CookieEinstellungen

BAK-Symposium: Lob für Präventionsleistungen in Apotheken Auch Dr. Sonja Mayer, Sprecherin des WIPIGs, nahm an der Podiumsdiskussion teil

| News

Erweiterte Präventionsleistungen der öffentlichen Apotheken können auf die Unterstützung von Politik, Ärzten und Sozialverbänden zählen. Dies wurde beim Symposium der Bundesapothekerkammer am 9. Oktober 2025 im Deutschen Apothekerhaus in Berlin deutlich, das auch live im Internet übertragen wurde. Der Titel der Veranstaltung lautete: "Neue Präventionsangebote in den Apotheken".

Aus dem Bundesgesundheitsministerium nahm der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Georg Kippels teil. Er lobte die Niedrigschwelligkeit der Apotheken. "Ich habe das Angebot direkt um die Ecke beim Apotheker, bei der Apothekerin meines Vertrauens, die dann die Interaktion mit den Medikamenten, die ich vielleicht zu dem Zeitpunkt schon nehme, herstellen kann", sagte Kippels. Für den CDU-Politiker ist das Impfen sein Lieblingsangebot. Er machte deutlich, dass er sich in Zukunft noch mehr Präventionsleistungen in Apotheken vorstellen könne. Seiner Meinung nach zählen Blutzucker-, Cholesterin- und Blutdruckmessungen dazu.

Das traf auf Zustimmung beim Präsidenten der Bundesapothekerkammer (BAK), Dr. Armin Hoffmann. "Das sind die drei Wichtigsten", so Hoffmann, der sich auch für ein komplettes Screening in Apotheken aussprach. "Das ist das Angebot in der Früherkennung, durch das wir die Spätfolgen am frühesten verhindern können." Hoffmann mahnte eine angemessene Vergütung an: "Angebote kann ich nur anbieten, wenn ich auch irgendwann dafür einen wirtschaftlichen Ausgleich habe." Die Apotheken seien derzeit wirtschaftlich auf Kante genäht, so der BAK-Präsident. "Wir brauchen erst einmal eine entsprechende Grundhonorierung, die die Apotheken am Leben erhält".

Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende vom Sozialverband Deutschland (SoVD), betonte die Rolle der öffentlichen Apotheken für die Gesellschaft. "Wenn sie Präventionsmaßnahmen in der Apotheke anbieten, dann ist das super!". Apotheken seien niedrigschwellig erreichbar. "Deswegen ist es auch wichtig, dass die Apotheken vor Ort erhalten bleiben."

Dr. Sonja Mayer, Mitglied im Direktorium des Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG), sprach die Verfügbarkeit von Präventionsleistungen in Apotheken an. "Als Apothekerin würde ich jetzt sagen: Wir wären bereit. Wir sehen uns auch als soziales Sprachrohr für die Gesellschaft." Man habe über drei Millionen Kundenkontakte pro Tag . Mayer: "Da können wir Gesundheitswissen, wissenschaftsbasiert und seriös rüberbringen."

Der Vize-Vorstandsvorsitzende der Deutschen Herzstiftung, Prof. Heribert Schunkert, forderte eine interprofessionelle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen. "Wir müssen uns mehr als Team verstehen. Prävention ist eine langfristige Aufgabe zwischen allen, die Heilberufe haben, aber auch Patienten." Das Symposium der Bundesapothekerkammer, das von Daniela Hüttemann (Redakteurin Pharmazeutische Zeitung) moderiert wurde, kann noch einmal auf der Webseite der ABDA nachgeschaut werden. 

Newsroom ABDA

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Isabel Hämäläinen Behringer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.