CookieEinstellungen

Pressemitteilungen der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie chronologisch geordnet die Pressemitteilungen der BLAK.

335 Ergebnisse
Arzneimittel sind keine Souvenirs
Noch eine Woche, dann ist in Bayern Schulschluss und viele Familien in Bayern starten in die Ferien. Da in einigen Urlaubsregionen Medikamente deutlich billiger sind als in Deutschland, nutzen manche Reisende die Gelegenheit, sich mit preiswerten Arzneimitteln einzudecken. Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, warnt aber vor Arzneimittel-Einkäufen im Ausland, denn zum…
Weiterlesen
Medikamente vor Hitze schützen
Medikamente sollten vor extremer Hitze geschützt werden. Deshalb gehören sie im Sommer am besten an einen kühlen aber nicht zu kalten Ort. „Hitzeschäden entstehen bei Arzneien in allen Darreichungs­formen“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern. „Am empfindlichsten reagieren aber Insuline und Impfstoffe. Diese Wirkstoffe zersetzen sich bei großer Wärme.“…
Weiterlesen
Was tun gegen das Touristen­klasse-Syndrom
Die Pfingstferien stehen vor der Tür und viele Familien starten in ein paar Tagen in den Urlaub. Eine gute Vorbereitung verringert das Risiko einer Reise­thrombose bei einer langen Flug- oder Busreise. „Das lange, beengte Sitzen, egal ob im Flugzeug, im Bus oder im Auto, kann zu Blutgerinnseln in den Beinen führen. Hier sollte man gezielt vorbeugen“, sagt Dr. Volker Schmitt Sprecher der Apotheker…
Weiterlesen
Tag der Apotheke 2011
Am 09. Juni ist der Tag der Apotheke. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „In jedem steckt ein Lebensretter“ und widmet sich dem Thema Organspende. Als Apotheker und Heilberufler klären wir über Organspende auf und unterstützen die Kampagne „Fürs Leben. Für Organspende“ der Deutschen Stiftung Organ­transplantation (DSO). Denn egal ob Apotheker oder Apothekenkunde: In jedem steckt ein…
Weiterlesen
Patienten­gerechtere Arzneimittel­versorgung bei gleichzeitiger Kosten­ersparnis von 2,1 Milliarden Euro zugunsten der gesetzlichen Kranken­versicherungen: Dieses Zukunftskonzept haben Thomas Benkert, Präsident der Bayerischen Landes­apotheker­kammer, und Dr. Hans-Peter Hubmann, 1. Vorsitzender des BAV Bayerischer Apotheker­verband e.V. anlässlich des Bayerischen Apotheker­tages in Rosenheim…
Weiterlesen
Kleine Verletzungen richtig behandeln
Endlich ist es warm und die Menschen in Bayern zieht es wieder in die Natur zum Fahrrad fahren, Inline skaten oder Fußball spielen. Doch in den Sommer­monaten steigt auch die Zahl der „kleinen Verletzungen“, wie beispielweise Schürfwunden, Prellungen oder Platz- und Kratzwunden. Um Infektionen oder Narben­bildung zu vermeiden, gibt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheker in Bayern, einige…
Weiterlesen
Suchtforum 2011
Suchtforum 2011
Rund 10 Prozent der Krank­schreibungen sind heute auf psychische Krankheiten zurückzuführen. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer gibt an, regelmäßig unter Stress zu arbeiten, jeder sechste oft sogar an der Grenze der Leistungsfähigkeit. Angesichts dieser alarmierenden Zahlen organisierten die Bayerische Landes­ärzte­kammer, die Bayerische Landes­apotheker­kammer, die Bayerische Landes­kammer der…
Weiterlesen
Apotheker auf der Senioren­messe
Großer Andrang herrschte beim Stand der bayerischen Apotheker auf der Messe „Die 66“ in München, laut Ausstellungs­katalog „Deutschlands größte 50plus Messe“. Die Bayerische Landes­apotheker­kammer und der Bayerische Apotheker­verband hatten den Stand in den Hallen des MOC organisiert. Das Team stellte an den drei Messetagen von 11. bis 13. März ein ziel­gruppen­spezifisches Leistungs­angebot der…
Weiterlesen
Neben und- Wechsel­wirkungen können im Alter zunehmen
„In Deutschland sterben jedes Jahr mehr Menschen an Wechsel­wirkungen von Medikamenten oder weil Präparate falsch eingenommen wurden, als im Straßenverkehr“, sagt Dr. Volker Schmitt, Sprecher der Apotheken in Bayern. Ältere Menschen leiden häufiger an arznei­mittel­bezogenen Problemen, denn im Alter verändert sich die Verarbeitung von Medikamenten durch den Körper und damit deren Wirkung. Außerdem…
Weiterlesen
Jedes dritte Medikament wegen Arzneiform beratungs­bedürftig
Darf eine Tablette geteilt werden? Wie wird ein Spray richtig inhaliert? Was ist bei einem Wirk­stoff­pflaster zu beachten? Rund jedes dritte vom Arzt in Bayern verschriebene Arzneimittel, Hilfsmittel oder Medizinprodukt (29 Prozent) ist – unabhängig vom Wirkstoff – allein wegen seiner Dar­reichungs­form besonders beratungs­bedürftig. Dies hat das Deutsche Arznei­prüfungs­institut (DAPI) mit…
Weiterlesen
Kontakt mit der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anfragen an die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit adressieren Sie bitte an diese E-Mail-Adresse: pressestelle@blak.de. Die Ansprechpartnerin oder der Ansprechpartner für Ihr Anliegen können auf dieses Postfach ebenso zugreifen wie bei Abwesenheit weitere Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
  Portraitfoto der Mitarbeiterin Frau Resch im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.