und Apotheker
Weitere Aktionen geplant, um Forderung nach besserer Honorierung durchzusetzen
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat einen Brief an alle Apotheken verfasst, in dem sie auf den bundesweiten Protesttag zurückblickt. Zudem kündigt sie die weiteren Maßnahmen an, die in der parlamentarischen Sommerpause weiterhin für Aufmerksamkeit für die Situation der Apotheken sorgen sollen.
Weiterlesen
DAV-Vorsitzender Dr. Hubmann: Lieferengpassgesetz löst Probleme nur bedingt
Keine Erhöhung des Honorars für rezeptpflichtige Arzneimittel
Der Bundesrat hat am 7. Juli 2023 das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) in zweiter Beratung besprochen und darauf verzichtet, einen Vermittlungsausschuss einzuberufen. Somit kann das Gesetz nach seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten. Die meisten Passagen des ALBVVG werden einen Tag nach Verkündung in Kraft treten, andere…
Weiterlesen
Bundesländer stellen sich erneut hinter Apothekerschaft
Forderung nach finanzieller Stärkung der Apotheken vor Ort
Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) fordert eine finanzielle Stärkung der Apotheken. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sieht das Bundesgesundheitsministerium nun unter Zugzwang.
Weiterlesen
Außerordentliche Delegiertenversammlung
Delegierte stimmen Jahresrechnung 2022 und Haushaltsplan 2023 zu – Auslage Haushaltsplan und Jahresrechnung
Auf der heutigen, außerordentlichen Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer haben die Delegierten der Jahresrechnung 2022 und dem Haushaltsplan 2023 zugestimmt. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet und die zwingend erforderliche Wahl der Delegierten zum Deutschen Apothekertag 2023 in Düsseldorf vorgenommen.
Weiterlesen
Politische Kommunikation fortsetzen
Aktualisierte Materialien auf apothekenkampagne.de
Auch nach dem bundesweiten Protesttag gilt es weiterhin für u.a. eine bessere Honorierung der Apotheken zu kämpfen! Die Botschaft der Materialien für den Protesttag sind immer noch aktuell und relevant. Einige der Materialien sind daher losgelöst vom Protesttag jetzt auf die politischen Forderungen der Apothekerschaft bezogen und die Dokumente aktualisiert.
Weiterlesen
Delegiertenversammlung 14. Juni 2023
BLAK-Delegierte setzen Zeichen zum Protesttag der Apothekerschaft
Die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) am 14. Juni 2023 stand ganz im Zeichen des Protesttages. Die anwesenden Delegierten signalisierten Geschlossenheit und setzten ein Zeichen gegen die untätige Gesundheitspolitik. Aufgrund fehlender Beschlussfähigkeit musste BLAK-Präsident Thomas Benkert die Sitzung jedoch vorzeitig aufheben.
Weiterlesen
Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.