CookieEinstellungen

Bayerisches Ladenschlussgesetz beschlossen

| News, Apotheker und Team, Apothekenbetrieb und Recht

Zum 1. August 2025 tritt das Bayerische Ladenschlussgesetz (BayLadSchlG) in Kraft. Die bisherigen Regelungen, insbesondere das Gesetz über den Ladenschluss in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Juni 2003 (BGBl. I S. 744), treten mit Ablauf des 31. Juli 2025 außer Kraft.

An den bisherigen Öffnungszeiten (6 bis 20 Uhr) sowie an den Regelungen zu Sonn- und Feiertagen ändert sich durch das Bayerische Ladenschlussgesetz nichts. Auch die Regelungen zu den verkaufsoffenen Sonntagen bleiben bestehen.  
Neu sind insbesondere Regelungen zu verkaufsoffenen Nächten an Werktagen sowie zu personallos betriebenen Kleinstsupermärkten.  

Für die Dienstbereitschaft und die Öffnungszeiten der Apotheken ergeben sich keine Änderungen. 

Weitergehende Informationen können der Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom 10. Juli 2025 entnommen werden. 

Pressemitteilung Ladenschlussgesetz

 

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.