CookieEinstellungen

Pressemitteilungen der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie chronologisch geordnet die Pressemitteilungen der BLAK.

335 Ergebnisse
Erdbeben in Türkei und Syrien
Apothekerhilfsorganisationen rufen zu Spenden für Nothilfe auf
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien rufen die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker zu Spenden auf, um schnelle pharmazeutische Nothilfe für die betroffenen Menschen in der Unglücksregion leisten zu können.
Weiterlesen
„Demenzfreundliche Apotheken“ in den Städten und Landkreisen Coburg und Lichtenfels
Acht Apotheken bieten Beratung für Betroffene und Angehörige
In den „Demenzfreundlichen Apotheken“ in den Städten und Landkreisen Coburg und Lichtenfels erhalten Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige einfach und unkompliziert Unterstützung.
Weiterlesen
Zahl der Apotheken nur noch knapp über 18.000
Erstmals Rückgang der von selbständigen Apothekerinnen und Apothekern betrieben Filialen
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Jahresende 2022 um 393 auf 18.068 Betriebsstätten gesunken. Das ist der größte jährliche Verlust an Apotheken in der Geschichte der Bundesrepublik.
Weiterlesen
Krankes Kind: Wann in die Apotheke, wann zum Arzt?
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
Viele leichte Kinderkrankheiten können mit rezeptfreien Arzneimitteln behandelt werden. „Apothekerinnen und Apotheker können dazu beraten, wann einem Kind rezeptfreie Arzneimittel helfen - und wann es zu einem Kinderarzt oder sogar ins Krankenhaus gebracht werden sollte“, sagte Dr. Miriam Ude. Die Fachapothekerin aus Darmstadt referierte gemeinsam mit dem Kinderarzt Dr. Steffen Fischer aus…
Weiterlesen
Arzneimitteldosis an die Nierenfunktion anpassen
Im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistungen können Dosierungen in Apotheke überprüft werden
Rund 30 % der 70- bis 79-Jährigen hat eine chronische Nierenerkrankung. In der Folge werden viele Arzneimittel vom Körper langsamer ausgeschieden. Gleichzeitig nehmen viele ältere Patienten dauerhaft mehrere Arzneimittel ein.
Weiterlesen
Benkert: Lieferengpässe belasten Apotheken enorm
Pharmazeutische Dienstleistungen Schritt zu neuer Versorgungsqualität
Die anhaltenden Lieferengpässe belasten die Apotheken enorm. Darauf wies Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer und der Bayerischen Landesapothekerkammer, gestern bei der Eröffnung des Internationalen Fortbildungskongresses pharmacon hin.
Weiterlesen
Pharmazeutisch-technische-Assistenten (PTA) – der Beruf mit Zukunft in Bayern
Jetzt anmelden an einer der Berufsfachschulen
Arzneimittel herstellen, prüfen und abgeben – das Aufgabengebiet der PTA in der öffentlichen Apotheke ist vielfältig. „Wer keinen stereotypen Bürojob sucht, sondern mit und für Menschen in vielen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten will, der ist als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in genau richtig“, sagt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern.
Weiterlesen
Overwiening kritisiert mangelnde Wertschätzung gegenüber den Apotheken
Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln
Zum heute bekannt gewordenen Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums zur Vermeidung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln erklärt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände:
Weiterlesen
Apotheken leisten Außerordentliches beim Bewältigen der katastrophalen Lieferengpässe
Verantwortungsbewusstes Management schafft Versorgungssicherheit bei Medikamenten
Die 160.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 18.000 Apotheken in Deutschland managen die unzähligen Lieferengpässe von Arzneimitteln. Damit erbringen sie jeden Tag eine außerordentliche Leistung. Nur durch dieses kreative und verantwortungsbewusste Management von Lieferengpässen, können die wirkungsvollen Arzneimitteltherapien von akut und chronisch erkrankten Kindern, Frauen und Männern…
Weiterlesen
Arzneimittel gehören in Apotheken, nicht auf den Flohmarkt!
Thomas Benkert zur Aussage des Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt
Der Präsident der Bundesapothekerkammer und der Bayerischen Landesapothekerkammer, Thomas Benkert, reagiert auf das Interview des Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, im "Tagesspiegel" (18.12.22) mit folgendem Statement:
Weiterlesen
Kontakt mit der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: pressestelle@blak.de. Die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für Ihr Anliegen können auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit weitere Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
  Portraitfoto der Mitarbeiterin Frau Resch im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.