CookieEinstellungen

Aktuelles Neuigkeiten der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie Neuigkeiten für unsere Mitglieder und Angehörige pharmazeutischer Berufe in Bayern.

95 Ergebnisse
Wichtiges Signal aus den Bundesländern
Gesundheitspolitikerinnen und -politiker der Länder greifen Forderungen der Apothekerschaft auf
Wenigstens in den Bundesländern scheinen die Gesundheitspolitikerinnen und -politiker erkannt zu haben, wie wichtig die Bedeutung der Apotheken vor Ort für die Versorgung sind. Denn: In einer Beschlussempfehlung rät der Gesundheitsausschuss des Bundesrates dem Plenum der Länderkammer dazu, sich für die finanzielle Unterstützung für Apotheken stark zu machen.
Weiterlesen
Overwiening auf Pharmagipfel: "Die Zeit drängt!"
Lob für die bayerische Task-Force zur Bekämpfung von Arzneimittel-Lieferengpässen
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) verlangt mehr Tempo beim Kampf gegen die Arzneimittel-Lieferengpässe. Deshalb hatte der CSU-Politiker am gestrigen Mittwoch zu einem Pharmagipfel in die Bayerische Landesvertretung in Berlin geladen. Dabei war auch ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening, die eine Keynote halten durfte.
Weiterlesen
Lieferengpassgesetz: Kabinett muss Apotheken unterstützen
ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold sieht Versorgung der Bevölkerung massiv gefährdet
Am Mittwoch, den 29. März 2023 soll das Bundeskabinett eine Beschlussvorlage zum Entwurf für ein Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgelegt bekommen.
Weiterlesen
Lauterbach kommt Gesprächsaufforderung der ABDA nach
Das Treffen zwischen Bundesgesundheitsminister und ABDA-Spitze soll Mitte April stattfinden
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat der ABDA-Spitze ein Gesprächsangebot unterbreitet. Aus dem Deutschen Apothekerhaus wurde jetzt zugesagt. Nach derzeitigem Stand soll das Gespräch Mitte April in Berlin stattfinden.
Weiterlesen
Kommunikationsmaterial zu Lieferengpässen
Informieren Sie Patientinnen und Patienten zum Engpassmanagement der Apotheken
Lieferengpässe sorgen unter Patientinnen und Patienten derzeit häufig für Verunsicherung – und in vielen Apotheken für erhöhten Arbeitsaufwand.
Weiterlesen
Offener Brief an Karl Lauterbach
Millionenfache Lieferengpässe in den Apotheken: Wir hängen uns rein. Und Sie lassen uns hängen!
Die Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Gabriele Regina Overwiening, hat Bundesgesundheitsminister Professor Lauterbach heute einen Offenen Brief geschrieben, in dem sie die Missachtung des Bundesgesundheitsministeriums gegenüber Apothekerinnen und Apothekern deutlich anprangert.
Weiterlesen
ABDA-Präsidentin zum Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz
Gesetz verfehlt Forderungen der Apothekerinnen und Apotheker
Zum heute bekannt gewordenen Referentenentwurf des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) erklärt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände:
Weiterlesen
Fachkräftemangel erreicht neuen Höchststand
Die vierte Ausgabe der VFB-Informationen beschäftigt sich mit der anhaltenden Personalknappheit
Der Verband Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB) hat zum vierten Mal in diesem Jahr seine VFB-Informationen veröffentlicht. Darin wird der besorgniserregende Fachkräftemangel in den Freien Berufen zum Thema gemacht.
Weiterlesen
Optimismus und Zuversicht trotz herausfordernder Zeiten
Über Cannabis, Nachwuchsmangel und Notdienstregelung wurde angeregt auf der Delegiertenversammlung diskutiert
Ein klares Bekenntnis zur Apotheke vor Ort – das ist die zentrale Forderung der Bayerischen Landesapothekerkammer an die Politik. Im Moment stoßen die politischen Entscheidungen bei den Apothekerinnen und Apothekern eher auf Unmut, weil sie den Arbeitsalltag erschweren und Umsatzeinbußen bedeuten – und das ausgerechnet in Zeiten, in denen steigende Energiekosten und Inflation die Apotheken…
Weiterlesen
"PS: Melde dich!" – Kampagne des Drogenbeauftragten der Bundesregierung
Unterstützen Sie die Kampagne zur Reduzierung des Raucheranteils in der Bevölkerung!
Als Partner der Kampagne „PS: Melde dich!“ des Drogenbeauftragten der Bundesregierung zur Förderung des Rauchstopps im Rahmen von „Deine Chance“ möchte das Deutsche Krebsforschungszentrum Sie auf diese Kampagne aufmerksam machen. Vom 11. bis 16. November 2022 wird im Rahmen der laufenden Kampagne eine Aktionswoche mit verschiedenen Aktionen in Printmedien, im Radio, im Internet und über…
Weiterlesen
Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.