CookieEinstellungen

Pressemitteilungen der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie chronologisch geordnet die Pressemitteilungen der BLAK.

323 Ergebnisse
Schlankheitspillen sind keine Wundermittel gegen Übergewicht
Gerade im Frühling werden wieder Schlankheits­präparate als Wundermittel gegen Über­gewicht beworben. Die Apotheker in Bayern raten von der Einnahme dieser Nahrungs­ergänzungs­mittel zur Gewichts­reduzierung ab. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern warnt: „Einige dieser Produkte, die von dubiosen Brief­kasten­firmen vertrieben werden, enthalten riskante, teilweise…
Weiterlesen
Im Jahr 2011 haben insgesamt 92 Apotheken in Bayern geschlossen. Dem gegenüber gab es nur 48 Eröffnungen. Mit diesem Rückgang von 44 Apotheken ist die Zahl der Apotheken in Bayern im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesunken. Hatte im Jahr 2009 noch eine Apotheke mehr eröffnet als geschlossen, so überstiegen im Jahr 2010 die Schließungen die Eröffnungen bereits um 9 Apotheken. Die Zahl der…
Weiterlesen
 Nicht jedes Medikament ist für Autofahrer geeignet
Autofahrer sollten sich vor der Einnahme eines Arznei­mittels vom Apotheker über mögliche Auswirkungen auf die Verkehrs­sicherheit beraten lassen. „Einige Arzneimittel, können die Konzentrations­fähigkeit einschränken“, sagt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. „Die Gefahr ist aber nicht so leicht auszumachen wie beim Alkohol, deshalb sollten Autofahrer bei der Selbst­medikation…
Weiterlesen
Gesundheitstipps für die närrischen Tage
Die närrische Zeit steuert auf ihren Höhe­punkt zu. Allerdings bringen die tollen Tage oft auch Kopfschmerzen, Magen­probleme oder Erkältungen mit sich. Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern gibt deshalb wichtige Gesundheits­tipps, damit es am Ascher­mittwoch kein böses Erwachen gibt.
Weiterlesen
Jeder 6. Kunde einer bayerischen Apotheke ist von einer Wechsel­wirkung seiner Arznei­mittel betroffen. Bei jedem 200. Kunden kann diese sogar lebens­bedrohlich sein. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die BA KlinPharm - Bayerische Akademie für Klinische Pharmazie im Sommer 2011 in Bayern durchgeführt hat. „Die positive Nachricht ist jedoch, dass der weitaus größte Anteil dieser…
Weiterlesen
Wenn das verstauchte Gelenk schmerzt, Magen-Darm-Beschwerden beginnen oder die Allergie einen plagt, können Medikamente Linderung verschaffen. Doch in der Regel sind Arzneimittel der Selbst­medikation nicht Teil des Leistungs­katalogs der gesetzlichen Kranken­kassen und werden damit nicht erstattet. Für Menschen, die beispielsweise auf Arbeits­losen­geld angewiesen sind oder von der…
Weiterlesen
Weihnachtsfeiertage: Notdienstnummer 22833 per Handy
Die Apotheken in Bayern bieten auch über die Weih­nachts­feiertage einen Nacht- und Notdienst an. Patienten können sich auf verschiedenen Wegen über die Not­dienst­pläne informieren.
Weiterlesen
Die Apotheker in Bayern raten, die Haus­apotheke rechtzeitig vor den Feier­tagen zu überprüfen und fehlende Arznei­mittel oder Verbands­material aufzufüllen. „Denn“, so Apotheken­sprecher Dr. Volker Schmitt, „nicht nur zuviel fettes Essen und zu wenig Bewegung kann den Griff in die Haus­apotheke nötig machen, auch kleinere Verletzungen wie Schnitt­wunden, Verbrennungen oder Verbrühungen kommen…
Weiterlesen
Das WIPIG – Wissen­schaftliches Institut für Prävention im Gesund­heits­wesen und die DAZ – Deutsche Apotheker Zeitung ehrten am 16. November 2011 heraus­ragende Arbeiten im Bereich der Prävention.
Weiterlesen
Kammer-Homepage in neuem Gewand
Ab sofort ist die neue Homepage der BLAK online. Über 13.000 Kammer­mitglieder profitieren ab sofort von dem verbesserten Service­angebot und der nutzer-orientierten Konzeption. „Bei unserem Relaunch ging es nicht darum, der Seite ein schickeres Design zu geben. Im Mittel­punkt standen immer zwei Fragen: Warum kommt der Nutzer auf unsere Website? Und: Wie können wir ihm die gewünschte Information…
Weiterlesen
Kontakt mit der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: pressestelle@blak.de. Die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für Ihr Anliegen können auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit weitere Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Brandl
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
  Portraitfoto der Mitarbeiterin Frau Resch im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.