CookieEinstellungen

Pressemitteilungen der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie chronologisch geordnet die Pressemitteilungen der BLAK.

335 Ergebnisse
Apotheken streiken am Mittwoch in vier Bundesländern
Apothekerschaft steht vereint hinter einem Politikwechsel
Berlin, 18. Oktober 2022 – Am morgigen Mittwoch streiken die Apotheken in den Bundesländern Saarland, Schleswig-Holstein, Hamburg und Brandenburg. Ab mittags bleiben die Apotheken geschlossen. „Die Apotheken leiden unter der aktuellen Krise genauso wie viele andere. In dieser Situation soll nun noch das Honorar gekürzt werden. Damit läuft das Fass über. Deshalb streiken die Kolleginnen und…
Weiterlesen
Demenzfreundliche Apotheken im Landkreis Neu-Ulm
Apotheken qualifizieren sich als Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige
Im Landkreis Neu-Ulm startet das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“. Sieben Apotheken bieten Beratung und Hilfe für Menschen mit Demenzerkrankung und deren Angehörige.
Weiterlesen
Stillen – ein gesunder Start ins Leben: Apothekerinnen und Apotheker in Bayern geben Tipps
Muttermilch ist die optimale Ernährung für Säuglinge
Wissenschaftliche Experten sind sich einig: Muttermilch ist die optimale Ernährung für Säuglinge und Stillen fördert die Gesundheit von Mutter und Kind. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern erklärt: „In der Muttermilch stecken alle Nährstoffe, die ein Kind in den ersten sechs Monaten braucht. Die enthaltenen Antikörper und weitere Immunstoffe sorgen bei Ihrem Kind…
Weiterlesen
Holetschek: Lauterbach muss GKV-Gesetz rasch korrigieren
Gipfeltreffen des bayerischen Gesundheitsministers mit hochrangigen Vertretern des deutschen Gesundheitswesens in München
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek pocht gemeinsam mit hochrangigen Vertretern des deutschen Gesundheitswesens auf Korrekturen am geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz der Bundesregierung.
Weiterlesen
Spargesetz verschärft angespannte personelle und wirtschaftliche Situation in Apotheken
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sieht lokale Arzneimittelversorgung in Gefahr
Die vom Bundesgesundheitsministerium im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgesehenen Kürzungen im Apothekenwesen machen die ohnehin angespannte Personalsituation in den Apotheken noch schwieriger.
Weiterlesen
GKV-Spargesetz: Kassenabschlag nicht erhöhen!
Deutscher Apothekertag: Resolution mit großem Applaus verabschiedet
Die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags hat sich in München in einer Resolution dafür ausgesprochen, dass der Kassenabschlag bei 1,77 Euro belassen werden soll.
Weiterlesen
Deutscher Apothekertag fordert höheres Honorar
Bundesrat lehnt Erhöhung des Apothekenabschlags im Rahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes ab
Mit einem einstimmig gefassten Beschluss spricht sich die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags heute in München für eine sachgerechte Erhöhung des Apothekenhonorars und gegen eine Erhöhung des Apothekenabschlags aus.
Weiterlesen
Deutscher Apothekertag: Novellierung der Apothekerausbildung gefordert
Thomas Benkert: "Konsenspapier an den Bundesgesundheitsminister übermittelt
Die Apothekerschaft fordert das Bundesgesundheitsministerium auf, die Approbationsordnung für Apothekerinnen und Apotheker (AAppO) zu novellieren. Ein entsprechender Beschluss wurde heute auf dem Deutschen Apothekertag in München gefasst.
Weiterlesen
An Grippeimpfung denken: Apotheken starten Auslieferung von 22 Millionen Dosen deutschlandweit
Deutscher Apothekertag: Aufruf an Bevölkerung zur Impfung
Die 18.000 Apotheken in der Bundesrepublik beginnen in diesen Tagen mit der Auslieferung der Impfdosen für die jährliche Grippeimpfung. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat bereits 22 Millionen Impfdosen gegen Virusgrippe (Influenza) für die Wintersaison 2022/2023 freigegeben.
Weiterlesen
Lieferengpässe bei wichtigen Arzneimitteln ein zunehmend großes Ärgernis für die Apotheken
Beschlüsse zum Thema auf Deutschem Apothekertag
Die Lieferengpässe bei wichtigen Arzneimitteln sind ein zunehmend großes Ärgernis für die Apotheken und verursachen einen erheblichen Personalkostenaufwand. Sie gehören deshalb auch zu den wichtigsten Beratungsthemen auf dem Deutschen Apothekertag, der noch bis 16. September in München stattfindet.
Weiterlesen
Kontakt mit der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: pressestelle@blak.de. Die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für Ihr Anliegen können auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit weitere Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
  Portraitfoto der Mitarbeiterin Frau Resch im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.