Heute startet an den bayerischen Schulen die „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit". Eingeleitet wird sie in diesem Jahr durch den ersten Bayerischen Präventionstag, eine gemeinsame Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für ein gesundes, ausgewogenes und nachhaltiges Leben zu sensibilisieren.
Unter dem Motto „BalanceAkt“ widmet sich die Aktionswoche Fragen rund um körperliche und seelische Gesundheit, Ernährung, Bewegung und Umweltbewusstsein. Die Schulen wurden bereits in den Ferien über das neue Schwerpunktthema und die begleitenden Angebote informiert. Besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr dem Gesundheitsziel 1 des Masterplans Prävention: „Gesundheitswissen verbessern und zu gesundem Verhalten motivieren.“
Das Wissenschaftliche Institut für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG) der Bayerischen Landesapothekerkammer unterstützt die Aktionswoche mit dem Projekt „Apotheke und Schule“. Seit vielen Jahren engagieren sich die bayerischen Apothekerinnen und Apotheker im Rahmen der Projekte „Apotheke und Schule“ sowie „Apotheke ist Klasse!“ an Schulen in ganz Bayern. In Vorträgen, Lehrerfortbildungen und Elternabenden vermitteln sie praxisnahes Wissen zu präventiven und gesundheitsfördernden Themen – denn Prävention beginnt im Klassenzimmer.
Passend zum diesjährigen Motto „BalanceAkt“ stellt das WIPIG Präsentationen zu Themen wie Cannabis, Life-Style-Drogen im Alltag, Alkohol, „Ohne Rauch geht´s auch“ und Gesunde Ernährung sowie zum Aspekt Nachhaltigkeit den Vortrag „Arzneimittel und Umwelt“ zur Verfügung.
Machen Sie mit und unterstützen Sie die Aktion!
Materialien sowie Kontaktdaten teilnehmender Referentinnen und Referenten finden Sie auf der Webseite des WIPIGs.
Aktions- und Projektwochen - StMUK