Dr. Thomas Kuhn, Rechtsanwalt in München, steht auch weiterhin an der Spitze des Verbandes Freier Berufe in Bayern (VFB). Der Verband vertritt mit 32 Mitgliedsorganisationen die Interessen von fast einer Million selbstständig und angestellten Freiberuflern in Bayern. Dr. Kuhn wurde am 19. November 2025 einstimmig von der Delegiertenversammlung in München wiedergewählt.
BLAK-Präsidentin Franziska Scharpf wurde als Vizepräsidentin einstimmig erneut ins Präsidium des VFB gewählt. Scharpf erklärt, warum für sie die Arbeit im Verband so wichtig ist: „Mein Motto ist ‚Verbindungen zu schaffen‘ und das ist nirgend besser möglich als in der Gemeinschaft beim Verband freier Berufe. Hier ist der Verband Freier Berufe eine wichtige Unterstützung für die Anliegen der Apothekerinnen und Apotheker. Ich bringe mich hier sehr gerne weiter ein.“
Des Weiteren wurden als Vizepräsidenten und Vizepräsidentinnen in ihren Ämtern allesamt einstimmig bestätigt der Arzt Dr. Markus Beck als 1. Vizepräsident, Zahnärztin Dr. Andrea Albert, Steuerberater Prof. Dr. Hartmut Schwab, Psychotherapeut Dr. Bruno Waldvogel, Künstler Christian Schnurer, Ingenieur Alexander Lyssoudis sowie Physiotherapeutin Eva Maria Reichart. Neu im zehnköpfigen Präsidium des VFB ist die Architektin Alexandra Heese. Sie folgt auf den Architekten Karlheinz Beer, der nicht mehr zur Wahl antrat.
Forum Afterwork des VFB
Im Anschluss an die Delegiertenversammlung fand das Forum Afterwork des VFB zum Thema „Demokratische Meinungsbildung – Die Rolle des Rundfunks im Zeitalter von Social Media, Plattformmacht und Künstlicher Intelligenz“ statt. Dieses lieferte spannende Erkenntnisse und Impulse zu Fragen, wie sich die öffentlich-rechtlichen Sender in Zeiten des Wandels der Medien und der Mediennutzung und des zunehmenden digitalen Drucks auf dem Markt behaupten und ihren Qualitätsanspruch aufrechterhalten können.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des VFB.
Pressemittelung zum Forum Afterwork
