CookieEinstellungen

Leitfaden "Ökologische Nachhaltigkeit in Apotheken" erschienen Apotheken können Beitrag für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen leisten

| News, Apotheker und Team, Projekte

Im Rahmen des Fraunhofer-Projekts "Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen (ÖNaG)" hat sich die ABDA an der Erstellung des Leitfadens "Ökologische Nachhaltigkeit in Apotheken" beteiligt.

Leitfaden "Ökologische Nachhaltigkeit in Apotheken"

Neben den Empfehlungen für Apotheken sind Leitfäden für fünf weitere Bereiche des Gesundheitswesens entstanden. Dazu zählen ambulante Pflege, ärztliche, zahnärztliche und therapeutische Praxen sowie Hebammen. Die Leitfäden enthalten Maßnahmenempfehlungen und praxisnahe Checklisten, die dabei unterstützen sollen, ökologisch nachhaltige Praktiken in den Arbeitsalltag zu integrieren.

So können Apotheken in ihren Entscheidungsprozessen z. B. bei der Beschaffung von Produkten die Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit von Materialien berücksichtigen und durch eine richtige Mülltrennung Abfall vermeiden, heißt es im Leitfaden. Die Wahl von energieeffizienter IT-Hardware und ressourcenschonenden Softwarelösungen trage außerdem zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.

Der Leitfaden zur ökologischen Nachhaltigkeit in Apotheken unterstützt die Forderung des Antrags L 2, der auf dem Deutschen Apothekertag 2022 von der Hauptversammlung angenommen wurde. Darin heißt es: "Apothekerinnen und Apotheker als Teil des Gesundheitswesens setzen sich dafür ein, die Arbeit in den Apotheken klimafreundlich zu gestalten."

Weitere Informationen finden Sie im ABDA-Newsroom sowie unter folgendem Link:

Webseite "Ambulant Nachhaltig"

ABDA-Newsroom

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Mia Isabel Hämäläinen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.