CookieEinstellungen

Pressemitteilungen der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie chronologisch geordnet die Pressemitteilungen der BLAK.

323 Ergebnisse
Leistungsspektrum der Apotheken wächst: Statistisches Jahrbuch 2022 der ABDA
Statistische Daten der BLAK liefern aktuelle Zahlen aus Bayern
Im Jahr 2021 haben Deutschlands Apotheken 1,288 Milliarden Arzneimittelpackungen ausgegeben, 97 Millionen digitale Impf- und Genesenenzertifikate ausgestellt und 440.000 Nacht- und Notdienste absolviert. 98 Prozent der Apotheken haben sich bereits an das Gesundheitsnetz der Telematik-Infrastruktur angeschlossen und sind weitgehend E-Rezept-ready.
Weiterlesen
Deutscher Apothekerverband begrüßt Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022
Apotheken sind E-Rezept-ready und stellen sich der digitalen Transformation
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt die bundesweite Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022. Auf einen entsprechenden Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik GmbH hatte der DAV hingewirkt und ihm dann gestern auch zugestimmt.
Weiterlesen
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern geben Tipps bei Zahnfleischentzündungen
Salbei, sanftes Putzen und der regelmäßige Zahnarztbesuch helfen
Wenn das Zahnfleisch geschwollen ist, beim Zähneputzen blutet oder schmerzempfindlich auf Druck reagiert, könnten dies Anzeichen für eine Zahnfleischentzündung sein. „Gesundes Zahnfleisch ist normalerweise hell rosa. Bei einer Entzündung ist es gerötet, tut meist weh und kann bluten“, erklärt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer, und ergänzt: „Eine…
Weiterlesen
  Portraitfoto des Vorstandsmitglieds Herr Koczian im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Bei Medikationsanalyse auf arzneimittelbezogene Bedürfnisse achten
Ulrich Koczian, Vizepräsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, berichtet auf dem pharmacon von seinen Erfahrungen
Bei einer Medikationsanalyse sollten auch die Bedürfnisse des Patienten oder der Patientin berücksichtigt werden. Darüber sprach Ulrich Koczian, Apotheker und Vizepräsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, beim pharmacon, einem Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer.
Weiterlesen
Zusatzangebot durch Apotheken kann geringe Impfquote in Bevölkerung steigern
ABDA-Präsidentin Overwiening: "Gerade beim jährlichen Grippeschutz sind zusätzliche Angebote dringend erforderlich"
Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker begrüßen den Beschluss des Deutschen Bundestages, die öffentlichen Apotheken bereits in der kommenden Herbst- und Wintersaison flächendeckend in die Durchführung von Grippeschutzimpfungen einzubinden.
Weiterlesen
Apotheker wollen Pharmaziestudium modernisieren
Insgesamt 10 Semester, zusätzliche Lehrinhalte, Abschluss mit Staatsexamen
Die Ausbildung der Apothekerinnen und Apotheker soll modernisiert werden. Das beschloss heute die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK).
Weiterlesen
BAK-Symposium: Medikationsanalyse schnellstmöglich einführen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über pharmazeutische Dienstleistungen
Beim gestrigen Symposium der Bundesapothekerkammer zur Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen in Apotheken waren sich alle Diskussionsteilnehmer schnell einig: Patientinnen und Patienten mit Polymedikation müssen angesichts ihres hohen Risikos für unerwünschte Arzneimittelwirkungen schnellstmöglich die Chance auf eine Medikationsanalyse und einen stimmigen Medikationsplan bekommen.
Weiterlesen
Impfungen in Apotheken sind gewünscht und notwendig
Impfquote deutlich unter den von der Politik geforderten 75 Prozent
Bislang haben Apotheken rund 100.000 Patientinnen und Patienten gegen Covid-19 oder Grippe in der Bundesrepublik Deutschland geimpft.
Weiterlesen
Apothekerinnen und Apotheker in Bayern warnen: Nahrungsergänzungsmittel nicht unkontrolliert einnehmen
Für bestimmte Personengruppen sinnvoll, aber auf Wechselwirkung mit Medikamenten achten
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind sehr beliebt. Allerdings sollten Verbraucherinnen und Verbraucher Werbung für diese Produkte immer kritisch hinterfragen. „Die Versprechen hören sich oft verlockend an, zum Beispiel Heilung von schwerwiegenden Krankheiten ohne Nebenwirkungen oder Abnehmen ohne Diät“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Geschäftsführer der Bayerischen Landesapothekerkammer. „Aber…
Weiterlesen
Neuer Fortbildungsrekord bei Apothekenteams
Rund 223.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ein Fünftel mehr als 2020
Die Apothekenteams nahmen 2021 an mehr Fortbildungen teil als jemals zuvor. „Wir verzeichneten rund 223.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – das ist ein Fünftel mehr als im Vorjahr“, sagte Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK) sowie der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK).
Weiterlesen
Kontakt mit der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: pressestelle@blak.de. Die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für Ihr Anliegen können auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit weitere Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Brandl
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 61
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
  Portraitfoto der Mitarbeiterin Frau Resch im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.