CookieEinstellungen

Aktuelles Neuigkeiten der Bayerischen Landesapothekerkammer

Hier finden Sie Neuigkeiten für unsere Mitglieder und Angehörige pharmazeutischer Berufe in Bayern.

457 Ergebnisse
Finanzielle Schieflage: Immer mehr Apotheken schließen
Zu den sinkenden Arzneimittelausgaben tragen die Apotheken maßgeblich bei – beispielsweise durch einen drastisch erhöhten Zwangsabschlag zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Zusätzlich werden die Apotheken vom Pharmagroßhandel belastet, der die eigentlich durch ihn zu leistenden Sparbeiträge an die Apotheken durchreicht. Durch die sinkenden Roherträge und Betriebsergebnisse…
Weiterlesen
Informationen zu EHEC in Deutschland und Bayern
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sind seit der zweiten Maiwoche 2011 vermehrt Personen an blutigem Durchfall und dem so genannten hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) erkrankt. Die Fälle traten anfangs vor allem in Nord­deutschland auf, inzwischen gibt es aber auch Meldungen aus anderen Bundes­ländern. Die Zahl der schweren Verläufe (über 80 HUS-Fälle) in einem kurzen Zeitraum ist sehr…
Weiterlesen
Höchstmenge für die Verschreibung von Tapentadol
Durch die am 18. Mai 2011 in Kraft getretene 25. BtMÄndV wurde für den Wirkstoff Tapentadol eine neue Höchstmenge festgelegt.
Weiterlesen
Bayerischer Apothekertag 2011
Patientengerechtere Arzneimittelversorgung bei gleichzeitiger Kostenersparnis von 2,1 Milliarden Euro zugunsten der gesetzlichen Krankenversicherungen: Dieses Zukunftskonzept haben Thomas Benkert, Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer, und Dr. Hans-Peter Hubmann, 1. Vorsitzender des BAV Bayerischer Apothekerverband e.V. anlässlich des Bayerischen Apothekertages in Rosenheim vorgestellt.…
Weiterlesen
Mehr als 1,1 Milliarden Euro für Kassen durch Rabattverträge
Apotheken sparen durch die Umsetzung der Rabattverträge mehr als je zuvor. Die Krankenkassen haben im Jahr 2010 mehr als 1,1 Mrd. Euro an Rabatten auf ihre Arzneimittelausgaben erhalten. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) hin, der die Einsparungen für 2010 bislang auf rund 1 Mrd. Euro geschätzt hatte. Damit erzielten die Kassen rund 270 Mio. Euro oder 32 Prozent mehr Rabatte als im…
Weiterlesen
Gründungs­beratung für Freie Berufe
Das Institut für Freie Berufe Nürnberg ist als gemeinnütziger Verein in der Forschung und Gründungs­beratung in Freien Berufen tätig. In der Beratung werden u.a. Konzept­prüfungen, Beratungs­leistungen in Nürnberg und München sowie zwei Coaching­programme angeboten.
Weiterlesen
Fachinformation: Einnahme von Jod
Jodmerkblätter für Apotheker
Weiterlesen
Ausfuhr pseudoephedrinhaltiger Fertigarzneimittel nach Thailand
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat informiert, daß die Einfuhr pseudoephedrinhaltiger Fertigarzneimittel nach Thailand nur für bestimmte, abschließend genannte Fertigarzneimittel zugelassen ist.
Weiterlesen
Warnung vor möglicherweise gefährlichen chirurgischen Instrumenten
Swissmedic ist darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass steril gekennzeichnete chirurgische Einweg-Instrumente mit einer unrechtmässigen CE-Kennzeichnung in der Schweiz in Verkehr gebracht wurden. Es handelt sich dabei um Pinzetten, Arterienklemmen, Dammscheren, Irisscheren, Kornzangen, Nadelhalter, div. Scheren, scharfe Löffel, Wundhaken, Wundspreizer, Wundversorgungssets und Zangen.
Weiterlesen
Apotheker begrüßen EU-Richtlinie zu Arzneimittelfälschungen
Die Apotheker in Deutschland begrüßen den heutigen Beschluss des Europäischen Parlaments, den Kampf gegen lebensgefährdende Arzneimittelfälschungen zu intensivieren. Mit der überwältigenden Annahme der entsprechenden EU-Richtlinie soll das Einschleusen gefälschter Medikamente in den legalen Vertriebsweg mithilfe eines Authentifizierungssystems verhindert werden. Sobald die EU-Richtlinie jetzt auch…
Weiterlesen
Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aktuelles
Marion Resch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 87
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
  Portraitfoto der Mitarbeiterin Frau Resch im Garten der Bayerischen Landesapothekerkammer.

vormittags: Mo., Di., Mi., Do.

Janet Schulz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Telefon:
    089 92 62 - 47
  • Telefax:
    089 92 62 - 905
Platzhalterbild für fehlende Mitarbeiter-Portraits der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.