CookieEinstellungen

Pressemitteilungen der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie chronologisch geordnet die Pressemitteilungen der BLAK.

358 Ergebnisse
„Neue Drogen“: Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten bilden sich fort
Der Handel mit synthetischen Drogen boomt: Während der Konsum von Drogen wie Cannabis und Heroin stagniert oder zurückgeht, steigt der Absatz neuer synthetischer Substanzen. Oft wird die chemische Struktur von bekannten Betäubungsmitteln minimal verändert, sodass der neue Stoff nicht mehr dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt. Die Verkäufer, die ihre Designerdrogen vor allem über das Internet…
Weiterlesen
Osterfeiertage: Apotheken in Bayern leisten Notdien
Die Apotheken in Bayern bieten auch über die Osterfeiertage einen Nacht- und Notdienst an. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich über die Notdienstpläne der Apotheken zu informieren.
Weiterlesen
Klappendienst in vielen bayerischen Apotheken - Großes Medienecho zum Aktionstag Nacht- und Notdienst
Mit dem bundesweiten Aktionstag „Wir machen den Tag zur Nacht!“ haben Apotheker in ganz Deutschland am gestrigen Donnerstag, 28. Februar, viele Menschen über die große Bedeutung der Nacht- und Notdienste informiert. Gerade in den ländlicheren Regionen Bayerns waren zahlreiche Apotheker dem Aufruf gefolgt, für die Zeit zwischen 12 und 13 Uhr die Patienten nur über die Notdienstklappe zu bedienen.…
Weiterlesen
Aktionstag: Apotheken in Bayern machen den Tag zur Nacht
Viele Apotheken in Bayern machen am Donnerstag, 28. Februar, den Nacht- und Notdienst für ihre Patienten und Kunden tagsüber erlebbar. Von 12 bis 13 Uhr werden sie schließen und die Patienten nur über die Notdienstklappe bedienen. Die Apotheken in Bayern nehmen damit am bundesweiten Aktionstag „Wir machen den Tag zur Nacht!“ teil. Ziel der Apotheker ist es, die Menschen auf die Bedeutung des…
Weiterlesen
Viele Medikamente vertragen sich nicht mit Alkohol
Gerade zur Faschingszeit wird mehr Alkohol getrunken als sonst. Wer allerdings Medikamente einnimmt, sollte beim Genuss alkoholischer Getränke vorsichtig sein, denn nicht immer vertragen sich Alkohol und Arzneimittel. „Die möglichen Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Alkohol sind vielfältig", so Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern.
Weiterlesen
Beratung in der Apotheke besonders für Senioren wichtig
Tabletten gegen Bluthochdruck, Kapseln gegen Rheuma, Augentropfen und Hustensaft: Vor allem ältere Menschen sind auf Medikamente angewiesen. Die Apothekerinnen und Apotheker in Bayern helfen mit ausführlicher Beratung, damit die Patienten nicht den Überblick verlieren. „Je älter wir werden, desto mehr Krankheiten bekommen wir und desto mehr Medikamente müssen wir einnehmen. Daher muss bei jedem…
Weiterlesen
Grippewelle in Deutschland – jetzt noch impfen lassen
Die Grippewelle hat Deutschland erreicht. Laut Robert-Koch-Institut sind die Infektionszahlen schon vor Jahresbeginn angestiegen – und damit deutlich früher als erwartet. Doch noch ist es nicht zu spät, sich vor der durchaus gefährlichen „echten Grippe“, der Influenza, zu schützen. „Auch jetzt im Januar ist es noch sinnvoll, sich impfen zu lassen“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der…
Weiterlesen
Weihnachtsgewürze – gut für die Gesundheit
Sie duften himmlisch, schmecken lecker und in der Adventszeit sind weder Lebkuchen noch Glühwein ohne sie denkbar: Exotische Gewürze wie Zimt, Anis, Ingwer und Gewürznelke verbreiten überall im Haus ihr duftendes Aroma. „Weihnachtsgewürze erfreuen nicht nur unseren Gaumen, sondern enthalten obendrein viele arzneitaugliche Inhaltsstoffe, die oft eine schnelle Hilfe bei gesundheitlichen Problemen…
Weiterlesen
Der Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, Thomas Benkert, ist in Berlin zum neuen Vizepräsidenten der Bundesapothekerkammer (BAK) gewählt worden. Er tritt sein Amt im Januar kommenden Jahres an. In seinem ersten Statement betonte der neue bayerische BAK-Vize, dass er sich auf Bundesebene für eine hohe Qualität der Pharmazie aber auch für eine gerechte Honorierung der Apothekerinnen und…
Weiterlesen
Bayerns Apothekerinnen und Apotheker sehen die hohe Qualität der Arzneimittelversorgung vor allem in ländlichen Gebieten durch die gesundheitspolitischen Einschnitte der vergangenen Jahre und eine unzureichende Honorarerhöhung gefährdet. Um dies zu unterstreichen, übergaben Thomas Benkert, Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer und der 1. Vorsitzende des BAV Bayerischer Apothekerverband…
Weiterlesen
Kontakt mit der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: pressestelle@blak.de. Die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für Ihr Anliegen können auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit weitere Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.